Willkommen am Neusiedler See – Urlaub mit allen Sinnen
Reisebericht: 03.06. – 10.06.2025
Sanfte Ufer, weite Schilflandschaften, charmante Weinorte und herzliche Begegnungen – der Neusiedler See empfängt euch mit seiner ganz besonderen Leichtigkeit! Diese Reise zeigte: Barrierefreiheit und Genuss schließen sich nicht aus! Ob mit dem Rollstuhl, Rollator oder etwas mehr Zeit – hier wurde Urlaub für alle möglich gemacht!
Ein Reisebericht von
Andrey Kulikov
1. Tag Dienstag, 03.06.2025: Anreise nach Podersdorf in Österreich
Früh am Morgen startete unser gemeinsames Abenteuer – barrierefrei, komfortabel und voller Vorfreude auf besondere Tage am Neusiedler See! Die Fahrt führte uns durch malerische Landschaften Tschechiens und der Slowakei, vorbei an Städten wie Prag, Brünn und Bratislava. Am späten Nachmittag erreichten wir schließlich das idyllische Podersdorf am See, wo uns das Seehotel Herlinde mit offenen Armen empfing!
Nach dem Einchecken in unsere gemütlichen, barrierefreien Zimmer ließen wir den Tag bei einem genussvollen 5-Gänge-Menü entspannt ausklingen. Suppe, feine Vorspeise, drei köstliche Hauptgerichte zur Wahl, ein süßes Dessert und ein verführerisches Käsebuffet machten den Auftakt unserer Reise zu einem echten Genussmoment! Ein perfekter Start in eine besondere Woche am See!
2. Tag Mittwoch, 04.06.2025: Steinbruch St. Margarethen – Burgenländische Landeshauptstadt Eisenstadt
Nach einem reichhaltigen Frühstück starteten wir gut gestärkt mit unserem barrierefreien Reisebus zu einem echten Highlight: dem Steinbruch von St. Margarethen – einem der ältesten und größten in ganz Europa! Dort erwartete uns bereits die charmante Gästeführerin Renate vom Schloss Esterházy, begleitet von ihrem freundlichen Vierbeiner Hexe. Im angenehmen Schatten nahm sie uns mit auf eine lebendige Reise durch Jahrtausende voller Geschichte und Geologie! Schon die ersten Schritte entlang der imposanten Felswände ließen uns staunen – hier wurde seit der Römerzeit Stein für einige der bedeutendsten Bauwerke Europas gebrochen, unter anderem für den Wiener Stephansdom. Renate erzählte mit Begeisterung von den alten Techniken des Steinabbaus und machte die Vergangenheit unter freiem Himmel lebendig. Ein ganz besonderer Moment erwartete uns schließlich im Herzstück des Steinbruchs: das monumentale Amphitheater. Als wir das Theater betraten, lief gerade eine Probe – eine kraftvolle Ouvertüre, die zwischen den steinernen Wänden wie Magie schwebte! Ein Gänsehautmoment in einer Kulisse, die schöner kaum sein könnte!
Am Nachmittag ging es weiter nach Eisenstadt – charmant, historisch, barrierefrei. Die Hauptstadt des Burgenlands empfing uns mit sonnigem Flair und der Eleganz vergangener Jahrhunderte. Wir spazierten gemeinsam durch den romantischen Schlosspark und genossen das Flair der kleinen Altstadt mit ihren bunten Fassaden, lauschigen Gassen und der einladenden Fußgängerzone. In einem gemütlichen Straßencafé am Hauptplatz legten wir eine genussvolle Pause ein – ein perfekter Ort zum Schauen, Plaudern und Genießen.
Zurück im Seehotel Herlinde rundete ein weiteres liebevoll zubereitetes 5-Gänge-Menü diesen erlebnisreichen Tag genussvoll ab. Geschichte, Kultur und Natur im Einklang – das war ein Tag, der lange in Erinnerung bleibt.
