Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Loire–Rundreise: Schlösser & Gärten

Reisebericht: 14.06. – 22.06.2025

Tauchen Sie ein in das Herz Frankreichs und entdecken Sie die märchenhafte Welt der Loire-Schlösser! Auf dieser einzigartigen Rundreise erwarten Sie prachtvolle Residenzen, romantische Gärten und der Charme französischer Lebensart – eine Reise wie aus dem Bilderbuch, voller Geschichte, Genuss und unvergesslicher Eindrücke!

Andrey Kulikov

Ein Reisebericht von
Andrey Kulikov


1. Tag Samstag, 14.06.2025 – Anreise nach Reims in Frankreich (ca. 870 km)

Früh am Morgen begann unser französisches Abenteuer – für viele Gäste am vertrauten Dresdner Flughafen. Während sich der Tag langsam über Deutschland und Frankreich entfaltete, wuchs unsere Reisegruppe mit jedem Zwischenstopp – von Sachsen über Thüringen und Hessen bis ins Saarland und nach Baden-Württemberg. Am Erfurter Flughafen hieß es dann: Fahrerwechsel. Unser Anfahrer Dominic übergab uns in bewährter Routine an Busfahrer Jan, der uns sicher und souverän durch die kommenden Tage in Frankreich begleiten sollte – ein fliegender Wechsel, der reibungslos und gut gelaunt verlief.

Gemeinsam fuhren wir weiter durch die sanften Landschaften Lothringens und spürten: Die Reise hat begonnen! Am Nachmittag erreichten wir die geschichtsträchtige Champagne und Reims hieß uns mit seinem ganz besonderen Flair willkommen. Ein besonderes Highlight: Noch rechtzeitig vor Schließung konnten wir die imposante Kathedrale von Reims besichtigen – ein Moment voller Staunen, der uns das Gefühl gab, dass diese Reise unter einem guten Stern steht!

Im komfortablen Novotel Hotel ließen wir den Tag entspannt ausklingen, genossen ein wenig Ruhe nach der langen Anreise und stimmten uns voller Vorfreude auf die kommenden Erlebnisse in Frankreich ein.

2. Tag Sonntag, 15.06.2025 – Stadtrundgang in Reims – Fahrt nach Paris – Stadtrundfahrt – Abendessen im Traditionslokal (ca. 220 km)

Am Vormittag erwartete uns ein geschichtsträchtiger Auftakt: Gemeinsam mit Robert, unserem charmanten örtlichen Gästeführer, tauchten wir in die faszinierende Vergangenheit der Krönungsstadt Reims ein. Im Herzen der Altstadt erhebt sich die majestätische Kathedrale Notre-Dame – ein Meisterwerk gotischer Baukunst und einst Schauplatz der Krönungen französischer Könige. Die filigranen Skulpturen, kunstvollen Fenster und das beeindruckende Gesamtbild ließen uns staunen. Gleich nebenan der Palais du Tau, ehemaliger Bischofspalast und königliches Quartier zur Krönungszeit, sowie der elegante Place Royale – zusammen ein Ensemble, das völlig zu Recht zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.

Nach diesem eindrucksvollen Start machten wir uns auf den Weg nach Paris. Unterwegs holten wir unsere Fluggäste ab – nun war unsere Reisegruppe vollständig und bereit für das große Abenteuer Frankreich! In der Hauptstadt begrüßte uns unsere Paris-Expertin Astrid, die uns mit viel Herzblut und spannendem Hintergrundwissen auf eine facettenreiche Stadtrundfahrt durch die Seine-Metropole mitnahm. Vom Glanz der Champs-Élysées bis zu den verborgenen Ecken charmantester Viertel – Paris zeigte sich von seiner schönsten Seite. Besonders begeistert waren viele von unserem kurzen Abstecher zu den Galeries Lafayette: ein Shoppingtempel mit atemberaubender Kuppel und einer Dachterrasse, die einen Panoramablick über die Dächer von Paris bot – ein echtes Highlight!

