Reisebericht: Rundreise Sizilien – die Sonneninsel von Italien

14.05. – 26.05.2012, 13 Tage Rundreise Syrakus – Ätna – Catania – Taormina – Villa Romana – Agrigent – Monreale – Palermo


  Bildergalerie   Druckversion (PDF)   Kommentare
 
Des Südens ganzer Reichtum, begehrt und oft erobert hat die Insel doch immer ihren Charakter bewahrt
Ein Reisebericht von
Barbara Werrmann

Reisebericht

Sizilien,  Spuren der Zeit
14.05.2012 - 26.05.2012
Reisebegleiter: Barbara Werrmann
Busfahrer:     Frank Glöss
 
1. Tag, 14.05.2012, Anreise nach Vigasio
Wir fuhren pünktlich 06.00 Uhr am Flughafen Dresden mit den ersten Gästen los, Busanfahrer war Hr. Thilo Schreiter,in Chemnitz , Wildenfels und in Münchberg luden wir die restlichen Gäste ein und auch der Busfahrer wechselte. 11.30 Uhr kamen wir in Vaterstetten an, dort warteten die  Gäste aus Rheinland Pfalz, wir setzten unsere Fahrt fort.
Nach der allgemeinen Vorstellung und Bekanntgabe der Sicherheitsbestimmungen machten wir uns auf den Weg, die ersten 915 km !
Nach der Mittagspause und 2 Stündlichen Stopps mit Erklärungen der jeweiligen Gegenden, an der Europabrücke 20 minütigen Fotostopp, kamen wir nach sehr guter Fahrt, ca19.00 Uhr im Hotel" Montemezzi" in Vigasio an . Die Zimmerschlüssel waren schon vorbereitet, im Hotel wird deutsch gesprochen, unsere Tische fürs Abendessen, Menü ,waren ebenso reserviert und alle Gäste konnten sich nach der langen Fahrt etwas erholen. Das Essen war lecker und nach einem guten Glas Wein gingen alle zu Bett
 
2.Tag ,15.05.2012, Weiterfahrt nach Kampanien
Abfahrt in Vigasio um 08.00Uhr, das wunderschöne Italien will durchfahren sein, ca 700 km liegen vor uns. Es ist bewölkt ,wir halten uns an die vorgeschriebenen Pausen und lassen uns ,bei italienischer Musik und verschiedenen Streckenbeschreibungen die Laune nicht verderben. Und wirklich , kurz vor Neapel reißt der Himmel auf, vor uns der " Vesuvo" im Sonnenlicht ,was für ein Anblick.
Auch bei Ankunft im Hotel" degli Ulivi" alles super, der Garten mit Terasse laden zum Verweilen ein und nach der herzlichen Begrüßung ,  lassen wir uns das gute  Abendessen, in Menüform, schmecken.
 
3.Tag,16.05.2012, Überfahrt nach Sizilien
Nach dem guten Frühstück begeben wir uns auf die Weiterfahrt, ca 540km, Richtung Kalabrien mit Fotostopp Amalfiküste. Die Sonne scheint und wir sind von der Landschaft Kalabriens begeistert nur nicht von den vielen Baustellen auf der Autobahn, meist einspurig und wir benötigen bei Geschwindigkeitsbegrenzungen von 40 - 60 km/h etwas länger. kommen wir am Fährhafen "Villa san Giovanni" 15.45 Uhr an.Nach kurzer Wartezeit ging es auf der Fähre nach Messina dazu benötigten wir eine Fahrtzeit von 40 min, dort angekommen war der Himmel bedeckt, es nieselte und die Gäste waren etwas enttäuscht aber nachdem wir ca 40km gefahren sind begrüsste uns nun auch die Sonne.
Gegen  18.45 Uhr erreichten wir Giardini Naxos das Hotel "Naxos Beach Resort", wo wir 5 Übernachtungen haben. Hier war alles vorbereitet , die Koffer werden mit kleinen Transportautos zu den Zimmern gefahren , wir wohnen im Haupthaus die Zimmer  haben alle  Balkon ,sind geräumig und schön eingerichtet. Die Sonne scheint und Alle atmen auf, angekommen in Sizilien.
Das Abendessen ist ein Augenschmauß, besonders die "Dolci" , Süssigkeiten von Gebäck bis Torten a la bonheur...! Auch Getränke, Wasser und Wein standen bereit, was will der Mensch heute noch mehr...............
 
