Eine Donaukreuzfahrt mit der MS Belvedere
Reisebericht: 05.05. – 12.05.2025
Eine Kreuzfahrt auf der Donau ist immer ein großes Ereignis!
Dieser Fluss verzauberte schon seit vielen Jahren Touristen aus aller Welt.
Die Schönheit der Landschaft, die Burgen und Schlösser, die kleinen verträumten Ort an denen wir vorbeizogen, links und rechts das zum Greifen nahe Ufer dazu das beruhigende „Dahingleiten“ auf dem Wasser – ein einmaliges Erlebnis.
Ein Reisebericht von
Andreas Kunzmann
Montag, 05. Mai 2025 Fahrt nach Passau
Wir starteten pünktlich 8.00 Uhr in Dresden am Flughafen, 16 Gäste freuten sich auf eine schöne Schifffahrt auf der Donau. In Wildenfels stiegen weiter 6 Gäste hinzu. Die speziellen Nicko-Kofferanhänger waren angebracht und so konnten 22 reiselustigen Personen die Fahrt nach Passau beginnen. Gegen 14.30 Uhr erreichten wir bei Nieselregen Passau, und jeder hatte eine Stunde Zeit durch die historische Altstadt zu bummeln, oder in einem Cafe einen Espresso zu genießen. 15:30 Uhr ging es dann mit dem Bus zum Hafen Lindau, wo bereits die MS Belvedere auf uns wartete. Wir gingen nur mit unserem Handgepäck an Bord. Unsere Koffer wurden von den fleißigen Besatzungsmitgliedern vor die Kabinen gestellt, und so konnten wir in kürzester Zeit unsere „Wohnung“ für eine Woche beziehen. Alle Gäste hatten jetzt Zeit das Schiff zu erkunden. Anschließend begrüßte uns der Kreuzfahrtdirektor Stelios Vafiadis im Salon (Cafe Wien), es fand eine allgemeine Sicherheitseinweisung, eine Bildpräsentation der Reise und die Möglichkeit der Ausflugsbuchung statt. Ein reichhaltiges und schmackhaftes Abendessen war ein guter Start für unsere Reise. Anschließend lud die Bar zum Kennenlernen und Verweilen ein.
Dienstag, 06. Mai 2025 Ybbs, Fahrt nach Wien
Die Nacht war für einige Gäste doch recht ungewohnt. Die Schleusenfahrten verursachten etwas Unruhe denn die Motoren waren zeitweise zu hören. Aber ein reichhaltiges und umfangreiches Frühstück entschädigte alle Gäste. Bereits 7.00 Uhr hatten wir in Ybbs angelegt, sodass nach dem Frühstück alle geplanten Ausflüge und die privaten Landgänge beginnen konnten. Viele haben einen Ausflug ins kleine Stadtzentrum unternommen oder sind an der Donau entlang spaziert. 11.45 Uhr waren alle an Bord und wir legten ab, die Donau flussab bis nach Wien. Wir erlebten mehrere Schleusungen die immer einige Zeit in Anspruch nahmen und viele unserer Gäste verfolgten die Passagen mit Interesse und einer Kamera in der Hand. Es ist schon interessant, wie sich zwei Schiffe so nebeneinander in der engen Schleuse einfädeln können ohne sich zu berühren. Der Nachmittag verlief kurzweilig mit Mittagsschlaf oder andere suchten sich ein schönes Plätzchen im Salon zum Lesen oder Spielen, und um anschließend die Kuchenspezialitäten zu probieren. Der Kapitän hatte im Salon zum Willkommensempfang geladen. Mit einem Glas Sekt wurde auf die Urlaubswoche angestoßen. Anschließend wurde im Restaurant das Abendessen gereicht. In Wien legten wir gegen 20.00 Uhr an und anschließend startete der Ausflug zum Prater, die teilnehmenden Gäste waren davon sehr angetan, denn auf der Rückfahrt zum Schiff- "Wien bei Nacht" zu sehen, hinterließ einen bleibenden Eindruck. Zu später Stunde waren alle an Bord und reif für die Nachtruhe in Wien - diesmal ohne Motorengeräusche.