3. Tag Donnerstag, 05.06.2025: Ausflug nach Bratislava in der Slowakei
Heute führte uns unser Weg über die Grenze – hinein in eine Stadt, die wie ein Geheimtipp mitten in Europa wirkt: Bratislava, die slowakische Hauptstadt, begrüßte uns mit ihrem einzigartigen Mix aus Geschichte, Eleganz und urbaner Lebendigkeit – eingebettet zwischen sanften Hügeln und dem majestätischen Strom der Donau. An einer zentralen Haltestelle empfing uns unsere warmherzige Gästeführerin Eva, die uns mit spürbarer Leidenschaft „ihr“ Bratislava näherbrachte. Gemeinsam begaben wir uns auf eine Entdeckungsreise durch die historische Altstadt – durch enge Gassen, vorbei an kunstvollen Fassaden und durch Höfe, die Geschichten aus Jahrhunderten erzählen.
Und dann war da noch Camil – der kleine Junge aus dem Kanaldeckel! Mitten in der Altstadt entdeckten wir die berühmteste Bronzefigur Bratislavas: Camil, der verschmitzt aus dem Gullydeckel lugt. Ob er neugierig das Stadtleben beobachtet oder einfach eine Pause vom Untergrund einlegt – niemand weiß es genau. Aber eins ist sicher: er zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht – und sorgt für das wohl beliebteste Fotomotiv der Stadt!
Am Hauptplatz, dem Hlavné námestie, umwehte uns der Duft von Kaffee und Gebäck, während der Maximilianbrunnen in der Sonne funkelte – ein wahrhaftes Herzstück der Altstadt. Vom Alten Rathaus bis zum markanten Michaelertor spürten wir den Puls einer Stadt, die ihre Vergangenheit stolz zeigt und dennoch im Hier und Jetzt lebt. Besonders eindrucksvoll: das elegante Primatialpalais, heute Amtssitz des Bürgermeisters – einst Ort großer politischer Entscheidungen und prachtvoller Empfänge.
Nach der Führung blieb Zeit zum Verweilen. Ob bei einem Mittagessen mit traditionellen slowakischen Spezialitäten, einem entspannten Kaffee in der Sonne oder beim Flanieren durch Boutiquen und Gassen – Bratislava schenkte jedem Gast seinen ganz persönlichen Lieblingsmoment.
Ein Tag, der überraschend, lebendig und voller Eindrücke war – Bratislava, du hast verzaubert!
4. Tag Freitag, 06.06.2025: zu Besuch im Schloss Hof in Niederösterreich
Heute entführte uns unsere Rundfahrt in die Welt des Barock – nach Schloss Hof, einem der prächtigsten Landsitze Österreichs und einst Rückzugsort des legendären Prinzen Eugen von Savoyen. Schon bei der Ankunft spürten wir: Hier begegnet man Geschichte mit offenem Herzen und allen Sinnen! Die strahlend weiße Fassade des Schlosses empfing uns majestätisch, umrahmt von kunstvoll geschnittenen Hecken und einem Farbenmeer aus Blumen. In zwei kleinen Gruppen – begleitet von zwei charmanten Schlossführerinnen – begaben wir uns auf eine Zeitreise durch prachtvoll ausgestattete Salons, funkelnde Kronleuchter, kunstvolle Stuckdecken und den beeindruckenden Festsaal, der Geschichten von höfischem Glanz und prunkvollen Festen erzählt. Nach innen folgte das äußere Staunen: die barocken Schlossgärten! Ein Wunderwerk der Gartenkunst, in Terrassen angelegt, mit plätschernden Brunnen, kunstvollen Statuen und zahllosen Blüten in voller Pracht. Jeder Schritt durch dieses grüne Paradies eröffnete neue Perspektiven – auf das Schloss, auf die Landschaft, auf die Kunst vergangener Jahrhunderte.
Nach einer genussvollen Mittagspause im Schlossrestaurant ließen wir den Tag bei einem letzten Spaziergang durch die duftenden Gärten ausklingen – beseelt, beeindruckt und mit vielen Erinnerungen im Herzen ging es zurück nach Podersdorf. Ein Tag wie ein Märchen!
5. Tag Samstag, 07.06.2025: Ausflug nach Sopron in Ungarn – Gedenkstätte Paneuropäisches Picknick
Heute führte uns unser Ausflug nach Sopron, eine der ältesten und bezauberndsten Städte Ungarns – malerisch gelegen an den Ausläufern der Alpen und nur einen Steinwurf von der österreichischen Grenze entfernt. Die Stadt begrüßte uns nicht nur mit barocker Eleganz und mittelalterlichem Charme, sondern auch mit einem ganz besonderen Ereignis: das Sopronfest war in vollem Gange! Bereits bei unserer Ankunft spürten wir die festliche Atmosphäre. Unsere Gästeführerin David Ágnes nahm uns herzlich in Empfang und begleitete uns durch die lebendige, festlich geschmückte Altstadt. Zwischen Musik, Applaus und bunten Ständen flanierten wir durch die Gassen und über den historischen Hauptplatz, wo das barocke Rathaus in der Sonne glänzte!
