Single–Weihnachten auf der Blumeninsel Madeira
Reisebericht: 19.12. – 26.12.2024
Liebe Gäste, herzlich willkommen zu unserer festlichen Weihnachtsreise nach Madeira – der bezaubernden Blumeninsel im Atlantik! Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Erlebnis voller warmer Gastfreundschaft, beeindruckender Natur und einer Prise Weihnachtszauber. Lassen Sie uns gemeinsam die Schönheit dieser einzigartigen Insel entdecken und die festliche Stimmung in vollen Zügen genießen. Frohe Weihnachten und eine wunderbare Reisezeit!
Ein Reisebericht von
Andrey Kulikov
1. Tag – 19.12.2024: Anreise nach Madeira
Heute starteten wir unsere Reise nach Madeira entspannt und flogen, je nach Abflughafen, gemeinsam mit mir (Andrej Kulikov) und anderen Singles sowie Alleinreisenden nach Funchal. Dort angekommen, wurden wir herzlich von unserem lokalen Guide - Paula - empfangen und auf dem Weg zu unserem 4-Sterne-Hotel The Views Oasis in Caniço de Baixo begleitet. Dieses elegante Hotel liegt idyllisch auf einer kleinen Landzunge direkt über dem Atlantik und bietet eine wunderschöne Aussicht!
Am Abend hatten die Gäste die Gelegenheit, mich sowie die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Reisegruppe bei einer lockeren Informationsveranstaltung kennenzulernen. Auch das Programm der ersten Urlaubswoche wurde den Gästen kurz vorgestellt. Anschließend ging es zum leckeren Abendessen vom Buffet in unserem Hotelrestaurant!
2. Tag – 20.12.2024: Halbtagesausflug nach Monte – Das Nonnental – Besichtigung eines Kräutergartens
Nach einem gemütlichen Frühstück starteten wir unsere Entdeckungstour mit einem Besuch in Monte. Dort beeindruckte uns die Wallfahrtskirche Nossa Senhora do Monte, die der Schutzpatronin Madeiras gewidmet ist. In der Kirche befindet sich das Grab von Kaiser Karl I. von Österreich – ein Stück europäischer Geschichte mitten auf Madeira. Ein weiteres Highlight erwartete uns direkt danach: die berühmte Holzschlittenfahrt. Diese einzigartige Attraktion ist ein Muss für jeden Madeira-Besucher und sorgte bei allen für pure Freude!
Im Anschluss machten wir uns auf zu einer wunderschönen Wanderung entlang einer der traditionellen Levadas – den Bewässerungskanälen Madeiras. Während der Wanderung durch die zauberhafte Natur erzählte unsere Reiseleiterin Paula spannende Geschichten über die Pflanzenwelt und die Entstehung dieser einzigartigen Wasserwege. Ein weiterer Höhepunkt war der Aussichtspunkt Pico dos Barcelos, von dem wir aus 355 Metern Höhe einen atemberaubenden Blick auf die Küste und das Meer genießen konnten. Danach führte uns die Route zum Eira do Serrado, einem spektakulären Aussichtspunkt mit Blick auf das sogenannte Nonnental und eine beeindruckende Bergkulisse.
Den krönenden Abschluss des Tages bildete ein Besuch des Kräutergartens in der Quinta Splendida, einem charmanten Hotelkomplex. Zuerst ließen wir uns im Café mit köstlichem Kuchen verwöhnen und unternahmen anschließend einen Rundgang durch die duftenden Kräuterbeete. Einige von uns entschieden sich, den Rückweg zum Hotel zu Fuß zu erleben, während andere die entspannte Atmosphäre am Pool genossen. Am Abend trafen wir uns dann alle wieder und ließen den Tag im Restaurant Villa Ventura ausklingen. Dort wartete eine besondere lokale Spezialität auf uns: der schwarze Degenfisch – ein kulinarisches Erlebnis, das diesen Tag perfekt abrundete.
Ein Tag voller Erlebnisse, Genuss und Entdeckungen – Madeira zeigt sich immer wieder von seiner faszinierendsten Seite!