Mittwoch, 07. Mai 2025 Wien, Fahrt nach Budapest
Nach dem wiederum famosen Frühstück hatten wir die Gelegenheit Wien, eine der glanzvollsten Metropolen der Welt, kennenzulernen. Die Stadtrundfahrt führte uns an einer Vielzahl von einzigartigen Baudenkmälern, wie der Oper, dem Burgtheater, dem Parlament und dem Rathaus vorbei, dabei lauschten wir den Worten unserer Stadtführerin. Am Burgtheater verließen wir den Bus, und schlenderten bei Sonnenschein durch den Rosengarten, vorbei am Sissi-Denkmal, durch die Hofburg zum Graben, vorbei an der Pestsäule bis zum St. Stephan Dom. Die Freizeit nutzen einige für einen Wiener Kaffee, andere gingen in den Dom oder flanierten bisschen an den Geschäften vorbei. Anschließend fuhr uns der Bus zurück zum Schiff, jetzt gab es für jeden individuelle Freizeit. Nach einem gemeinsamen Abendessen in ging ein langer Tag zu Ende. Leider reichte die zweistündige Stadtführung nur für einen Bruchteil der Sehenswürdigkeiten dieser fantastischen Stadt. 18.30 Uhr legte unser Schiff Richtung Budapest ab, zu später Stunde standen noch viele Gäste auf dem Deck um die herrlich beleuchtet Burg von Bratislava zu bestaunen.
Donnerstag, 08. Mai 2025 Budapest
Der neue Tag begrüßte uns mit Sonnenschein, das wiederum sehr gute Frühstück machte den Vormittag komplett. Gegen Mittag erreichten wir Budapest und unser Kreuzfahrtdirektor erklärte uns die Sehenswürdigkeiten. Unser Schiff, die MS Belvedere legte zwischen Kettenbrücke und Elisabethbrücke an, gegenüber dem Gellertberg. Nach einem schmackhaften Mittagessen ging es zur Stadtrundfahrt. Alle Gäste von Eberhardt saßen wiederum gemeinsam in einem Bus und unser Guide erklärte wichtige Eckdaten zu Ungarns Hauptstadt. Der erste Stopp, die bekannte Markthalle - ein Ziegelbau, sehr groß und über 2 Etagen. Reichliche Fleisch- und Wurstangebote, dazu die passenden Gewürze. Es gehört einfach zum Stadtprogramm dazu. Weiter führte uns die Bustour zum Heldenplatz. Hier konnten wir viel über die Geschichte von Ungarn erfahren. Nach dem Abendbrot wurden noch 2 attraktive Ausflüge angeboten. „Budapest bei Nacht" und „Riverride“. Die teilgenommenen Gäste waren begeistert. Die Gäste, welche für sich das Amphibienfahrzeug gebucht hatten, waren begeistert, und gaben zu, dass es schon ein komisches Gefühl war, vom Land ins Wasser zu gleiten. Müde, aber glücklich und zufrieden gingen wir ins Bett. Budapest einfach imposant!!
