Irland und Nordirland
Reisebericht: 20.07. – 30.07.2012
Die abwechselungsreiche Schönheit der irischen Landschaft,ihre oft unberührt erscheinende Weite,zahlreiche kulturhistorische "Denkmale" wie keltische Hochkreuze,Rundtürme,wildromantische Klosterruine
Ein Reisebericht von
Adelheid Fritzsche
1.Tag: Flug nach Dublin–Stadtrundfahrt
Am frühen Morgen flogen wir von Dresden oder Leipzig nach Frankfurt und gemeinsam weiter nach Dublin.Während einer Stadtrundfahrt lernten wir Irlands Hauptstadt kennen und hatten auch noch Zeit für einen kleinen Bummel auf der beliebten Grafton Street.Beim (wegen des zeitigen Fluges möglichen)zusätzlichen Rundgang durchdas Guiness Storehouse ließen wir uns dieses natürlich auch munden und können den Werbeslogan nur bestätigen:"Guiness is good for you!"
2.Tag:Von Dublin nach Belfast
In der F reizeit am Vormittag erkundeten wir Dublins Sehenswürdigkeiten individuell:etliche Reisegäste bewunderten das berühmte "Book of Kells",andere schauten sich die St.Patrick`s Ka thedrale oder Christ Church an,auch für einen Bummel oder Einkauf auf der Graft on Street blieb Zeit.Auf dem Weg nach Belfast tauchten wir in Irlands Geschichte ein:"begegneten" dem Nationalheiligen St.Patrick und sahen die erstaunlich gut erhaltenen Hochkreuze von Monasterboice.Der Nachmittag war ganz Belfast und seiner wechselvollen Geschichte gewidmet.Den Tag beschlossen einige Reisegäste in einem typisch irischen Pub bei Musik und erlebten die irische Fröhlichkeit und Aufgeschlossenheit gegenüber " Fremden".
3.Tag:Giant`s Causeway–Londonderry–Letterkenny
Von Belfast fuhren wir die landschaftlich reizvolle Küstenstraße zum Giant`s Causeway und hatten das Glück bei herrlichem Wetter diese einmaligen Basaltformationen erkunden zu können und als erste Eberhardt-Gruppe das moderne neue Besucherzentrum zu nutzen,über Audioguides erfuhren wir manch interessante Geschichte.Weiter ging es dann nach Londonderry,wo wir einen Spaziergang auf der gut erhaltenen Stadtmauer unternahmen.Danach verließen wir Nordirland und gelangten nach Letterkenny.
4.Tag:fakultative Fahrt zum Gleveagh Nationalpark und durchs Donigal
Nach einer Filmischen Einführung in die Geschichte und über Flora und Fauna fuhren wir mit Minibussen zum Schloß.Dort weilten schon etliche berühmte Gäste und der Hausherr trieb gern Scherze mit ihnen.Die Hausherrin ließ in einer ursprünglich völlig kargen Landschaft einen
wunderschönen Garten mit einem großen Park anlegen,in welchem wir auch bei Regen "lustwandelten".
Am Nachmittag fuhren wir dann durch die oft unberührt erscheinende ,abwechslungsreiche Landschaft des County Donigal,entdeckten schöne Fotomotive und schauten uns die Orte Dunglow und Glenties an.
5.Tag:Besichtigung des Megalithfriedhofs Carrowmore
Unterwegs nach Carrowmore legten wir Stopps in Donigal und Drumcliff ein.Auf dem steinzeitlichen Gräberfeld von Carrowmore staunten wir über gut erhaltene Dolmen, einen Steinkreis und hörten von der sagenumwobenen Königin Maeve. Am späten Nachmittag erreichten wir dann unser Hotel,das "Lady Gregory" in Gort-einfach "hochherrschaftlich"!
6.Tag:Connemara–Rundfahrt
Mit einem Stopp im am Atlantik gelegenen Spiddal bekamen wir einen ersten Eindruck.Später sahen wir,daß Connemara liebliche unberührte ,aber auch sehr karge und sumpfige Gebiete und auch Berge hat.Die einmalig schöne Landschaft läßt den Betrachter rasch ins Schwärmen geraten und die Schwierigkeiten des alltäglichen Lebens in dieser Region zu allen Zeiten vergessen.Einen traumhaften Anblick bietet hier die Keylemore Abbey,wo wir unsere Mittagspause einlegten.Auf dem Rückweg hatten wir nach einem kleinen Rundgang Freizeit in Galway,wo wir uns inmitten zahlreicher Straßenmusiker ,Gaukler ,Geshäften und Cafes richtig wohl fühlten.
7.Tag:Cliffs von Moher–Bunratty Castle und Folk Park
Über die Küstenstraße,mit Zwischenstopp am Poulnabrone-Dolmen fuhrte uns der Weg durchs steinige Gebiet des Burren zu den Klippen von Moher und das bei herrlichem Sonnenschein !Ein unbeschreiblicher-und wohl auch unvergeßlicher Eindruck jeder Irlandreise.Im Bunratty Castle weihte uns ein Burgfräulein in das Leben vergangener Zeiten ein und anschließend konnten wir uns im Folk Park selbst in den Häusern der unterschiedlichsten Bevölkerungsschichten ein Bild davon machen.Weiter ging es nach Tralee.
8.Tag:Halbinsel Dingle–Theaterbesuch in Tralee
Die Dingle-Halbinsel beeindruckte vor allem mit ihrer Steilküste und den Bienenkorbhütten. Die Fotografen unter uns fanden ihr Lieblingsmotiv in den baumhohen, herrlich blühenden Fuchsienhecken.Am langen Sandstrand von Inch waren unsere "Baderatten" nicht mehr auf dem Trockenen zu halten.Ein Spaziergang im hübschen Ort Dingle erfreute nicht nur die Souvenirjäger;nur der legendäre Delphin Fungie schwamm leider nicht vorbei.
9.Tag:Ring of Kerry
Bei herrlichem Wetter erkundeten wir die Schönheiten dieser Landschaft mit ihren Bergen, dem "Lady`s View",der kleinen Stadt Sneem und dem phantastischen Muckross Garden.Besonders interessant fanden alle den Besuch beim Schäfer,vor allem die differenzierte Arbeit der Hunde und deren Eifer dabei.
10.Tag: Besuch der Jameson Whiskey D istillery und des Rock of Cashel
Heute besuchten wir die Whiskey Distillery von Jameson.Eine sehr informative Führung und anschließende Probe ließ uns erkennen wie weich und mild der irische Whiskey schmeckt.
Am Nachmittag schloß sich der Kreis:Wir lernten Irlands "Akropolis" ,den Rock of Cashel kennen. Am Abend blieb Zeit für einen Spaziergang in Dublin oder einem Besuch in einem der Dubliner Pubs,je nach individuellem Interesse.
11.Tag:Rückflug
Mit vielen Erinnerungen an die Landschaften Irlands,unseren irischen Busfahrer,der mit uns reizvolle Fotostopps einlegte, und zahlreichen landestypischen Souvenirs im Gepäck fiel es allen schwer, sich von der grünen Insel zu trennen-zumal wir mit absolut untypischem Sommerwetter vewöhnt worden waren.
Adelheid Fritzsche