3. Tag – 21.12.2024: Der Osten Madeiras: Ribeiro Frio, Santana, Miradouro da Ponta do Rosto, Machico
Heute stand die faszinierende Erkundung des Ostens Madeiras auf unserem Programm. Der Tag begann früh mit einem Besuch am Pico do Arieiro, doch das Wetter zeigte sich von seiner launischen Seite: Dichte Wolken und eingeschränkte Sicht machten die Aussicht leider unmöglich. Flexibilität ist auf Madeira jedoch der Schlüssel, und so beschlossen wir kurzerhand, unsere Route anzupassen und weiter Richtung Ribeiro Frio zu fahren. Auch dort war uns das Wetter nicht hold – die geplante Levada-Wanderung am Balcões fiel wegen des schlammigen Weges ins Wasser. Doch Madeira wäre nicht Madeira, wenn es nicht auch in solchen Momenten etwas zu bieten hätte: Zur kleinen „Entschädigung“ probierten wir im örtlichen Café eine lokale Spezialität, den Cortado. Diese köstliche Mischung aus Kaffee und Madeirawein brachte die Gemüter wieder in Schwung!
Nach kurzer Beratung entschieden wir uns, an die sonnigere Ostküste nach Porto da Cruz zu fahren – eine goldrichtige Entscheidung! Dort genossen wir nicht nur das schöne Wetter, sondern auch eine Besichtigung der Zuckerrohrfabrik. Dabei lernten wir die spannenden Abläufe der Rumproduktion kennen und ließen uns die Gelegenheit einer kleinen Verkostung natürlich nicht entgehen. Weiter ging es nach Santana, berühmt für die typischen strohbedeckten Häuser Madeiras. Hier hatten wir ausreichend Zeit, die charmante kleine Stadt zu erkunden und eine gemütliche Mittagspause einzulegen.
Unsere Fahrt führte uns anschließend entlang der spektakulären Ostküste nach Faial, wo wir eine kurze Fotopause einlegten. Doch der Höhepunkt des Tages wartete noch: Paula überraschte uns mit einem zusätzlichen Stopp am Miradouro da Ponta do Rosto, der östlichsten Spitze Madeiras. Die schroffen Felsen und der Blick aufs Meer waren einfach atemberaubend und ein unvergesslicher Bonus.
Zum Abschluss machten wir noch einen kurzen Halt in Machico, bevor es zurück zum Hotel ging. Dort konnten sich die Gäste vor dem gemeinsamen Abendessen entspannen und die Erlebnisse des Tages Revue passieren lassen. Dieser Tag zeigte uns einmal mehr: Auf Madeira ist jede Wetterlage ein Teil des Abenteuers, und die Insel hält immer neue Überraschungen bereit!
4. Tag – 22.12.2024: Ausflug in den Nordwesten Madeiras: Ribeira Brava, Calheta, Porto Moniz, Sao Vicente
Am heutigen fakultativen Ausflug in den Nordwesten Madeiras nahmen fast alle Gäste teil – und es hat sich gelohnt! Der Tag begann in Ribeira Brava, wo wir den lebendigen lokalen Markt besuchten und regionale Köstlichkeiten entdecken konnten. Die bunte Vielfalt und das geschäftige Treiben machten diesen Stopp zu einem perfekten Einstieg in den Tag. Weiter ging es nach Ponta do Sol, einem charmanten Küstenort. Dort unternahmen wir einen entspannten Strandspaziergang zum Aussichtspunkt mit Blick Richtung Ribeira Brava. Die frische Meeresluft und die malerische Kulisse waren eine Wohltat für die Sinne.
Ein echtes Highlight folgte mit der Führung durch die Rota da Banana. Unsere Reiseleiterin Paula ließ uns in die faszinierende Welt der Bananenzucht eintauchen und erklärte die besonderen Bedingungen und Herausforderungen, die den Anbau auf Madeira so einzigartig machen. Eine kurze Pause im idyllischen Calheta, einem kleinen Dorf an der Südküste, bot Gelegenheit für einen Strandspaziergang oder einfach für das Genießen des Meeresrauschens.
