Reisebericht: Radreise Österreich – per E–Bike im Salzkammergut

05.09. – 12.09.2019, 8 Tage Rundreise mit dem E–Bike durch das Seenland des Salzkammerguts: Wolfgangsee – Mondsee – Hallstättersee – Traunsee – Attersee – Fuschlsee (280 geführte Radkilometer)


  Bildergalerie   Druckversion (PDF)   Kommentare
 
Bei einer wunderbaren e-Bike Reise durch sie Seenlandschaft des Salzkammergutes haben wir eine tolle Landschaft herrliche Ausblicke und schöne Orte und Plätze kennen und lieben gelernt.
Heute starteten alle pünktlich mit dem Reisebus in Richtung Österreich.In Rosenheim angekommenstiegen wir um 11 Uhr  in einen Transfer Bus um der uns zum Ziel an den Wolfgangsee brachte.
Hier wurden wir herzlich von unserem Gastgeber Alexander und unserem Reisebegleiter Reinhard herzlich begrüßt. Rasch konnten wir unsere Zimmer beziehen und uns mit der Pension Carossa etwas vertraut machen.
Unsere Räder für die Exkursionen standen schon bereit und wurden von Franz von der Salzkammergut Touristik ganz individuell angepasst. Nach einigen Proberunden auf dem Parkplatz lud uns Reinhard  zu einer kleinen Spritztour an den Wolfgangsee ein. Die Pension hat einen eigenen Badestrand direkt am See, unser erstes Ziel. Hier überraschte uns Reinhard mit einem tollen Picknick mit vielen Leckereien. Gemütlich konnten wir einen schönen Blick über den See bis nach St. Wolfgang geniessen. Zurück in der Pension war noch Zeit bis zum Abendbrot die zum Zimmer einräumen und Entspannung genutzt werden konnte.
Beim Abendessen lernten wir auch unseren Tourguide Peter kennen, der uns die Radtouren für die nächsten Tage erklärte.
Da das Wetter leider nicht so gut zu werden versprach schlug er uns vor am ersten Tourtag eine längere Strecke zu unternehmen.
Ein Reisebericht von
Reinhard Kappes
Reinhard Kappes

2.Tag Radtour zum Traun See

Kurz vor 9 Uhr bat uns Reinhard zu den Rädern und mit einer lustigen Aufwärmgymnastik konnten wir uns auf den ersten Tourtag einstimmen. Wir fuhren auf einem ehemaligen Bahndamm nach Strobl und von da auf schönen Radwegen nach Bad Ischl. Weiter ging nun die Strecke auf dem Salzkammergut Radweg bin nach Ebensee wo wir den Traunsee erreichten.
Um unser Vorhaben den See zu umrunden war zu machen bestiegen wir in Ebensee ein Fahrgastschiff und genossen die Fahrt bis nach Gmund am Traunsee. Hier fanden wir einb nettes Lokal direkt am See das uns allen genügend Platz bot. Jetzt wurden die ersten regionalen Spezialitäten probiert. Dazu kam auch immer mal wieder die Sonne heraus und trug zu unserer schönen Stimmung bei.
die Zeit verging wie ím Flug und bald machten wir uns auf den Rückweg entlang des Traunsees bis Ebensee. Peter erzählte unterwegs viel über die Bedeutung der Städte und dem Salzabbau und machte uns so mit seiner Heimat vertraut. Da die Strasse einige Tunnelpassagen hatte fanden wir es wunderbar, das für Radfahrer und Fußgänger die Wege durch extra Wege um den Berg hreum oder auf eigenen Tunnels von der Fahrbahn getrennt waren.
Bald waren wir wieder in Ebensee und Bad Ischl. Jetzt war esw nur noch ein kurzes Stück bis zum Hotel in Abersee.
Ein sehr gutes Abendessen beschloß den ersten Radtag.