Freitag, 09. Mai 2025 Budapest
Heute konnten einige Gäste nach dem Frühstück einen Ausflug in die Puszta erleben. Die weite Ebene der Puszta ist nicht nur für ihre atemberaubende Landschaft bekannt, sondern auch die Heimat der ungarischen Pferdehirten, Csikos genannt. Nach 45 min Busfahrt kamen wir auf dem Reiterhof an und wurden freundlich empfangen. Nach einer flotten Kutschfahrt über sandigen und staubigen Boden kam dann eine Vorführung der Csikos. Die Pferdehirten zeigten Ihre Kunststücke mit der Kreiselpeitsche. Eine Attraktion war ein Puszta-Vierer (beritten durch einen einzigen Reiter) - eine spektakuläre Reitervorführung. Hierbei steht der Pferdehirte auf dem Rücken zweier Pferde, während er 2 weitere Pferde als Gespann vor sich traben lässt. Noch einige andere Geschicklichkeitsproben begeisterten die Gemüter. Nach dieser tollen Vorführung gab es dann in der Cszarda ein zünftiges typisch ungarisches Essen. Dazu wurden landestypische Souveniers zum Kauf angeboten. Die Anlage war sehr sauber und gepflegt. Das war ein Erlebnis, das man gerne in Erinnerung behält. Während des Mittagessens legte unser Schiff ab und fuhr Richtung Bratislava. Am Nachmittag, war wie jeden Tag Kaffee- und Kuchenzeit was der Seele gut tat und ein Besuch des Sonnendecks, war endlich möglich. Die Burgen und Schlösser auf der Weiterfahrt nach Bratislava konnten wir bestaunen und einfach die herrliche Gegend genießen. Zum Abend wurde zunächst zur Piraten-Party eingeladen. Die Piratenbowle eröffnete den Abend. Im Restaurant wurde das Abendessen unter Piratenverhältnissen gereicht. Die Mitarbeiter waren als Piraten verkleidet und servierten die Speisen und Getränke auf lustige Art und Weise. Man sah der Crew ihr Freude und Lust bei der Arbeit an, und alle Gäste freuten und amüsierten sich. Zum Abschluss des Abends erlebten die Gäste im Salon die Crew-Show. Dort konnten wir die versteckten Talente der Mitarbeiter kennen lernen, es war ein lustiger Abend.
Samstag, 10. Mai 2025 Bratislava
Heute erreichten wir bereits 8.00 Uhr Bratislava, bei blauem Himmel, und angenehmen Temperaturen, es verspricht ein toller Tag zu werden. Zunächst fuhren wir mit dem Bus durch die Altstadt hoch zur Burg, vorbei an vielen historischen Gebäuden. Ursprünglich war die Burg der Sitz der Herrscher, heute wird sie vom historischen Museum genutzt. Von der Terrasse aus bietet sich ein gigantischer Blick über Bratislava. Unten wieder angekommen, schlenderten wir mit unserem Guide durch die wundervolle Altstadt, vorbei an der Krönungskathedrale, dem Rathaus und blieben bei dem „Gully Mann“ stehen, dessen Kupfermütze schon ganz blank war, er ist eben ein Glücksbringer!!! Am Nationaltheater verabschiedeten wir unsere örtliche Reiseleiter. Nun war noch etwas Zeit für individuelle Unternehmungen. 13.30 Uhr wurde uns wieder ein standorttypisches Mittagessen gereicht, heute ein Slowakisches Mittagessen, gleichzeitig legten wir ab und es ging weiter flussaufwärts Richtung Melk. Das Wetter lud am Nachmittag auf das Sonnendeck, wo Kaffee und Kuchen verzehrt werden konnte. 18.15 Uhr war dann die Verabschiedung der Schiffsbesatzung. Unser Kapitän und der Kreuzfahrtdirektor wünschten noch allen eine gemütlichen Abend. Nach dem Gala-Abendessen boten der Kreuzfahrtdirektor und der DJ im Salon einen musikalischen Abend. Unser vorletzter Abend ging zu Ende.
