Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Rundreise Azoren

Reisebericht: 21.06. – 01.07.2025

Mitten im Atlantik – liegt unser Reiseziel für unsere Inselerkundungstour auf den Azoren. Wir haben das Ziel, 4 der insgesamt 9 bewohnten Inseln des Archipels zu entdecken und machen los zu einer span

Andreas Schmidt

Ein Reisebericht von
Andreas Schmidt


Sao Miguel

Ganz früh am Morgen beginnen wir unsere Tour. Am Flughafen herrscht noch eine verschlafene Ruhe, die uns entspannt unsere Reise beginnen lässt. Über die portugiesische Hauptstadt Lissabon erreichen wir am frühen Nachmittag die größte Insel der Azoren, Sao Miguel. Eine positive Eigenschaft einer Azorenreise wird uns über die ganze Reise hinweg begleiten und fällt immer wieder positiv auf – die kurzen Wege auf den einzelnen Inseln. Keine quälend langen Bustouren von einem Programmpunkt zum nächsten, oft sind es nur wenige Minuten von A nach B. So erreichen wir auch schon ganz schnell unser Hotel am Hafen von Ponta Delgada. Bei schönstem Wetter können wir den Abend nutzen, um uns am Yachthafen kulinarisch auf der Insel begrüßen zu lassen und die Gegend in der Abenddämmerung zu erkunden.

Sao Miguel

Gleich zu Beginn unserer Reise werden wir heute eines der Highlights der Azoren erleben. Wir fahren zusammen mit unserem örtlichen Reiseleiter nach Furnas zu den dampfenden heißen Quellen. Auf dem Weg dahin nutzen wir die Möglichkeit bei schönen Aussichtspunkten halt zu machen, um die ersten Urlaubsfotos zu schiessen. In Furnas angekommen können wir die dampfenden und brodelnden Quellen beobachten und ganz nebenbei auch schon unser Mittagessen sehen. Die Gastronomen der Insel machen sich die heißen Quellen zu Nutze und garen in dem heißen Dampf verschiedene Gerichte. Unter anderem auch den „Cozido das Furnas“. Die ist ein Inselgericht bei dem verschiedene Fleisch- und Wurstsorten zusammen mit verschiedenem Gemüse 6-7 Stunden im Topf in ein Erdloch gelassen wird, um im Dampf zu garen. Nach unserer Tour entlang der Quellen haben wir bei unserem Mittagessen die Gelegenheit dieses traditionelle Inselgericht zu genießen und sehr positiv überrascht. Gut gestärkt verbringen wir den Nachmittag im nahegelegenen Park Terra Nostra. Die Besonderheit der Parkanlage ist das riesige Thermalbecken mit seinem 38grad warmen eisenhaltigen Wasser. Auf unserer Erkundungstour durch die schöne Parkanlage entdecken wir viele schöne und interessante botanische Blickfänge, die wir so auch gern in unseren heimischen Gärten hätten. Auf dem Weg zurück nach Ponta Delgada runden wir unser Naturprogramm noch mit etwas besonderem ab. Wir besuchen das einzige europäische Teeanbaugebiet. Wir streifen die Teeplantagen und besichtigen eine kleine urige Fabrik, in der der Tee von den angrenzenden Plantagen und Terrassenfeldern verarbeitet wird. Eine sehr interessante Sache die man so halt nur auf den Azoren erleben kann.

Sao Miguel

Am schönsten Strand der Insel Sao Miguel beginnt unsere heutige Tour in die Mitte der Insel. Auf dem Weg dahin haben wir die Gelegenheit in einem kleinen Fischerdorf die Fischer bei ihrer Vorbereitung zur nächsten Tour aufs offene Meer zu beobachten und lassen uns aus erster Hand erklären, wie der Fischfang ganz ohne Netze funktioniert. In diesem Ort wird Handwerk ganz großgeschrieben. Neben dem Fischfang gibt es in Lagoa auch noch eine traditionelle Keramikfabrik in der in liebevoller Handarbeit die verschiedensten Dinge geformt, gebrannt und anschließend ganz individuell bemalt und verziert werden. Nach den vielen interessanten Eindrücken machen wir uns auf zum Kratersee Lagoa do Fogo. Ein wunderschöner See, eingebettet in die bergige Umgebung und unberührte Natur pur. Ganz im Norden der Inselmitte erreichen wir später den Ort Ribeira Grande, den wir ganz in Ruhe erkunden können und die Atmosphäre auf dem Marktplatz bei einem Mittagessen genießen können. Nachdem wir uns heute bereits einen Eindruck zum Handwerk auf der Insel verschaffen konnten, machen wir auf unserem Weg zurück nach Ponta Delgada einen Halt bei einer kleinen Likörfabrik in der wir den Arbeitsprozess gezeigt bekommen und anschließend natürlich auch die verschiedenen Liköre probieren können. Ein gelungener Abschluss unserer heutigen sehr interessanten Inseltour auf Sao Miguel.