Zum Abschluss dieses erlebnisreichen Tages genossen wir die Abendstimmung bei einem geselligen Essen in einem typisch französischen Traditionslokal – ein perfekter Ausklang voller Genuss und Vorfreude auf die kommenden Tage.

3. Tag Montag, 16.06.2025 – Kathedrale in Chartres – Königsschloss Blois – Kutschfahrt in Blois entlang der Loire – Tours (ca. 290 km)

Heute begann ein neuer Abschnitt unserer Reise – mit unserem sympathischen Gästeführer Martin, der uns ab sofort mit viel Wissen und Charme durch das Herz Frankreichs begleitete! Unser erstes Ziel: Chartres, eine Stadt wie aus dem Bilderbuch, malerisch gelegen auf einem Hügel über dem Flüsschen Eure. Schon von weitem sichtbar erhob sich die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame von Chartres, ein Meisterwerk gotischer Baukunst und spirituelles Zentrum Frankreichs. Bereits 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt, gilt sie für viele als Krönung der französischen Gotik – und das nicht ohne Grund. Der Bildhauer Auguste Rodin nannte sie ehrfürchtig die „Akropolis Frankreichs“ – ein Titel, der der einzigartigen Bedeutung dieses Bauwerks mehr als gerecht wird.

Im Inneren erwartete uns ein wahres Farbenspektakel: Das Sonnenlicht tauchte die Kathedrale durch ihre kunstvoll erhaltenen mittelalterlichen Glasfenster in ein faszinierendes Spiel aus leuchtendem Rot, mystischem Violett und dem legendären „Chartres-Blau“ – ein magischer Moment, der viele von uns tief berührte. Bei einem kleinen Rundgang entdeckten wir die Geheimnisse dieses besonderen Ortes, der Geschichte, Glaube und Kunst in vollendeter Harmonie vereint.

Am frühen Nachmittag ging es weiter in die geschichtsträchtige Stadt Blois, malerisch an der Loire gelegen. Eine gemütliche Kutschfahrt entlang des Flusses und vorbei am prachtvollen Renaissance-Schloss versetzte uns zurück in die Zeit der französischen Könige. Bei der anschließenden Besichtigung des Château de Blois zeigte uns Martin die eindrucksvolle Schlossfassade, in der sich Gotik, Renaissance und Klassizismus wie in einem architektonischen Geschichtsbuch vereinen. Besonders beeindruckend: der achteckige Treppenturm – ein wahrer Blickfang und Paradebeispiel für die Kunstfertigkeit der Renaissance.

Den Tag ließen wir in Tours, dem charmanten Zentrum der Region Touraine, ausklingen. Hier bezogen wir unser Hotel für die kommenden Tage – voller Vorfreude auf weitere märchenhafte Schlösser und unvergessliche Erlebnisse entlang der Loire.

4. Tag Dienstag, 17.06.2025 – Villandry mit Schloss & Gärten – Schloss Azay–le–Rideau – Stadtrundgang in Tours (ca. 70 km)

Ein Tag voller Farben, Düfte und französischer Lebensart begann mit einem echten Höhepunkt: der Besuch der prachtvollen Gärten von Schloss Villandry. Unter der kundigen Führung unseres Reiseleiters Martin tauchten wir ein in ein grünes Paradies der Renaissance. Die kunstvoll auf drei Ebenen angelegten Gartenanlagen – ein Meisterwerk italienischer Gartenbaukunst – versetzten uns in Staunen! Vom eleganten Wassergarten auf der obersten Terrasse bis hin zum farbenfrohen Ziergarten mit seinen ornamentalen Beeten – alles wirkte wie gemalt. Ein besonderes Highlight war der Küchengarten, der mit kunstvoll arrangierten Beeten aus rotem Kohl, Salat, Roter Bete und duftenden Kräutern nicht nur durch seine Vielfalt, sondern auch durch seine Kreativität begeisterte!

