Kanalinseln & Normandie Rundreise
Reisebericht: 07.06. – 17.06.2025
Wir begegneten dem französischen Savoir-vivre, während uns mittelalterliche Städte wie Rouen und Honfleur mit Fachwerk-Romantik und Impressionisten-Flair bezauberten. Wir atmeten würzige Meeresluft und tauchten in die bewegende Geschichte an den D-Day-Stränden ein. Wir erklommen den sagenhaften Mont-Saint-Michel, wo Meer und Abtei eins wurden.
Auf den Kanalinseln begegnete uns britische Höflichkeit und Teatime-Kultur während wir erneut auf geschichtlichen Pfaden unterwegs waren. Von Victor Hugo‘s Guernsey bis zur Zeitreise auf Sark und dem elitär-blühenden Jersey:
Jeder Moment vereinte Geschichte, Küstenschönheit und genussvolle Gelassenheit.
Ein Reisebericht von
Birgit Kirchner
Samstag, 07.06.2025? Flug nach Paris in Frankreich – Fahrt zum Hotel The Originals Paris Maison Montmartre
Unsere Reise in die Normandie beginnt mit einem Flug von verschiedenen Abflughäfen nach Paris, zum Flughafen Charles de Gaulle. Nach der Ankunft geht es direkt weiter ins Herz der Stadt.
Unser Hotel, das The Originals Paris Maison Montmartre, liegt ruhig und dennoch zentral, mit Blick auf die Dächer von Paris und den Hügel von Sacré-Cœur.
Am Nachmittag bleibt Zeit für einen kleinen Spaziergang – hinauf zur Sacré-Cœur, durch die kopfsteingepflasterten Gassen oder zum Place du Tertre, wo Straßenkünstler ihre Werke ausstellen.
Beim gemeinsamen Abendessen und dem Begrüßungstreffen macht sich die Vorfreude auf die nächsten Tage bemerkbar, alle sind bester Stimmung und tauschen sich lebhaft aus, mit Fortsetzung in der Bar im 8.Stockwerk, mit herrlichem Blick auf Paris bei Nacht.
Sonntag, 08.06.2025? Weiterreise in die Normandie – Stadtrundgang in Rouen – Honfleur – Calvados–Probe – Caen
Am Morgen verlassen wir Paris und fahren die Normandie.
Erster Halt: die Pont de Normandie; das 1995 nach 7 Jahren Bauzeit in Betrieb genommene technische Meisterwerk war damals die höchste Schrägseilbrücke der Welt, mit 2141m Länge verbindet sie über die Seine hinweg die obere und untere Normandie;
Weiter geht es in die historische Stadt Rouen, Hauptstadt der Normandie, wo uns bereits der französische Charme begegnet.
Die Altstadt von Rouen begeistert mit Fachwerkhäusern, der imposanten Kathedrale Notre-Dame de Rouen (berühmt durch Claude Monets Gemälde), der Gros Horloge (eine astronomische Uhr aus dem 14. Jh.) und dem Marktplatz, auf dem Jeanne d’Arc 1431 verbrannt wurde. Unsere Stadtführerin Francoise bringt uns die Geschichte bei einem zweistündigen Spaziergang lebhaft näher.
Am Mittag geht es weiter an die Küste in das malerische Honfleur, ein Juwel mit Kopfsteinpflaster, dem alten Hafen „Vieux Bassin“ und farbenfrohen Giebelhäusern. Die Stadt war Inspiration für viele Impressionisten, darunter Claude Monet und Eugène Boudin. Besonders in Erinnerung bleibt die Kirche Saint Catherine, die von Schiffsleuten gänzlich aus Holz errichtet wurde und dies besonders im Inneren deutlich macht.
In der Umgebung besuchen wir das Cave Chateau de Breuil, eine traditionelle Calvados-Destillerie. Hier erfahren wir, wie aus normannischen Äpfeln der berühmte Apfelbranntwein entsteht – natürlich mit Verkostung.
Am Abend erreichen wir Caen, wo wir übernachten.
Montag, 09.06.2025 ?Stadtrundgang in Caen – Landungsstrände der Normandie – Granville – Saint Malo
Nach dem Frühstück brechen wir auf zu einem Kurzbesuch von Caen.