2. Tag Radtour um den Mondsee


Bereits am Abend hatte sich das Wetter eingetrübt. Trotzdem waren wir alle gespannt auf diese Tour. Die Morgengymnastik brachte uns die nötige Laune und obwohl wir eine halbe Stunde früher starteten wegen der Wetteraussichten starteten wir voll Elan . Am Wolfgangsee entlang ging es nach St.Gilgen und von dort eine Passhöhe hinauf die wir mit unseren Pedelecs problemlos bewältigen konnten. Jetzt ging es wieder hinunter an den Mondsee .Der Radweg war gut ausgebaurt und bald erreichten wir die Drachenwand, ein enormer Felsen der nahezu senkrecht in die Höhe wuchs.
Immer entlang am See kamen wir nach Mondsee und rollten nun dem Seeende entgegen. An einem schönen Badeplatz mit einer Hütte und einer Sitzgelegenheit überraschte uns Reinhard erneut mit einem schönen Picknick und so konnten wir uns alle stärken für die restliche Strecke. Obwohl der Pltz geradezu zum Baden einlud war bei den kühlen Temperaturen niemand zum Baden zumute und soe´fuhren wirnach ndem Essen weiter- An der Stelle wo der Mondsee endet und der größte Östrreichische Binnensee, der Attersee beginnt querten wir wieder uín Richtung St.Gilgen. Auch hier ebnete uns eine schön beleuchtete Tunnelstrecke den Weg abseits der Fahrbahn. Jetzt ging es wieder hinauf zum Pass und nach St. Gilgen.. Von dort zur Pension Carossa,Den Rad Tag beschloss ein schönes Abendessen mit munteren Gesprächen und Pläne schmieden für den nächsten Tag - Ruhetag.
3.Tag

3.Tag Individualprogramm


Unser Reisebegleiter bot verschiedene Aktivitäten an und so entschloß sich eine Gruppe den Weg nach St. Wolfgang mit dem Rad zu fahren. Wieder Erwarten herschte tolles Wetter allerdings wehte ien kühler wind . Wir konnten uns ja warn´m radeln und bald war über Strobl und dem Bürgelstein St- Wolfgang erreicht. Jeder erkundete die Stadt auf eine eigene Art.
Später fuhren einige Gäste noch in die nähere Umgebung und jeder genoss den Sonntag auf seine Weise.

4.Tag Radtour zum Fuschl See


Um es gleich vorweg zu nehmen: schönes Radwetter sieht einen Tick anders aus. Da es am Morgen immer noch leicht regnete beschlossen wir zusammen mit Peter die Abfahrt um eine Stunde zu verschieben. Nach dem aktiven Ruhetag waren aber alle voll Tatendrang. Unser Weg führte uns wieder über St.Gilgen anden Mondsee bis zur Drachenwand. Dort verließen wir den Mondsee unddurch das Tal der Fusch Ache entlang von grünen Hängen und schmucker Bauernhöfe bis nach Thalgau. Jetzt erwartete uns ein ordentlicher Anstieg auf 760 m den aber alle mit der tollen Unterstützung fast mühelos meisterten. Entlang der Höhenlinie und einem weiteren kurzen Anstieg konnten wir von Egg aus den Blick über den Fuschl See genießen. nach eine schönen Abfahrt erreichten wir den Ort, den wir bei der kühlen Witterung fats für uns alleine hatte. An baden w2ar auch heute leider nicht zu denken. Nch einer schönen Kaffeepause ging es eine leichte Anhöhe hinauf nch Pöllach. Hier zeigt uns Peter den wohl schönsten Blick über der Wolfgangsee den man mit dem Rad erreichen kann.
Durch St. Gigen ging es rasch hindurch und bald erreichten wir Abersee. Hier hatte Peter noch ein Schmankerl im Gepäck, da wir schon nicht baden konntengab es etwas anderes zum aufwärmen. Bei einer Brennerei durften wir von den dort hergestellten Kostbarkeiten probieren und auch schon das eine oder andere Souvenier erwerben.
Jetzt war es nur noch ein Katzensprung zu unserem Quartier in der Pension Carossa.