4.Tag,17.05.2012, Syrakus und Hafenrundfahrt



Abfahrt nach Syrakus 08.00Uhr,  Treffen mit der Stadtführerin Carolina und Rundgang durch den archeologischen Park , sie gab uns sehr interessanter Einblicke in die Geschichte. Im griechischen Theater waren die Vorbereitungen  für die Opernfestspiele im vollen Gange , jährlich im Mai und Juni finden Open- Air Theateraufführungen statt. Die Ausblicke waren spektakulär, danach folgte ein Spaziergang durch die wunderschöne Vegetation, in die Höhle" Das Ohr des Tyrannen" , andere Reisegruppen sangen Lieder um das grandiose Echo zu hören, weiter ging es vorbei an den Steinsärgen zur römischen Arena. Es war sehr  warm. Aber bei einem frisch gepressten Orangensaft, Vitamine Vitamine......atmeten Alle auf. Weiterfahrt zur Insel der Stadt Syrakus, Besichtung des Doms bzw. des Tempels der Schutzheiligen S. Lucia" , erbaut im 5 Jh. v. Ch., ein bedeutendes Bauwerk. Unser Schiff kam schon 13.00 Uhr, Hafenrundfahrt mit kleinem Mittagessen, es wurden sizilianische Spezialitäten und Getränke gereicht.  Alle Gäste waren beeindruckt es schmeckte  vorzüglich und danach gingen wir noch einmal zum Domplatz in die Altstadt, was für ein Eindruck!Die Gäste hatten noch Freizeit und konnten durch die kleinen Gassen und Plätze spazieren, ein wunderschöner erlebnisreicher Tag. Ankunft im Hotel 18.30 Uhr.
 

5.Tag,18.05.2012, Ätna
Wir sehen den Ätna im Sonnenschein, ohne Wolken, er raucht so vor sich hin und  läd uns ein. Alle sind schon in Vorfreude und können es kaum erwarten auf den Berg zu kommen. Abfahrt 09.00Uhr auf der Autobahn Richtung Catania und weiter zum Berg. Fotostopp an den Lavafeldern. Gemeinsam fahren wir mit der Seilbahn in 1990m Höhe, dort stehen die Jeepbusse bereit und nach ca 15 min Wartezeit geht es los. Die Gäste erzählten überschwenglich und bewegt von diesem Erlebnis. Da alle den Wunsch äußerten auch noch etwas Zeit in der wunderschönen Anlage zu verbringen, fahren wir 14.30 Uhr zurück und lassen den Tag gemütlich bei Spaziergängen, am Pool oder am Strand auspendeln.
 
