Winter im waldreichsten Land Europas mit (mehr als) 1.000 Seen und glücklichen Menschen
Reisebericht: 23.02. – 02.03.2025
Auch wenn wir zunächst mit 1.000 Pfützen begrüßt werden, sind wir freudig gespannt auf Rentiere, Huskies, Schnee und den Weihnachtsmann.
Ein Reisebericht von
Heike Jack
Sonntag, 23.02.2025 Entspannte Anreise mit Charter Flug ab Dresden nach Kuusamo
Besonders für alle Gäste aus Dresden und Umgebung startet die Reise heute ganz bequem mit einem eigens durch Eberhardt Travel gecharterten Flugzeug von Smart Wings. Pünktlich heben wir ab Richtung Norden und landen schon knapp zwei Stunden später in Kusaamo. Hier teilen sich die Eberhardt Gäste in die verschiedenen Himmelsrichtungen und wir - mit dem großen Glück der zwei Reisebegleitungen Petra und Heike - sind auf dem Weg nach Ruka.
Kuusamo / Ruka sind Orte in Nordfinnland, von dem sicher die wenigsten vorher schon einmal gehört haben. Aber wenn, dann im Zusammenhang mit Schnee, Wintersport und Polarlichtern.
Doch was ist das? Graue Wolken und Regen begrüßen uns - aber auch Rocco, unser gut gelaunter örtlicher Guide. Wir steuern zunächst das "Lager" von Ruka-Safari an, wo es die warmen Thermoanzüge auszuleihen gibt. Achtung, es ist glatt! Nach kurzer Busfahrt sind wir schon an unserem Hotel, wo wir einchecken und unsere Zimmer für die kommende Woche beziehen. Dann treffen wir uns zu einem Orientierungsspaziergang, bei dem uns Rocco das recht überschaubare Skidorf Ruka zeigt. Diverse Restaurants, Supermärkte, Skiverleih, Bars, aber auch ein Arzt und eine Apotheke sind vorhanden. Eine Gondelbahn und Skilifte bringen die Sportler auf den 493 Meter hohen Rukaberg.
Zum Abendessen am ersten Tag trifft sich die ganze Gruppe und genießt das üppige Buffet, das für jeden Geschmack etwas bereithält. Danach fordert der lange Reisetag seinen Tribut und alle gehen früh zu Bett.
Montag, 24.02.2025 Gondelfahrt im Nebel und individuelle Freizeit, Karaoke am Abend
Das Frühstück ist abwechslungsreich und bunt, jedoch der Blick aus dem Fenster zeigt grauen Nebel. Ist es eine gute Idee, mit der Gondel auf oder über den Berg zu fahren? Egal. Eigentlich steht der Tag allen zur freien Verfügung, aber die meisten schließen sich dem Vorschlag der Reisebegleiterinnen an, vom Ruka Village nach Ruka Valley zu fahren. Auf der anderen Seite des Berges erwartet uns wiederum ein bestens ausgestattetes Skigebiet, vor allem für Familien mit Kindern. Wir müssen eine Spezialität ausprobieren: heißen Kakao mit Pfefferminzlikör und Schlagsahne. Kurz Minttu genannt und sehr lecker. Dann zerstreut sich die Gruppe. Einige gehen wandern oder machen sich auf den Weg zurück. Andere erkunden die Ski-Loipen oder stöbern in den Souvenirshops.
Am Abend trifft man sich zur "Sprechstunde" im Hotel bzw. zum Abendessen wieder.
Danach folgen wir dem Tipp von Rocco, eine Art Abendvergnügen zu besuchen, die in Finnland sehr beliebt sein soll. Wirklich? Wir sind erstmal fast allein in der Karaoke Bar "Zone" gleich nebenan. Aber sangesfreudige Gäste aus unserer Gruppe schnappen sich das Mikrofon und es geht los. Nicht lange danach möchten zwei finnische Familien auch mitsingen und so geht es Titel auf Titel. "Ich war noch niemals in New York" könnte die Inspiration für eine neue Eberhardt Reise sein: New York - San Francisco - Hawaii.
