Weihnachtsreise Salzburger Land
Reisebericht: 22.12. – 27.12.2024
Weiße Weihnacht - ein Wunsch der heute nur noch selten erfüllt werden kann. Doch wir erleben traumhafte Tage im winterlichen Salzburger Land, die selbst im Märchenbuch nicht schöner sein könnten.
Ein Reisebericht von
Sinah Witzig
22.12.2024 Anreise nach Abtenau
Unsere gemeinsamen Weihnachtsfeiertage starten bei grauem Himmel und ungemütlichem Wind am Flughafen Dresden. Pünktlich um 8 Uhr starten wir auf die A4 in Richtung Süden. Entlang der A72 sammeln wir in Chemnitz, Wildenfels und Plauen weitere Gäste ein. Bis mittags ist der Verkehr noch recht überschaubar, doch dann macht sich bei regnerischem Wetter so langsam der weihnachtsbedingte Reiseverkehr bemerkbar. In München haben wir noch einen weiteren Zustieg und können dann ohne große Zeiteinbußen die A8 Richtung Salzburg erreichen. In Richtung Österreich ist die Straße recht voll und auch jenseits der Grenze staut sich der Verkehr aufgrund von Bauarbeiten auf der Tauernautobahn. Am frühen Abend erreichen wir jedoch endlich unser Hotel in Abtenau und freuen uns über den Schnee auf rund 700 Metern Höhe.
Wir beziehen unsere Zimmer für die nächsten Tage und treffen auf die letzten Reisegäste, die selbstständig nach Österreich angereist sind.
Zum Abschluss des Tages gibt es ein gutbürgerliches Vier-Gänge-Menü im hoteleignen Restaurant und eine herzliche Begrüßung durch den Inhaber und seine Familie.
23.12.2024 Berchtesgaden und Weihnachtsmarkt am Schloss Hellbrunn
Heute führt uns unser Weg zunächst einmal zurück nach Deutschland. Auf der Fahrt können wir die Landschaft des Salzburger Landes zum ersten Mal im Tageslicht genießen und über die bewegte Geschichte der Region sprechen. Denn wenn man weiß, dass Salzburg erst seit 1816 zu Österreich gehört, dann ist es auch nicht mehr ganz so seltsam, dass unser erster Ausflug direkt zurück nach Deutschland führt. In Berchtesgaden angekommen ist es leider etwas nebelig, aber wir freuen uns über die leicht mit Schnee bedeckten Dächer.
Bei einer Adventsführung mit wunderbaren Gesangseinlagen haben wir die Möglichkeit das Königliche Schloss und seine reichen Schätze zu besichtigen. Danach hat dann auch der Weihnachtsmarkt in der Altstadt geöffnet, der zu einem Bummel durch die festlich dekorierten Gassen einlädt. Am frühen Nachmittag verlassen wir Berchtesgaden und fahren ins nahegelegene Salzburg, wo wir uns den bekannten Weihnachtsmarkt am Schloss Hellbrunn ansehen möchten. Bei schönem Wetter genießen wir die wunderbare Atmosphäre des weihnachtlich geschmückten Lustschlösschens und bummeln entlang der zahlreichen Stände mit allerhand lokalen Produkten.
Zurück in Abtenau erwartet uns zum Abschluss des Tages ein vorweihnachtlicher musikalischer Abend. Eine fünfköpfige Familie aus dem Ort begeistert uns mit ihrem Talent und zahlreichen Instrumenten. Selbstverständlich darf auch das gemeinsame Weihnachtslieder-Singen nicht fehlen. Eine tolle Einstimmung auf die Feiertage. Im Anschluss lassen wir auch den heutigen Abend wieder bei gutem Essen im Hotel Traunstein ausklingen.
24.12.2024 Heiligabend in Salzburg und Oberndorf
Den Vormittag des 24. Dezembers verbringen wir, ganz standesgemäß, in einer der Hochburgen des Christkindlmarkts - in Salzburg. Die barocke Altstadt Salzburgs ist festlich geschmückt und viele kleine und große Weihnachtsmärkte laden dazu ein, ein wenig zu Schlendern. Es bietet sich natürlich auch die Gelegenheit die bekanntesten Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, wie zum Beispiel das Geburtshaus des Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart, den weltbekannten Dom oder aber mit der Festungsbahn hinauf zur Hohensalzburg zu fahren. Später lädt das berühmte Café Tomasselli zu einem köstlichen Stück Apfelstrudel ein und was am Ende natürlich nicht fehlen darf, ist eine originale Mozartkugel aus der Confiserie Fürst. Ein Heiligabend ist jedoch natürlich nicht vollständig ohne Weihnachtsmusik, also führt uns unser nächster Stopp auf den Spuren des Liedes „Stille Nacht“ weiter nach Oberndorf. Im Salzburger Land gibt es einige Orte, die sehr eng in Verbindung stehen mit der Entstehung eines der berühmtesten Weihnachtslieder der Welt. Oberndorf ist der Ort in dem das Lied vor über 200 Jahren zum ersten Mal von den Autoren Josef Mohr und Franz Xaver Gruber aufgeführt wurde. Die Kirche St. Nikola steht heute nicht mehr, stattdessen seit 1936 jedoch keine kleine Kapelle, die an das Ereignis erinnern soll.
Mit Weihnachtsmusik als Einstimmung geht es schließlich zurück nach Abtenau, wo wir vor dem Hotel mit Glühwein und Keksen am offenen Feuer begrüßt werden. Eine tolle Überraschung in Mitten der eingeschneiten Berge.