Besonders berührend: Inmitten des Stadtfestes fanden zahlreiche Sportveranstaltungen von und mit Menschen mit Behinderungen statt. Inklusive Wettkämpfe – von Rollstuhlrennen bis zu Teamspielen – zogen viele Zuschauer an und zeigten auf eindrucksvolle Weise, wie Inklusion, Lebensfreude und Gemeinschaft hier ganz selbstverständlich gelebt werden! Es war herzerwärmend, den Jubel, die Begeisterung und die gegenseitige Unterstützung zu erleben – eine Stimmung, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Natürlich kamen auch die Sehenswürdigkeiten nicht zu kurz: Wir bestaunten den Feuerturm, das eindrucksvolle Wahrzeichen der Stadt, sowie die ehrwürdige St. Michaels Kirche mit ihrer gotischen Aura. Auch ein Blick auf die ehemalige Synagoge erinnerte an das vielfältige kulturelle Erbe der Stadt. Nach der Führung stärkten wir uns mit einem köstlichen Eis, bevor die Freizeit zur freien Verfügung einlud – ideal, um ein Glas Soproner Blaufränkisch zu genießen oder sich mit ungarischen Spezialitäten wie Gulasch oder Baumkuchen zu verwöhnen.
Am Nachmittag tauchten wir noch einmal tief in die Geschichte ein – beim Besuch des Ortes, an dem 1989 beim Paneuropäischen Picknick ein Stück Weltgeschichte geschrieben wurde. Die Ausstellung am ehemaligen Grenzübergang berührte uns tief: Nachbildungen des Stacheldrahtzauns, bewegende Zeitzeugenberichte und persönliche Erinnerungsstücke machten die dramatischen Fluchtgeschichten der DDR-Bürger greifbar.
Sopron hat uns heute bewegt – mit historischen Geschichten, menschlicher Größe und gelebter Inklusion. Ein Tag voller Begegnungen, Erkenntnisse und Herzensmomente!
6. Tag Sonntag, 08.06.2025: Ausflug in die österreichische Hauptstadt Wien
Heute ging es für uns in die faszinierende Hauptstadt Österreichs – nach Wien, wo sich imperiale Geschichte, große Kunst und lebendige Gegenwart auf einzigartige Weise begegnen. Schon bei der Einfahrt in die Stadt spürten wir den Glanz vergangener Zeiten und die elegante Lebensart, für die Wien so berühmt ist. Am Stadtrand stieg unsere charmante Reiseleiterin Katharina zu und nahm uns mit auf eine spannende Reise durch das Herz dieser prächtigen Metropole. Während der Stadtrundfahrt ließen wir die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten der Ringstraße an uns vorbeiziehen: die prachtvolle Staatsoper, das ehrwürdige Parlament, das mächtige Burgtheater und das Kunsthistorische Museum, das wie ein Palast der Weltkultur erscheint! Katharina füllte jede Ecke mit Leben und Geschichte!
Ein besonders majestätischer Moment: der Blick auf Schloss Schönbrunn, die einstige Sommerresidenz der Habsburger. Selbst bei grauem Himmel beeindruckten der prunkvolle Barockbau und die gepflegten Gartenanlagen mit königlicher Schönheit. Als der Regen einsetzte, legten wir eine gemütliche Pause im stilvollen Café Einstein ein – mitten im Herzen Wiens. Zwischen Kaffeeduft, warmem Apfelstrudel und freundlichem Service genossen wir eine typisch wienerische Auszeit!
Gestärkt ging es weiter auf unserer Panoramatour – und natürlich durfte Wiens Wahrzeichen, der mächtige Stephansdom, nicht fehlen. Aus dem Bus bestaunten wir den beeindruckenden gotischen Bau mit seinem farbenfrohen Dach und dem markanten Südturm – ein stolzes Symbol der Wiener und Herzstück der Altstadt! Zum Abschluss verabschiedete sich Katharina herzlich von uns – mit einem Augenzwinkern und viel Wiener Charme – und wir machten uns erfüllt von Eindrücken und Geschichten auf den Rückweg nach Podersdorf.