 
6 Tag, 19.05.2012, Catania, Weingut, Taormina
Wir treffen uns an der Rezeption mit der örtlichen Reiseführerin Laura, sie begleitet uns heute nach Catania und wir fahren 08.45 Uhr los. Gemeinsamer Spaziergang zum Domplatz, Besichtigung der Kathedrale und kleine Sadtführung mit Fischmarkt und  Gemüsemarkt, der Normannenburg vorbei an verschiedenen Kirchen,danach haben die Gäste noch ca 1 Stunde Freizeit. Sie gehen in den Dom oder lassen sich ein Gelato schmecken.
Weiterfahrt zum Weingut "Tenuta del Gelso" Nach etwas Schwierigkeiten den Weg zu finden, konnten wir es kaum glauben , nur 15 min von Catania entfernt dieses Panorama . Francesco,ein Mitarbeiter, erklärte uns in einer Scheune die alten Gerätschaften und bei sizilianischen Spezialitäten, z.B. Oliven, getrocknete Tomaten, warmes Brot getränkt mit Öl und Oregano, Wein, Marmelade und Pesto,kam Urlaubsstimmung auf.  Danach, in einem ehemaligen herrschaftlichen Wohnzimmer,das Mittagessen, Pasta, in Zitronenblättern gegrilltes Fleisch, Salat und frische Orangen, Wasser und Wein, einfach vorzüglich.
Nach diesem Schmauß fuhren wir ca 14.30 Uhr in das Bergstädtchen "Taormina", wie ein Schwalbennest klebt es auf dem Berg und der Bus kann nicht hinauf fahren. Mit den kleineren Stadtbussen geht es bis zum Stadttor, dort unternahmen wir einen Stadtrundgang mit Laura und hatten noch ca 1 Stunde  Freizeit, alle Gäste waren begeistert, besonders von der Arena. Natürlich mußten wir von dem ausgezeichnetem Eis kosten das überall angeboten wird. Ankunft im Hotel, ca 18.30 Uhr, Abendessengegen 19.00Uhr, es ist ziemlich laut da sehr viele Gruppen zur gleichen Zeit essen aber wir gewöhnen uns daran. Ein sehr gelungener Tag.
 
7. Tag,20.05.2012, Äolische Inseln,



Heute heißt es früh aufstehen, der Busfahrer hat seinen freien Tag und wir werden mit einem öffentlichen  Buss und dem Reiseleiter Herrmann abgeholt. Abfahrt  07.00 Uhr  nach "Milazzo" Herrmann erklärt die Umgebungen und die weitere Verfahrensweise zur Einschiffung bzw. Überfahrt nach Lipari und Vulkano . Um 09.00 Uhr Abfahrt  mit kleiner Hafenrundfahrt,  Ankunft 10.30 Uhr danach im Kleinbuss weiter zur Inselrundfahrt mit 3 Fotostopps und der Möglichkeit einheimiche Produkte wie Kapern, Gewürze und Pesto zu kosten und kaufen.ca 1,5 Stunde, danach ging es auch schon wieder auf;s Schiff um zur Insel Vulkano zu kommen. Wir hatten gute Aussicht und konnten auch die anderen Inseln sehen. Einige Gäste gingen spazieren, andere  am Lavastrand baden und andere schauten sich die Schwefelbäder an oder nahmen ein leckeres Mittagessen ein. Sehr Interessant, allerdings roch es auf der gesamten Insel ähnlich wie " faule Eier".
Abfahrt mit dem Schiff  16.00 Uhr, vorbei an der Grotte, dem Papst, der Mumie und den Engelflügeln, ja wir konnten unserer Phantasie freien Lauf lassen. Auf halber Rückfahrtstrecke kam ein Sturm auf , das Schiff schaukelte enorm und allen war es mulmig zu Mute, ich dachte an das Lied: es war eine stürmische Überfahrt..... doch glücklich kamen wir im Hafen von Milazzo um   17.30 Uhr an  und es ging mit dem Bus die bekannte Strecke zurück.  Trotzdem gab es keinen  der diese Fahrt bereute alle waren begeistert.
 
