Weinachten und Silvester im wunderschönen Südtirol – ein Fest für alle Sinne.
Reisebericht: 23.12. – 02.01.2016
Italienische Lebensart und alpine Urigkeit in einer grandiosen Natur und bei herzlichen Menschen!
Ein Reisebericht von
1. Tag: 23.12.2015 – Mittwoch – Anreise nach Südtirol
Pünktlich um 06:00 Uhr fuhren wir mit dem bequemen und geräumigen 5-Sterne Bus der Firma Setra - einem Schwesterunternehmen von Eberhardt TRAVEL - vom Flughafen Dresden Richtung Südtirol ab.
Nach weiteren Einstiegsstationen am Autohof Nossen/Siebenlehen, dem Einkaufscenter Chemnitz, dem Rasthof Niederndorf, dem Rasthof Wildenfels (Zwickau) und der Raststätte Vogtland fuhren wir zunächst zur Raststätte Münchberg, wo wir unsere erste Pause einlegten und unser Busfahrer Günther Hirsch, der die gesamte Reise gefahren ist, den Bus übernahm.
Um 13:00 Uhr kamen wir an der Raststätte Vaterstetten bei München an, wo wir unsere Mittagspause mit Imbiss aus der Bordküche bis 13:30 Uhr machten. des Weiteren stiegen noch Gäste aus Karlsruhe ein.Unsere Weiterfahrt ins Vinschgau führte uns über Rosenheim, Kufstein vorbei über den Brenner bis Sterzing.
Sterzing
Von 16:25 bis 17:00 Uhr legten wir als Zusatzprogramm die letzte gesetzlich vorgeschriebene Pause auf dem Weihnachtsmarkt in Sterzing ein. Der erste Aufenthalt in Südtirol hat uns schon Mal gut auf den Aufenthalt in Südtirol eingestimmt.
Weihnachtsmarkt in Sterzing
Nach einer flotten und kurzen Fahrt, bei der der Reiseleiter mit einen Film über Südtirol und die Dolomiten auf unseren Urlaub in diesem schönem Land eingestimmt hat, sind wir gegen 18:30 Uhr an unserem Hotel Goldrainerhof in Goldrain/Vinschgau angekommen.
Hotel Goldrainer Hof
Die Platzreservierung im Restaurant, die Schlüsselverteilung und der Zimmerbezug verliefen einer vorherigen Vorbereitung im Bus bei der Hinfahrt reibungslos.
Im Blauen Salon hatten wir unser erstes gemeinsames Abendessen, in dem für uns reservierten Blauen Salon.
2. Tag: 24.12.2015 – Donnerstag (Heiliger Abend) – Ausflug ins Dorf Tirol und nach Meran – Weihnachtsfeier sowie Weihnachtsbuffet im Spiegel Saal
Von 06:30 - 07:50 Uhr gab es ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit vielen Südtiroler Spezialitäten.
Dorf Tirol
Um 08:00 Uhr folgte die Abfahrt mit dem EHT Bus nach Dorf Tirol - der Wiege Südtirols sowie in die Kurstadt Meran.
Schloss Tirol
Gegen 08:45 Uhr kamen wir unterhalb des Marktplatzes von Tirol an, wo wir aus dem Bus gestiegen sind und einen gemeinsamen Spaziergang bis zur Aussichtsplattform am anderen Ende des Ortes unternahmen. Von dort hatten wir eine herrliche Fernsicht bei schöner Morgensonne auf das Schloss Tirol und die Brunnenburg.
Pfarrkirche in Dort Tirol
Nach dem Aufenthalt am Aussichtspunkt haben wir eine kleine Wanderung entlang der Weinberge, Apfelplantagen und bei strahlenden Sonnenschein bis zur Pfarrkirche unternommen. Nachdem wir die eindrucksvolle Kirche besichtigt hatten, nahmen wir in den Bänken Platz.