Dann ging es quer über die Insel – über das beeindruckende Hochplateau bis nach Porto Moniz. Schon von der Aussichtsstelle, die wir für eine Fotopause nutzten, war der Ort mit seinen berühmten Lavabecken ein echter Blickfang. Vor Ort hatten die Gäste freie Zeit, um ein Mittagessen zu genießen, durch den Ort zu spazieren oder sich sogar in den Lavabecken zu erfrischen. Porto Moniz hinterlässt zweifellos unvergessliche Erinnerungen an den Nordwesten der Insel.
Auf der Rückfahrt machten wir noch einen Halt in São Vicente. Dort besichtigten wir die barocke Pfarrkirche Igreja Matriz aus dem 17 Jh. und das charmante Stadtzentrum, bevor wir gegen 17 Uhr wieder unser Hotel in Caniço erreichten.
Ein rundum gelungener Ausflug, der die Schönheit und Vielfalt des Nordwestens Madeiras perfekt einfing!
5. Tag – 23.12.2024: Funchal mit Besuch der Markhalle, Camara de Lobos, Cabo Girao. Spezialitäten–Abendessen und Nachtmarkt Noite do Mercado in Funchal
Nach dem Frühstück holte uns unser Busfahrer Isidoro am Hotel ab, und wir starteten in den Tag mit einem Besuch im berühmten Jardim Botânico in Funchal. Obwohl der Regen uns begleitete, ließen wir uns die Freude an diesem beeindruckenden botanischen Garten nicht nehmen. Die Pflanzenwelt war faszinierend, und wir erkundeten die schönsten Ecken des Gartens – denn schließlich ist Regen für die üppige Vegetation Madeiras unverzichtbar!
Anschließend ging es ins Zentrum von Funchal. Nach einem kurzen Spaziergang erreichten wir die traditionsreiche Weinkellerei Blandy. Paula führte uns in die spannende Geschichte der Familie Blandy ein und erklärte die Arbeitsprozesse der Weinherstellung. Zwei verschiedene Madeiraweine durften wir während der Verkostung probieren – ein perfekter Abschluss dieser informativen Führung.
Mit steigender Stimmung und besserem Wetter spazierten wir weiter zur Markthalle von Funchal. Dort erlebten wir eine echte Überraschung: Wir trafen zufällig den Präsidenten von Madeira, Miguel Albuquerque, der von einem Fernsehteam begleitet wurde und sich mit den Menschen vor Ort unterhielt. Während der Führung durch die Markthalle erklärte Paula uns die Besonderheiten der madeirensischen Obst- und Gemüsesorten – viele davon gibt es nur hier! Besonders beeindruckend war der schwarze Degenfisch, ein Wahrzeichen der lokalen Küche. Anschließend hatten die Gäste Zeit, die Markthalle selbst zu erkunden oder eine entspannte Mittagspause einzulegen.
Am Nachmittag führte uns die Fahrt zum spektakulären Cabo Girão, der zweithöchsten Steilklippe der Welt. Der atemberaubende Ausblick begeisterte alle und bot ein fantastisches Fotomotiv. Danach ging es weiter nach Câmara de Lobos, ein charmantes Fischerdorf an der Südküste Madeiras. Der Ort ist bekannt für den Fang des schwarzen Degenfischs und dafür, dass Winston Churchill hier seinen Urlaub verbrachte und malte. Ein Spaziergang durch die malerische Bucht rundete diesen Besuch ab.
Nach der Freizeit im Hotel erwartete uns ein besonderer Abend: ein Spezialitätenessen mit dem berühmten Fleischspieß Espetada in einem traditionellen Restaurant in Funchal. Doch der Tag war noch nicht vorbei! Danach tauchten wir in das bunte Treiben des Noite do Mercado ein, einer einzigartigen Tradition, die am 23. Dezember zahlreiche Einheimische und Besucher in die Altstadt von Funchal lockt. Erst spät am Abend kehrten wir müde, aber voller unvergesslicher Eindrücke ins Hotel zurück – ein perfekter Tag, der die Vielfalt Madeiras in ihrer ganzen Pracht zeigte!
