London – Oxford – York. Hogwarts ist überall
Reisebericht: 26.07. – 02.08.2025
In den Ferien in die Schule. In die Zauberschule. Das dachten sich unsere Zauberlehrlinge und deren Muggel-Familien, als sie auf diese magische Reise gingen.
Ein Reisebericht von
Heike Jack
Anreise mit dem Bus durch Deutschland und Holland
Unser fahrender Ritter ist blau statt lila und trägt die Aufschrift eberhardt. Das tut der Freude auf die kommenden Tage keinen Abbruch. Busfahrer Daniel bringt uns souverän und pünktlich nach Hoek van Holland, wo wir die Fähre nach England besteigen. Am Hafen kommen noch weitere Gäste zu uns und wir begegnen noch einer ganz speziellen, schottischen Ausgabe von Käpt'n Sparrow. Nach dem Abendessen schauen wir noch dem Auslaufen des Schiffes zu, bevor alle sich müde in ihren Kabinen schlafen legen.
Ankunft in England und Londoner Erkundungen
Die Nacht ist kurz. Ein Weckruf schickt uns zum Frühstück, das wir in der Driverslounge einnehmen dürfen, obwohl keiner von uns Bus oder LKW fahren kann. Über die gelbe Treppe erreichen wir Deck 3, wo der Bus auf uns wartet. Zügig verlassen wir das Schiff, absolvieren die freundliche Passkontrolle und fahren auf der nun "falschen" Straßenseite Richtung London. Am Themseufer mit Blick auf den Tower und die Tower Bridge erwartet uns Ulla, die örtliche Stadtführerin. Mit dem Zustieg der Gäste, die bereits am Vortag mit dem Flugzeug in London gelandet sind, ist die Reisegruppe komplett. Es kann losgehen. Ulla kennt sich aus, navigiert Daniel souverän durch den Verkehr und erzählt uns viele interessante Details über die Geschichte von London. Zwischendurch gehen wir mit Heike, unserer Reiseleiterin, zu Fuß zum Shakespeare Globe Theatre. Dies wurde vom amerikanischen Regisseur und Schauspieler Sam Wanamaker wieder aufgebaut, dessen Tochter Zoë Wanamaker bei Harry Potter die Fluglehrerin Madame Hooch spielt. Weiter geht es über die Millenium Bridge, die im 6. Teil von den Todessern heimgesucht wird. Diese sind nicht zu sehen, deshalb können wir Ben Wilsons Kaugummikunst auf dem Boden bewundern. An Daniel Radcliffes Schule vorbei, können wir einen Blick auf die imposante St. Pauls Kathedrale werfen. Nun fahren wir zum Leadenhall Market, wo sich der Eingang zum tropfenden Kessel befindet. Riesige Menschenmengen versammeln sich am Bahnhof Kings Cross. Ja, auch Harry Potter Fans sind auf der Jagd nach Fotos darunter. Aber wir erfahren, dass aufgrund eines Stromausfalls fast alle Züge nicht fahren und deshalb so viele Fahrgäste hier gestrandet sind.
Mehrfach überqueren wir die Themse, bevor wir uns individuell der Stadt widmen. Ob Fanshops, Buckingham Palace, China Town oder Covent Garden - die Stadt bietet für jeden etwas. Geschafft treffen wir uns dann im Bus wieder und erreichen am Abend unser Hotel. Der Bezug der Zimmer geht nicht so zügig wie erhofft, aber dann treffen wir uns zum Abendessen wieder und lassen den Tag gemeinsam ausklingen.
Das College ruft: Oxford
Von diesem College hat jeder schon einmal gehört. Viele Prominente gehören zu den Absolventen. Und hier wurden auch Szenen für die Harry Potter Filme gedreht. Unser Tag beginnt im Christchurch College in Oxford mit einer ausführlichen Besichtigung. Wir steigen die große Treppe hinauf und verstehen, wie der Speiseraum als Inspiration für die Halle in Hogwarts dienen konnte. Und vielleicht möchte der/die eine oder andere hier auch einmal Schüler sein. Unsere beiden Stadtführer Susanne und Ian geleiten uns mit interessanten, unterhaltsamen und wichtigen Informationen durch die berühmte Universitätsstadt. Am Nachmittag haben wir noch Gelegenheit, diese individuell zu erkunden, ob auf dem Kirchturm oder im Pub, dem botanischen Garten oder einer Ausstellung.
