Reisebericht: Rundreise Kärnten – Urlaub am Wörthersee

08.06. – 13.06.2015, 6 Tage Rundreise Kärnten mit Velden – Klagenfurt – Heiligenblut – Lienz – Nationalpark Nockberge


  Bildergalerie   Druckversion (PDF)   Kommentare
 
Die Reise nach dem Wörthersee stand unter einem guten Stern: Sonne pur über die gesamte Zeit unseres Aufenthalts in Kärnten, so dass wir das Abendessen im idyllisch am Wörthersee gelegenen Hotel „Sille“ im Restaurantgarten direkt am See sitzend einnehmen
Ein Reisebericht von
Günter Löwe

Reisebericht


Die Reise nach dem Wörthersee stand unter einem guten Stern: Sonne pur über die gesamte Zeit unseres Aufenthalts in Kärnten, so dass wir das Abendessen im idyllisch am Wörthersee gelegenen Hotel „Sille" im Restaurantgarten direkt am See sitzend einnehmen konnten.
1.Tag - 08.06.2015 Anreise nach Reifnitz
Am ersten Reisetag starteten wir sehr pünktlich vom Flughafen Dresden. Nach dem Fahrerwechsel in Münchberg erreichten wir pünktlich unseren letzten Zustiegsort Vaterstetten. Nach kurzem Fotostopp an der Burg Hohenwerfen ging es dann über die Tauernautobahn nach Süden. Gegen Abend erreichten wir unser Hotel Sille in Reifnitz am Wörthersee, wo wir sehr herzlich empfangen wurden.
2.Tag 09.06.2015 Ausflug nach Velden - Klagenfurt - Hochosterwitz
Der Bus brachte uns bei herrlichem Sonnenschein zunächst nach Maria Wörth. Sehr fotogen zeigte sich das Ensemble Winterkirche, Sommerkirche und Karner. Weiter ging es die Süduferstraße entlang nach Velden, wo wir das „Schloss am Wörthersee" aufsuchten, nach umfangreichem Umbau heute ein Hotel der gehobenen Klasse, in welchem man das preiswerteste Zimmer „schon" für etwa 250 Euro pro Nacht buchen kann. Nach oben sind die Preise selbstverständlich offen. Es gelang uns sogar, eine Führung durch den sehr freundlichen und netten Herrn Gradwohl zu erlangen, der uns das hübsche Hotelgelände zeigte und dazu Erläuterungen gab. Das Casino darf man betreten, wenn man 27 Euro löhnt. Dafür kann man einen Chip zu 30 Euro einlösen, den man dann auch verspielen darf. Wir haben unserem Glück nicht getraut und begaben uns lieber wieder zur Bushaltestelle.
Auf der Norduferstraße entlangfahrend machten wir in der Nähe des Schrotturmes unsere Mittagspause, bevor wir danach den Parkplatz in Klagenfurt erreichten. Jugendstiltheater, Wörtherseemandl, Lindwurm und Landhaus waren einige unserer Anlaufpunkte beim Stadtbummel. Neben dem berühmten Wappensaal bekamen wir dort auch den Kärntner Landtag zu sehen. Ein Gewitter am Himmel trieb uns vorzeitig zum Bus, hatte sich aber rasch wieder verzogen, so dass wir die Burg Hochosterwitz bei strahlendem Sonnenschein besuchen konnten. Einziger Wermutstropfen: Der Aufzug zur Burg wurde repariert, so dass wir den Aufstieg zu Fuß bewältigen mussten, was heute etwas leichter zu sein scheint. Mussten doch früher bei einem Angriff 14 Burgtore überwunden werden. Kein Wunder also, dass die Burg nie erobert wurde.
3.Tag 10.06.2015 Ausflug nach Bled
Über steile und kurvenreiche Straßen fuhren wir dem Loibltunnel entgegen mit dem Vorsatz, Slowenien zu besuchen. Von dort ging es hinab ins Tal der Save. In Selo besuchten wir einen Vorzeigebauernhof, wo man uns mit einer Jause gut bewirtete.
Der Kurort Bled bot uns dann als besonderes Highlight eine Fahrt mit dem Plettenboot zur Insel im Bleder See. Es wird ein ewiges Geheimnis bleiben, wer an der Wunschglocke in der Inselkirche seine Wünsche zum Ausdruck brachte. Den Rückweg zum Hotel legten wir dann auf der Autobahn durch den ca. acht Kilometer langen Karawankentunnel zurück. Dieser wurde erst 1991 dem Verkehr übergeben und erleichtert seitdem wesentlich den Alpenübergang.
4.Tag 11.06.2015 Ausflug in den Nationalpark Nockberge
Über Feldkirchen und Ebene Reichenau erreichten wir die östliche Mautstation. Nach steilem Anstieg legten wir am Windebensee die erste Fotopause ein. Nur wenige Minuten später hielt unser Bus an der Glockenhütte auf der Schiestelscharte, dem ersten Scheitelpunkt der Nockalmstraße. Von dort Schussfahrt ins Tal vorbei am urigen Karlbad und wieder steil hinauf zur Eisentalhöhe, dem zweiten Scheitelpunkt und gleichermaßen auch höchstem Punkt dieser Mautstraße. Kurz nach der Zechneralm lud ein Parkplatz zum Verweilen ein. Gerade die richtige Zeit , um das Mittagsmahl einzunehmen. Unser Busfahrer Alf überraschte uns mit einem deftigen Mittagessen.
Kurz vor Gmünd besichtigten wir die geteilte Kirche, eine Kuriosität, die einmalig auf der Welt existiert. Die wohlige Wärme des Frühlingstages verleitete doch einige zu einem Kaffee auf dem Hauptplatz von Gmünd. Vorbei am Millstätter See erreichten wir das Gegendtal mit Feldsee und Afritzsee. Ortsnamen wie Einöde verweisen auf die einstige Abgeschiedenheit dieses Tales, welches heute wegen seiner stillen Seen vor allem zum Familienurlaub einlädt.
5.Tag 12.06.2015 Ausflug nach Heiligenblut und Lienz
Bei herrlichem Sonnenschein fuhren wir über Villach und an Spittal vorbei ins Mölltal, wo wir an mehreren Orten erfahren konnten, welch gewaltige Energien durch die Wasserkraft der Gebirgsstauseen erzeugt werden können. Beeindruckend auch die Anlage der Reisseckbahn und die Viadukte der Tauernbahn. An Winklern vorbei erreichten wir Heiligenblut, wobei in dieser Höhenlage von ca. 1300m schon eine Jacke angeraten scheint. Nach einem Fotostopp am Jungfernsprung und der Überquerung des Iselsbergpasses erreichten wir am zeitigen Nachmittag die Metropole von Osttirol. Lienz ist geschützt durch die umgebenden Berge. Dadurch war das Klima dort sehr mild. Um den Hauptplatz gruppieren sich schöne Häuser, die wir bei einem Kaffee draußen sitzend bewundern konnten. Nach einem Abstecher zum Weißensee erreichten wir über das Gailtal und die Süduferstraße unser Hotel in Reifnitz.
6.Tag 13.06.2015 Heimreise
Bei der Heimreise blieben wir leider nicht ganz vom Regen verschont.

Bildergalerie zur Reise

Kommentare zum Reisebericht

Die Reise war wunderbar.Wetter, Hotel und unser Reiseleiter
Herr Löwe waren große Klasse.
Immer wieder Reisebüro Eberhardt !!!

Lorenz,Bernd
22.07.2015