 
8. Tag, 21.05.2012, Villa Romana & Weinverkostung
Heute heißt es Abschied nehmen vom Naxos Beach Hotel und dem Ätna, dessen Rauchwolken heute viel dunkler sind als an den Vortagen, es geht nach Piazza Armerina  zur Villa Romana.
Nach dem Früstück und den Koffer laden fahren wir 08.15Uhr los, es liegen ca 285km vor uns aber alle Gäste fühlen sich wohl und sind guter Dinge. Durch das Landesinnere kamen wir mit neuen Eindrücken, viele Felder waren schon abgeerntet und die Landschaften karg, nicht mehr so blühend wie an der Küste, ca 10.30 Uhr an.  Das bestellte  Audioset war eine Bereicherung,  da viele Gruppen dort waren und die Renovierungsarbeiten im vollen Gange sind, es also sehr laut ist.   Dank der guten Führung von Giusy , unserer örtlichen Reiseführerin, sind alle Gäste überaus begeistert. WELTKULTURERBE! Die Mosaikfußböden und Wandmalereien sind so toll zu sehen und werden weiter Stück für Stück und Raum für Raum geöffnet. Auch die neuen Holzdecken runden den gesamten Eindruck ab. Nach etwas Freizeit fuhren wir Richtung Licata um zu unserer Weinverkostung zu gelangen. Es war eine Panoramafahrt durch blühende sich ständig veränderte Landschaften und verschlafene Dörfer, sehr schön. Mit ca 15minütiger  Verspätung kamen wir im Weingut  "Tenuta La Lumia "an. Der Mitarbeiter Milan und der Sohn der Baronenfamilie, erklärten uns die Geschichte und Verfahrensweise der Weinherstellung. Wir gingen durch die Keller , es war interessant und auch bei der Verkostung wurden uns die verschiedenen Weine näher gebracht. Der kleine Imbiß war gut und alle kauften ein.
Weiter fuhren wir dann ca 16.30Uhr nach San Leone in unser Hotel "Baia di Ulisse" , ein wunderschönes Hotel, es ist sehr geschmackvoll eingerichtet und besitzt eine edle Ausstattung. Auch dort waren die Zimmer bereit, wir gingen 19.30Uhr zum Abendessen, Menü, unser Magen konnte sich erholen .!
 
9.Tag, 22.05.2012, Agrigent und Erice

Unser örtlicher Reiseleiter Mario wartete schon 30 min eher auf uns, nach telefonischer Absprache am Vorabend, da unheimlich viele Reisegruppen erwartet wurden.  Wir waren also 08.30 Uhr eine der ersten  Gruppen , es wehte ein  kühler starker Wind und man musste sich anstrengen die Ausführungen von Mario zu verstehen trotzdem ist der  gemeinsame Spaziergang durch das imposante Gebiet unvergleichlich, schon aus kilometerweiter Entfernung sieht man die mächtigen Tempel . Mario erklärte uns sehr ausführlich die Geschichte dieser Stadt und so anschaulich ,das wir uns zurückversetzen konnten in die Zeit der Griechen und Römer. So eindrucksvoll!
Weiterfahrt 11.30 Uhr zu den Salinen bei Trapani, auch dieser Weg war nicht so leicht zu finden, wir mussten etwas suchen, machten dort, an der Windmühle, Fotostopp! und fuhren dann weiter nach Erice, dem Adlernest auf dem Berg in 770 m Höhe.  Besichtigung der Hauptkirche, nur von außen, die Gäste wollten nicht hinein.  Gemeinsamer Spaziergang durch die wunderschöne kleine, saubere Stadt,  Besuch einer kleinen Konditorei " Tante Maria" sie ist im ganzen Land bekannt, mit speziellen Gebäck und eigener Marzipanherstellung.  Einige Gäste kauften Marzipan. In der Stadt hatten wir noch 1 Stunde Freizeit. Alle waren wieder begeistert über die Vielfältigkeit der Umgebung .Weiterfahrt zum Hotel " Fiesta Athenee Palace" , Ankunft ca 19.00 Uhr. Tische sind für uns reserviert, es ist unheimlich laut im Restaurant, aber das Bufett ist köstlich und sehr abwechslungsreich.  Die Außenanlagen mit 2 Pools und wunderschönen Garten laden zum Relaxen ein.
 