Hinter den Kulissen der Harry Potter Filme
DAS Highlight dieser Harry Potter Fanreise steht heute auf dem Programm. Die Warner Bros. Filmstudios lassen uns hinter die Kulissen der Filmproduktion blicken. Wir sind sehr aufgeregt, als wir den Kreisverkehr am Private Drive umrunden, wo Harry vom fahrenden Ritter abgeholt wurde.
Endlich ist es soweit, wir betreten die heiligen Hallen. Und nun werden wir von Bildern, Impressionen und Informationen nur so überschüttet. Es ist überwältigend. Szenenbilder, Kostüme, Masken, Requisiten - jede Menge Originale sind hier zu sehen. Und auch so mancher Trick wird verraten.
Am Ende des Rundgangs lässt ein riesiger Fanshop die Kreditkarten glühen und einige von uns kommen als Hogwarts Schüler zurück in den Bus. Heute brauchen wir wirklich etwas Zeit, um diese vielen Eindrücke zu verarbeiten.
Lacock Abbey und Gloucester Cathedral
Heute haben wir wieder die Koffer gepackt und im Bus verstaut. Eine etwas längere Fahrt liegt vor uns, die wir aber mit einem Harry Potter Film überbrücken können. Wir schauen nun mit ganz anderen Augen auf die Details, nachdem wir schon einiges über die Tricks der Produktion erfahren haben.
Unsere erste Station des Tages ist dann das Dorf Lacock. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Keine Schilder, keine Satellitenschüsseln. Nur ein paar Autos vor den alten Häuschen. Wir besichtigen zwei Orte, an denen für Harry Potter gedreht wurde. Prof. Slughorns Haus wird leider von einem Transporter etwas verdeckt. Das Haus der Potters hingegen versteckt sich hinter einer grünen Hecke. Der kurze Rundgang durch das Dorf führt und zum ehemaligen Kloster Lacock Abbey. Hier entdecken wir die Klassenzimmer von Snape und Quirrell. Dann wechseln wir das Thema und wandern durch das Museum auf Talbots Spuren, dem Erfinder des Negativ-Foto-Verfahrens. Wir freuen uns, dass bei herrlichem Wetter noch Zeit bleibt für eigene Erkundungen.
Nur eine kurze Fahrt später halten wir in Gloucester. Die Kathedrale überragt die Stadt und ihr Inneres überwältigt uns. Bunte Bleiglasfenster, eine kunstvoll gestaltete Orgel und viele Grabmale sind hier zu besichtigen. Unser Highlight aber ist der Kreuzgang, in dem viele Szenen in Hogwarts gedreht wurden. Wir haben viel Spaß bei unserer Foto-Session und drehen auch ein paar Videos.
Die Weiterfahrt in den Norden Englands geht nicht ohne einen Stau bei Birmingham vonstatten, trotzdem erreichen wir fast pünktlich unser Hotel in Nottingham. Nach dem Abendessen verrät uns Heike endlich die sehnlichst erwarteten Quiz-Ergebnisse. Was für eine Überraschung! Viele Orden des Merlin können verliehen werden und die anderen sind fast alle Professoren geworden. Herzlichen Glückwunsch!
Stadtrundgang in York und Fahrt mit dem Hogwarts Express
31. Juli. Ein besonderer Tag. Wir haben ein Geburtstagskind. Ja, wir gratulieren Harry Potter zum Geburtstag und verbringen einen weiteren tollen Tag auf seinen Spuren. Mit leichter Verspätung erreichen wir das erste Ziel des Tages.
In der schönen Kleinstadt York gibt es neben dem beeindruckenden Münster auch viele kleine, bunte Gassen in der Altstadt. Eine von diesen, the Shambles, soll J.K. Rowling zur Winkelgasse inspiriert haben. Und tatsächlich, die Ähnlichkeit ist nicht zu leugnen. Nach einem informativen Stadtrundgang mit Christine können wir die kleinen Häuser uns Shops individuell erleben. Einige von uns erkunden aber die Stadt nicht von der gut erhaltenen Stadtmauer aus.
