Rom–die " Ewige Stadt "
Reisebericht: 17.04. – 23.04.2017
Die " Ewige Stadt " zeigte sich von ihrer freundlichsten Seite.Bei frühlingshaftem Sonnenschein genossen wir Roms antike und frühchristliche Sehenswürdigkeiten ,kosteten Gelato , Capucchino und
Ein Reisebericht von
Adelheid Fritzsche
1. Tag:Anreise zum Gardasee
Am frühen Morgen trafen sich einige Reisegäste in Dresden.Unser Bus brachte uns zu den Zustiegsstellen der anderen Gäste.Sogar aus Innsbruck und Botzen kamen sie.Über den Brenner und durch die traumhafte Landschaft des Trentino erreichten wir das Hotel in Torbole.Nach dem Abendessen lohnte sich ein Spaziergang zum Gardasee.
2.Tag:Vom Gardasee nach Rom
Nach dem Frühstück genossen wir den Blick auf den See, indem wir uns eine Fahrt an dessen Ostseite und einen verlängerten Fotostopp in Garda "gönnten".Dann ging`s immer Richtung Süden:durch die sanften Hügel der Toscana, an Verona, Bologna und Florenz vorbei,in die Poebene und zu den Hügeln Roms.Einige Gäste hatten ihr Abendessen im italienischen Restaurant in Hotelnähe gebucht;die anderen erkundeten mit mir die Umgebung und fanden ihr typisch italienisches" Lieblingslokal" für die nächsten Abende.
3.Tag: Das antike Rom
Gemeinsam fuhren wir mit der Metro zum Colosseum,denn der heutige Tag gehörte vor allem dem antiken Rom. Unser Stadtführer Norbert erwartete uns dort,um uns das Forum Romanum
und Colosseum zu zeigen.Er brachte uns das Leben im Rom dieser Zeit durch Erzählungen und Erläuterungen historischer Hintergründe nahe.Der Reiseleiterfunk erlaubte gleichzeitiges Hören,während die Blicke herumschweifen konnten.Am Nachmittag bewunderten wir den Konstantin- und Titusbogen, spazierten zum berühmten Pantheon,warfen eine Münze in den Trevibrunnen- so kommen wir garantiert wieder in diese Traumstadt! Unser Stadtrundgang endete nachmittags an der Spanischen Treppe.Die Freizeit blieb individuellen Erkundungen,
wie einem Spaziergang zur Piazza del Popolo oder durch den Park der Villa Borghese vorbe-
halten.
4.Tag:Das christliche Rom
" Unseren" Norbert trafen wir heute auf dem Petersplatz,direkt unter den Bernini- Arkaden.
Ausgiebig besuchten wir die Peterskirche,erfuhren Interessantes über das Leben im früh-
christlichen Rom und die Baukunst seiner Meister.Viele von uns ließen es sich nicht nehmen,
auch die Kuppel zu erklimmen.Von dort bot sich ein wunderbarer Blick über die Stadt!Nach
der Mittagspause besichtigten wir die Engelsburg,die sowohl das Grabmal Kaiser Hadrians ist ,als auch oft Zufluchtsort für die Päpste war.Am Neptunbrunnen auf der Piazza Navona endete die Stadtführung.Einigen Reisegästen durfte ich in der Freizeit noch den Kapitols- hügel-ehemals Roms politisches Zentrum- zeigen.
5.Tag:Fakultativer Ausflug:Vatikanische Museen– und Abendessen in Trastevere
Der Vormittag gehörte ganz der Kunst:Norbert zeigte uns die sehenswertesten Kunstwerke
der außerordentlich umfangreichen Sammlungen,wie zum Beispiel die Laokoon-Gruppe. Absolute Höhepunkte waren natürlich die Stanzen von Raffael und die Sixtinische Kapelle !
Zum Abschluß unserer Romtage erwartete uns ein typisch italienisches Essen in Trastevere-
und dann noch eine Extra-Überraschung:eine Lichterfahrt durch das abendliche Rom mit vielen neuen Eindrücken.Manch einer nahm sich fest vor wiederzukommen,um diese un-
glaubliche Stadt weiter zu entdecken und genießen.
6.Tag:Abreise zum Gardasee
"Arrivederci Roma" hieß es nun leider. Auf der Rückfahrt hielten wir Ausschau nach der Kuppel des Domes von Florenz und erfreuten uns an der Fahrt durch die hügelige Landschaft der Toscana.Unser Hotel in Arco verwöhnte uns nicht nur mit einem leckeren Abendessen. sondern auch mit einer Grappa-Verkostung und Tanzmusik.
7.Tag:Rückreise
Nach einem reichhaltigen Frühstück fuhren wir gen Heimat.Alle Zubringer holten unsere Reisegäste pünktlich ab.Gern werden wir uns sicherlich an eine interessante und erlebnisreiche Romreise in einer sehr interessierten und harmonischen Reisegruppe erinnern.
Dresden,den 25.4.2017 Adelheid Fritzsche
(Reiseleiterin)