Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

MS Belvedere, Passau – Ybbs – Wien – Budapest – Bratislava – Melk – Passau

Reisebericht: 01.09. – 08.09.2025

Auf der schönen "blauen" Donau – so heißt es wird diese Reise mit der MS Belvedere ein bleibendes Erlebnis werden.
Entspannt werden wir der Hektik des Alltags entgleiten, freuen Sie sich darauf.

Peggy Pfützner

Ein Reisebericht von
Peggy Pfützner


Montag, 01. September 2025 Anreise nach Passau – Einschiffung auf die MS Belvedere

Pünktlich um 8.00 Uhr startete unsere Eberhardt-Travel Reisegruppe vom Flughafen Dresden in Richtung Bayern.
Nach einigen Zustiegen waren wir an der Raststätte Vogtland mit 19 Eberhardt-Travel Reisegästen und unserer Reisebegleitung Peggy vollständig, so dass es zügig über Hof, Regensburg nach Passau ging.
Gegen 14.30 Uhr angekommen konnten wir eine kurze Stippvisite in der Drei Flüsse Stadt genießen.
Wir hatten die Möglichkeit durch die gemütliche Altstadt zum Stephansdom zu bummeln um dieses bekannte Bauwerk und die größte Orgel der Welt zu bestaunen.
Oder man spazierte zum nahegelegenen Dreiflüsseeck, wo Donau, Inn und Ilz zusammenfließen.
Ein einzigartiges Farbenspiel, das immer wieder beeindruckt.
Anschließend fuhren wir zur nahegelegenen Anlegestelle Passau Lindau, wo wir von der Crew herzlich empfangen wurden.
Unser Gepäck wurde direkt zur Kabine gebracht und nach einem zügigen Check in genossen wir zur Begrüßung Snacks und dazu leckere Getränke.
Anschließend erfolgte eine herzliche Begrüßung durch Kreuzfahrtdirektor Stelios Vafiadis mit Informationen über das Leben an Bord, sowie den Reiseverlauf und interessante Landgangsmöglichkeiten.
Die Zeit war schnell vergangen und ein typisches bayrisches 4 Gang Menü wartete im Restaurant auf uns.
Kaum bemerkt hatten wir vor dem Abendessen bereits in Richtung Ybbs in Österreich abgelegt, wo wir am nächsten Morgen anlegten.

Dienstag 02. September 2025 Ybbs, Österreich – Wien

Nach den Ablegen in Passau hatten wir inzwischen 6 Schleusen passiert, bevor wir am Morgen gut in Ybbs in Niederösterreich ankamen.
Nach einem reichhaltigen Frühstück unternahmen wir mit unserer Reisebegleitung Peggy einen Spaziergang durch die Gemeinde Ybbs.
Nur 5 Minuten entfernt und schon waren wir mitten in der Altstadt.
Wir besichtigten die guterhaltene Pfarrkirche St. Lorenz mit der aufwendigen barocken Innen-ausstattung, das alte Rathaus und weitere aufwendig sanierte Gebäude und schlenderten anschließend entlang der Donau zurück zu unserer MS Belvedere.
Nach dem Ablegen in Richtung Wien wurde uns der zweite Teil der Ausflüge präsentiert.
Zum Mittagessen konnten wir zwischen einem aufwendigen Menü im Restaurant oder einem Light Lunch im Wiener Cafè wählen.
Anschließend genossen wir auf ca. 32 Kilometer die Wachau, eine der schönsten Landschaften entlang der Donau von Melk nach Krems.
Die Fahrt führt uns durch das bekannte Weinanbaugebiet, sowie vorbei an Burgen und Schlösser bis wir vorbei an Krems als eine der ältesten Städte Österreichs weiter Kurs auf Wien nahmen.
Da das Wetter nicht so mitspielte verbrachten wir den Nachmittag im Wiener Cafè bei einem gemütlichen Miteinander.
Kurz vor dem Abendessen waren alle Gäste zur Begrüßung durch Kapitän, Hotelmanager und Kreuzfahrtleitung auf ein Glas Sekt eingeladen.
Auch der Chefkoch stellte sich vor und von Anfang an wohlgefühlt genossen wir weiterhin unsere Flussreise mit der MS Belvedere.
Planmäßig gegen 20.00 Uhr legten wir in Nussdorf 10 Kilometer vor Wien an und wer es vorab gebucht hatte nutzte die Möglichkeit einen Ausflug zum Würstlprater, dem Vergnügungspark mit dem bekannten Riesenrad zu unternehmen.
Wir ließen es uns nicht nehmen und drehten eine Runde, um aus über 60 Meter Höhe den Blick über das beleuchtete Wien zu genießen.
Zur Zeit seiner Eröffnung im Jahre 1897 war es das höchste Riesenrad der Welt und heute…ist es das ältestete der Welt.
Vom Prater aus fuhren wir durch Wien bei Nacht zurück zum Schiff und ließen den wunderschönen zweiten Reisetag ausklingen.