Die Stadt wurde im Zweiten Weltkrieg stark zerstört, ist aber heute ein modernes Zentrum mit viel Geschichte. Vor dem Besuch der Kirche St Etienne (Teil der Abtei Abbaye aux hommes) mit dem Grab Wilhelm des Eroberers und einem Spaziergang durch die Fussgängerzone zur Burg, erfahren wir von unserer Reiseleiterin einiges über die Geschichte rund um den späteren König von England.
Weiter geht es zur historischen Küste der D-Day-Landungen, der Schauplatz wo die Alliierten im Zweiten Weltkrieg die entscheidende Wendung der Geschichte herbeiführten.
Wir besuchen Arromanches-les-Bains, wo am weitläufigen Sandstrand noch Überreste des künstlichen Hafens „Mulberry Harbour“ zu sehen sind. Ein 360Grad-Kino zeigt eindrucksvolle Szenen der damaligen Ereignisse und macht die Geschichte greifbar. Das kleine Städtchen ist heute ganz auf die Besucher ausgerichtet.
Weiter geht’s zur dramatischen Steilküste von Pointe du Hoc, wo amerikanische Ranger am 6. Juni 1944 unter schwerem Beschuss die Klippen stürmten. Die erhaltenen Bunker und Krater geben einen beklemmenden Eindruck vom Kampf.
Am Nachmittag fahren wir weiter entlang der Küste Richtung Süden nach Granville, charmante Hafenstadt, mondänes Seebad und Heimatstadt des Modezaren Christian Dior, mit weitem Blick auf die Küste von der Oberstadt hinunter.
Ein Glas Cidre auf einer kleinen Straßenterrasse – und das französische Lebensgefühl hat uns sofort eingefangen.
Danach erreichen wir unser nächstes Ziel: die bretonische Festungsstadt Saint-Malo.
Hier checken wir in einem Hotel innerhalb der Stadtmauern ein – ein perfekter Ausgangspunkt für den nächsten Tag.
Dienstag, 10.06.2025?Klosterberg Mont Saint Michel – Saint Malo?
Früh am Morgen fahren wir zum legendären Mont-Saint-Michel, der auf einer felsigen Insel in der Bucht thront. Der Klosterberg liegt 1 km weit „im Meer“ und weist die stärksten Gezeiten ganz Europas auf, so wird er durch die Gezeiten seit 2015 mehrmals im Jahr wieder zur Insel.
Die Abtei aus dem 8. Jahrhundert wirkt wie aus einer anderen Welt. Wir erklimmen die steilen Gassen bis zur Abtei und genießen einen Blick über das Wattenmeer – ein Ort zwischen Himmel und Erde, Spiritualität und Geschichte.
Den ganzen Vormittag verbringen wir dort und jeder kann die Zeit ganz seinen Interessen widmen.
Zurück in Saint-Malo erleben wir die Stadt bei einem Spaziergang über die Stadtmauer, mit weitem Blick auf das Meer und die vorgelagerten Inselchen. Wir hören einiges über Korsaren, Roscoff und Chateaubriand. Wir besuchen die Kathedrale Saint-Vincent, schlendern durch die Fußgängerzone mit ihren Boutiquen und Crêperien, und lassen den Tag stilvoll am Place Chateaubriand ausklingen – der eine oder andere mit einem Glas Wein oder einem kühlen Blonde.
Nach dem Abendessen erwartet uns noch eine kleine Überraschung. Zum Sonnenuntergang erklimmen wir nochmals die nahe gelegene Stadtmauer und bewundern wie die Sonne tiefrot im Meer versinkt - natürlich mit einem typischen Cidre in der Hand, diesmal aus Birnen gemacht. Santé !!