Kürschner beim Staubsaugen
Unser Reiseleiter hat aus seinem Lautsprecher-Soundsystem besinnliche Weihnachtsmusik vorgespielt. Bis der Kürschner bei "Stille Nacht - Heilige Nacht" vom Dresdner Kreuzchor mit staubsaugen vor dem Altar das kleine Konzert unterbrochen hat.
Nach einem Spaziergang zur Ortsmitte kehrten wir um 10:00 Uhr zum Bus auf dem Busparkplatz am Ortsrand zurück.
Meran
Um 10:10 Uhr war die Weiterfahrt nach Meran, wo wir um 10:30 Uhr am Busparkplatz hinter den Thermen ankamen. Die meisten Gäste unternahmen einen Stadtrundgang mit unserem Reiseleiter durch die Altstadt von Meran. Ein Teil der Gruppe erkundete die schöne Stadt auf eigene Faust.
Stadtrundgang durch Meran
Der Stadtrundgang führte uns über die Theaterbrücke, den Theaterplatz und den Kornplatz zum Vintschgaues Tor. Zurück gingen wir über die lauschige Laubengasse bis zur Pfarrkirche St. Nikolaus auf dem Pfarrplatz.
Laubengasse
Die bedeutende Kirche haben wir individuell besichtigt. Anschließend setzten wir unseren Stadtrundgang durch die Da Vinci Str. und das Bozener Tor bis zum Sandplatz fort. Beim Stadtrundgang gab uns unser Reiseleiter die wesentlichen Informationen zu den Besichtigungspunkten.
Vinschgauer Tor
Am Sandplatz haben wir um 12:30 Uhr den Stadtrundgang beendet und hatten bis um 14:00 Uhr Zeit zur freien Verfügung.
Weihnachtsmarkt in Meran
Die meisten Gäste besuchten in den 1 ½ Stunden den sehr schönen Meraner Weihnachtsmarkt oder kehrten zur einem Einkaufsbummel oder Restaurantbesuch in die Laubengasse zurück.
Um 14:00 Uhr trafen wir uns mit dem Reiseleiter am vereinbarten Treffunkt auf dem Sandplatz. Einige Gäste sind selbstständig zum Bus an den Thermen zurückgekehrt.
Leider ist eine Dame nicht pünktlich am Treffunkt erschienen. Unser Reiseleiter bat die wartenden Gäste schon mal über die Freiheitstraße zum Bus zu gehen und machte sich auf die Suche nach dem nicht erschienenen Gast.
Da er die Dame nicht gefunden hatte, kam er nach einiger Zeit zum Bus, in dem alle andern Gäste bereits saßen.
Schloss Trauttmannsdorff
Der Reiseleiter beschloss mit einem kurzen Fotostopp am Schloss Trauttmannsdorff zum Hotel Goldrainer Hof zurück zu fahren. Unterwegs meldete ich den Vorgang der Polizei und gab eine genaue Beschreibung von Frau Sporkenbach und ihre Kontaktdaten sowie unseren Aufenthaltsort im Goldrainer Hof ab.
Er informierte uns laufend über die Bus-Lautsprecher über diese Maßnahme. Dabei hat er festgestellt, dass ein längeres Verweilen in Meran nichts bringen würde und er alle Maßnahmen zur professionellen Suche nach dem verloren Gast ergriffen hätte.
So hat er u.a. die Polizei gebeten bei ihren Kontroll-Fahrten nach der Dame zu suchen und wenn man sie gefunden hat, mit einem Taxi nach Goldrain bringen zu lassen. Ebenfalls hat er telefonisch das Hotel über den Sachverhalt informiert. Um 15:15 Uhr kamen wir am Hotel in Goldrain an und hatten Zeit uns auszuruhen und zu entspannen bis zur Weihnachtsfeier um 18:00 Uhr.
