Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Irland und Nordirland intensiv – die Grüne Insel erleben

Reisebericht: 13.05. – 23.05.2025

Begleiten Sie uns auf die Grüne Insel: Klippen, Weiden, Schafe, Whiskey, Kleeblätter, Meeresbrandung ... was darf es sein?

Constanze Maißel

Ein Reisebericht von
Constanze Maißel


Anreise aus Deutschland: Flug nach Dublin, Belfast

Bereits am frühen Morgen begann unsere Reise. Wir flogen von verschiedenen Flughäfen in Richtung Dublin. Dort trafen alle Gäste pünktlich zusammen und unsere Reise auf der Insel Irland konnte beginnen. Unsere Busfahrerin Heike holte uns am Flughafen ab bei herrlichem Wetter mit viel Sonnenschein. Unsere Koffer wurden in den Bus geladen und los ging die Fahrt nach Nordirland. In Belfast, der nordirischen Hauptstadt, hatten wir eine Stadtrundfahrt. Bibi zeigte uns die Universität, das Opernhaus, die Mauern von Belfast, die City Hall sowie das Titanic Museum. Am frühen Abend erreichten wir unser Hotel in Newtownabbey. Wir ließen uns ein gemeinsames Abendessen schmecken.

Carrickfergus, Antrim Coast Road, Giant's Causeway, Dunluce Castle und Derry / Londonderry, Letterkenny

Nicht lange nach unserer Abfahrt vom Hotel erreichten wir Carrickfergus. Hier verließen wir unseren Bus für ein paar schöne Fotos vom Castle im Ort, das sich über einem kleinen Hafen befindet. Danach begann unsere herrliche Fahrt entlang der Antrim Coast Road. Das ist eine Küstenstraße, die uns an Sandstränden, Klippen und vom Meer umtosten Felsen entlang führt. In Carnlough legten wir einen Stopp ein und fotografierten den kleinen Hafen. Bald erreichten wir eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Nordirlands. Am Giant's Causeway besuchten wir die vor etwa 60 Millionen Jahren entstandenen zumeist sechseckigen Basaltsäulen. Wir kletterten auf diesem Wunder der Natur umher, das seit 1986 zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Auch heute schien die Sonne und wir erlebten traumhafte Ausblicke auf die Küste. Am Nachmittag bestiegen wir wieder unseren Bus und legten nach kurzer Fahrt einen Fotostopp in der Nähe von Dunluce Castle ein, das imposant auf den Klippen über dem Meer thront, danach fuhren wir nach Derry / Londonderry, die letzte Stadt in Nordirland, bevor wir wieder in die Republik Irland hereinfahren würden. In dieser Stadt sind die blutigen Konflikte zwischen Protestanten und Katholiken noch gut in Erinnerung, zahlreiche Wandbilder und auch Monumente erinnern an diese schreckliche Zeit. Aber Derry / Londonderry heißt auch The Walled Town, weil das Zentrum komplett von einer noch intakten Stadtmauer eingeschlossen wird. Wir stiegen hinauf auf die Mauer und spazierten auf ihr entlang. Den Abend verbrachten wir im Station House Hotel in Letterkenny und genossen ein gemeinsames Abendessen. In der Bar konnte man am späteren Abend noch Livemusik mit traditioneller irischer Musik erleben.

Glenveagh Nationalpark und Glenveagh Castle, County Donegal mit Wild Atlantic Way

Am Morgen stärkten wir uns in unserem Station House Hotel an einem leckeren Frühstück. Dann brachen wir auf in Richtung Glenveagh Nationalpark. Zuerst sahen wir einen Film über die Entstehung des Nationalparks und über die Erbauer und Besitzer des Castles, das sich inmitten von rauer und karger Berglandschaft am idyllischen Ufer des Loch Veagh befindet. Es ist ein im Stil der schottischen Aristokratie errichtetes Schloss, früher diente es als Jagdschloss. Wir spazierten durch herrlich angelegte Gärten, einige Gäste wandelten in den stilvoll eingerichteten Räumen des Schlosses. Wir staunten über den Küchengarten und bunte Blumenbeete, genossen den beruhigenden Blick über den See, der sich zu Füßen des Schlosses erstreckt. Am frühen Nachmittag verließen wir den Nationalpark, um das County Donegal zu erkunden. Zunächst fuhren wir Richtung Westen, bis wir die berühmte Küstenstraße „Wild Atlantic Way" erreichten. Unterwegs hielten wir mehrere Male an, um die beeindruckende Natur im Foto festzuhalten: von Gletschern geformte weite Täler, karg bewachsene imposante Berge, alte Kirchen und hübsche Dörfer. Aber auch breite Sandstrände konnten wir entdecken. Am Bunbeg Beach verbrachten wir eine erholsame Stunde bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen. Das Besondere hier ist ein altes Schiffswrack, das den hier entstandenen Fotos besonderen Charme verleiht. In unserem Hotel in Letterkenny ließen wir uns wieder das Abendessen schmecken und den Tag gemütlich ausklingen.