Nur eine kurze Fahrt entfernt erwartete uns das nächste Schmuckstück: das romantisch gelegene Wasserschloss Azay-le-Rideau! Wie ein Märchenschloss spiegelt sich der elegante Renaissancebau im ruhigen Wasser des Flusses Indre. Die detailverliebte Architektur und die reich dekorierten Innenräume mit kunstvollen Wandteppichen luden zum Träumen ein – ein Ort, der die Pracht und den Stil des französischen Adels lebendig werden lässt.

Am Nachmittag hieß es: Bienvenue in Tours! Gemeinsam mit Martin erkundeten wir die historische Altstadt dieser charmanten Loire-Metropole. Zwischen engen Gassen, mittelalterlichem Fachwerk und der beeindruckenden Kathedrale St. Gatien spürten wir das besondere Flair dieser Stadt, die untrennbar mit dem Heiligen Martin verbunden ist – jenem Bischof, dessen Mantelteilung bis heute als Symbol der Nächstenliebe gilt. Trotz sommerlicher Hitze meisterte unsere Reisegruppe diesen abwechslungsreichen Tag voller Natur, Kultur und Geschichte mit viel Begeisterung – ein echtes Erlebnis für alle Sinne!

5. Tag Mittwoch, 18.06.2025 – Freizeit in Tours – Amboise mit Schloss oder Herrenhaus Clos Lucé – 4–Gang–Abendessen bei Amboise (ca. 50 km)

Der heutige Vormittag bot eine willkommene Gelegenheit zum Durchatmen und Genießen: Unsere Gäste konnten ganz nach Lust und Laune das charmante Städtchen Tours erkunden. Ob bei einem gemütlichen Bummel durch die lebendige Innenstadt mit dem prachtvollen Rathaus im Neorenaissance-Stil, einem Besuch im idyllischen Botanischen Garten zwischen Loire und Cher oder einem stillen Moment an der Basilika des Heiligen Martin, dessen Grablege spirituelle Bedeutung ausstrahlt – jeder fand hier seinen ganz persönlichen Lieblingsort. Das entspannte Flair und die reiche Geschichte der Stadt sorgten für einen perfekten Start in den Tag.

Am Nachmittag machten wir uns gemeinsam auf den Weg ins malerische Amboise, wo uns zunächst das imposante Renaissance-Schloss Amboise erwartete. Hoch über der Loire gelegen, war es einst Hauptresidenz von König Karl VIII. und beeindruckt bis heute mit seiner Mischung aus mittelalterlicher Wehranlage und eleganter Architektur der Renaissance. Der Ausblick von hier oben über das Loiretal war schlichtweg atemberaubend! Anschließend tauchten wir in die Welt eines der größten Genies der Geschichte ein: im nahegelegenen Herrenhaus Clos Lucé wandelten wir auf den Spuren von Leonardo da Vinci, der hier seine letzten Lebensjahre verbrachte. Besonders faszinierend waren die im Keller ausgestellten Modelle seiner visionären Erfindungen – liebevoll rekonstruiert nach seinen Originalzeichnungen, ein eindrucksvoller Beleg für seine geniale Vorstellungskraft.

Ein stimmungsvoller Ausklang dieses erlebnisreichen Tages erwartete uns im Felsenrestaurant La Cave aux Fouées: Bei angenehmer Kühle in den in Kalkstein gehauenen Höhlen genossen wir ein köstliches 4-Gänge-Menü – ein echtes Highlight für alle Sinne!