Weihnachtsfeier
18:00 - 19:00 Uhr machten wir trotz der Gedanken an den fehlenden Gast eine schöne Weihnachtsfeier im Kaminzimmer bei brennendem Kamin mit allen Gästen, dem Busfahrer und dem Reiseleiter. Der Reiseleiter hat das Kaminzimmer mit von Zuhause mitgebrachtem Weihnachtsschmuck festlich dekoriert.
Weihnachtsstimmung
Wir sangen Weihnachtslieder und hörten einem Weihnachts-Gedicht, das Frau Hildebrandt vortrug, zu. Das Hotel hat Weihnachtspunsch serviert und der Reiseleiter hat Dresdner Christstollen und Weihnachtsgebäck aus Sachsen mitgebracht.
Weinachtsbuffet
Um 19:00 Uhr gab es ein Weihnachtsbuffet im Spiegel Saal im ersten Stock des Hotels, das wir gemeinsam mit einer Reisegruppe aus Baden genossen.
Wie uns der Reiseleiter versichert hat, hat er sich alle 30 Minuten bei der Polizei über den Sachstand hinsichtlich des verlorenen Gastes erkundigt.
Um 23:00 Uhr teilte er uns die erlösende Nachricht mit, dass die Polizei die Dame in Meran angetroffen hatte.
Wir waren alle sehr erleichtert. Der Reiseleiter holte den Gast im Meran ab.
3. Tag: 25.12.2015 - Freitag - (1. Weihnachtsfeiertag) - Dolomitenrundfahrt und Kastelruth
Von 06:30 - 07:50 gab es Frühstück. Um 08.00 Uhr machten wir uns mit dem EHT Bus und dem örtlichen Reiseleiter Michael Gasser auf den Weg zur einen ausgiebigen Dolomitenrundfahrt bei herrlichem Sonnenschein.
Zunächst fuhren wir an Meran und Bozen vorbei zum Karersee am Karerpass.
Dolomiten
Dort kamen wir um 09:45 Uhr an und hatten einen Aufenthalt bis 10:15 Uhr. Da das Bistro mit WC und der Souvenir-Shop geöffnet waren, genossen wir den Aufenthalt mit einem schönem Bergblick.
Schon während der Hinfahrt konnten wir die herrliche Bergkulisse des Rosengartens sehen, zu denen Michael Gasse interessante und erlebnisreiche Informationen gab.
Nach dem Aufenthalt am Karersee fuhren wir durch das Fassatal zum Pordoijoch.
Eis-Skulptur
Vor dem Ferienort Canazei machten wir um 10:50 Uhr einen 5- minütigen Fotostopp an einer großen Eisskulptur mit Krippe.
Gegen 11:35 kamen wir an der Bergstation des Pordoijochs an und hatten dort unsere Mittagspause mit Bratwürsten und Glühwein aus der Bordküche bis 12:30 Uhr.
Bergpanorama
Unterwegs machten wir einige Fotostopp vor einer beindruckenden Bergkulisse mit einem herrlichen Fernblick und bei strahlendem Sonnenschein.
Grödner Joch
Von 13:45 - 14:05 Uhr legten wir einen Aufenthalt an der Bergstation des Grödner Jochs ein. Dort machten wir ein Gruppenfoto vor einer romantischen Bergkapelle.
Krippe in St. Christina
Danach fuhren wir zur Krippe mit den weltweit größten Holzfiguren nach St. Christina, wo wir von 14:30 - 14:45 Uhr die Krippe und eine Burg aus Eis besichtigt haben.
Um 15:15 Uhr kamen wir in Kastelruth an und machten einen Stadtrundgang mit Besichtigung des Friedhofes mit den eindrucksvollen Eisenkreuzen und Erläuterungen durch Michael Gasser.
Zum Schluss des Aufenthaltes besichtigten wir die Pfarrkirche in der der Reiseleiter aus einem Lautsprechersystem Ave Maria von Schubert vorspielte.
