Städtereise, Rom Silvester in der Hauptstadt von Italien
Reisebericht: 30.12. – 03.01.2025
Rom geht immer! Natürlich auch zu Silvester. Der einzige Unterschied: Silvester sind Tausende Touristen in Rom.
Ein Reisebericht von
Torsten Kettmann
Anreise bei strahlendem Sonnenschein
Zum Teil schon früh kurz nach 06:00 Uhr startet die Gruppe von verschiedenen deutschen Flughäfen aus manchmal über Frankfurt, manchmal direkt nach Rom. Nach dem kalten, nebligen Wetter in Deutschland sind wir glücklich, bei 14° und Sonnenschein in Rom anzukommen. Es ist fast wie im Frühling hier. Wir genießen es! Nachdem wir unser Gepäck in Empfang genommen haben, fahren wir circa 40 Minuten bis zu unserem sehr gut gelegenen Hotel. Danach erobert die Gruppe auf verschiedenen Wegen die nahe Umgebung des Hotels. Nach einer Besprechung des Ablaufs des nächsten Tages gehen wir gemeinsam in eine Trattoria, wo wir uns bei Speis und Trank laben. Die Reisegruppe lernt sich so gut kennen. Erschöpft sind wir gegen 22:00 Uhr im Hotel und freuen uns auf den nächsten erlebnisreichen Tag.
Heute steht das antike Rom auf dem Plan
Nachdem wir uns bei einem leckeren Frühstück gestärkt haben, treffen wir unsere örtliche Reiseführer Agnieszka in der Lobby. Die Audiogeräte werden noch mal probiert. Dann laufen wir gemeinsam zur nahe liegende Metrostation Piramide. Wir fahren zwei Stationen bis zur Haltestelle Colloseum , wir laufen zum Colloseum sind überwältigt von der Größe und Schönheit des Gebäudes. Das weltweit größte Amphitheater zieht jeden in seinen Bann. Agnieszka erläutert uns die wechselvolle Geschichte des Gebäudes. Wir sind völlig beeindruckt und genießen die Jahrtausende alte
Historie bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 14°. nach einer kurzen Mittagspause in einer Trattoria gehen wir gestärkt das Nachmittagsprogramm an. Wir spazieren vorbei am prächtigen Konstantinsbogen bewundern das Forum Romanum , sehen den Kapitolsplatz und gelangen mit immer mehr Touristen zugleich zum legendären Trevibrunnen. Anschließend führt uns der Weg zur spanischen Treppe. Inzwischen ist es dunkel, wir bewundern die Dekoration der berühmten Modehäuser in der Umgebung.
Circa 18:00 Uhr sind wir zurück im Hotel.Nach kurzer Ruhepause beginnt um 20:00 Uhr der Silvesterabend. Das Hotel verwöhnt uns nach einem Aperitif mit mehreren leckeren Gängen. Beim Mitternachtssekt begrüßen wir gemeinsam das neue Jahr.
Neujahrsansprache des Papstes und ein Stadtrundgang
Nach der Silvesterfeier konnten wir heute ausschlafen und starteten um 10:30 Uhr mit dem Bus Nummer 30 in Richtung Petersplatz. Dort angekommen konnten wir das Ziel nicht verfehlen.Tausende bewegten sich auf dem Petersplatz zu. Alle sind in angespannter Erwartung.Die Stimmung ist gelöst und fröhlich. Als der Neujahrsgottesdienst zu Ende ist, strömen Tausende Besuche aus dem Petersdom. Plötzlich wird an einem der Fenster, der Privatgemächer des Papstes im dritten Stock eine Fahne entrollt.Es dauert nicht mehr lange, und der Papst erscheint und beginnt seine Neujahrsansprache , er wirkt gelöst und fröhlich und wünscht allen zum Schluss einen guten Appetit zum Mittagessen.
Anschließend laufen wir mit unserer Stadtführerin zur Engelsburg. Die Burg wurde ursprünglich als Mausoleum für den Kaiser Hadrian errichtet, bevor sie später von dem Päpsten zum Castell umgebaut wurde, Hier beginnt unser heutiger Stadtrundgang, und wir nähern uns über die Engelsbrücke der Innenstadt. Über viele kleine Gassen spazieren wir zur berühmten Piazza Navona und bestaunen den vier Ströme Brunnen.
Nach Abschluss der Stadtrundganges verbleibt ein Teil der Gruppe in der Innenstadt, der Rest fährt ins Hotel zurück. Alle sind voller Eindrücke eines ereignisreichen Tages, der uns wiederum mit strahlendem Sonnenschein verwöhnte.
Heute das kirchliche Rom
Da wir uns bereits um 9:30 Uhr mit der Gästeführerin Agnieszka am Eingang der vatikanische Museen treffen, holen uns praktischerweise um 8:50 Uhr mehrere Vans vom Hotel ab. Die Riesen Schlangen am Eingang der vatikanischen Museen können wir negieren,Agnieszka schleust uns im beeindruckenden Tempo über die Gruppeneingänge und die Sicherheitskontrolle hinein. Zuerst erwartet uns eine Fahrt durch die Gärten des Vatikans.Diese sind wunderschön und perfekt gestaltet. Immer wieder sehen wir die Riesenkuppel des Petersdoms durch die Bäume scheinen. Nach einer kleinen Stärkung im Café erläutert uns Agnieszka den Aufbau und die Bedeutung der Kunstsammlungen des Vatikans. Man bräuchte wohl mehrere Tage, um alle Kunstsammlungen zu besichtigen.Wir können also nur einen kleinen Teil der Museen besichtigen. Unsere Stadtführerin pickt immer wieder Höhepunkte der Museen heraus, die sie uns zeigt. Höhepunkt ist natürlich der Besuch der sixtinischen Kapelle … sie beherbergt einige der berühmtesten Gemälde der Welt. Hier wird auch das Konklave mit der Papstwahl abgehalten. Ihr Name bezieht sich auf Papst SixtuslV , unter dem sie zwischen 1475 und 1483 erbaut wurde.
Von hier aus geht es direkt in den Petersdom und so ersparen wir uns die lange Schlange davor. Mit dem heutigen Bau wurde 1506 begonnen, 1626 war er weitgehend vollendet. Das Gebäude ist beeindruckend in seiner Größe… Im Inneren finden wohl 60.000 Menschen Platz. Voller Eindrücke verlassen wir den Petersdom.
Die Gäste durch Streifen anschließend noch auf eigene Faust die Innenstadt.
Ein ereignisreicher Tag geht mit einem letzten gemeinsamen Treffen der Reisegruppe zu Ende.
Rückflug
Die Gruppe sieht sich teilweise noch mal zum Frühstück. Manche nutzen die Zeit am Vormittag nochmals zum Shoppen. Um 11:30 Uhr werden die Gäste mit Rückflug nach Frankfurt abgeholt. Die Gäste mit Rückflug nach Hamburg werden um 17:00 Uhr abgeholt.