6. Tag Donnerstag, 19.06.2025 – Chisseaux – Bootsfahrt auf dem Cher – Wasserschloss Chenonceaux – Weinprobe in Civray–de–Touraine (ca. 70 km)

Der heutige Tag begann mit einer malerischen Fahrt durch das Herz der Loire-Region – unser Ziel: das charmante Dörfchen Chisseaux, eingebettet zwischen sanften Hügeln und dem ruhigen Fluss Cher. Neben einem kleinen Renaissanceschloss beeindruckt der Ort mit einer denkmalgeschützten Kirche, deren uraltes Wandgemälde vom letzten Abendmahl ebenso ehrfürchtig wie berührend wirkt. Auch eine seltene befestigte Wassermühle – ein sogenanntes Moulin-Fort – zeugt von der bewegten Geschichte der Region. Doch das eigentliche Highlight wartete am Ufer des Flusses: vom kleinen Hafen stiegen wir auf ein Ausflugsboot, das uns – gemeinsam mit einer weiteren Reisegruppe aus Köln – zum märchenhaften Wasserschloss Chenonceau brachte. Begleitet wurden wir von der charmanten französischen Reiseleiterin Natali und dem freundlichen Bordoffizier Nicolas, der uns Spannendes über den Fluss, die Umgebung und das bevorstehende Schloss erzählte – liebevoll ins Deutsche übersetzt von unserem Gästeführer Martin.

Schon aus der Ferne war der erste Anblick von Chenonceau schlicht atemberaubend: wie ein elegantes Traumbild erhebt sich das Schloss direkt über dem Fluss, getragen von einer einzigartigen, bogenförmigen Brückenkonstruktion – ein Bauwerk auf dem Wasser, das Geschichte und Poesie vereint! Kein Wunder, dass Chenonceau den Beinamen „Schloss der Damen“ trägt: es waren starke Frauen wie Diane de Poitiers, die Mätresse von König Franz I., und Königin Katharina von Medici, die dem Schloss seinen Glanz verliehen. Später verwandelte die kunstsinnige Charlotte Dupin das Anwesen im 18. Jahrhundert in einen Salon für Philosophen und Literaten.

Nach der Besichtigung dieses einzigartigen Bauwerks und einem entspannten Spaziergang durch die kunstvoll angelegten Schlossgärten, die mit ihrer Harmonie aus Wasser, Farben und Duft zum Träumen einluden, erwartete uns ein weiterer Höhepunkt des Tages: eine exklusive Weinverkostung auf dem traditionsreichen Weingut Le Père Auguste in Civray-de-Touraine. Hier begaben wir uns auf eine genussvolle Reise durch sieben charaktervolle Weine – von feinem Sauvignon über den eleganten Pastourelle bis hin zum kraftvollen Touraine Chenonceaux Rouge und prickelnden Schaumweinen! Ein echtes Fest für die Sinne!

Voller Eindrücke, genussvoll entspannt und bereichert durch Geschichten, Aromen und Eindrücke, kehrten wir am Abend zurück in unser Hotel in Tours – mit dem Gefühl, einen ganz besonderen Tag erlebt zu haben.

7. Tag Freitag, 20.06.2025 – Schloss Cheverny – Schloss Chambord – Loire–Tal in Richtung Paris bis Fontainebleau (ca. 240 km)

Ein weiterer Höhepunkt unserer Frankreich-Rundreise erwartete uns heute: Mit vielen schönen Erinnerungen an die Region Touraine im Gepäck, verließen wir Tours und machten uns auf den Weg in Richtung Cheverny – ein Ort, an dem architektonische Seltenheit und lebendige Tradition ein faszinierendes Zusammenspiel eingehen. Das Schloss Cheverny, in einem für die Loire-Region ungewöhnlichen Stil zwischen Barock und Klassizismus erbaut, zog uns schon beim ersten Anblick in seinen Bann. Die klare, fast symmetrische Fassade, die elegante Schlichtheit und die harmonische Struktur dieses außergewöhnlichen Bauwerks spiegeln den Übergang zu einem neuen Architekturverständnis wider. Hier zeigt sich der Geist des Klassizismus, durchdrungen von der Grandezza des Barock – ein beeindruckendes Zeugnis französischer Baukunst! Berühmt ist Cheverny aber nicht nur für seine Architektur, sondern auch für seine legendäre Hundemeute: Rund 100 Jagdhunde leben noch heute auf dem Anwesen – ein lebendiges Erbe aristokratischer Jagdtradition, das unsere Gäste besonders faszinierte. Und auch der weitläufige Schlossgarten wusste zu begeistern: Der romantische „Garten der Liebe“ mit seinen verspielten Kunstfiguren lud zum Verweilen, Schauen und Träumen ein!

