Den schönen Süden Portugals die Algarve im Frühling erwandern
Reisebericht: 08.04. – 15.04.2025
Für 17 wanderlustige Reisegäste ging es auf eine 8-tägige Wanderreise im Frühling an die schönste Region Portugals – der Algarve.
Ein Reisebericht von
Bernd Lahmann
Anreisetag für alle Gäste
Schon in der Früh ging es für viele Gäste los von den örtlichen Flughäfen wobei ab Dresden 7 Gäste alle über München nach Faro flogen.
Die zweite große Gruppe mit kam aus Hannover , Leipzig und Berlin in Frankfurt zusammen und flogen ebenfalls gen Faro dem Hauptflughafen der Algarve, wo wir ca. 30 min. vor dem Flug aus München eintrafen.
Nachdem wir uns alle gesammelt haben, ging es gemeinsam mit allen Wanderreisegästen nach Albufeira, einem sehr bekannten und weitläufigen Urlaubsort. Nachdem wir im 4 Sterne Hotel Villa Gale Atlantico eingecheckt haben, konnte sich noch mal jeder im Zimmer frisch machen und vor dem Abendessen trafen wir uns als Wandergruppe bei einem Kaltgetränk nach Wahl gesponsort von Eberhardt zur Begrüßung.
In dieser kleinen von mir geleiteten Informations- und Kennlernveranstaltung haben wir uns kurz alle gegenseitig bekannt gemacht und besprachen das Programm. Danach ging es zum reichhaltigen Abendessen-Buffet.
Wanderung an der Westküste der Algarve : Cabo Sao Vicente
Bei unerwartet gutem Wetter startete endlich unsere 1. Wanderung, mit viel Motivation und Freude starten wir in dem Ort Rapsoeira. Diese Wanderung führte direkt am Meer entlang ! Die Vegetation scheint 4 Wochen weiter zu sein als in Deutschland und wir haben die Natur genossen und wurden vom örtlichen Reiseleiter Oszkar gut über Flora und Fauna der Region informiert. Wir machten eine kleine Pause am 1. Strand der Wanderung, und schon rannten die ersten Wanderer in die Wellen. Weiter ging es entlang der Küste über einen kleinen Fluss und manchmal über Stock und Stein, dennoch genossen wir die frische salzige Seeluft und die einzigartigen Felsformationen, die hinter jeder Ecke darauf warteten von uns entdeckt zu werden. Unser heutiges Tagesziel war der Strand von Martinhal, den wir nach ca. 4 Stunden erreichten. Die 1. Wanderung ist geschafft, wir sind eingelaufen und an das unbeständige, aber zumeist freundliche warme Klima gewöhnt. Dies aber sollte noch nicht das Ende des Tages sein, denn wir fuhren mit dem Bus zum "Cabo Sao Vincente", dem südwestlichen Punkt Europas. Die riesige Steilküste ist der letzte Teil des kontinentalen Europas und vor uns lag nichts außer dem endlosen Atlantik, aber der absolute Höhepunkt an diesem Ort ist der Imbissstand „Die letzte Bratwurst vor Amerika“ . Dieser wird von Deutschen-Auswanderern geführt, es werden echte importierte Thüringer-Roster serviert; sowie von einem deutschen Metzger vor Ort gefertigte normale Bratwurst. Der Gag ist, es gab für jeden Genießer einer Bartwurst noch zusätzlich eine Urkunde und einen Stempel. Gegen späten Nachmittag erreichten wir dann wieder unser Hotel in Albufeira. Da die Anreise heute noch in den Gliedern steckte gingen die meisten Gäste zumeist nach dem hervorragenden Abendessen zeitig ins Bett.