Mittwoch, 11.06.2025? Fährüberfahrt zur Kanalinsel Guernsey – Inselrundfahrt
Wir gleiten frühmorgens mit der Fähre über die ruhige See des Ärmelkanals zur Kanalinsel Guernsey und riechen sofort die würzige Meeresluft. Zwei Stunden zum Entspannen und die komfortable Überfahrt vergeht sehr schnell. Wir werden schon erwartet auf Guernsey: unser lokaler Guide Ken – very british in kurzer Hose und Kniestrümpfen – steht bereit zur ersten Erkundung der Insel. Die Inselrundfahrt führt uns zuerst zur zauberhaften Little Chapel bei St. Andrew, einem winzigen Juwel aus bunten Muschelmosaiken und Porzellanteilchen, das wie ein Miniatur-Schloss zwischen grünen Hügeln thront. Im Jahre 1923 vom Mönch Deodat erbaut, soll es eine kleine Kopie der Kapelle von Lourdes darstellen. Wir hören von den berühmten Guernsey Kühen, deren fetten Milcherzeugnissen aufgrund der saftigen, grünen Wiesen und freuen uns, dies alsbald zu kosten. Wir fahren entlang der Nordostküste in der Region Vale, sehen die pittoreske La Grande Havre Bay und bestaunen beim nächsten Stopp den Millennium Stone, ein Denkmal mit atemberaubender Aussicht auf tosende Wellen und schroffe Klippen. Bei La Varde tauchen wir kurz ins Neolithikum Zeitalter (4000-2500 v.Chr) ein und besuchen eine prehistorische Grabhöhle. Schließlich halten wir am Pembroke Beach, dem schönsten Sandstrand Guernseys: feiner, goldener Sand, kristallklares Wasser und der sanfte Klang der Brandung erfreuen Ohren und Augen. Hier wären wir gerne länger geblieben, doch unser Busfahrer drängt zum Aufbruch. Er muss die Schulkinder abholen… auf solch kleinen Inseln hat jeder mehrere Funktionen. Wir checken im komfortablen Hotel St. Pierre Park ein und genießen die Ruhe und Entspanntheit beim Blick auf den herrlichen Hotelpark.
Donnerstag, 12.06.2025? Die kleine Kanalinsel Sark
Wir setzen mit der Fähre in einer Stunde nach Sark über, wo keine Autos, sondern Pferdekutschen und Traktoren das Bild prägen. Eine Zeitreise in gewisser Weise. Sark ist nur knapp 5km lang und bis zu 2 km breit, mit einer Hochebene, die wir nach Ankunft am Hafen auf einem Anhänger vom Traktor gezogen erklimmen. Ein ausgedehnter Spaziergang führt uns zum steil über dem Meer thronenden Aussichtspunkt La Coupée – ein schmaler, windumtoster Damm, der die Hauptinsel mit Little Sark verbindet. Zur Mittagszeit lassen wir uns im charmanten Café Casanova nieder, genießen hausgemachte Quiches und frischen Salat. Am Nachmittag schlendern wir durch den Seigneurie Garden, wo üppige Blumenrabatten, versteckte Teiche und Herrschaftshäuser eine märchenhafte Kulisse bieten. Gegen 16h geht es wieder hinunter zum Hafen mit seiner malerischen Küstenszenerie und wir nehmen die letzte Fähre zurück nach Guernsey. Sark verfällt wieder in seinen Dornröschenschlaf.
Freitag, 13.06.2025? Fährüberfahrt zur Insel Jersey im Ärmelkanal
Am Vormittag erkunden wir nochmals St. Peter Port auf eigene Faust, eine kurze Stippvisite hatten wir bereits am Vortag gemeinsam mit Ken. Nun wollen wir noch etwas in den Lädchen stöbern oder schöne Fotos sammeln. Am Nachmittag setzen wir über zur größten der Kanalinseln, Jersey, und staunen über die abwechslungsreiche Küstenlinie. Vom Fährhafen aus blicken wir auf ein imposantes Fort, malerische Hafenhäuser, eine Vielzahl von Segelbooten und hören das Krächzen von Möwen, bevor wir zu unserem Hotel weiterfahren. Den Abend verbringen wir mit ersten Erkundungen entlang der Promenade von St. Helier und genießen den goldenen Abendhimmel
Samstag, 14.06.2025 ?Gartentour auf der Insel Jersey – Cream Tea bei Samares Manor
Bei sanftem Sonnenschein starten wir unsere Gartentour: Zuerst führt uns unser Weg in die prachtvolle Welt der Orchidfoundation von Eric Young, wo uns bunte Orchideen aus aller Welt verzücken. Nicht minder eindrucksvoll ist der Private Garten von Ann und Markus, wo Farnkaskaden und exotische Palmen neben Hortensien eine fast tropische Atmosphäre schaffen. Wir spazieren den Hang hinunter und der Hausherr erzählt uns die Geschichte der Entstehung des Gartens. Die Mittagspause an der Portelet Bay ist gut gewählt, es schmeckt uns vorzüglich im Portelet Inn. Weiter geht es zum eleganten Samares Manor, dessen weitläufiger, famose Botanische Garten mit Rosenbeeten, Laubengängen, Rasenteppichen und verschlungenen Wasserläufen verzaubert. Dort setzen wir uns zu einem klassischen Cream Tea: zarte Scones, dicke Clotted Cream und fruchtige Erdbeermarmelade schmecken unvergleichlich – begleitet von duftendem Schwarztee mit Milch. Abends freuen wir uns wieder über das vielseitige und reichhaltige Buffet in unserem Hotel The Merton. Gutes Essen ist eben die halbe Miete.