Sao Miguel

An unserem letzten Tag auf Sao Miguel möchten wir heute den westlichen teil der Insel erkunden. Auf dem Weg dahin besuchen wir eine Gärtnerei in der ausschließlich die azoreanische Ananas angebaut wird um sie anschließend unter anderem auch zu leckerem Anans-Likör zu verarbeiten. Welcher übrigens sehr lecker ist und anders als erwartet, nicht so süß wie man von Ananas erwartet. Seitdem wir durch die Führung nun auch wissen, wie aufwendig und vor allem langwierig die Anzucht von Ananas ist, betrachten wir die Früchte im Supermarktregal mit ganz anderen Augen. Weiter geht es zu unserem nächsten Halt, am Ethnoprafischen Museum. In liebevoller Detailarbeit wurden hier über Jahrzehnte Dinge zu den verschiedensten Themen zusammengetragen, die den ein oder anderen auch in Erinnerungen an früher schwelgen lassen. Unser eigentlicher Höhepunkt ist heute aber der blaue und der grüne See. Da weiß auf der Insel sofort jeder was mit anzufangen, wenn man das so sagt, auch ohne die Namen Lagoa Azul und Lagoa Verde sofort griffbereit zu haben. Der Ausblick ist einfach traumhaft und lädt zum Genießen ein. Im Anschluss fahren hinunter ins Tal zu den beiden Seen und verbringen am Ufer unsere Mittagspause bei leckeren Snacks im Restaurant und kleinen Spaziergängen am See. Auf unserem Rückweg nach Ponta Delgada runden wir unser Programm auf der Insel Sao Miguel noch mit einem Rundgang durch den Botanischen Garten der Stadt ab und erfahren noch viel interessantes zur bunten und vielseitigen Pflanzenwelt auf der Insel.

Faial

Heute heißt es auf Wiedersehen Sao Miguel und Hallo Faial. Wir reisen mit dem Flugzeug weiter auf die kleinere Insel Faial um diese in den kommenden Tagen zu erkunden. Nach dem sehr kurzen Flug in der Inselhauptstadt Horta angekommen, nutzen wir den Tag, um die Stadt näher kennenzulernen. Zusammen mit unserem örtlichen Reiseleiter besichtigen wir die überschaubare Stadt mit seinem Hafen und probieren uns zur Mittagszeit auch schon mal durch die örtliche Gastronomie bevor den restlichen Tag die Freizeit in der Stadt und im Hotel genießen.

Faial

Unsere heutige Inseltour auf Faial steht ganz unter dem Thema Vulkane. Im westen der Insel besuchen wir den Vulkan Capelinho. Dieser brachte durch einen großen Ausbruch in den Jahren 1957-1958 eine Vergrößerung der Insel zustande. Wir wandern auf der Klippe die früher mal den Abschluss zum Atlantik bildete und können während unserer kleinen Wanderung den Ausblick auf den Vulkankrater und die neu gebildete Landmasse genießen. Dies ist schon sehr beeindruckend. Später fahren wir weiter zum Krater Caldeira in der Mitte der Insel. Die Landschaft hier ist ganz anders als bei unserem ersten Vulkan am Vormittag. Keine staubige Mondlandschaft, sondern sattes Grün wohin mal auch schaut. Der Ausblick in den Vulkankrater ist schon beeindruckend und die Dimension mit bloßem Auge gar nicht richtig vorstellbar. Das Wetter hat uns heute die schönsten Aus- und Anblicke beschert, die man auf der Insel nur haben kann. Somit wird unser Vulkantag auch noch passend abgerundet mit einem unverhüllten Blick auf den Pico auf der benachbarten Insel Pico Island, welche wir übrigens morgen besuchen werden. Nicht nur an den verschiedenen Aussichtspunkten auf unserem Rückweg nach Horta können wir den schönen Ausblick genießen, in unserem Hotel haben wir von allen Zimmern aus einen direkten Blick auf den Pico, der uns noch bis in den späten Abend hinein erhalten bleibt.