10.Tag, 23.05.2012, Monreale und Palermo



Nach dem Früstück fahren wir 08.00 Uhr ab, treffen uns mit der örtlichen Reiseleiterin Christiane, die uns in Monreale den Dom und den Benediktiner Kreuzgang wunderbar und ruhig erklärt. Sie zeigt uns die Wandbilder des Alten und Neuen Testaments der Reihe nach, wir wundern uns wie man zu dieser Zeit in diesen Höhen so malen konnte.  Es ist normaler Verkehr in Palermo aber es regnet in Strömen und hört auch den ganzen Tag nicht auf. Regenschirm kaufen ist angesagt! Wir können uns leider auch nicht mit den Gedanken trösten das sich natürlich die Natur freut, nur gut das wir die Gebäude von innen besichtigen.  Nach den Führungen gehen wir zum Eingang in die Altstadt und besichtigen die Capella Pallatina, da aber sehr viele Reisegruppen zur Führung anwesend sind und zusätzlich noch gebaut wird, ist es recht laut. Sehr gut das wir auch hier die "Hörgeräte"ausgeliehen haben, Christiane macht das sehr gut. Für uns besonders interessant ist das Grab von Friedrich den II.(Kaiser Barbarossa  )und die Deckenmalereien. Anschliessend folgt noch  eine kleine  Stadtrundfahrt durch Palermo,  danach haben die Gäste 1,5 Stunden Freizeit, leider schüttet es immer noch, deshalb kehrten die meisten Gäste ein, wir fahren am Theater Massimo ab und sind ca 17.30 Uhr wieder im Hotel.
 
11.Tag, 24.05. 2012, Fahrt zur Fähre und Richtung Kampanien
Arrivederci Sizilien, heute geht es wieder Richtung Italien Festland. Wie schnell die Tage vergangen sind wird uns erst heute bewußt , schade. Abfahrt vom Hotel 08.00Uhr in Richtung Fährhafen, vorbei an Cefalu, durch sehr viele Tunnel, es wurden über 80 gezählt, kommen wir ca 10.15 Uhr an und müssen etwa 20 min warten. Nach ca 30 min Schiffsfahrt, Ankunft in Messina, auf der Fähre nehmen alle Gäste Abschied von der Insel Sizilien, die im Dunst langsam verschwindet  . Weiterfahrt auf der Autobahn durch die vielen, schon bekannten Baustellen , geht es durch Kalabrien und Kampanien in unser Hotel "degli Ulivi".  Es gab keine Zwischenfälle aber wir haben "Rücken". Ankunft 18.30 Uhr und nach dem Essen begaben sich alle auf;s Zimmer, man kannte sich aus.
12.Tag, 25.05.2012, Fahrt nach Vigasio

Abfahrt 08.00 Uhr vorbei am Vesuv, Rom und Florenz mit den üblichen Pausen und italienischer Musik von amore mio, kamen wir gut im Hotel" Montemezzi" an. Die Gäste genossen die Landschaften noch einmal, besonders schön : die sonne strahlte. Wieder ging alles problemlos und nach dem Essen ins Bett. Morgen wird der kilometerreichste Tag.
13. Tag,26.05.2012, Heimreise

Abfahrt vom Hotel 07.45 Uhr, durch Südtirol, über den Brenner, die Europabrücke durch Österreich nach Deutschland. Mit den üblichen Pausen erreichten wir unsere erste Transferstelle, Vaterstetten bei München ca 13.30 Uhr, dort verabschiedeten sich die ersten 9 Gäste herzlich und bedankten sich, mit der Versicherung das es eine schöne Reise war. In Münchberg,  Zwickau, Neukirchner Wald und Dresden und  kamen wir ca mit 15 min Verspätung an. Die Reisegäste bedankten sich herzlich, mit einer kleinen Ansprache  alle waren gerührt.  Gesamtkilometer: 5742 km
Barbara Werrmann
 

Bildergalerie zur Reise

Kommentare zum Reisebericht