6. Tag – 24.12.2024: Halbtätiger Ausflug zu den Gärten Madeiras. Heiliger Abend mit Gala–Weihnachtsabendessen im Hotel
Heute begann unser Tagesprogramm ganz entspannt. Nach einem gemütlichen Frühstück machten wir uns auf den Weg zu Blandy’s Garten. Bei strahlendem Sonnenschein genossen wir eine informative Führung durch diesen berühmten Garten, der eine beeindruckende Vielfalt an besonderen Pflanzen beheimatet – von majestätischen Bäumen über exotische Sträucher bis hin zu farbenprächtigen Blumen. Paula beeindruckte uns mit ihrem umfangreichen Wissen und ihrer Fähigkeit, die lateinischen Namen der Pflanzen mühelos einfließen zu lassen.
Ein weiteres Highlight war der Besuch des Orchideengartens von Patrick, einem Engländer, der seine Leidenschaft für Orchideen zum Beruf gemacht hat. Patrick führte uns persönlich durch seine blühende Welt und erklärte die Besonderheiten der verschiedenen Orchideenarten. Besonders spannend war seine Demonstration, wie sich bestimmte Orchideen vermehren – eine faszinierende Geschichte, die alle begeisterte!
Am Nachmittag hatten die Gäste Zeit, nach ihren Wünschen zu entspannen: sei es im Hotel oder bei einem Spaziergang entlang der malerischen Strandpromenade. Der Abend stand ganz im Zeichen des Weihnachtsfestes. Der Hotelchef Sérgio begrüßte uns persönlich und wünschte in mehreren Sprachen ein frohes Fest. Das festliche Gala-Buffet war ein wahrer Höhepunkt! Die Küche übertraf sich selbst mit einer beeindruckenden Auswahl an Köstlichkeiten – von frischen Meeresfrüchten bis hin zu verführerischen Desserts.
Ein rundum gelungener Tag, der Naturgenuss und weihnachtliche Festlichkeit auf perfekte Weise verband!
7. Tag – 25.12.2024: Freier Tag
Der heutige Tag stand ganz im Zeichen der individuellen Gestaltung. Aufgrund der vergangenen Regentage und der matschigen Wanderwege musste die geplante fakultative Wanderung leider abgesagt werden. Einige Gäste ließen sich davon jedoch nicht beirren und wagten auf eigenes Risiko eine kurze Wanderung, um die Natur Madeiras noch einmal hautnah zu erleben.
Der Abend stand dann ganz im Zeichen eines stimmungsvollen Abschlusses unserer Reise. Im Restaurant Villa Ventura kamen wir erneut zusammen, um bei einem köstlichen Abschiedsessen die gemeinsame Zeit Revue passieren zu lassen. Der Chefkoch überraschte uns mit einem besonderen Highlight: fangfrischer Thunfisch, eine echte Rarität für diese Jahreszeit auf Madeira – und ein Genuss, der allen Gästen noch lange in Erinnerung bleiben wird!
8. Tag – 26.12.2024: Heimreise
Heute hieß es Abschied nehmen für die Gäste, die den Jahreswechsel zu Hause feiern möchten. Während sie ihre Heimreise antraten, bereiteten wir uns auf die Ankunft neuer Gäste vor, die von meiner lieben Kollegin Anette herzlich empfangen und betreut werden.
Für diejenigen, die noch etwas Zeit hatten, bot sich am Morgen die Gelegenheit für einen letzten Spaziergang entlang der malerischen Strandpromenade – ein perfekter Moment, um die Schönheit Madeiras ein letztes Mal zu genießen.
Die Gäste, die Silvester auf der Insel verbringen, nutzten den Tag für spannende Ausflüge. Ob sie durch die Gassen von Funchal schlenderten oder entlang der Küste rund um das Hotel die Insel erkundeten – für jeden war etwas dabei!
Meine Lieben, Reisen verbindet nicht nur Orte, sondern auch Herzen und Geschichten. Für jene, die nach den festlichen Tagen nach Hause zurückgekehrt sind: Mögen die Erinnerungen an Madeira wie ein wärmendes Licht in den winterlichen Alltag strahlen! Für die, die noch bleiben, um den Jahreswechsel hier zu feiern: Genießt diese besondere Zeit auf dieser bezaubernden Insel, die uns gelehrt hat, dass jeder Moment – ob sonnig oder regnerisch – seine eigene Schönheit birgt :-) Egal, wo Ihr seid: Lasst uns das vergangene Jahr mit Dankbarkeit verabschieden und das neue mit offenen Armen willkommen heißen. Herzlichst euer Andrej!