5.Tag Radtour um den Hallstadter See


Wieder kamen alle Superpünktlich zum Aufwärm - Programm mit Reinhard.
Es war kühl geworden aber ein schöner Sonnentag kündigte sich an. Heute ging es wieder in die andere Richtung und über Strobl, Bad Ischl und Laufen kamen wir nach Bad Goisern . Heute war Helmut unser Guide und er schlug vor das gute Wetter zu nutzen und um den See herum zum Seeraunzen zu fahren. Bergauf - und bergab ging die Fahrt und nach einem kurzen Stück entlang der Straße kamen wir nach Hallstadt. Nach der Ruhe der letzten Tage fanden wir Hallstadt schon sehr gut besucht vor und bahnten uns unsren Weg durch das Städtchen zu Fuß.
Wunderschöne Häuser und schöne Gärten zogen immer wieder die Blicke auf sich und so war heute öfter Fotozeit angesagt.
Aus der Stadt heraus fuhren wir am See entlang bis zum Ende und rollten dann wieder zurück in Richtung Bad Ischl. Mit ein paar knackigen Steigungen die für unsere E Bikes kein Problem darstellten kamen wir zum Bahnhof und zur Fährstation. Danach hatten die Radwegbauer eine pfiffige Idee indem sie den Radweg an den Fels hängten und so eine gute Passage schafften.
Bald ging es hinunter zum Seeraunzen wo sich jesr nach Herzenslust eine Stärkung genehmigen durfte.. An diesem Sonne beschienenen Pltz konnten wir einen schönen Blick hinüber nach Hallstadt geniessen und wunderbar entspannen. Jetzt ging es wieder flach am See entlang und Bad Goisern ging es in umgekehrter Reihenfolge wieder nach Abersee.
Heute, an diesem ersten richtigen 'Sonnentag hatten alle Lust auf diese lange Tour von 80 km. Müde und zufrieden mit der eigenen Leistung kamen wir dann wieder nach Abersee.

6. Tag Zur Rettenbach Alm Abweichend vom Programm


Nach dem anstrengenden Radtag gestern schlug uns unser Guide Peter eine entspannende Tour zur Rettenbacg Alm bei Bad Isch vor. Gerne willigten alle ein und nach Früstück und Aufwärmprogramm ging unsere Fahrt wieder nach Bad Ischl. Zwei kurze anstiege und dann ein schöner langer Weg durch ein Bachtal brachte uns zügig in die Höhe. Aus dem Wald heraus kamen wir auf ein Hochplateau auf dem zahlreiche Rinder weideten. Ein Idyllisches Plätzchen fanden wir hier vor und dank der Vorbestellung von Peter konnten wir auch als erste zur Alm kommen. Unser Begeliter Reinhard hatte wieder ein herrliches Picknick im Gepäck und so konnten wir ganz entspannt geniessen. Die Almwirtin kam dann bald hinzu und brachte frische Buttermilch und für die die wollten auch einen dampfenden Kaffee.
Wie im Fluge verging die Zeit . Auf dem leichten Rückweg konnten wir die letzten km unserer Radreise im Salzkammergur geniessen und kamen glücklich und entspannt wieder zur Pension.

7.Tag Heimreise


Leider viel zu schnell kam der Zeitpunkt der Heimreise heran.
Da der Transfer erst gegen 14 Uhr erfolgen konnte hatten alle Gäste nach dem ausgiebigen Frühstück usreichend Zeit die Koffer zu pocken und die Zimmer zu räumen. Pünktlich wurden alle Gäste von der Pension abgeholt und zum Bus _Richtung Heimat gebracht..
Meine lieben Reisegäste. Leider konnte ich den letzten Teil der Reise nicht mit euch zusammenmachen da mein Weg mich wieder in den Schwarzwald führte.
Ich möchte micgh bei allen gang herzlich bedanken für die schönen Tage am Wolfgangsee. Wenn das Wetter auch manches Mal grau daherkamhaben eure lachendne und strahlenden Gesichter wunderbar dafür entschädigt. In vielen interessanten Gesprächen habe ich viel gelernt und verstanden. Ihr wart eine tolle Radgruppe und ich würde mich freuen jeden von euch bei einer Reise oder einer andren Gelegenheit wieder zu treffen.
Ich wünsche allen noch schöne Herbstttage, bleiben sie alle gesund und so aktiv wie am Wolfgangsee

Bildergalerie zur Reise

Kommentare zum Reisebericht