Wien – du warst königlich, charmant und voller Seele. Ein Tag, der glänzte – trotz Regen!
7. Tag Montag, 09.06.2025: Ausflug in das Südburgenland – Schifffahrt auf dem Neusiedler See
Heute führte uns unsere Reise durch die sanft geschwungenen Hügel des Südburgenlands – eine Landschaft wie gemalt. Vorbei an sonnenverwöhnten Weingärten, die sich entlang der Hänge des malerischen Leithagebirges schmiegen, ließen wir uns vom Zauber dieser traditionsreichen Weinregion verzaubern. Die ordentlichen Reihen der Rebstöcke, die sich bis zum Horizont erstrecken, spiegelten die jahrhundertealte Weinbaukultur wider – eingebettet in ein Panorama aus Natur, Licht und Weite!
In Loretto angekommen, empfing uns der ehrwürdige Wallfahrtsort mit seiner imposanten Basilika. Die Stimmung war besonders feierlich – denn zunächst lauschten wir von draußen den letzten Klängen des Gottesdienstes, bevor sich die Türen für uns öffneten. Drinnen erwartete uns ein barocker Schatz: prachtvolle Altäre, goldene Verzierungen und eine Atmosphäre, die still und zugleich tief bewegend war.
Anschließend ging es weiter nach Mörbisch, wo wir zu einer Schifffahrt über den Neusiedler See aufbrachen. An Bord glitt unser Fahrgastschiff sanft durch das weit verzweigte Schilfmeer – vorbei an idyllischen Uferlandschaften und charmanten Dörfern. Ein besonderes Highlight war der Blick auf die imposante Seebühne von Mörbisch, die wie ein glitzerndes Juwel aus dem Wasser herausragt. Hier, wo jeden Sommer Operetten und Musicals vor spektakulärer Kulisse inszeniert werden, konnten wir erahnen, welch magische Abende sich hier unter freiem Himmel abspielen. Der Kapitän begleitete unsere Fahrt mit spannenden Erklärungen über die Natur des UNESCO-Welterbes und die kulturelle Bedeutung des Sees. Die sanfte Brise, das leise Plätschern und die weiten Ausblicke machten diese Stunden auf dem Wasser zu einem echten Erlebnis für alle Sinne!
Zurück an Land brachte uns unser barrierefreier Reisebus bequem zurück nach Podersdorf, wo uns zum Abschluss ein festliches Abendessen auf der Hotelterrasse erwartete. Die Sonne tauchte den See in goldenes Licht, die Gläser klangen – und wir ließen bei angeregten Gesprächen und feinen Getränken eine eindrucksvolle Reise stilvoll ausklingen.
Ein Tag voller Eindrücke, Emotionen und echter Burgenland-Magie!
8. Tag Dienstag, 10.06.2025: Heimreise nach Deutschland
Heute hieß es Abschied nehmen vom sonnigen Neusiedler See, der uns in den vergangenen Tagen so viele besondere Momente geschenkt hat. Unsere barrierefreie Urlaubs-Karawane setzte sich in Bewegung – voller Eindrücke, Begegnungen und Glücksmomente im Gepäck!
Mit harmonischen Pausen in Brünn und Prag, wo wir noch einmal das Flair Mitteleuropas atmeten, rollten wir entspannt gen Heimat. Die Landschaft zog ruhig an uns vorbei, doch in unseren Köpfen rauschten die schönsten Erinnerungen weiter: an Weinberge, barocke Schlösser, Donauwellen, Operettenklänge und Sonnenuntergänge über dem Schilfmeer!
Gegen Abend erreichten wir schließlich Dresden – erfüllt von einer Reise, die nicht nur Wege, sondern auch Herzen verbunden hat!
Diese Reise an den Neusiedler See war mehr als nur Urlaub – sie war eine Zeit des Entdeckens, Genießens und Zusammenlachens. Barrierefrei, aber grenzenlos im Erleben. Danke, dass Ihr euch, meine Lieben, mit Offenheit, Herzlichkeit und Neugier auf dieses gemeinsame Abenteuer eingelassen habt! Mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Herzen sagen wir - Jens und Andrej: Auf bald – denn die nächste Reise wartet schon!