Wanderung in das Monchique Gebirge
Heute ging es in das Landesinnere, genauer gesagt in das Monchique Gebirge. Ausgangspunkt war der kleine Ort Vila do Monchique auf 450 m Höhe. Kurz nach dem Nach Start durchstreiften wir die riesigen und einzigartigen Korkwälder. Der Aufstieg war auf jeden Fall anspruchsvoll, aber wir haben heute den zweithöchsten Berg der Algarve erklommen, den „Picota“ (774 Meter) und dieser bot uns einen herrlichen Panoramablick über die Region. Die Natur war wunderschön und einmal den Gipfel erreicht, störte uns auch der Regenschauer nicht weiter, den wir hatten nur Augen für den wunderschönen Ausblick auf die Region der Algarve. Der Gipfel ist nicht so touristisch geprägt wie der des „Foia“ dem mit 902 m höchsten Berg der Algarve, somit trifft man hier auch nur echte Wanderer. Für den Abstieg wählten wir einen anderen Weg, am Wegesrand gab es viele Obstbäume und Beerensträucher. Dann endete die Rundwanderung wieder am Ausgangspunkt in Monchique. Da der Regen erneut einsetzte, fuhren wir direkt wieder zurück nach Albufeira ins Hotel. Im Hotel hatte jeder ein wenig Freizeit zum Shoppen oder entspannen im Wellnessbereich. Nach dem hervorragenden Abendbuffet nahmen einige Gäste noch am Karaoke Abend des Hotels teil.
Wanderung Burgau – Praia da Luz – Lagos
Heute startete bei herrlichem Wetter die Wanderung im kleinen Fischerdorf Burgau. Wir wanderten entlang der Küste mit dem Ziele Lagos. Auf diesem Abschnitt gab es besonders viele Felsrutsche und man musste aufpassen, dass man sich nicht zu nah an die Kante wagte. Etwa nach der Hälfte der Wanderung erreichten wir den Ort „Praia da Luz“, hier machten wir einen kurzen Stopp und befreiten unsere Schuhe von der roten Tonerde der letzten Kilometer. Am Ende erreichten wir das kleine wunderschöne Örtchen Burgau, hier machten wir eine kleine Pause, bevor wir dann wieder Richtung Lagos weiter fuhren, denn der Tag war bereits weit fortgeschritten. Die historische Hafenstadt Lagos, zog uns in ihren Bann als wir ankamen. Mit dem Reiseleiter Oszkar machten wir einen kleinen Stadtrundgang und besichtigten das Stadtmuseum, einem ehemaligen Sklavenmarkt und die prunkvolle goldene Kapelle des heiligen Antonio. Die Stadt diente als Schiffswerkstatt und Startpunkt von den zahlreichen portugiesischen Seeerkundungsfahrten auf den Ozeanen der Welt.
Pünktlich setzte der regen ein als wir wieder los fuhren zum Hotel. Der heutige Tag klang für die meisten zeitig aus ...es galt viele Eindrücke zu verarbeiten...auch an der Bar der Hotellobby war zeitig Ende.
Wanderung im Naturschutzgebiet Rocha da Pena
Bevor wir die heutige Wanderung angetreten haben, besuchten wir den Supermarkt, Oszkar und ich kauften lokale Spezialitäten für ein kleines EBERHARDT-TRAVEL Überraschungspicknick im Nationalpark ein. Die heutige Wanderung begann am Fuße des "Rocha da Pena National Park" im Landesinneren ! Wir erklommen das riesige Hochplateau und wanderten auf dem Rundwanderweg. Die Aussicht war zwar anfangs etwas bewölkt, aber sehr schön. Am höchsten Punkt dieses imposanten Tafelberges haben wir das Picknick genossen.
Es gab lokalen Schinken , Kuchen und Brot sowie dazu Wasser und lokalen Sangria dazu. Oszkar erzählte uns noch viel über die Tier und Pflanzenwelt auf diesem Plateau. Nach dem Abstieg schien die Sonne wieder und wir liefen durch ein kleines wunderschönes Dorf zurück Richtung Bus. Der Nachmittag klang dann aus in einer kleinen Cafeteria und wir ließen bei herrlichem Sonnenschein und einem Kaffeegetränk den Tag noch einmal Revue passieren.
Danach fuhren wir wieder in unser Hotel in Albufeira und nach dem fantastischen Abendbuffet was jeden Abend von einem neuen Fischgericht gekrönt wurde, spielte ein Musiker Tanzhits nach Wunsch und einige nimmermüde Teilnehmer konnten noch einmal das Tanzbein schwingen!