Atlantic Sheep Dogs Schaffarm, Mullaghmore Head, Galway und Loughrea

Am Morgen verließen wir Letterkenny in Richtung Süden. Der erste Programmpunkt war die Schaffarm Atlantic Sheep Dogs. Bei einer Vorführung demonstrierte uns der Schäfer Martin, wie ein Bordercollie eine Gruppe Schafe in die gewünschte Richtung treiben kann. Wir erfuhren viele interessante Details aus seiner Arbeit und durften sogar ein 12 Stunden altes Lamm streicheln. Am Mullaghmore Head, den wir nach kurzer Fahrt erreichten, spazierten wir über grün bewachsene Klippen mit sensationellen Ausblicken auf den Atlantik und Classiebawn Castle. Nachdem wir wieder in unserem Bus saßen, passierten wir recht bald den markanten Tafelberg Ben Bulben, um den sich alte Legenden ranken, und auch Drumcliff, wo der berühmte irische Dichter William Butler Yeats begraben liegt. Im Jahr 1923 wurde ihm - als erstem Iren - der Literatur-Nobelpreis verliehen. Auch ein altes Hochkreuz und die Reste eines Rundturms einer früheren Abtei konnten wir sehen. Am Nachmittag statteten wir Galway einen Besuch ab. Diese lebhafte Stadt lädt zum Bummel in der Fußgängerzone ein oder zu einem Besuch in einem der zahlreichen urigen Pubs. Am Abend erwartete uns das traditionell eingerichtete Meadow Court Hotel in Loughrea.

Connemara, Kylemore Abbey, Spiddal

Heute erwartete uns ein Tag mit atemberaubender Landschaft. Nicht weit hinter Galway erreichten wir Connemara. Weite Gletschertäler werden umrahmt von mächtigen Bergen, die sich in den zahlreichen malerischen Seen spiegeln, die heute wegen des strahlenden Sonnenscheins blau erschienen. An mehreren Stellen hielt unser Bus, damit wir besonders schöne Fotos von dieser beeindruckenden Landschaft machen konnten, zum Beispiel vom Killary Fjord. Am Mittag erreichten wir schließlich Kylemore Abbey in der Nähe vom Nationalpark Connemara. Das heutige Benediktinerinnenkloster war einst als Schloss direkt an einem Seeufer errichtet worden. Die Lage des Anwesens ist traumhaft. Wir genossen die herrlichen Ausblicke in eine atemberaubende Landschaft und einen Spaziergang im viktorianischen Garten. Im Shop der Abtei werden auch Produkte aus hauseigener Herstellung angeboten, zum Beispiel Seifen und Schokolade. Auf der Rückfahrt hielten wir in Spiddal an, ein Kunstgewerbemarkt bietet hier irische Handwerkserzeugnisse an. Am Abend ließen wir uns in unserem Hotel in Loughrea das Abendessen wieder gemeinsam schmecken.