Im schön dekorierten Speisesaal feiern wir den Heiligen Abend bei einem schmackhaften Menü - und natürlich darf auch ein kleines Geschenk nicht fehlen, sowohl von Seiten Eberhardt-Travels als auch vom Hotel.
25.12.2024 Winteridylle vom Feinsten
Der erste Weihnachtsfeiertag begrüßt uns schon früh mit traumhaftem Winterwetter. In Abtenau hängt zwar noch ein wenig Nebel in den Bergspitzen des Tennengebirges, als wir jedoch den Ort verlassen, werden wir nur wenige Kilometer weiter mit strahlendem Sonnenschein überrascht. Bei so schönem Wetter lohnt sich ein kleines Experiment. Wir fahren bis ins nahgelegene Gosau. Hier hängt der Nebel im Tal und darüber präsentiert sich das Dachsteinmassiv bei wunderbar klarer Sicht. Nur einige Minuten später haben wir den vorderen Gosausee erreicht. Der Bergsee liegt wie in einem Wintermärchen umringt von den schneebedeckten Bergen und bietet ein traumhaftes Fotomotiv.
Anschließend fahren wir zwischen Tennengebirge und Gosaukamm entlang der Grenze zwischen dem Salzburger Land und Oberösterreich. Die Mittagspause verbringen wir im Wintersportort Schladming, wo schon mehrmals die Ski-Weltmeisterschaften sowie die Special Oympics stattgefunden haben.
Am frühen Nachmittag geht unsere Fahrt weiter über den bekannten Wintersportort Ramsau ins östliche Dachsteingebiet. Wir fahren nach Filzmoos wo wir von 460 PS auf 2 PS umsteigen und eine winterliche Schlittenfahrt zur Hofalm unternehmen. Bei strahlendem Sonnenschein genießen wir die perfekte Winteridylle. Auf der Alm erwartet uns im urigen Ambiente ein kräftiger Jagatee und wer sich noch mal in die Kälte wagen möchte, kann nach Einbruch der Dämmerung einen Spaziergang entlang des beleuchteten Rundwegs um die beiden Almen herum unternehmen - ein wirklich schönes Erlebnis. Mit dem Schlitten geht es schließlich zurück nach Filzmoos, von wo aus der Bus uns zurück nach Abtenau bringt. Nach dem langen Tag haben wir uns ein gutes Abendessen auch wirklich verdient.
26.12.2024 Auf Spuren von "Stille Nacht" in Hallein und Wagrain
Der heutige Tag steht noch einmal ganz im Zeichen von „Stille Nacht“. Am Vormittag fahren wir in die nahegelegene Salzstadt Hallein, wo uns niemand geringerer erwartet als die Tochter Franz Xaver Grubers höchst persönlich. Auf einem Rundgang durch die Altstadt zeigt sie uns die Stadt, in der ihr Vater über 20 Jahre lebte und führt uns schließlich in das ehemalige Wohnhaus, das heutige Stille Nacht-Museum. Dort erzählt sie uns sehr lebhaft von seinem Werdegang und von der Entstehung der berühmten Melodie. Die passende musikalische Untermalung darf dabei selbstverständlich nicht fehlen. Unter anderem können wir uns im Museum auch die Originalinstrumente seiner Zeit ansehen, bevor es dann zurück zum Bus geht, wo wir einen schnellen Mittagsimbiss einnehmen. Der Weg führt uns nun, leider mit einigem Stau, weiter nach Wagrain, der ehemaligen Wirkungsstätte des Stille Nacht-Dichters Josef Mohr. Jedes Jahr findet hier ihm zum Gedenken ein Konzert in der Pfarrkirche statt, welchem wir natürlich auch beiwohnen wollen. Zum Abschluss der Musikveranstaltung wird natürlich jedes Jahr „Stille Nacht“ gesungen. Für die Weihnachtsgäste ist das heute schon der letzte Abend der Reise und so wird noch einmal das gute Essen im Hotel genossen und dann müssen wir uns auch schon von den Gästen verabschieden, die noch über Silvester im Salzburger Land bleiben.
27.12.2024 Heimreise
Bei immer noch wunderbarem Wetter fällt der Abschied am nächsten Morgen doch ein wenig schwer. Nichts desto trotz machen wir uns früh mit 14 Gästen an Bord auf den Weg zurück nach Deutschland. Ein letztes Mal genießen wir die Aussicht auf das Tennengebirge und das Lammertal bevor es auf die Autobahn in Richtung Heimat geht. Ganz anders als in die Gegenrichtung, geht es für uns beinahe ohne Verkehr zügig voran, sodass wir uns einen kurzen Fotostopp am Ufer des Chiemsees leisten können - noch ein wenig kühle Winterluft schnuppern und den morgendlichen Nebel über dem zweitgrößten See Deutschlands bewundern.
Unseren ersten Stopp legen wir bei Rosenheim ein, um von dort einige Gäste mit nach Hause zu nehmen. Dann geht es gleich weiter, an München und Ingolstadt vorbei. Auch den übrigen Tag bleiben wir von Staus und Verspätungen verschont, sodass alle Gäste pünktlich ihre Heimatorte erreichen können.
Wunderbare Feiertage liegen hinter uns und so auch hoffentlich ein gutes Neues Jahr vor uns.
Liebe Gäste,
wir bedanken uns ganz herzlich, dass Sie sich dafür entschieden haben, Ihre Feiertage mit uns zu verbringen.
Für das Neue Jahr wünschen wir Ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit und vielleicht ja auch eine schöne Reise!
Herzlich,
Sinah & Jan