Am späten Vormittag folgte ein echtes Kronjuwel unserer Reise: Chambord – das größte und wohl imposanteste aller Loire-Schlösser. Schon von weitem beeindruckte das majestätische Bauwerk mit seinen zahllosen Türmen, Kaminen und der unvergleichlichen Dachlandschaft, die wie eine Märchenkulisse über den Baumwipfeln thront! Ursprünglich als Jagdschloss für König Franz I. errichtet, ist Chambord bis heute ein Monument königlicher Selbstdarstellung und technischer Meisterschaft. Bei der spannenden Schlossführung mit Martin betraten wir unter anderem die historischen Gemächer Ludwigs XIV. und bewunderten die weltberühmte doppelläufige Wendeltreppe, die vermutlich auf Entwürfe Leonardo da Vincis zurückgeht. Symbolik und Macht sprachen aus jedem Stein – besonders das immer wiederkehrende Wappentier, der Salamander, und das kunstvoll inszenierte „F“ für François, das sich zum Sinnbild Frankreichs selbst erhebt!

Tief beeindruckt nahmen wir Abschied von unserem geschätzten Gästeführer Martin, der uns mit viel Wissen und Charme durch die letzten Tage begleitet hatte. Mit einem herzlichen Dankeschön verabschiedeten wir ihn am Bahnhof!

Am Nachmittag fuhr uns Busfahrer Jan weiter entlang der Loire gen Osten – unser Ziel: das elegante Städtchen Fontainebleau, südlich von Paris gelegen. Hier, eingebettet in königliche Geschichte und nah am nächsten Kapitel unserer Reise, bezogen wir unser Hotel für die Nacht – voller Vorfreude auf die kommenden Erlebnisse in der Nähe der französischen Hauptstadt.

8. Tag Samstag, 21.06.2025 – Schloss Fontainebleau mit weitläufigen Gartenanlagen – Weiterreise nach Metz – Stadtführung (ca. 390 km)

Der letzte volle Tag unserer Frankreich-Rundreise begann mit einem wahren architektonischen Juwel: dem Schloss Fontainebleau! In den stillen Morgenstunden lag es majestätisch inmitten seines weitläufigen Parks – ein Ort, der französische Geschichte atmet! Einst als mittelalterliche Burg erbaut, verwandelte sich Fontainebleau im Laufe der Jahrhunderte unter den Händen großer Könige wie Franz I. und Heinrich II. zu einem der prachtvollsten Renaissance-Schlösser Frankreichs. Besonders zur Zeit Ludwigs XIV. wurde das Schloss zur bedeutendsten Sommerresidenz der französischen Monarchie. Kein Wunder, dass hier einst Staatsgeschäfte von europaweiter Tragweite verhandelt wurden. Mit dem Visioguide erkundeten wir die prachtvollen Säle, herrschaftlichen Gemächer und die berühmte Hufeisentreppe, die sich in eleganter Schwünge zum Ehrenhof öffnet – ein Ort mit Gänsehautfaktor. Hier, auf diesen Steinstufen, nahm Napoleon Bonaparte nach seiner Abdankung im April 1814 rührend Abschied von seiner Garde – ein Moment der Weltgeschichte, den wir heute mit neuen Augen sahen.