Pico

Die dritte Insel unserer Rundreise wollen wir heute bereisen. Hierzu nutzen wir eine der ersten Fähren von Faial rüber auf die Insel Pico um die Insel kennenzulernen und dem Pico noch etwas näher zu sein. Der Pico selbst ist der höchste Berg ganz Portugals und nimmt von weitem betrachtet gefühlt die ganze Insel ein. Nach nur 30 Minuten Fährfahrt erreichen wir die nahe gelegene Insel und starten von da aus gleich zu einem Spaziergang durch das spezielle Weinanbaugebiet auf der Insel welches mittlerweile sogar zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Der Weinanbau ist dem uns bekannten Anbau nicht zu vergleichen. Die Reben wachsen nicht an Rankhilfen sondern liegen auf Mauern aus schwarzen Lavasteinen. Unsere weitere Tour über die Insel führt uns zum Walfangmuseum der Insel. Museum klingt erst mal immer nach was Altem aber der Walfang wurde auf der Insel noch bis vor 40 Jahren aktiv betrieben, bis er endgültig verboten wurde. Man mag zu dem Thema stehen, wie man will, aber es ist dennoch interessant zu sehen wie dies bis in die 80er Jahre hinein mit reiner Handarbeit betrieben wurde. Den Rest des Tages nutzen wir für einige schöne Aussichtspunkte auf der Insel und den Besuch eines Weinlokales, in dem wir mehrere Weine und Liköre verkosten können, während wir kulinarisch mit typisch azoreanischen Köstlichkeiten verwöhnt werden.

Faial

In Erinnerung an den gestrigen Tag, erfreuen wir uns heute nochmals daran das der Walfang auf den Azoren nicht mehr praktiziert wird. Deshalb haben wir nämlich heute die Möglichkeit bei einer Waltour den Tieren auf dem Atlantik ganz nah zu kommen, ohne sie in ihrem Lebensraum zu stören. Wir starten mit dem Speedboot im Hafenbecken von Horta und genießen die Fahrt über das offene Meer und den Ausblicken auf Pico und Faial. Wir haben auf unserer Tour gleich mehrfach Glück und können insgesamt 3 Wale in Ruhe beobachten und einige Delfine an uns vorbei schwimmen sehen. Die Tour hat uns sehr gut gefallen und der teils wilde Wellengang machte den Ausflug noch spannender. Mit ganz vielen neuen und schönen Eindrücken im Gepäck machen wir uns am Nachmittag in Ruhe auf den Weg nach Terceira, unserer letzten Insel der Rundreise. Der Flug nach Terceira ist wieder sehr kurz, so dass wir den restlichen Tag bei schönstem Wetter auf der neuen Insel genießen können. In der Stadt finden aktuell große Festlichkeiten statt, denen die meisten unserer Gruppe am Abend noch beiwohnen wird. Die anderen genießen den Ausblick auf das Meer und den Abend auf der Hotelterrasse und freuen sich auf den morgigen Tag auf der Insel.

Terceira

Unsere heutige Inseltour auf Terceira starten wir mit der Auffahrt zum Monte Brasil. Einer Erhöhung in der Inselhauptstadt Angra die zu einem Naherholungsgebiet für die Bewohner der Stadt liebevoll gestaltet wurde und einen schönen Ausblick auf die Stadt beschert. Im weiteren verlauf besuchen wir das Örtchen Vila de Sao Sebastiao und verbringen die Mittagszeit entspannt bei einem Stadtrundgang und Mittagstisch in dem am Meer gelegenen Städtchen Praia da Vitoria. Am Nachmittag haben wir uns zu einer Führung und Verkostung im Weinmuseum angemeldet in dem liebevoll angelegten und gepflegten garten des Weinmuseums lernen wir noch viel informatives über die heimischen Pflanzen und den Weinanbau, bevor wir in der Weinstube einige Weine verkosten können. Zum Abschluss unserer heutigen Tour besichtigen wir noch die unterirdische Lavahöhle Gruta do Natal in der man ganz gut vulkanische Formationen und erkaltete Lavaströme erkennen kann.

Terceira

Langsam nähern wir uns dem Ende unserer Rundreise. Am heutigen Vormittag nutzen wir die Möglichkeit, uns von unserer örtlichen Reiseleiterin bei einem entspannten Spaziergang die Altstadt von Angra zeigen zu lassen. Wir schlendern durch Straßen, besichtigen die Kathedrale, den Yachthafen, das Theater, den Botanischen Garten und lassen die Stadt und seine Menschen auf uns wirken. Mit einem leckeren Eis versüßen wir uns den Tag und lauschen den Erzählungen unserer Reiseleiterin. Den Nachmittag nutzen wir um entspannt in der Gastronomie und den kleinen Geschäften in der Stadt zu verweilen oder nutzen die Annehmlichkeiten in unserem schönen Hotel bis wir am Abend unsere schöne Reise beim Abschiedsabendessen in lustiger Runde ausklingen lassen.

Heimreise

Wir sagen vielen Dank Azoren-Inseln für diese schöne Zeit bei euch – mit den tollen Eindrücken und Ausblicken, den lieben Menschen und den schönen Köstlichkeiten. Wir packen heute unsere Koffer mit den Andenken an diese schöne Reise und fliegen zurück in die Heimat wo wir sehr viel zu erzählen haben.


Kommentare zum Reisebericht