Küstenwanderung in Carvoeiro
Wahnsinn so schnell vergeht die Zeit, der offizielle letzte Wandertag ist angebrochen. Heute ging es bei bestem Wetter von den Klippen der Kapelle von „Senhora da Rocha“ bis nach „Carvoeiro“. Entlang der schroffen Felsklippen ging es Richtung Osten, nach etwa der Hälfte der Strecke erreichten wir die Erste von vielen sehenswerten Grotten und Felsenbogen im Meer auf unsere Wanderung. Dieser Wanderweg ist sehr beliebt und wir waren nicht die alleine ! Für mich war dieser Tag ein sehr schöner Abschluss der Wanderreise , spiegelte er doch vieles von dem wieder, was wir schon gesehen hatten . In dem kleinen Ort Miradouro do Vale Suspenso war die schönste Pause hier. Wir hatten die Möglichkeit noch einmal zur Freizeit . Einige gönnten sich ein Kaltgetränk und andere nutzen das schöne Wetter um in der geschützten Bucht im Atlantik bei auflandigem Wasser (Flut) zu schwimmen !
Nachdem wir dem schönsten Teil des Wanderweges den Rücken kehrten, wurden die Wege auch wieder einsamer und wir liefen gemeinsam Richtung „Carvoeiro“, genauer gesagt war unser Ziel der Leuchtturm von „Alfanzina“.
Den letzten Abschnitt erwanderten wir wieder gemeinsam und am Ende der Reise, als alle wieder im Bus saßen verabschiedeten die Gäste offiziell mit einer Dankeskarte unseren hervorragenden Wanderreiseleiter Oszkar.
Der Abend klang nach dem Hotel für einige im Hotel in der Lobby aus ...
Zeit zur freien Verfügung .....letzter Tag
Heute hatte jeder Zeit, die Region auf eigene Faust zu erkundigen Oszkar hat es in der Gruppe sehr gut gefallen, so das mit uns gemeinsam noch eine Runde ab dem Hotel in Albufeira drehte. Wir trafen uns um 10 Uhr und liefen bei herrlichem Wetter noch einmal entlang der Küste gen Westen durch ein Feuchtgebiet bis zum langgezogenen Sandstrand Praia dos Arrifes. Danach ging es ins Landesinnere und wieder zurück zum Hotel. Gute das wir zeitig wieder da waren, denn ab 14 Uhr begann in Intervallen schauerartige Regenfälle bis in den Abend.
Am Abend veranstaltete ich nach dem Abendessen eine kleine Abschiedsveranstaltung für jeden, um auf die wunderschöne und gelungene Reise anzustoßen. So kamen die meisten von uns in einer kleinen gemütlichen Gesprächsrunde in einem der großen Appartementzimmer noch letztmalig alle zusammen und bekamen auch ein kleines WOW ein kleines Abschiedsgeschenk mit portugiesischen Produkten. Beim Genuss von alkoholischen und nicht alkoholischen Kaltgetränken, wurde noch einmal Abschied genommen und die schönsten Reiseerlebnisse kommuniziert.
Abreise
Einige Gäste mussten schon sehr früh zeitnah zum Flughafen gebracht werden. ...ab 11 Uhr öffnete Petrus noch einmal die Schleusen des Himmels ...wir hatten wirklich sehr sehr viel Glück, mit dem wechselhaften Wetter gehabt !
Gegen Mittag ging unser Transfer zum Flughafen von Faro, somit hatte jeder noch mal Zeit seinen Koffer zu packen und ordentlich auszuschlafen. Gegen 13 Uhr erreichten wir den Flughafen und haben uns für den Rückflug eingecheckt, dieser war für 15.50 Uhr geplant.
Nun hieß es letztmalig Check Inn und Abschied nehmen voneinander ! Wobei einige Teilnehmer dieser empathischen und sehr homogenen Reisegruppe sich wieder treffen wollen.
Letztmalig teilte sich die Gruppe auf in diejenigen, die über Frankfurt an ihre Heimatflughäfen nach Dresden Leipzig, Berlin und Hannover geflogen sind und diejenigen, die mit einem Direktflug nach München flogen.
"Algarve" der Zauber Portugals im Frühling hat einen Namen. Eine tolle Reise mit einer frischen, aus allen Teilen der Republik kommenden Reisegruppe , die kommunikativ und sehr sozial war, ging leider zu Ende und hat für viele der Teilnehmer für hoffentlich positive bleibende Erinnerungen gesorgt.