Sonntag, 11. Mai 2025 Melk, Fahrt nach Passau
Kurz vor Melk lachte schon die Sonne auf Deck. 7.30 Uhr legten wir an, manche lagen noch in der Koje, andere standen bereits am ausgewogenen und üppigen Frühstücks - Büfett an. Danach starteten wir zum Stift Melk. In kurzer Zeit waren wir da und es bot sich ein romantischer Blick über diese prachtvolle Anlage, wir waren die Ersten und es stand keiner dem Fotoapparat/ Handy im Wege! Unser Guide lud uns in die Geschichte ein, dieser Barockbau wurde um 17. Jahrhundert erbaut und ist eine Abtei der Benediktiner. Der Rundgang führte über die Kaiserstiege zum Kaisergang. Das Stiftmuseum, den Marmorsaal, die Altane, die Stiftsbibliothek und die Stiftskirche, in der gerade ein Gottesdienst abgehalten wurde, ließen uns in die vergangene Zeit eintauchen. Ein Teil der Bibliothek wird gerade renoviert, aber der Einblick in die zur Zeit noch zu besichtigende Bibliothek, zeigt Bücher, welche wie kleine Kunstwerke aussehen. In diesem Benediktinerkloster werden Schüler im Stiftgymnasium noch unterrichtet. Im Anschluss an die Führung schlenderten wir durch die Außenanlage. Dieser Park ist einzigartig angelegt, lädt zum Verweilen und entspannen ein. Stift Melk - ein Juwel barocker Architektur, Teil des UNESCO Welterbes, ein himmlischer Ort. Wer Lust hatte, konnte anschließend auch ganz bequem die ca. 25 min zum Schiff zurück laufen. Dies war unser letzter Landausflug, bevor es mit dem Schiff nach Passau ging! Nach dem Mittagessen war wieder Freizeit auf dem Schiffsdeck, Kaffee und Kuchen im Sonnenschein beim Gleiten auf der Donau, ein wunderbarer Urlaubsabschluss. Nach dem Abendessen begann dann im Salon die Verlosung. Alle Gäste, die ein Los gekauft hatten, hatten ihre Gewinnchance vor sich liegen. Lose konnten im Vorfeld an der Rezeption erworben werden. Es gab sehr schöne und anspruchsvolle Preise und der Hotelmanager hat für Spaß und gute Stimmung gesorgt. Leider hatte aus unserer Gruppe kein Gast Losglück. Nach wiederum herrlichem Sonnenuntergang neigte sich der Tag dem Ende.
Montag, 12. Mai 2025 Passau, Heimfahrt
Am Morgen erreichten wir Passau - Lindau, unser letztes Frühstück an Bord konnte noch genossen werden. Somit hieß es Abschied nehmen von unser tollen erlebnisreichen Donaureise, der MS Belvedere, den freundlichen und hilfsbereiten Besatzungsmitgliedern und den vielen neuen Bekanntschaften, welche mit uns die gemeinsame Reise mitgemacht hatten. Unsere Koffer wurden von Bord gebracht, vollgepackt mit vielen schönen Erinnerungen, die uns keiner nehmen kann. Unser Fahrer verlud das Gepäck und jeder fand wieder seinen Platz im Bus. Auf dem Heimweg überreichte ich noch an alle Reiseteilnehmer eine kleine Aufmerksamkeit im Namen von Eberhardt. So erreichten wir pünktlich unsere Haltepunkte Weidenfels und Dresden Flughafen.
Ich möchte mich bei Ihnen auch im Namen von Eberhart ganz herzlich für Ihre Entscheidung bedanken, mit uns diese herrliche Reise zu unternehmen.
Wir haben wunderbare historische Städte besuchen dürfen, interessante Ausflüge unternommen, schöne Stunden an Bord erlebt und den fantastischen Service des gesamten Schiffspersonal genossen. Wir lauschten den Streckenberichten unseres Kreuzfahrdirektors welcher auch die Organisation unser Ausflüge koordinierte. Es hat immer alles funktioniert.
An dieser Stelle möchte ich mich bei Ihnen für die schönen gemeinsamen Stunden bedanken und vielleicht sehen wir uns bei einer der vielen Reisen wieder. Ihnen für die Zukunft alles Gute, bleiben Sie gesund und reiselustig.
Ihr Andreas Kunzmann
Reisebegleiter