Mittwoch, 03. September 2025 Wien, Österreich ablegen nach Budapest, Ungarn

Nach einer angenehmen Nacht und einem gemütlichen Frühstück hatten wir die Möglichkeit bei einer Stadtrundfahrt und einem anschließenden Spaziergang die österreichische Hauptstadt Wien kennenzulernen.
Unsere Stadtführerin Maria zeigte uns vom Bus aus verschiedene Museen, das Palais Coburg, den großen Stadtpark mit vielen Denkmälern, zum Beispiel der Musikerfamilie Strauß, die neue Staatsoper, die Wiener Staatsoper, sowie das Burgtheater und vieles mehr.
Wir konnten die Größe und Vielfalt dieser Stadt der Musik kaum fassen.
Maria brachte uns bei einem anschließenden Spaziergang durch den Volksgarten viel Geschichtliches über Kaiser Franz Joseph und sein Leben mit Kaiserin Sissi, herüber.
Wir bewunderten die jüngste Erweiterung der Hofburg, wo regelmäßig Veranstaltungen stattfinden und kamen schließlich zum imposanten Innenhof der Hofburg.
Hier befindet sich auch das bekannte Sisi Museum, sowie die Kaiser Appartements.
Unsere Stippvisite endete am Stephansdom und durch „den Graben“, der ersten Geschäftstrasse Wiens geht es zurück zum Bus. Dieser brachte einen Teil der Eberhardt Travel Reisegruppe zurück zum Schiff.
Wer wollte konnte noch in der Stadt bleiben um dann am Nachmittag individuell mit der Straßenbahn zurückzukehren.
Am Abend legten wir in Richtung Budapest ab und verabschiedeten uns an Deck von der Metropole Wien. Neugierig geworden wird der eine oder andere gern wiederkommen.
Nach dem Abendessen gab es noch musikalische Unterhaltung mit unserem Kreuzfahrtleiter Stelios mit anschließender Black & White Party.
Wir Eberhardt Travel Reisegäste genossen gemeinsam mit anderen Gästen die familiäre Atmosphäre an Bord.
Ein Highlight bestand uns in der Nacht noch bevor, wir passierten die Schleuse von Bratislava mit einem Höhenunterschied von über 20 Metern und genossen vom Sonnendeck oder unserer Kabine aus das beleuchtete Bratislava.

Donnerstag, 04. September 2025 Budapest, Ungarn

Nach einer angenehmen Nacht auf der Fahrt von Wien nach Budapest konnten wir etwas später frühstücken da wir erst gegen Mittag in Budapest anlegten.
Ab Bratislava bildet die Donau bis kurz nach Esztergom den Grenzfluss zwischen Ungarn auf der rechten Uferseite und der Slowakei auf der linken Uferseite.
An Bord konnte man am Vormittag im Steuerhaus dem Kapitän über die Schulter schauen, bei unserer Kreuzfahrtleitung Bordartikel und ungarische Spezialitäten einkaufen oder einfach die Fahrt an Deck oder im Salon genießen.
Bald folgte die Passage Budapest und Stelios unser Kreuzfahrtleiter gab uns umfangreiche Erläuterungen zu den insgesamt 9 Brücken, sowie den imposanten Bauwerken links und rechts der Donau.
Unsere MS Belvedere legte auf der Pesta Seite an und nach einem landestypischen deftigen Mittagessen im Restaurant ging es auf Stadtrundfahrt.
Budapest ist die Hauptstadt der Republik Ungarn. Sie ist mit ca. 2 Millionen Einwohnern die größte Stadt des Landes und eine bedeutende Kultur und Wirtschaftsmetropole.
Buda und Pest wurden Ende des 19. Jahrhunderts zusammen geschlossen, Buda liegt auf der rechten Seite der Donau, gezeichnet durch die hügelige Landschaft, Pest liegt auf der flachen linken Seite, wo sich auch das Parlament befindet.
Unsere 3-stündige Stadtrundfahrt zuerst entlang der Pest Seite mit einer der Universitäten, dem Parlamentsgebäude, dem Gellert Hotel mit Thermalbad lässt uns nur einen Teil der wertvollen Bausubstanz dieser tollen Stadt erahnen.
Weiter geht es auf die Buda Seite mit Fotostopp und Blick auf das Burgviertel mit der bekannten Fischerbastei, dem Burgberg mit Burgpalast, der Matthiaskirche bis hin zum Gellertberg.
Anschließend fuhren wir zur bekannten Markthalle. Nach einer kurzen Erläuterung durch unsere Stadtführerin hatten wir die Möglichkeit ungarische Spezialitäten, wie Gewürze, deftige Wurst oder auch Palinka, den landestypischen Schnaps zu kaufen.
Danach führte uns unsere Rundfahrt wieder auf die Pest Seite.
Hier findet man viele Gebäude im Jugendstil, die alle sehr aufwendig restauriert sind.
So zum Beispiel, die Gebäude der medizinischen Universität, die große Synagoge, die Oper und die alte Musikakademie.
Angekommen am bekannten Heldenplatz machten wir noch einen kurzen Spaziergang zum Schloß, bevor es mit dem Bus wieder auf die Pest Seite ging. Auch hier findet man im Künstlerviertel, speziell in der Graf Andrassy Allee tolle restaurierte Villen und eine schöne begrünte Umgebung und das mitten in der Stadt.
Zurück auf unserer MS Belvedere gab es nach einer kurzen Aperitifzeit im Salon auch schon das Abendessen wie immer als 4 Gang Menü.
Ein großer Teil der Eberhardt Travel Reisegäste hatte den fakultativen Ausflug Budapest bei Nacht gebucht. Durch die beleuchtete Stadt ging es zu einem landestypischen Restaurant, in Ungarn sagt man noch „Gaststätte“. Wir wurden mit Palinka und Wein begrüßt, es gab deftige ungarische Gulaschsuppe und dazu Life Musik und dazu Follkloretänze.
Der Höhepunkt des Abends war die Lichterfahrt durch Budapest und unser Stadtführer Andrew lieferte reichlich Erklärungen dazu.