Dienstag, 25.02.2025 Motorschlittenfahrt, Schneeschuhwanderung oder Freizeit
Das Highlight für alle Motorschlittenfreunde steht heute auf dem Programm. Nach kurzer Anfahrt mit dem Bus heißt es zuerst : Einkleiden mit Thermoanzügen, Sturmhaube, Helm.
Es folgt eine genaue Einweisung, die Maschinen sind sehr einfach zu bedienen. Es werden wichtige Handzeichen gezeigt, das macht jeder einmal nach, damit der Hintermann auch immer alles mitbekommt. Und los geht's: nach wenigen Minuten ist man eingefahren.
Es geht durch den Wald, über Lichtungen und sogar über einen See. Alle genießen die schöne Winterlandschaft und Natur, auch wenn mal einer unfreiwillig Bekanntschaft mit dem Tiefschnee macht.
In der Pause genießen wir Pikkupullat (süßes Brötchen, typisch für Ost-Finnland) und heißen Kaffee oder Tee am romantischen Lagerfeuer in der Hütte. Danach heißt es Fahrerwechsel und es folgt die 2. Hälfte der Tour zurück zum Startpunkt.
Wieder am Hotel nutzen wir die Gelegenheit, zum Abschluss noch mit einem Glögi an einer gemütlichen Bude auf das tolle Erlebnis anzustoßen.
Am Nachmittag starten dann die ersten aus der Gruppe zu ihrer Schneeschuhwanderung. Sie haben sich das Abendessen wirklich verdient.
Und weil es so schön war, gehen wir noch einmal in die Karaoke Bar. Schließlich hat unser "Kammersänger" inzwischen seine persönliche Titelliste komplettiert - und die ist lang... Heute wird es in der Bar noch voller als gestern und die Mikrofone sind begehrt. Toll, wie begeistert und entspannt sich die Finnen aller Altersklassen hier auf der Bühne präsentieren. Und bei den Titeln von ABBA können wir alle gemeinsam aus voller Kehle mitsingen. Was für ein Spaß!
Mittwoch, 26.02.2025 Schneeschuhwanderungen und Freizeit
Am reichhaltigen Frühstücksbuffet können wir uns für den Tag stärken. Die erste Gruppe trifft sich schon am Vormittag mit Petra, um den finnischen Winterwald auf Schneeschuhen zu erleben. Am Nachmittag heißt es dann für alle anderen und Heike "Anschnallen bitte". Damit sind natürlich die ungewohnten Schneeschuhe gemeint. Rika und Dario, unsere Guides zeigen uns, wie die Schneeschuhe angelegt werden und erklären, was wir beachten müssen. Aber Moment mal, ist Dario ein finnischer Name? Nein, er ist Italiener, aus der Nähe von Venedig, aber hier gefällt es ihm offensichtlich besser. In gemächlichem Tempo geht es dann durch den tief verschneiten Wald. Fichten und Birken dominieren hier. Beide Baumarten dienen Mensch und Tier auch als Nahrung. Wir bekommen wertvolle Tipps zum Überleben im Wald.
Spuren im Schnee zeugen vom Leben darunter. Glücklicherweise sind es nur Hasen und keine vorzeitig aus dem Winterschlaf erwachten Bären.
In einer typisch samischen Zelthütte (Kota) genießen wir heißen Beerensaft und Kekse, bevor wir so gestärkt den Rückweg antreten. Ein wundervolles Erlebnis in der Natur wird uns in schöner Erinnerung bleiben.
Den Abend beschließen einige von uns in einer kleinen Bar nebenan.
Donnerstag, 27.02.2025 Fröhliche Weihnachten!
Weihnachten? Heute? Das war doch schon vor zwei Monaten? Aber ja, es geht nach Rovaniemi und dort ist das ganze Jahr Weihnachtszeit. Schließlich wohnt dort der echte, also der allerechteste Weihnachtsmann.