An der Pfarrkirche in Kastelruth
Danach fuhren wir um 16:15 Uhr nach Goldrain zurück, wo wir um 18:00 Uhr ankamen. Um 19:00 Uhr gab es ein schmackhaftes Abendessen.
4. Tag: 26.12.2015 - Samstag - (2. Weihnachtsfeiertag) - Ausflug mit der Vinschgau-Bahn nach Bozen (Busfreier Tag)
Frühstücksbuffet von 06:30 - 07:45 Uhr.
In der Vinschgau Bahn
Um 07:45 trafen wir uns mit unserem Reiseleiter zum Ausflug mit der Bahn nach Bozen vor dem Hotel und wir gingen zusammen zum Bahnhof neben dem Hotel.
Um 7:53 Uhr fuhren wir mit der Vinschgau-Bahn von Goldrain über Meran nach Bozen, wo wir um 09.53 Uhr ankamen.
Waltherplatz
Wir machten einen Spaziergang zum Waltherplatz und trafen um 10:00 Uhr unsere örtliche Stadtführerin vor der Tourist Information.
Altstadt von Bozen
Von 10:05 - 12.00 Uhr unternahmen wir eine Stadtführung durch die gesamte Altstadt von Bozen. Dabei gingen wir vom Waltherplatz zum Dom, wo uns die Stadtführerin den Dom auch von Innen gezeigt und erklärt hat. Anschließend gingen wir über die Lauben von Bozen zum Franziskanerkloster. Dort haben wir die Kirche und den Kreuzgang besichtigt.
Im Dom zu Bozen
Um 12:00 Uhr beendeten wir die Stadtführung auf dem Walthersplatz und die Gäste hatten bis 13:00 Uhr Zeit zur freien Verfügung sowie zum Mittagessen in der Altstadt oder auf dem Weihnachtsmarkt.
Im Ötzi Museum
Von 13:15 - 14:15 Uhr hatten wir eine sehr fachkundige Führung durch das Ötzi Museum. Hier erfuhren wir alles Wissenswerte über den Mann aus dem Eis und über die Fundorte.
Weihnachtsmarkt in Bozen
Danach gingen wir über die Goethe Gasse und dem kleinen Weihnachtsmarkt im Innenhof neben dem Waltherplatz zum Bahnhof.
Um 15:01 Uhr fuhren wir mit der Bahn von Bozen nach Goldrain und kamen dort um 17:09 Uhr an. Abendessen gab es wie jeden Tag um 19:00 Uhr.
Kaminabend
Nach dem Abendessen hatten wir ab ca. 20:30 Uhr den 1. EHT Kaminabend mit russischer Folkloremusik und Wodka Cocktails im Kaminzimmer bei brennendem Kamin.
5. Tag: 27.12.2015 - Sonntag - Ausflug nach Reschen/Reschensee und Nauders/ Österreich
Frühstück im Hotel gab es wieder von 06:30 - 07:45 Uhr.
Kloster Marienberg
Gegen 08.30 Uhr fuhren wir nach Nauders in Österreich ab. Wir kamen um 09:30 Uhr unterhalb des Schlosses Naudersberg an.
Nach einer WC Pause am Bushalteplatz, gingen wir gemeinsam zum Schloss.
Schloss Naudersberg
Von 10:10 bis 11:15 Uhr hatten wir eine sehr erlebnisvolle Führung durch das Schloss Naudersberg mit der Schlossherrin Frau Anna Köllemann.
Im Schloss
Danach fuhren wir mit den Bus zum Busparkplatz unweit des Marktplatzes entfernt.
Gemeinsam gingen wir um 11:25 zum 500 Meter entferntem Marktplatz.
An der Pfarrkirche
Einige Gäste die nicht so gut zu Fuß waren, gingen von 11:30 - 12:30 Uhr in ein Cafè und die anderen Gäste machten mit dem Reiseleiter einen Spaziergang bergauf zur Pfarrkirche St. Valentin und zur Kapelle St. Antonius.