Freitag, 05. September 2025 Budapest, Ungarn

An unserem zweiten Tag in Budapest wurde uns der Ausflug Puszta erleben oder Budapest intensiv angeboten. Je nach den eigenen Vorstellungen konnte man frei wählen.
Ca 1 Stunde dauerte die Fahrt in das Steppenland südöstlich von Budapest. Die Pustza ist die Heimat der ungarischen Pferdehirte mit Namen Csikos.
Nach einer Kutschfahrt durch das weite Gelände inmitten dieser Landschaft erlebten wir Kunststücke der Csikos mit Ihren Pferden. Erstaunlich, wozu Pferde in der Lage sind, natürlich nur wenn Mensch und Tier eine Einheit bilden.
Wir erkundeten bei einem Spaziergang den Hof, auf dem auch Schwarzrinder, Büffel und andere Tiere leben, bevor wir uns bei einer deftigen Brotzeit stärken konnten.
Auch konnte man hier einheimische Produkte erwerben, wie den Palinka, den ungarischen Obstsschnaps, Unicum, den Kräuterlikör und natürlich auch das scharfe Paprikagewürz und die heimischen Salamiwürste.
Ebenfalls am Vormittag nahmen einige Gäste am Ausflug Budapester Impressionen teil, um etwas tiefer in das wirkliche Leben von Budapest einzutauchen.
Wir fuhren zur Fischerbastei, der bekannten Festung hoch über der Stadt. Benannt nach den zur Verteidigung berufenen Fischern im Mittelalter ist die Burg ein bekannter und beliebter Besuchermagnet.
Danach lernten wir einen Teil des U-Bahn Netzes kennen, bekamen umfangreiche Erläuterungen an und in der Oper, die in der Andrassy Allee liegt und besuchten sogar das älteste Kaffeehaus der Stadt, das Gerbeaut Cafè.

Und unsere Stadtführerin erzählte uns viel über Land und Leute, das Leben in Ungarn und in Budapest.
Nach beiden Vormittagsausflügen müssen wir uns leider von Budapest verabschieden und legten nach dem Mittagessen in Richtung Bratislava ab.
Bei sommerlichen Temperaturen fand heute das Mittagessen für uns Eberhardt Travel Reisegäste an der Grillstation auf dem Sonnendeck statt.
Den Nachmittag genossen wir entspannt an Bord und am Abend wurde uns durch die Crew ein unterhaltsames Highlight geboten.
Eine Piratenparty mit Piratenbowle und Piratenabendessen. Man spürte, die Freude, die die Crew hatte und so machte es auch Spaß sich selbst mit einfachen Mitteln etwas zu verkleiden, um diesen Themenabend zu genießen.
Zum Abschluß gab es noch die Crew Show, wo uns versteckte Talente der Crew gezeigt wurden

