Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Neapel und die wunderbare Amalfiküste – Eine Reise voller Sonne, Geschichte und Dolce Vita

Reisebericht: 30.09. – 07.10.2025

Wenn der goldene Herbst in Süden Einzug hält, blüht die Amalfiküste in einem letzten sommerlichen Aufbäumen regelrecht auf. Eine Woche lang durften wir die Region Kampanien entdecken.

Olga Romano

Ein Reisebericht von
Olga Romano


Anreise nach Neapel

Schon beim Anflug auf Neapel zeigt sich der mächtige Vesuv am Horizont – ein beeindruckender erster Eindruck, der Lust auf mehr macht. Nach einem reibungslosen Transfer vorbei an der eindrucksvollen Küste erreichen wir unser Hotel in Castellammare di Stabia.
Bei einem gemeinsamen Abendessen lassen wir den Tag gemütlich ausklingen. Die Aussicht auf das weite Meer und die vorgelagerten Inseln im Licht des Sonnenuntergangs ist der perfekte Start in unsere Reise.

Schiffsausflug nach Positano & Amalfi

Heute steht ein echter Höhepunkt auf dem Programm: Die Amalfiküste vom Wasser aus!
Nach dem Spaziergang in Richtung Süden, zum Zentrum von Castellammare, immer entlang der Küste, erreichen wir den Hafen, il porto, mit den wunderschönen Jachten. Vom Hafen aus starten wir per Schiff Richtung Sorrento, anschließend Positano, und dann als erstes Ziel: Amalfi. Dort besuchen wir mit unserer Reiseleiterin Katia den imposanten Dom samt Kreuzgang. Die Kombination aus Geschichte, Architektur und lebendigem Stadtleben macht Amalfi einzigartig.
Nach einer ausgiebigen Erkundung geht es zurück nach Positano – ein Ort wie aus dem Bilderbuch. Die bunten Häuschen, die sich terrassenförmig an den Hang schmiegen, die engen Gassen, das Spiel von Licht und Schatten – ein Fest für alle Sinne. Ein schöner Aufenthalt am Strand, mit dem Duft des Meeres in der Nase… das ist Dolce Vita eben.
Am Nachmittag bringt uns das Schiff zurück – im Gepäck: viele unvergessliche Bilder im Kopf.

Die Insel Capri – die Diva im Mittelmeer

Capri – allein der Name klingt nach Luxus, Schönheit und Eleganz. Und genau das erwartet uns.
Die Melodie der Capri-Fischer in den Ohren, die Erinnerung an Brigitte Bardot, die sich auf der Terrasse des Hauses in den Film „die Verachtung“ sonnt, die Zeilen des Romans „das Buch von San Michele“ in dem Kopf, die Capri-Hose an… und die Erwartungen werden übertroffen!
Schon die Überfahrt begeistert mit Blicken auf bizarre Felsformationen und türkisfarbenes Wasser. Auf der Insel erkunden wir zunächst Capri-Stadt mit den berühmten Augustus-Gärten, von denen aus sich ein herrlicher Blick auf die Faraglioni-Felsen und auf den Krupp-Weg bietet.
Anschließend geht es nach Anacapri – charmant, ruhig und mit der Möglichkeit, die Villa San Michele zu besuchen. Den Monte Solaro besteigen wir nicht, aber fotografieren wir dafür mehrmals.
Capri ist mondän und wild zugleich – ein unvergesslicher Tag! Wie kann man denn auch den hohen Wellengang auf der Rückreise vergessen?

Pompeji, Weingut & Vesuv – eine Zeitreise

Heute tauchen wir tief ein in die Geschichte. Die Ausgrabungen von Pompeji sind erschütternd und faszinierend zugleich – eine antike Stadt, eingefroren im Moment der Katastrophe.
Unsere Reiseleitung führt uns durch Straßen, Wohnhäuser und Tempel – und lässt das alte Leben lebendig werden.
Im Anschluss kehren wir auf ein lokales Weingut ein – ein Ort voller Geschmack und Gastfreundschaft. Wir genießen regionale Spezialitäten und probieren unter anderem den berühmten Lacrima Christi.
Am Nachmittag dann der Höhepunkt: die Besteigung des Vesuvs. Von oben blicken wir tief in den Krater – und weit hinaus über den Golf von Neapel. Ein Moment, der unter die Haut geht.

Sorrent & italienischer Agriturismo

Sorrent begrüßt uns mit italienischem Flair pur: belebte Plätze, bunte Gassen, hübsche Geschäfte und ein weiter Blick aufs Meer.
Nach einer kleinen Stadtführung blieb Zeit für einen Bummel oder ein Eis – die perfekte Mischung aus Kultur und Genuss. Interessant war auch die festliche Hochzeitsgesellschaft, die vor der Kirche auf die Braut wartete. Sie kam auch auf einem weißen Oldtimer, natürlich mit einem beeindruckenden weißem Spitzenkleid.
Am Mittag besuchen wir einen traditionellen Agriturismo – umgeben von Zitronenbäumen und Olivenbäume. Kühe und Kälber sahen wir dort auch. Hier verkosteten wir hausgemachte Produkte wie frisch gemachte Mozzarella und genoßen einen herrlichen Imbiss unter freiem Himmel.
Ein Tag, der Gemütlichkeit und Genuss vereint.

Neapel – Stadt der Gegensätze

Neapel ist laut, lebendig, chaotisch – und absolut faszinierend!
Mit unserer Reiseleiterin entdeckten wir die Altstadt mit ihren Kirchen, Gassen und Plätzen – und genoßen das typisch neapolitanische Flair. Diesmal unter dem Regenschirm…
Eine Pizza Margherita mit einem Glas Wein oder Bier in einem Lokal auf der Piazza Gesù Nuovo wurde gerne gegessen, während ein heftiger Regen sich über der Dachplane ergoß.
Am Nachmittag besuchten wir das Archäologische Nationalmuseum, MANN, das mit Schätzen aus Pompeji und Herculaneum beeindruckt. Der Toro Farnese oder die Diana von Ephesos mit den zahlreichen Brüsten sehe ich immer wieder gerne an. Die erotische Ecke des Museums war diesmal geschlossen. Nur ein monumentaler Pfallus konnte man durch den Gitter erblicken.
Ein Spaziergang über die elegante Via Toledo, zur Galleria Umberto I. und zur Piazza Plebiscito mussten wir fürs nächstes Mal lassen – Neapel, wir kommen wieder!

Ein freier Tag – oder Herculaneum entdecken

Heute steht uns der Tag zur freien Verfügung – ideal zum Entspannen, Flanieren oder einen letzten Cappuccino mit Meerblick.
Ein Besuch in Herculaneum ist, was die Hälfte unserer Reisegesellschaft bevorzugt. Diese antike Stadt ist noch besser erhalten als Pompeji und bietet eindrucksvolle Einblicke in das römische Alltagsleben. Die Anreise ist unkompliziert per Zug – die Circumvesuviana soll man auch einmal benutzen!

Arrivederci Vesuvio

Noch ein Mal Aufwachen mit dem Klang der Wellen in den Ohren, dann die Augen aufmachen und den Vesuv aus dem Fenster sehen; der Tag kann nicht besser beginnen. Frühstück folgt und dann Addio...
Wir fliegen bald alle in Richtung Norden. "Torna a Surriento" werden wir Alle, voll Sehnsucht, wieder hören, wenn wir nördlich der Alpen Zuhause sind!


Kommentare zum Reisebericht