Am Reschensee
Um 12:35 Uhr fuhren wir von Naders zum Busparkplatz der Talstation der Skianlage Schöneben am Reschen See und kamen dort um 13:00 Uhr an.
Dort wurde ein Teil der Gäste und der Busfahrer mit Privat-PKWs der Familie Prenner zum Grienhof gefahren.
Im Giernhof
Die anderen Gäste machten mit dem Reiseleiter eine Wanderung entlang des Reschen Sees zum Giernhof.
Jausen
Von 13:20 - 14:20 hatten wir eine zünftige Jausen mit Speck, Bergkäse Kaminwurz etc. auf dem Grien Hof. Danach wurden wieder einige Gäste und der Busfahrer zur Talstation gefahren und die anderen machten den Rückweg zu Fuß.
Kirchturm im Reschen See
An der berühmten „Kirche im Reschen See" machten wir von 14:45 - 15:00 Uhr einen Fotostopp auf dem Busparkplatz.
Marmorstadt Laas
Auf der Rückfahrt vom Reschen See nach Goldrain legten wir einen Zwischenstopp im Marmorort Laas ein.
Dort besichtigten wir die aus weißem Marmor gefertigte Grabsteine im Friedhof neben der Kirche.
Um 16:30 Uhr kamen wir im Goldrainerhof an.
Abendessen gab es um 19:00 Uhr
6. Tag: 28.12.2015 - Montag - Brixen mit Krippenausstellung, Kartäuser/Kloster im Schnalstal und Talstation Schnalstal-Gletscherseilbahn
Frühstücksbuffet war von 06:30 - 07.50 Uhr
08.00 Uhr fuhren wir mit dem Bus Richtung Brixen.
Kloster Neustift
Von 09:35 - 10:15 Uhr führten wir als Zusatzprogramm einen Aufenthalt mit Besichtigung der Kirche und des Kreuzganges des Klosters Neustift 5 Km von Brixen entfernt durch.
Kirche des Klosters Neustift
Danach fuhren wir nach Brixen und erreichten dort die Bushaltestelle an der Tourist Information um 10:30 Uhr.
Hochburg in Brixen
10:45 bis 11:30 Uhr besichtigten wir die sehr sehenswerte Krippenausstellung in der Hochburg.
Stadtführung durch Brixen
Von 11:30 - 12:55 Uhr unternahmen wir mit der Stadtführerin Patrizia Barth eine erlebnisreiche Stadtführung durch die Altstadt mit allen wesentlichen Sehenswürdigkeiten mit dem einzigartigen Dom und einmaligen Kreuzgang.
Weihnachtsmarkt in Brixen
Ab 12:55 bis 13:00 Uhr hatten wir Zeit zur freien Verfügung bzw. einen Mittagsimbiss auf dem Weihnachtsmarkt.
Dom zu Brixen
Um 13:05 Uhr fuhren wir ins Schnalstal weiter. Am Bio-Laden vor der Einfahrt zum Schnalstals machten wir von 14:25 - 14:45 Uhr einen Zwischenstopp. Dort haben die meisten Gäste Südtiroler Spezialitäten eingekauft.
Bergstation der Gletscherbahn
Gegen 15:15 Uhr kamen wir an der Talstation der Schnalstal-Gletscherbahn an.
Auf dem Schnalstal Gletscher
Dort hatten wir bis 16:35 Uhr einen Aufenthalt. Der Großteil der Gäste fuhr ab 15:25 Uhr mit der Gletscher Seilbahn 3.200 Meter hoch auf den Schnalstal-Gletscher.
Karthaus
16:40 Uhr fuhren wir nach Karthaus ab und kamen dort 16:55 Uhr bei beginnender Abenddämmerung an.
Kloster Ruine
Von 16:55 -17:30 Uhr besichtigten wir die bedeutenden Ruinen des früheren Kartäuser Klosters bei mystischer Abendstimmung.