Samstag, 06. September 2025 Bratislava – Slowakei

Heute lag unsere MS Belvedere bis Mittag in Bratislava, der Hauptstadt der Slowakei.
Wir fuhren mit unserer örtlichen Reiseleiterin Ewa bis zur bekannten Burg, hoch über der Stadt.
Von hier aus hatte man einen imposanten Blick über Bratislava und über das angrenzende Österreich bis hin zu den österreichischen Alpen.
Die Burg selbst beherbergt das historische Burgmuseum, welches einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Slowakei gibt.
Leider war auf unserer Stippvisite zu wenig Zeit dafür, denn wir wollten bei einem Spaziergang noch die Altstadt erkunden.
Klein aber fein ist die liebevoll restaurierte Innenstadt. Wir kamen zum ältesten Gebäude der Stadt, dem Rathaus, fotografierten das Michaelertor, das einzig erhaltene Stadttor und sahen das schmalste Haus Europas mit 1,30 Meter Breite.
Wir konnten verschiedene Figuren wie Napoleon oder den Man of Work, den Gulli Man fotografieren, alles liebevoll in das Stadtbild integriert.
Nach etwas Freizeit ging es zurück zum nahegelegenen Schiff und gegen Mittag ging es weiter in Richtung Melk.
Eine entspannte Fahrt führt uns wieder durch die Wachau, vorbei an Wien bis nach Krems.
Am Abend waren wir dann zum Abschiedsempfang im Salon eingeladen und genossen im Anschluß das Gala Abendessen.
Den Ausklang fanden wir bei der Stelios & Aurel Show, eine musikalische Reise mit unserem Kreuzfahrtleiter und seinem langjährigen Musikerkollegen Aurel.

Sonntag, 07. September 2025 Melk – Österreich, Fahrt nach Passau

Nachdem wir am Morgen in Melk angelegt hatten starteten wir nach dem Frühstück zu unserem letzten Ausflug zum Stift Melk.
Uns erwartete eines der bekanntesten barocken Bauwerke, im welchem seit dem 11. Jahrhundert durch Benediktinermönche die Bräuche und Traditionen gepflegt werden.
Bei tollem Spätsommerwetter hatten wir Freizeit um zuerst durch den englischen Garten zu spazieren. Wir bestaunten die terrassenförmig offene Anlage mit einem Pavillion mit aufwendiger Innengestaltung, sowie den schönen Garten mit vielen schattenspendenden Bäumen.
Ein offenes Buch führte uns über den Benediktus-Weg und zeigte uns auf interessante Weise typische benediktinische Einstellungen, die man mit dem wahren Leben in Verbindung bringen kann.
Anschließend hatten wir noch eine Klosterführung.
Über die Kaiserstiege gelangten wir zum Kaisergang, der eine Länge von 196 Metern hat.
Wir besichtigten im Stiftmuseum die gut erhaltenen Räumlichkeiten, wie den Marmorsaal mit einer aufwendigen Deckenmalerei und der schönen Terrasse mit Blick auf die Altstadt von Melk, sowie die Bibliothek mit ca. 100.000 Büchern, alle in gedruckter Form aus dem 16. – 18. Jahrhundert.
Den Abschluß fanden wir in der Stiftskirche, ebenfalls ein Bauwerk, das sehr gut erhalten ist.
Wir hatten noch etwas Freizeit um den kurzen Weg zum Schiff für einen Spaziergang zu nutzen.
Natürlich standen auch die Busse bereit und man konnte zurück fahren.
Gegen Mittag legte unser Schiff in Richtung Passau ab und wir genossen unseren letzten Tag an Bord mit einem entspannten Bordleben.

Montag, 08. September 2025 Ankunft in Passau und Heimreise

Heute hieß es nun leider Abschied nehmen von unserer MS Belvedere.
Da wir unsere Koffer nur vor die Kabine stellen mussten, alles weitere erledigte das zuvor kommende Personal, konnten wir noch das letzte Frühstück an Bord genießen.
Danach wartete auch schon unser Eberhardt Travel Reisebus auf uns, wir verabschiedeten uns vom freundlichen Personal und der Kreuzfahrtleitung Stelios und fuhren über Regensburg, Hof nach Sachsen zurück.


Eine erlebnisreiche Reise geht zu Ende.
Vielen Dank, dass ich Sie begleiten durfte. Ich hoffe sehr, das Sie noch lange Erinnerungen an die schöne „blaue“ Donau und unsere „MS Belvedere“ haben werden.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Reiselust und natürlich bleiben Sie gesund.

Ihre Peggy Pfützner
Reisebegleitung


Kommentare zum Reisebericht