Nach dem Schlossbesuch war es Zeit für einen ersten Abschied: Unsere Fluggäste wurden zurück zum Hotel gebracht, wo wir sie mit vielen gemeinsamen Erinnerungen im Herzen verabschiedeten! Einige Reisende verlängerten ihren Aufenthalt in Paris – auch für sie wartete ein neuer Abschnitt, während wir mit dem Rest der Gruppe weiterzogen.

Unser letztes Reiseziel: Metz, eine wahre Perle am Ufer der Mosel. In der charmanten Altstadt erwarteten uns unsere beiden Gästeführer Marie-Laura und Pierre, die uns mit Herz und Expertise durch die beeindruckenden Gassen führten! Besonders die Kathedrale Saint-Étienne, mit ihren riesigen Glasfenstern, die als die größten Europas gelten, raubte uns den Atem! Metz verzauberte mit einer einzigartigen Mischung aus Geschichte, französischer Eleganz und lothringischem Charme!

Und dann – als hätte sich das Schicksal selbst ein stimmungsvolles Finale ausgedacht – erlebten wir hautnah die berühmte Fête de la Musique! Musik erfüllte die Straßen, Menschen lachten, tanzten, sangen! Die untergehende Sonne tauchte die historischen Fassaden in ein goldenes Licht – Metz, die „Stadt des Lichts“, machte ihrem Namen alle Ehre! Beim letzten gemeinsamen Abendessen im Herzen der Altstadt spürten wir: diese Reise war mehr als nur ein Urlaub! Sie war ein Fest für die Sinne, eine Reise durch Zeit und Kultur, voller Geschichten, Genuss und Gemeinschaft! Einige Gäste ließen den Abend noch mit einem Spaziergang zum berühmten Bahnhof ausklingen – andere flanierten durch die Musik erfüllten Gassen. Es war der perfekte Ausklang einer unvergesslichen Frankreichreise!

9. Tag Sonntag, 22.06.2025 – Rückreise aus Frankreich (ca. 760 km)

Heute hieß es Abschied nehmen – von einer Reise, die mehr war als nur Kilometer auf der Landkarte. Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück in Frankreich begann unsere Heimfahrt – reich an Erinnerungen, Begegnungen und Momenten, die bleiben! Mit Blick auf die sanften Hügel Lothringens und ein letztes Winken in Richtung Saarbrücken lenkte uns unser Busfahrer Jan, der uns sicher und souverän durch Frankreich begleitet hatte, Richtung Heimat. An Bord – nicht nur das Gepäck, sondern ein Schatz an Eindrücken: von den glanzvollen Schlössern der Loire bis zu den Gärten von Villandry, vom majestätischen Paris bis zum lichterfüllten Metz!

Die Rückfahrt über deutsche Autobahnen wurde dank liebevoll geplanter Harmoniepausen und der leckeren Versorgung durch unsere eigene Bordküche zu einem letzten Stück gemeinsamer Reisezeit – begleitet von Gesprächen, Rückblicken und herzlichem Lachen! Mit jedem Ausstiegspunkt leerte sich der Bus ein wenig, doch gefüllt blieb er mit dem Gefühl einer wunderbaren Gemeinschaft, die sich auf dieser Reise gefunden hatte!

Gegen 19 Uhr erreichten wir den Dresdner Flughafen, wo alles begonnen hatte. Wir sagen Merci – an unsere tollen Gäste, an das großartige Team – und ganz besonders an unseren Fahrer Jan, der uns mit Ruhe, Können und Herz durch Frankreich chauffierte! Diese Reise mag enden – aber ihre Geschichten begleiten uns noch lange :-)


Meine Lieben, eure Reise durch das Herz Frankreichs endet heute – doch die Erinnerungen an Schlösser, Gärten, charmante Städte und genussvolle Momente bleiben unvergesslich! Danke für eure Offenheit, Begeisterung und euer Vertrauen! Wir freuen uns darauf, euch bald wieder zu neuen Abenteuern und besonderen Erlebnissen willkommen zu heißen! Euer Andrej


Bildergalerie zur Reise


Kommentare zum Reisebericht