Durch den Kreuzgang, den Kräutergarten, an den Klostermauern entlang, gingen wir zur Kirche St. Anna, die wir auch von Innen besichtigt haben.
Gegen 17:35 Uhr fuhren wir nach Goldrain wo wir um 17:20 Uhr ankamen. Um 19:00 Uhr war Abendessen.
Nach dem Abendessen gab es um 20:30 Uhr den 2. EHT Kaminabend im Kaminzimmer zum Thema Südtiroler Apfel. Dazu hat der Reiseleiter im Bioladen Südtiroler Bio Äpfel besorgt und legte je 3 Äpfel auf dem Platz für jeden Gast.
Bei zünftiger Volksmusik wurde an diesem Abend sogar getanzt.
7. Tag: 29.12.2015 - Dienstag - Ausflug nach Oberbozen und Fahrt mit der Rittenbahn
Frühstücksbuffet gab es von 06:30 - 07:50 Uhr. Danach fuhren wir um 08:20 Uhr mit dem Bus zur Talstation der Ritten-Seilbahn in Bozen.
Gegen 09:00 Uhr kamen wir mit dem Bus am Bahnhof von Bozen an. Wir gingen die 1.000 Meter zur Seilbahnstation zu Fuß.
Ritten Seilbahn
Um 09:15 Uhr kamen wir an der Seilbahnstation an und fuhren mit der modernsten Seilbahn Europas die 4.000 Meter in 14 Minuten nach Oberbozen wo wir um 09:40 Uhr ankamen.
Ritten Schmalspurbahn
Um 10:10 fuhren wir mit der Ritten-Schmalspurbahn - in einem historischen Holzwagen - nach Klobenstein auf den Ritten - den Hausberg von Bozen weiter.
Ritten
Dort kamen wir um 10:30 Uhr an und machten zuerst bis 10:50 Uhr eine Toilettenpause im Bahnhofsgebäude. Die Gäste gingen ab 10:35 Uhr versetzt zum Busparkplatz unterhalb des Bahnhofs. Dort gab es eine Mittags-Pause mit Imbiss aus der Bordküche durch den Busfahrer bis 11.05 Uhr.
Panorama Wanderweg
Danach fuhren wir mit dem Bus bis zum anderen Ortsende von Klobenstein zum Parkplatz am Feen Panoramawanderweg.
Aussichtsplattform
Von 11:15 - 12:00 Uhr machten die meisten Gäste eine Wanderung dem Reiseleiter auf dem Feen-Panoramaweg (Wanderweg Nr.: 20, 2 Km) zur Aussichtsplattform.
Die anderen Gäste hielten sich solange auf dem Marktplatz von Kloebenstein auf.
Maria Laas
Um 12:05 Uhr fuhren wir zur Wallfahrtskirche Maria Laas, wo wir von 12:15 bis 12:30 Uhr einen Aufenthalt hatten.
Erdpyramiden
Danach ginge ab 12:30 bis 13:30 Uhr ein Großteil der Gäste mit dem Reiseleiter den Wanderweg an den Erdpyramiden entlang bis zum anderen Ende vor Lengmoos.
Dort wurden sie mit dem Bus bis zum Sporthotel gebracht, wo sich bereits die übrigen Gäste aufhielten.
Von 13:30 - 14:30 Uhr gab es Kaffee oder Glühwein und hausgemachter Apfelstrudel im Sporthotel Spögler.
Ständchen der Musikkapelle Goldrain
Um 14:30 fuhren wir nach Goldrain zurück, wo wir um 16:20 Uhr ankamen.
Bei der Ankunft gab es ein Ständchen von der Musikkapelle Goldrain vor dem Hotel. Abendessen war wieder um 19:00 Uhr.
8. Tag: 30.12.2015 - Mittwoch - Kloster Müstair/Schweiz und Glurns
Frühstück gab es von 06:30 - 07:50 Uhr.
Müstair
Um 09:00 Uhr fuhren wir mit dem Bus nach Müstair in die Schweiz ab.
