Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Barrierefrei durch Wien – Kultur, Kaffee und Komfort für alle

Reisebericht: 19.07. – 24.07.2025

Wien zählt zu den charmantesten und kulturell reichsten Städten Europas – und zeigt, dass historische Pracht und moderne Barrierefreiheit sich nicht ausschließen müssen. Wir nehmen euch mit auf eine inklusive Städtereise in die österreichische Hauptstadt, bei der Komfort, Erreichbarkeit und Gastfreundschaft für alle im Mittelpunkt stehen!

Andrey Kulikov

Ein Reisebericht von
Andrey Kulikov


1. Tag Samstag, 19.07.2025: Anreise nach Wien (450 km)

Unsere Reise begann dieses Mal in Siebenlehn, wo wir die ersten Gäste herzlich willkommen hießen. Anschließend ging es weiter zum nächsten Zustieg am Flughafen Dresden. In Dohna bei Pirna war unsere Reisegruppe schließlich vollständig – von dort aus starteten wir gemeinsam in Richtung Wien. Über Ústí nad Labem fuhren wir weiter in die tschechische Hauptstadt Prag. Ein besonderes Highlight: Unser Busfahrer David, selbst Prager, überraschte uns mit einer kleinen Extraroute direkt am berühmten Wenzelsplatz entlang. So konnten wir einen ersten Blick auf die beeindruckende Altstadt werfen – ein schöner Vorgeschmack auf die kommenden Tage.

Kurz hinter Prag legten wir unsere erste längere Pause ein – an einer Raststätte mit barrierefreien Toiletten, sodass alle Gäste entspannt durchatmen konnten. Danach führte unsere Route über Jihlava und weiter auf der E59 durch Znojmo und Hollabrunn in Richtung Wien.

Gegen 18:30 Uhr erreichten wir schließlich unser komfortables JUFA Hotel in Wien. Nach dem Check-in und einer kurzen Erfrischung durften wir den Tag bei einem köstlichen Abendessen mit österreichischen Spezialitäten vom Grill ausklingen lassen – ein gelungener Start in unsere barrierefreie Städtereise!

2. Tag Sonntag, 20.07.2025: Stadtrundfahrt durch Wien, Freizeit, Donauturm

Nach einem reichhaltigen Frühstück im Hotel starteten wir voller Vorfreude in unseren ersten Tag in Wien. Gegen 10 Uhr begrüßten wir unseren örtlichen Reiseleiter Franz am Schloss Belvedere. Mit seiner herzlichen Art und seinem beeindruckenden Wissen führte er uns während der Stadtrundfahrt durch „sein“ Wien – und machte die Geschichte der Stadt für uns lebendig. Franz erzählte spannende Anekdoten über Prinz Eugen, der innerhalb von nur zehn Jahren zum Feldmarschall aufstieg, über die Türkenbelagerung, über Kaiser Franz Joseph und das Wirken der Habsburger Dynastie. Gleichzeitig gab er uns einen interessanten Einblick in das moderne Wien mit seinen 23 Bezirken, spannender Architektur und dem heutigen Stadtleben.

Am späten Vormittag legten wir eine Pause in der Innenstadt ein. Gemeinsam spazierten wir vom weltberühmten Opernhaus zum Stephansdom, dem Herzen Wiens. Anschließend hatten unsere Gäste Zeit, die charmante Altstadt individuell zu erkunden – sei es für einen Bummel durch die kleinen Gassen, einen Besuch im Kaffeehaus oder einen Blick in die eleganten Schaufenster.

Am Nachmittag boten wir gemeinsam mit unserem Busfahrer David einen fakultativen Ausflug zum Donauturm an – eine lohnenswerte Entscheidung! Bei strahlendem Sonnenschein genossen wir einen atemberaubenden Rundblick über die Stadt und das Umland – ein echtes Highlight.

Glücklich und voller Eindrücke kehrten wir am späten Nachmittag ins Hotel zurück. Zum Abendessen erwartete uns heute ein zartes Lachsfilet – der perfekte Abschluss eines erlebnisreichen Tages in der Donaumetropole.

3. Tag Montag, 21.07.2025. Besuch der Parkanlage der Wiener Hofburg – Lichterfahrt durch das abendliche Wien

Der Vormittag stand unseren Gästen zur freien Verfügung. Viele nutzten die Gelegenheit zum Ausschlafen, für einen entspannten Spaziergang oder sogar für einen kurzen Ausflug mit der U-Bahn ins Stadtzentrum – ganz nach Lust und Laune.