Burren, Cliffs of Moher, Bunratty Castle and Folk Park

Wir verließen Loughrea und fuhren in Richtung Westen entlang der südlichen Küste der Galway Bucht, um zum Burren zu gelangen. Der Burren ist eine Karstlandschaft. Flache Kalksteinplatten bedecken das Gelände, fast hat man das Gefühl, in einer Mondlandschaft zu sein. Prähistorische Monumente gibt es zahlreiche hier, die vor etwa fünfeinhalb Tausend Jahren frühzeitliche Menschen errichtet haben sollen. Nach einigen weiteren Kilometern erreichten wir schließlich eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten im Land: die Cliffs of Moher. Wir erkundeten die weltberühmten Felsen von verschiedenen Aussichtspunkten aus. Die imposanten Klippen erheben sich hier in einer Höhe von bis zu 214 Metern aus dem Meer. Danach passierten wir Lahinch Beach, das Mekka für Surfer. Den Nachmittag verbrachten wir in Bunratty. In diesem Ort gibt es eine alte Burg, die aus dem 15. Jahrhundert stammt. Wir erkundeten die schmalen Gänge und Treppen, sahen prähistorische Hirschgeweihe. Im liebevoll neben dem Castle angelegten Freilichtmuseum erfuhren wir viel über das frühere Leben der Iren in dieser Gegend. Gebäude aus verschiedenen Epochen wurden hier wieder aufgebaut, alte Handwerkskunst wird vorgestellt und zahlreiche Haustiere werden gehalten. Danach fuhren wir in unser Hotel in Tralee.

Dingle Halbinsel, Slea Head, Inch Beach, Celtic Steps

Nicht lange nach unserem Frühstück in Tralee trafen wir uns wieder in unserem Bus, ab heute mit unserem Fahrer Rònàn. An der Blennerville Windmühle legten wir den ersten Stopp dieses Tages ein für Fotos. Den weiteren Tag verbrachten wir auf einer vergnüglichen Rundreise über die Dingle Halbinsel bei wieder wunderbarem Sommerwetter mit viel Sonne. Wir sahen sogenannte Bienenkorbhütten, das sind frühchristliche Behausungen der Bauern in dieser Gegend. Eindrucksvolle Ausblicke boten sich uns auch vom Slea Head Drive, das ist eine Küstenstraße, von der wir die Blasket-Inseln sehen konnten. Am Dunquin Harbour hatten wir die beste Aussicht auf diese Inseln. Im hübschen Städtchen Dingle verbrachten wir unsere Mittagspause, einige probierten Fish & Chips oder leckere Eiscreme. Unser letzter Halt auf der Halbinsel war am Strand von Inch Beach, wo uns der Wind kräftig um die Nase blies. Wir spazierten über den breiten Sandstrand und genossen den Nachmittag am Meer. Nach dem Abendessen erwartete uns ein besonderes Vergnügen: der Besuch der irischen Tanz- und Musikshow Celtic Steps, die wir im Konferenzzentrum des Brandon Hotels an diesem Abend erleben konnten. Eine tolle Show mit irischer Musik, Tanz und Gesang.

Ring of Kerry, Waterville, Sneem, Ladies View, Killarney Nationalpark, Muckross House and Gardens

Heute stand der berühmte Ring of Kerry auf unserem Programm. Bei typisch irischem Wetter konnten wir diese traumhafte Küstenstraße genießen. Mehrmals hielten wir an für Fotos von der atemberaubenden Landschaft. Von Gletschern geformte Berge lösen sich ab mit Tälern, Seen, malerischen Buchten, breiten Stränden und dem Blick auf den Atlantik. In Cahersiveen sahen wir The Barracks, eine ehemalige Kaserne, die heute ein Museum ist. Am Mittag statteten wir dem berühmten Charlie Chaplin einen Besuch ab. In Waterville steht seine Statue, mit der wir uns gern fotografieren ließen. Er ist hier in guter Erinnerung, oft verbrachte er in Waterville erholsame Tage. Im hübschen Dorf Sneem probierten wir Eiscreme oder kauften irische Reiseandenken. Auf unserem weiteren Weg entlang des Rings of Kerry genossen wir den ein oder anderen wunderbaren Blick über eine Bucht im Atlantik. Beim letzten Fotostop am Ladies View hatten wir einen herrlichen Ausblick auf die Seen im Killarney Nationalpark. In diesem Park befinden sich zahlreiche alte Eichenbäume. Bevor wir nach Tralee zurück fuhren, hielten wir an bei Muckross House and Gardens. Wir spazierten durch den wunderbar angelegten Garten, fotografierten das Herrenhaus und die Pferdekutschen, die hier die Besucher durch die Anlagen chauffieren. Den Abend verbrachten wir wieder im Grand Hotel Tralee.