Koster Müstair
Da wir die richtige Ausfahrt zur Straße für Busse und LKWs in die Schweiz verpasst haben, mussten wir ein Stück des Weges zurückfahren. Wir kamen trotzdem pünktlich um 10:05 Uhr am Kloster Müstair an.
Klosterkirche in Müstair
Von 10:15 - bis 11:20 Uhr hatten wir eine sehr gute Führung durch das Kloster und die Klosterkirche das zum UNESCO Wetz Kulturerbe zählt.
Glurns
Um 11:50 Uhr fuhren wir in die Mittelalterstadt und besuchten das UNESCO Welt Kulturerbe Glurns. 12.20 - 13:30 Uhr hatten die Gäste Zeit zur freien Verfügung in Glurns.
In Glurns
Einige Gäste hatten von 13:15 bis 13:35 Uhr einen Imbiss aus der Bordküche auf dem Busparkplatz am anderen Ende von Glurns, der durch den Busfahrer durchgeführt wurde.
PUNI
Von 13:40 - 15:20 Uhr hatten wir eine Besichtigung mit Verkostung in der Whisky Destillerie PUNI.
Whisky Verkostung
Um 15:20 Uhr fuhren wir nach Goldrain zurück und kamen dort um 16:20 Uhr an. Um 19:00 Uhr war Abendessen.
Ab 20:30 Uhr gab es den 3. und letzten EHT Kaminabend im Kaminzimmer.
Dabei hat und der Reiseleiter schon Mal einige Fotos von der Reise auf seinem Laptop gezeigt.
9. Tag: 31.12.2015 - Donnerstag (Silvester) - Südtiroler Weistraße
Frühstücksbuffet an diesem Tag war bis 08:50 Uhr.
Erst um 09.00 Uhr fuhren wir mit dem Bus zur Südtiroler Weinstraße.
Aufenthalt in Neumarkt
Von 10:10 - 11:10 Uhr legten wir als Sonderproramm einen Aufenthalt in der sehenswerten Stadt Neumarkt ein.
Am Kalterer See
Um 11:20 Uhr fuhren wir zum Lido Schwimmbad an die Kältere See wo wir nach einem Entenfüttern von 12:00 - 12:30 Uhr eine Mittagspause mit Imbiss aus der Bordküche durchführten.
Fischerhof
Danach fuhren wir um 12:40 Uhr weiter nach über Eppan/St. Michael nach Girlan/Schreckbichl.
Dort hatten wir bis 12:45 - 14:30 Uhr einen sehr angenehmen Aufenthalt im Fischerhof. Dabei haben wir ausgiebig von den guten Weinen und Schnäpsen des Weinguts und der Brennerei probieren dürfen.
Verkostung auf dem Fischerhof
Um 14:30 Uhr fuhren wir zurück nach Goldrain und kamen um 15:35 Uhr am Hotel an.
Bis zum Beginn der Silvesterfeier um 19:00 Uhr, hatten wir Freizeit. Die Silvesterfeier
startete 19:00 Uhr. Die Gäste wurden am Eingang des Hochzeitssaales begrüßt und zur ihrem reservierten Platz gebracht. Die Tische mit Tischkarten wurden von mir gemäß den Wünschen der Gäste vorbereitet.
Silvestersaal
Den gesamten Spiegelsaal hat der Reiseleiter mit mitgebrachten Luftschlangen, Girlanden, Luftballons, Krepppapier-Bändern bunt dekoriert.
Eberhardt TRAVEL Silvesterbaum
Den dortigen Weihnachtsbaum hat er dabei in einen farbenfrohen „Eberhardt TRAVEL Silvesterbaum" umgewandelt.
Neben den Eberhardt TRAVEL Reisegruppe waren noch Gäste einer Busgruppe aus Baden und Gäste aus Goldrain anwesend.