Am Nachmittag ging es dann wieder gemeinsam weiter: Wir starteten direkt vom Hotel und trafen unseren Reiseleiter Franz an einem ganz besonderen Ort – der Hofburg. Dank einer Sondergenehmigung durfte unser Reisebus direkt in den Innenhof der Hofburg einfahren – ein Erlebnis, das nicht alltäglich ist! Vor Ort beeindruckte uns die Hofburg mit ihrer majestätischen Erscheinung im Herzen Wiens, umgeben von historischen Plätzen, prachtvollen Palästen und charmanten Gassen. Beim geführten Rundgang zeigte uns Franz unter anderem das imposante Michaeler Tor – das Hauptportal der Hofburg –, dessen prunkvolle Architektur und kunstvolle Verzierungen uns in die glanzvolle Welt der Habsburger eintauchen ließen.

Der Innenhof mit seinen eindrucksvollen Säulen und eleganten Bogengängen entführte uns in vergangene Zeiten. Beim Spaziergang durch die angrenzende, blühende Parkanlage kamen wir am Burgbrunnen vorbei – ein besonders schöner Moment, als sich die Hofburg im Wasserspiegel des Brunnens verdoppelte. Unser Rundgang endete stimmungsvoll am Mozartdenkmal – ein würdiger Abschluss dieses historischen Nachmittags.

Mit den ersten Regentropfen verabschiedeten wir uns von Franz und kehrten rechtzeitig ins Hotel zurück. Nach dem Abendessen hatte sich das Gewitter wieder verzogen – der perfekte Moment für unsere geplante Lichterfahrt durch das nächtliche Wien!

In stimmungsvoller Atmosphäre fuhren wir über die Donau, entlang des prachtvoll beleuchteten Rings, vorbei am Naschmarkt bis hin zum Donauturm. Wien präsentierte sich in goldenem Abendlicht – ein unvergesslicher Anblick. Und natürlich durfte eine kleine Schnapspause nicht fehlen: Mit einem Becherovka oder Gurktaler Alpenlikör in der Hand ließen wir den Tag gemeinsam ausklingen! Zufrieden, gut gelaunt und erfüllt von den vielen Eindrücken kehrten wir am späten Abend ins Hotel zurück.

4. Tag Dienstag, 22.07.2025: Schloss Schönbrunn mit Führung – Freizeit in Wien

Auch der heutige Tag stand ganz im Zeichen der österreichischen Hauptstadt – und begann mit einem besonderen Highlight: Schloss Schönbrunn, die einstige Sommerresidenz der Habsburger, öffnete "exklusiv" für uns die Tore! Gegen 10 Uhr holten wir unseren erfahrenen Reiseleiter Franz am Belvedere ab, der uns anschließend zum Schloss Schönbrunn begleitete. Schon beim Anblick der prächtigen Fassade wurde deutlich, warum Maria Theresia diesen Ort einst zum glanzvollen Zentrum des Habsburgerreiches machte.

Nach der Ankunft und dem Einrichten der Headsets starteten wir unsere Führung durch das Schloss. Franz führte uns durch die prachtvollen Räume, in denen einst Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth – besser bekannt als Sisi – lebten. Besonders beeindruckend waren der festliche Spiegelsaal, der prunkvolle Festsaal und die eleganten Wohnräume, die bis heute eine Atmosphäre von Luxus und höfischer Etikette verströmen. Wir bewunderten kunstvoll verzierte Möbelstücke, feinstes Porzellan und historische Kunstobjekte – Schätze, die einen tiefen Einblick in das höfische Leben vergangener Jahrhunderte geben. Franz verstand es wie immer, uns mit spannenden Geschichten und historischen Details zu begeistern!

Im Anschluss erkundeten viele Gäste den malerischen Schlossgarten – mit seinen kunstvoll angelegten Blumenbeeten, barocken Statuen und den plätschernden Brunnen ein Ort zum Genießen und Verweilen. Nach dem Besuch verabschiedeten wir uns herzlich von Franz, der uns in den letzten Tagen mit viel Fachwissen und Charme durch Wien begleitet hatte – ein großes Dankeschön an ihn!

Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der individuellen Freizeitgestaltung und die Gäste nutzten die Gelegenheit für einen Besuch im berühmten Wiener Prater – ein Ort, der Tradition und Vergnügen auf besondere Weise vereint. Das historische Riesenrad lockte mit herrlichen Ausblicken über die Stadt und ließ uns Wien aus einer neuen Perspektive erleben!

Zurück im Hotel erwartete uns am Abend ein abwechslungsreiches Buffet – ein köstlicher Abschluss eines weiteren eindrucksvollen Tages in der Kaiserstadt.