Die Fahrt führt durch den finnischen Winterwald, wir freuen uns über nachts frisch gefallenen Schnee. Während der etwas längeren Fahrt erzählen Petra und Heike über die finnische Geschichte, die acht Jahreszeiten und anderes Wissenswertes. Auch die Erzählung vom faulen Weihnachtsmann zur Einstimmung erfreut die Gäste.
Ein kurzer Stopp am Polarkreis / Arctic Circle muss sein. In Rovaniemi besuchen wir zuerst das Wissenschaftszentrum Arktikum, wo wir ganz bildlich in die Geschichte und Natur Lapplands eintauchen können.
Besonders für die Jüngste in unserer Gruppe folgt dann der ersehnte Höhepunkt des Tages. Wir sind zu Gast beim Weihnachtsmann. Im Weihnachtsdorf kann man ein Foto mit dem Star des Tages (oder besser des Jahres) machen. An der VIP Wand hängen die finnischen Berühmtheiten, die hier bereits ihre Aufwartung machten. Darunter Rennfahrer Mika Häkkinen oder die ESC Teilnehmer Rockband LORDI. Und nun auch wir, Petra und Heike. Er hat uns auch versprochen, in zehn Monaten mal bei uns (den saksalaiset) vorbeizufliegen.
Zugegeben, die besinnliche Weihnachtsstimmung hat es etwas schwer angesichts so vieler zum Kaufrausch verleitenden Souvenirshops. Doch das besondere Erlebnis bleibt und ganz sicher werden sich alle im Dezember an diesen Tag erinnern.
Auf der Rückfahrt erleben wir live die wilde Tierwelt Finnlands, als kurz vor unserem Bus plötzlich eine Herde Rentiere die Straße überquert. Von links nach rechts. Sicher bringt das Glück.
Freitag, 28.02.2025 Besuch bei Rudi, the Red Nose Rendeer
Werden wir Rudi wirklich treffen? Haben alle Rentiere rote Nasen? Diese und alle weiteren Fragen zum Thema Rentiere werden heute beantwortet.
Satu und Mika erwarten uns auf ihrer schönen Rentierfarm. Wir fühlen uns wie in einer anderen Welt. Die Wohnhäuser der Familie in einer herrlichen Schneelandschaft bezaubern uns sofort. Während eine Hälfte der Gruppe in der Kota heißen Saft oder Kaffee mit Gebäck genießt, beschreibt Mika den Verlauf des Rentierjahres und erzählt vom Leben auf der Farm. Und dann dürfen wir auch auf die Schlitten steigen. Jeweils zwei Personen sitzen bequem auf dem Rentierfell und werden von einem ausgewachsenen Tier gezogen. Es geht gemütlich zu, die Rentiere haben ihren eigenen Willen. Schneetreiben hat eingesetzt und sorgt für eine besonders tolle Stimmung. Danach wartet der "Kindergarten" auf uns. Wir dürfen die Jungtiere mit ihrer Lieblingsspeise, den leckeren Flechten von den Fichten, füttern. Das alte Holzhaus der Familie beherbergt heute eine Mischung aus Museum und Souvenirshop. Von handgestrickten Wollsocken über Rentiersalami bis zu schönen Rentierfellen kann man hier schöne Andenken erstehen, was wir auch ausgiebig genutzt haben. Der Himmel bedankt sich mit ein paar Wolkenlücken, so dass wir endlich ein bisschen blauen Himmel über der Schneelandschaft entdecken können. Auf der Rückfahrt kommt dann sogar die Sonne raus.