Pünktlich sind alle zurück am Bus. Schließlich wollen wir einen weiteren Höhepunkt nicht verpassen: die Zugfahrt mit der North Yorkshire Moors Railway von Pickering nach Goathland. Im historischen Bahnhof von Pickering scheint die Zeit, nicht aber die Bahnhofsuhr, stehen geblieben zu sein. Drei rote Eimer sind die Feuerwehr, die Stationsvorsteher sind von der alten Schule und die Weichen werden von Hand gestellt.
Leider ist es keine Dampflok, die unseren Zug zieht, aber da wir ja nicht bei der Deutschen Bahn sind, fahren wir ganz pünktlich ab.
Einen Wagen hat sie zwar nicht, aber aus dem magischen Beutel zaubert Heike Süßigkeiten für alle hervor. Große Freude. Doch auch die auch verändernde Landschaft möchte bewundert werden. Viel zu schnell sind 50 Minuten Fahrt vorbei und wir erreichen Goathland. Hier wurden also die Szenen der Abfahrt/Ankunft in Hogsmeade gedreht. Unverkennbar die rote Brücke über den Gleisen. Unsere Kameras haben viel zu tun.
Der Bus ist inzwischen auf dem Parkplatz im Dorf angekommen und wir überqueren das Hochmoor mit den freilaufenden Schafen, entdecken die Nordsee am Horizont und fahren nach Stockton on Tees. Hier werden wir auf unserer Reise die letzte gemeinsame Nacht an Land verbringen.
Besenflugstunde in Alnwick Castle und Abschied
Nach dem Frühstück werden die Koffer wieder in den Bus gepackt, damit wir für Reise Richtung Norden fortsetzen können. Am Ortseingang zu Newcastle begrüßt der "Angel of North" mit ausgebreiteten Flügeln. Die riesige stählerne Skulptur erinnert an die industrielle Vergangenheit Nordenglands.
In Alnwick Castle erwartet uns heute noch einmal ein ganz besonderer Höhepunkt. Unser Können im Besenfliegen wird vervollkommnet und auch die Noch-Muggel unter uns absolvieren die Besenflugstunde mit Bravour. Herzlichen Glückwunsch!
Währenddessen wird unser Busfahrer Daniel von einer Polizeikontrolle auf dem Parkplatz überrascht. Aber kein Problem, alles in Ordnung und auch er kann auf unserem Besen noch seine Prüfung ablegen.
Wir bringen unsere 13 Fluggäste zum Flughafen. Sie überwiesen das Meer auf ihre Weise, während der größere Teil der Gruppe wieder mit der Fähre auf das europäische Festland übersetzt. Diesmal ist es die DFDS Princess Seaways, die vor allem durch das sensationelle, internationale Buffet punkten kann. Hier werden 27.000 leckere Mini-Burger im Jahr verspeist und schon fast 200.000 Kids haben hier geschlafen. Ein paar Unerschrockene finden sich am späteren Abend sogar noch zum BINGO spielen und zum Tanz mit der Live Band an der Bar zusammen. Aber irgendwann ist auch der schönste allerletzte Abend zu Ende und wir gehen müde in unsere schaukelnden Kojen.
Heimreise
In der Nacht hat es doch ein bisschen geschaukelt auf der Fähre, aber am Morgen treffen wir uns alle zum ausgiebigen Frühstück wieder.
Das Anlegen in Amsterdam dauert etwas länger als sonst. Einige nehmen nun einen Shuttle zum Amsterdamer Hauptbahnhof und setzen dort ihre Reise fort. Unser Bus wird an der niederländischen Grenze tatsächlich angehalten. Ein freundlicher Bundespolizist fragt nach unserer Reise, schaut kurz in den Bus hinein und meint "Das sieht ja gut aus." Wie auch immer er das gemeint hat, wir dürfen weiter fahren.
Den Ausstieg am Paderborner Flughafen nutzen wir gleich für unsere Mittagspause. Auf der Weiterfahrt wechseln sich Sonne und Regen ab und gleich drei Regenbögen begrüßen uns in der Heimat. Am späten Abend sind auch letzten Gäste an ihrem Ziel in Dresden angekommen. Mit tollen Erinnerungen, vielen Fotos und einigen Souvenirs im Gepäck kommen alle gut zu Hause an.
36 neugierige Harry Potter Fans begaben sich auf eine aufregende Entdeckungsreise. Danke für Eure Aufmerksamkeit und Pünktlichkeit. Bleibt gesund und reiselustig, ich freue mich auf ein Wiedersehen, vielleicht in Schottland. Herzlichst Eure Heike