Gala Menü
Zunächst gab es ein gutes 4-Gang Gala Menü, bei dezenter Tischmusik Musik-Duo: WilFried & Simon P. Danach hat unser Reiseleiter alle Gäste begrüßt und übernahm die Moderation durch den Abend.
Nach dem Silvester-Menü wurde getanzt und gegen 23:00 Uhr führte der Reiseleiter eine lustige Polonaise und Tanzspiele durch, an denen alle Gäste gemeinsam mitmachten.
Silvester Stimmung
5 Minuten vor Mitternacht wurde vom Hotel jedem Gast ein Glas Sekt bereitgestellt. 10 Sekunden vor Neujahr hat unser Reiseleiter gelehrsam mit den Reiseleiter der Reisegruppe aus Baden den Start in das Neue Jahr durchgeführt.
Danach haben wir uns alle gegenseitig ein gutes Neues Jahr gewünscht und darauf angestoßen Vom Reiseleiter erhielten wir als Glücksbringer einen vergoldeten EURO-Cent mit einem Glückskäfer.
Einige haben noch weiter getanzt und andere gingen nach dieser schönen Silvesterfeier im Jahre 2016 zu Bett.
10. Tag: 01.01.2016 - Freitag (Neujahr) - Tag zur freien Verfügung (Busfreier Tag)
Bis 11:00 Uhr gab es ein ausgiebiges Katerfrühstück.
Neujahrswanderung
Ab 11:30 Uhr unternahm der Reiseleiter mit einigen Gästen einen Neujahrsspaziergang im Schloss Goldrain, am Panoramaweg entlang zur Pfarrkirche mit den Wal Wegen und zurück.
Um 13:15 Uhr besuchten wir das Kräuterschlössl in Goldrain bis 14:15 Uhr. Dort wurden wir von der Senior Chefin empfangen, die uns viele interessante Informationen über den Kräuteranbau und die Wirkung der Kräuter gab.
Danach hatten wir Zeit zur freien Verfügung. Ab 19:00 Uhr gab es das letzte Abendessen der Reise.
11. Tag: 02.01.2016 - Samstag - Heimreise
Bereits ab 06:00 Uhr gab es Frühstück. Ab 06.45 Uhr luden wir unsere Koffer in den Bus.
Um 07.00 Uhr fuhren wir 1 Stunde früher als geplant - Richtung Deutschland ab. Die erste Pause machten wir von 09:35 - 09:50 Uhr an der Autobahnraststätte auf dem Brenner in Österreich.
Bei Kufstein und auf der A8 Richtung München hatten wir mehrere Staus.
Unsere 2. Pause legten wir von 12:00 - 12:30 Uhr auf der Raststätte Irschenberg mit Imbiss aus der Bordküche ein.
Trotz der langen Staus kamen wir, weil wir 1 Stunde früher abgefahren sind, pünktlich um 13:45 Uhr an der Raststätte Vaterstetten an und machten dort eine Pause bis 14:15 Uhr.
Die 3. Pause legten wir von 16:10 - 16:30 Uhr an der Autobahnraststätte Nürnberg Feucht ein. An dem ersten Ausstiegspunkt, der Raststätte Münchberg, kamen wir um 18:00 Uhr an und fuhren nach dem Fahrerwechsel um 18.30 Uhr weiter.
Nachdem wir die weiteren Ausstiegsstationen lediglich mit einer kleinen Verspätung erreichten, kamen wir an der Endstation der Reise, dem Dresdner Flughafen 21:15 Uhr an.
Reiseleiter sagt Danke
Die Wetter- und Straßenverhältnisse waren während der gesamten Reise außergewöhnlich gut. Es herrschte an allen Tagen herrlicher Sonnenschein und Durchschnittstemperaturen von +10 Grad.
Auf Wiedersehen bei einer nächsten Eberhardt TRAVEL Reise
Freiberg, den 16. Januar 2016
Gerd Przybyla
Eberhardt TRAVEL Reiseleiter