Familien– und Bildungsreise in Rom – die „Ewige Stadt“ am Tiber
Reisebericht: 25.07. – 29.07.2012
Fünft Tage Rom intensiv erleben: vom Antiken Rom über das Christliche Rom bis hin zu den Vatikanischen Museen und eine abendliche Lichterfahrt durch die romantischen Straßen dieser Metropole.
1. T
Ein Reisebericht von
1. Tag: Anreise und Freizeit in Rom
Die Morgensonne weckte uns mit ihren warmen Strahlen. Die heutige Führung ermöglicht uns, die schönsten Kirchen und Kathedralen der Stadt zu besichtigen. Wieder mit der Metro unterwegs begeben wir uns zur Basilika Sankt Johann im Lateran, wo unsere Reiseleiterin Ageniezska schon auf uns wartet. Die Basilika, auch „San Giovanni“ ist wahrscheinlich die älteste der Christenheit. Wir erfuhren, dass sie die erste und wichtigste Kirche nach dem Petersdom ist, denn sie ist die Kathedrale von Rom. Der Papst ist gleichzeitig Bischof von Rom und lange Zeit durfte nur er am Hauptaltar der Erzbasilika die Messe feiern.
Nach dieser Besichtigung fuhren wir mit der Kirche Santa Maria de Maggiore, zu Deutsch Groß Sankt Maria) fort. Diese ist eine der vier Patriarchalbasiliken Roms und gehört auch zu den sieben Pilgerkirchen. Auf dem Esquilinhügel präsentiert sie sich mit einer wunderschönen Außenfassade. Doch nicht nur ihr Äußeres gewinnt die Herzen der Touristen, sondern auch die großartige Innengestaltung mit farbenfrohen Mosaiken und Wandteppichen.
Zum Abschluss des Tages besuchen wir die Peterskirche, eine der größten Kirchen der Welt. Heute steht das Wahrzeichen Roms in der Innenstadt im Herzen des Vatikans. Doch zu Zeiten des Kaisers Nero lag das Herzstück des Bauwerks, das Grab des Apostels Petrus, noch weit draußen vor der Stadt. Am 18. April 1506 legte man den Grundstein, von da an wurde rund 120 Jahre lang gebaut. Zahlreiche Künstler aus der Hochrenaissance bis zum Hochbarock, unter ihnen auch Bernini, Michelangelo, beteiligten sich an diesem ehrgeizigen Projekt und erschufen ein faszinierendes Meisterwerk.
2. Tag: Antikes Rom
Viele Gäste haben für den Vormittag den Besuch der vatikanischen Museen gebucht - und das hat sich definitiv gelohnt. Die Vatikanischen Museen waren nicht nur die ersten für die Öffentlichkeit zugängliche, sondern beherbergen auch eine der wichtigsten und größten Kunstsammlungen der Welt. Das berühmteste Kunstwerk im Vatikan ist die Sixtinische Kapelle. Sie wurde im Jahr 1483 eingeweiht. Ihre Berühmtheit hat sie erlangt durch einen der berühmtesten Künstler der Renaissance: Michelangelo Buonarroti. Innerhalb von vier Jahren malte er das vielleicht großartigste Werk der Welt: auf über 520 Quadratmetern ist die Schöpfungsgeschichte auf der Kapellendecke zu sehen.
3. Tag: Christliches Rom
Da unser Rückflug erst am späten Nachmittag startete, unternahmen wir am Vormittag noch einen kurzen Ausflug in den "Eataly"-Markt, wo zahlreiche italienische Spitzenprodukte wie selbstgemachte Pasta, firscher Mozarella oder italienischer Wein verkauft werden. Hier gab es die Gelegenheit, für unsere Lieben daheim ein paar Mitbringsel zu bescheren.
Pünktlich wurden wir am Hotel abgeholt und zum Flughafen gebracht. Nach ein paar kleine Anlaufschwierigkeiten am Check-In gelangen wir doch sicher zurück in Berlin, wo die Eberhardt-Transferfahrer schon auf uns wareten und uns bequem nach Hause begleiteten.
Es war eine fantastische Reise für uns. Ich hoffe, dass Ihnen diese Erinnerungen lange im Herzen bleiben werden und freue mich, demnächst wieder neue Reiseerfahrungen mit Ihnen und euch "Kindern" zu machen!
Europa
Asien
Orient
Nordamerika
Südamerika
Afrika
Ozeanien