Cobh, Jameson Distillery in Midleton, Waterford

Wir verließen Tralee nach einem leckeren Frühstück. Unterwegs kam die mit Spannung erwartete Auswertung unseres Limerick-Spiels. Viele unserer Gäste hatten das Schreiben eines Limericks probiert und es waren richtige Meisterwerke dabei entstanden. Einige gewannen irische Andenken als Preise für die besten Limericks. Schließlich passierten wir Cork und erreichten zunächst Cobh. Hier verbrachten wir unsere Mittagspause. Cobh ist eine hübsche Hafenstadt mit historischem Bahnhof – heute das Cobh Heritage Center - und einer Uferpromenade. Hier hatte die Titanic das letzte Mal auf ihrer Jungfernfahrt angelegt, um weitere Passagiere aufzunehmen, bevor sie ihr tragisches Ende fand. Eine Statue erinnert an Annie Moore und ihre beiden jüngeren Brüder. Sie war die erste Immigrantin, die in der am 1. Januar 1892 eröffneten Einwanderungsstelle auf Ellis Island in New York erfasst wurde. Am Nachmittag erreichten wir die Jameson Distillery in Midleton. Bei einer Führung wurde uns alles über die Produktion des irischen Whiskeys erzählt. Wir verkosteten das sogenannte Wasser des Lebens und hatten auch Gelegenheit, das ein oder andere hochprozentige Mitbringsel im Shop der Destillerie zu erstehen. Den Abend verbrachten wir in Waterford. Hier steht der berühmte Reginalds Tower aus der Wikingerzeit. Das Abendessen wurde uns in unserem Hotel Fitzwilton serviert.

Kilkenny, Dublin mit Stadtrundfahrt

Am Morgen verließen wir die frühere Wikinger-Stadt Waterford und erreichten nach kurzer Fahrt Kilkenny, eine Stadt mit vielen mittelalterlichen Gebäuden. Direkt neben dem Castle parkte unser Bus und viele unserer Gäste erkundeten dieses hübsche Städtchen bei einer vergnüglichen Tour mit Paul und seinem Touristenzug mit deutschen Erklärungen und fröhlicher irischer Musik. Einige besuchten das imposante Castle, das bereits von den Normannen gegründet worden war. Außerdem bestaunten wir den wunderbar angelegten Garten mit Springbrunnen im Gelände des Schlosses. Danach fuhren wir in die irische Hauptstadt Dublin. Nun begann unsere Stadtrundfahrt mit John. Wir sahen das Trinity College, die farbenfrohen Haustüren von Dublin, die Guinness Brauerei, die St. Patricks Kathedrale und das Famine Memorial sowie den Phoenix Park. Im Anschluss daran bezogen wir unsere Zimmer im zentral gelegenen Maldron Hotel direkt neben der St. Patricks Kathedrale und genossen den Nachmittag bei Freizeit in der irischen Hauptstadt. Erst zum gemeinsamen Abendessen trafen wir uns wieder im Hotel.

Dublin, Heimreise nach Deutschland

Der letzte Tag unserer schönen und abwechslungsreichen Reise durch Nordirland und die Republik Irland war angebrochen. Alle Gäste wurden am frühen Nachmittag vom Hotel abgeholt, um zum Flughafen zu fahren. Vorher hatten wir an diesem Tag aber noch Freizeit in Dublin, jeder konnte die Hauptstadt auf eigene Weise erkunden. Einige besuchten das berühmte Book of Kells, das im Trinity College ausgestellt wird. Andere genossen das lebhafte Treiben in der Stadt, sahen Molly Mallone oder kauften letzte Andenken.
Am frühen Nachmittag trafen wir uns in unserem Hotel wieder, um zum Flughafen von Dublin zu fahren. Von dort begann unsere Heimreise zu verschiedenen Zielen in Deutschland.
So ging eine erlebnisreiche Reise mit vielen neuen Eindrücken zu Ende. Noch lange werden uns die schönen Tage in Irland in guter Erinnerung bleiben.


Vielen Dank allen, die zum Gelingen unserer Reise beigetragen haben, besonders aber danke an alle Gäste unserer Gruppe, die diese Reise zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.
Ich wünsche allen weiterhin viel Gesundheit und Freude am Reisen.

Herzlichst
Ihre Connie - Constanze Maißel
Reiseleiterin Eberhardt TRAVEL GmbH


Kommentare zum Reisebericht