Samstag, 01.03.2025 Huskytour – eine Fahrt mit dem Hundeschlitten
Das ist wohl für viele von uns ein Höhepunkt der Reise: wir lernen diese besondere, schöne Hunderasse kennen und dürfen selbst einen Hundeschlitten steuern. Auf der Husky Farm lernen wir zuerst Katja kennen, die uns Tipps und Tricks für unsere bevorstehende Tour vermittelt. Das wichtigste für den "Musher", der hinten auf dem Schlitten steht: Festhalten! Wenn man runterfällt, laufen die Hunde einfach weiter. Als wir uns dann den Hunden nähern (es gibt knapp 100 auf der Farm), empfängt uns wildes Gebell. Die Hunde wollen los, ihnen ist langweilig, sie können es kaum erwarten, dass wir die Schlitten besteigen und es endlich losgeht. Schnell nehmen wir Fahrt auf. Als bei einem Schlitten die Bremse kaputt geht und die Gruppe anhalten muss, finden die anderen Hunde das nicht toll und machen ein Riesentheater. Aber dann kann es weitergehen. Quer über den riesigen vereisten See drehen wir eine schöne große Runde. Es ist herrlich, die frische kalte Winterluft weht uns um die Nase. Es hätte länger dauern können, doch tatsächlich kommen bei der "Wärme" um Null Grad die Hunde ins Schwitzen. Das können sie nur über die Pfoten und die heraushängende Zunge tun. Am Ziel werfen sie sich in den kalten Schnee und lassen sich - nun etwas ausgepowert - bereitwillig fotografieren, streicheln und kuscheln. Der weiße, mit den eisblauen Augen, das ist Egbert - ein besonders schönes Exemplar.
Nun wartet schon die nächste Gruppe und wir gehen in die Kota, wo wir uns mit Kaffee, Saft und frischem Kuchen aufwärmen können. Katja erzählt über das Leben mit den Hunden. Wir bekommen all Fragen über Huskies beantwortet.
Viel zu schnell vergeht die Zeit und wir müssen den Bus besteigen. Heute ohne Souvenirs, obwohl viele gern einen Husky mit nach Hause genommen hätten. Doch diese würden sich bei uns nicht wohlfühlen.
Am letzten Abend, wie sollte es anders sein, gehen wir mit dem "harten Kern" noch einmal in die Karaoke Bar. Und auch der typisch finnische Koskenkorva-Vodka muss zum Abschluss noch probiert werden. Kippis!
Sonntag, 02.03.2025 Abreise und Rückflug nach Dresden
Unser Winterabenteuer geht nun zu Ende. Der Winter auch? Wird uns zu Hause der Frühling erwarten? Nach einem entspannten, reichhaltigen letzten Frühstück werden die letzten Dinge in den Koffern verstaut und pünktlich steht der Bus vor dem Hotel. Er bringt uns zum kleinen Flughafen von Kuusamo. Es ist die Zeit der Dankeschöns, der Verabredungen und auch der Verabschiedungen gekommen. Schnell passieren wir den Check in und die Sicherheitskontrolle. Auch die anderen Eberhardt - Reisegruppen, die verschiedene Programme in dieser Woche hatten, treffen ein. Erstaunt erleben wir den frühen Beginn des Boardings und dann etwas ganz Seltenes: Eine Stunde vor dem geplanten Abflug hebt unser Charterflieger schon ab und wir landen viel früher als gedacht im Dresdner Frühling. Dort rollt bald das Kofferband, die Transferfahrer stehen bereit und wir zerstreuen uns in alle vier Winde. Im Gepäck haben alle nicht nur viele Rentier-Souvenirs sondern auch schöne Erinnerungen an ihren Winterurlaub in Finnland / Lappland. Und die Hoffnung, dass es beim nächsten Mal auch mit den Polarlichtern klappt, die sich diesmal hinter den Wolken versteckt haben. Willkommen zu Hause!
Unser Fazit: es muss nicht immer Sonne, Strand und Meer sein - wir hatten eine schöne Reise mit vielen besonderen Erlebnissen. Für alle war etwas dabei: Skifahren, Schneewandern, Schlitten fahren. Und das mit einer sehr harmonischen, freundlichen und entspannten Reisegruppe. Dafür möchten wir uns noch einmal bei allen bedanken. Bleibt so und bleibt gesund, wir freuen uns auf ein Wiedersehen - irgendwo auf dieser schönen, bewahrenswerten Welt.
"Loppu hyvin, kaikki hyvin. - Ende gut, alles gut." In diesem Sinne, herzlichst Eure Reisebegleiterinnen Petra & Heike