Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Rom – ewig und jung

Reisebericht: 02.11. – 06.11.2011

Fünf Tage können nur ein kleines Schnuppern an zweieinhalbtausend Jahren Geschichte einer Stadt sein, die tausend davon unseren Kulturkreis dominierte.

Ein Reisebericht von
Andreas Höhn


Reisebericht

Rom - ewige Stadt
 
Mittwoch, 02.11.2011
Trotz frühen Aufstehens trafen sich alle Flugreisenden bei guter Laune auf dem Leipziger Flughafen. In Düsseldorf stieß noch das Ehepaar Böhringer aus Stuttgart kommend zu uns.
Am Nachmittag landeten wir bei nunmehr ungewohnter Wärme in Rom. Auf der Busfahrt erste Eindrücke, EUR, die aurelianische Stadtmauer, die Caracallathermen, der Lateran und schließlich unser Hotel an der Porta Maggiore mit dem antiken Backofengrab. Viele nutzten die Zeit bis zum Abendessen für einen kleinen Spaziergang zur Grabkirche der hl. Helena oder bis zum Lateran. Abends stießen auch die Gäste aus Potsdam und Dresden zu uns.
 
Donnerstag, 03.11.2011
Am nächsten Morgen holte uns Stadtführerin Maria Theresa Vogelgesang, der Name war Programm, zur Führung durch das antike Rom vom Hotel ab. Per Bus ging es zum Colosseum, von hier vorbei am Forum Romanum zur Piazza Venezia, dann zu Trevibrunnen, Spagna, Pantheon und Piazza Navona. Als eines ihrer „Sahnehäubchen“ schob sie San Pietro in Vincoli mit Michelangelos Moses aus dem für Papst Julius II. geplanten Grabmal ein. Anschließend konnte man mit dem Bus direkt zum Hotel fahren, was für manche wegen römischer Bummelstreiks etwas zeitaufwendig war.
 
Freitag, 04.11.2011
Wir trafen Maria Theresa an der heiligen Treppe im Lateran und nach dem Besuch der Lateransbasilika, wo Eberhardt- Travel noch den Besuch des kostenpflichtigen Kreuzgangs spendierte, fuhren wir zu Santa Maria Maggiore und weiter zum Petersdom, der leider wegen einer außerplanmäßigen Papstmesse gesperrt war. Als Ersatz flocht Maria die Engelsburg und den Borgo ins Programm ein. Für abends hatte sie dann die Lichterfahrt organisiert, extra einen Tag früher, damit wir in Ruhe das Abschiedsessen genießen können. Während die Römer beim Abendessen saßen, fuhr uns Claudio gekonnt durch Gassen und antike Stadtmauern hindurch. Ein Fotostop direkt vor dem Petersdom war ein stimmungsvoller Tagesausklang. 
 
Sonnabend, 05.11.2011
Da wegen angekündigter Unwetter einige Reisende den fakultativen Ausflug abwählten, wodurch dieser nicht die Mindestteilnehmerzahl erreichte, erklärte sich der Reiseleiter bereit, die Gruppe nochmals zum Vatikan zu bringen. Zuerst besuchten wir nach Absprache mit den Schweizer Gardisten den deutschen katholischen Friedhof innerhalb der Vatikanischen Umfassungsmauern, anschließend den Petersdom, von dessen Kuppel viele die grandiose Aussicht genossen. Am frühen Abend fuhren wir gemeinsam nach Trastevere, besichtigten bei einem Bummel durch das sich nachts immer mehr belebende Viertel die dortige Hauptkirche Santa Maria in Trastevere und hatten auf der Piazza della Scala im Restaurante della Scala ein leckeres Viergangmenu. Der ersten durch Eberhardt gesponserten Runde des süffigen roten Hausweins folgten mehrere Kennenlernrunden.
 
Sonntag, der 06.11.2011
Nach Abgabe des Gepäck ging jeder noch seinen ganz persönlichen Zielen nach, ein Drittel folgte dem Reiseleiter zur Cestiuspyramide auf den nichtkatholischen Friedhof zu Goethes Sohn, Shelley und Keats. Vom Aventin dann der grandiose Blick auf Rom und in die Basilika Santa Sabina. Vorbei am Mund der Wahrheit ging es über die Tiberinsel nach Trastevere, wo sich alle ein Abschiedsessen gönnten, bevor es über München nach Hause ging.


Bildergalerie zur Reise


Kommentare zum Reisebericht