5. Tag Mittwoch, 23.07.2025: Rundfahrt durch die Wachau mit Besichtigung von Kloster Melk (240 km)

Heute führte uns unser Tagesausflug in die wunderschöne Wachau, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das mit seinen sanften Weinbergen, mittelalterlichen Burgen und idyllischen Dörfern entlang der Donau zu den reizvollsten Landschaften Österreichs gehört. Unser erster Halt war in der Stadt Melk, wo wir das berühmte Stift Melk besuchten – eines der prächtigsten barocken Klöster Europas. Schon von außen beeindruckt die monumentale Fassade, doch im Inneren erwartete uns ein wahres kulturelles Juwel.

Während einer spannenden Führung mit unserem Gästeführer Benedikt Rupp erhielten wir Einblicke in das Leben der Benediktinermönche und die Geschichte des Klosters. Besonders beeindruckend war die prachtvolle Bibliothek mit ihren alten, kunstvoll gebundenen Büchern – mit fast 10.000 Büchern ein stiller Schatz jahrhundertealten Wissens. Die barocke Stiftskirche mit ihrer prunkvollen Ausstattung und den kunstvollen Altären hinterließ bei vielen Gästen bleibende Eindrücke!

Nach der Führung ging es weiter zur Burgruine Aggstein, doch vorher stärkten wir uns an Bord des Busses bei einer kleinen, liebevoll vorbereiteten Mittagspause mit Frankfurter Würstchen, die unser Busfahrer David bereits in Wien für uns besorgt hatte – eine willkommene Stärkung mit persönlicher Note! Die Burgruine Aggstein thront eindrucksvoll über der Donau und erzählt spannende Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten. Aufgrund ihrer steilen Wege und Treppen ist sie allerdings nur eingeschränkt barrierefrei, weshalb wir dann zur imposanten Benediktinerabtei Stift Göttweig weiterfuhren. Dort legten wir einen kurzen Stopp ein, genossen den fantastischen Panoramablick über das Donautal und bewunderten die beeindruckende Stiftskirche.

Auch wenn wir erst etwas später ins Hotel zurückkamen, ließen wir den Tag ganz entspannt und in angenehmer Runde ausklingen. Bei unserem letzten Abendessen genossen wir nicht nur die gute Küche, sondern auch die gemeinsame Zeit – ein stimmungsvoller, herzlicher Abschluss eines wunderbaren Tages und einer unvergesslichen Reise nach Wien auf der gemütlichen Restaurantterrasse!

6. Tag Donnerstag, 24.07.2025: Heimreise (450 km)

Heute hieß es Abschied nehmen – unsere schöne Reise nach Wien ging zu Ende, und wir machten uns auf den Rückweg nach Hause. Unser erster Halt war in Znojmo, wo wir eine kleine Einkaufspause einlegten – natürlich durfte der beliebte Becherovka nicht fehlen!

Als kleine Überraschung erwartete unsere Gäste anschließend ein ganz besonderes Highlight: leckerstes Softeis, das direkt im Bus serviert wurde! Es war gar nicht so einfach – erst nach mehreren Versuchen gelang es mir, einen freundlichen Eisverkäufer zu finden, der entweder Euro akzeptierte oder bei dem die Kartenzahlung funktionierte. Doch schließlich war es geschafft – alle Gäste waren mit Eis versorgt und rundum zufrieden!

Gestärkt und gut gelaunt ging es weiter, und gegen 14 Uhr erreichten wir Prag. Auch der Grenzübertritt nach Deutschland verlief reibungslos, sodass wir unseren ersten Ausstieg beinahe pünktlich ansteuern konnten. Mit vielen schönen Erinnerungen, neuen Eindrücken und netten Begegnungen im Gepäck ging eine rundum gelungene Reise zu Ende!


Zum Abschluss dieser wunderbaren Reise nach Wien möchte ich mich von Herzen bei allen Reisegästen bedanken – für eure Offenheit, eure gute Laune und das wertschätzende Miteinander! Es war eine große Freude, diese besonderen Tage mit euch zu verbringen! Ein besonderer Dank gilt auch unserem Busfahrer David, der uns nicht nur sicher und zuverlässig durch Wien und die Wachau chauffiert hat, sondern mit Umsicht, Geduld und Herzlichkeit wesentlich zum Gelingen dieser Reise beigetragen hat! Ich wünsche euch allen viele schöne Erinnerungen im Gepäck – und hoffentlich ein baldiges Wiedersehen auf einer unserer nächsten Reisen!


Bildergalerie zur Reise


Kommentare zum Reisebericht