Sonntag, 15.06.2025? Inselrundfahrt auf Jersey
Wir umrunden Jersey in Richtung Osten und erreichen zuerst den stillen Rocque Bay Beach, wo schroffe Felsformationen im Wechselspiel von Ebbe und Flut geheimnisvolle Buchten freigeben. Entlang unzähliger kleiner Buchten und Strände erreichen wir mittags die „Fontaine Tavern“, die wiederum ein leckeres Mittagessen ermöglicht. Weiter zieht es uns zum majestätischen Grosnez Point, einer Ruine auf schroffen Klippen, wo sich Wind und Meer zu einem spektakulären Schauspiel vereinen. Am Nachmittag bestaunen wir den malerischen Leuchtturm von La Corbière, der wie ein Wächter über Brandung und Schafherden wacht, und gönnen uns genüsslich eine Jersey Icecream an der Bude. Letzte Rast in der sanften Bucht von St. Brelade’s Bay, wo weicher Sand und ruhiges Wasser zum Baden einladen. Wir stapfen über den Sand zur Kirche St. Brelade und sehen auch die Fisherman’s chapel. Die weit geschwungene Bucht von St. Aubin’s Bay entlang geht es auf der Rückfahrt zum Hotel.
Montag, 16.06.2025? Überfahrt nach Saint Malo – Weiterreise nach Rennes
Den Vormittag haben wir heute noch Zeit in St. Helier - für einen individuellen Spaziergang durch die Fußgängerzone und in die pittoreske Markthalle. Jersey ist eine Steueroase und viele Versicherungen, Banken und Geschäftsleute nutzen den Vorteil und haben hier ihren Sitz. Entsprechend finden sich auch renommierte Marken mit ihren noblen Geschäften hier. Wir verlassen Jersey nachmittags mit der Fähre Richtung Saint-Malo und atmen beim Anlegen wieder die salzige Brise der Bretagne ein. Kurz genießen wir den Blick vom Hafen auf die imposanten Stadtmauern, bevor wir weiter nach Rennes reisen. In der bretonischen Hauptstadt angekommen, bleibt nur kurz Zeit für einen geführten Spaziergang, bei dem wir einen Blick auf einige repräsentative Gebäude wie das bretonische Parlament und alte Fachwerkhäuser werfen können.
Dienstag, 17.06.2025? Rückreise nach Paris – Rückflug
Früh brechen wir nach Paris auf, um rechtzeitig für alle Abflüge den Flughafen Charles de Gaulle zu erreichen. Während die Landschaft an uns vorbeizieht, sinnen wir den Eindrücken nach: die Ruhe Sark’s, die Pracht von Jersey’s Gärten und den historischen Reiz der Normandie nehmen wir als Erinnerung mit nach Hause. In Paris angekommen, gibt es ein allgemeines Verabschieden am Flughafen Charles de Gaulle, bevor unser Flug beginnt – erfüllt von Küstenpoesie, Geschichte und unvergesslichen Erlebnissen.
Jede Reise hält unbekannte und unerwartete Momente bereit – und sei es auf der kleinsten Insel. Vom Traktorfahren auf Sark bis zur Riesenbratwurst in Arromanche, jeder nimmt seine persönlichen Highlights mit.
Ich wünsche euch weiterhin eine freudvolle und erlebnisreiche Zeit, mit hoffentlich vielen Reisen und bei bester Gesundheit. Und vergesst nicht viel zu lachen – ihr wisst schon, um erfolgreich gewesen zu sein ??