Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Göta Kanal – historisches Reisen quer durch Schweden

Reisebericht: 03.08. – 13.08.2025

Die Kombination aus zwei lebendigen, maritimen Metropolen und das geruhsame, meditative Reisen auf dem historischen Göta Kanal macht diese einzigartige Reise unvergesslich.

Katja Haubold

Ein Reisebericht von
Katja Haubold


Sonntag, 3. August 2025 – Anreisetag

Aus verschiedenen Richtungen machte sich heute unsere Reisegruppe auf den Weg nach Schweden. Am frühen Nachmittag trafen sich fast alle auf dem Flughafen Frankfurt. Schon am Flugsteig wurden erste Kontakte geknüpft. Dann starteten wir nach Stockholm. Dort angekommen nahmen wir unsere Koffer in Empfang und machten uns auf den langen Weg in Richtung Busbahnhof, von wo wir abgeholt werden sollten. In ungefähr 40 Minuten erreichten wir das Hotel in der Innenstadt von Stockholm. Die direkt aus Hamburg angereisten Gäste erwarteten uns bereits. Endlich war die Reisegruppe komplett. Wir bezogen die hübschen Zimmer und genossen im Hotel ein leckeres Abendessen. Während der drei Gänge hatten wir gleich Gelegenheit, uns besser kennenzulernen.

Montag, 4. August 2025 – Stockholm

Nach dem Genuss unseres sehr üppigen Frühstückbuffet, welches liebevoll dekoriert war, trafen wir am Morgen unsere Reiseleiterin Jenny am Hotel und starteten zur Stadtrundfahrt in Stockholm. Die Sonne versteckte sich zunächst hinter einigen Wolken. Wir besuchten das Rathaus von Stockholm im Rahmen einer Führung, wo jährlich die große Feier der Nobelpreisträger stattfindet. Die Architektur beeindruckte uns sehr. Jenny ergänzte die historischen Daten mit lustigen Anekdoten über erhitzte Männer im Frack, da es im Gebäude während dieser Feierlichkeiten sehr, sehr warm wird. Im Außenbereich genossen wir den Blick hinüber auf die Gamla Stan, die historische Altstadt, welche wir am Nachmittag besuchen würden. Im Anschluss ging es auf eine wunderschöne Rundfahrt zu den schönsten Ecken Stockholms. Die Sonne strahlte inzwischen am Himmel. Ein wunderbarer Tag. Wir stoppten gegen Mittag an der Markthalle auf eine Pause. Viele zog es in ein schönes Kaffee im Grünen, andere erledigten erste Souvenirkäufe. Frisch ausgeruht sollte es nun auf eine kulinarische Entdeckungstour gehen. Wir probierten in der Markthalle Käse, Krabben, Lachs, Elch und Bier. Anschließend ging es mit der ganzen Gruppe in die Tunnelbana, die U-Bahn Stockholms. Wir besuchten den berühmten Grillfisch-Stand und genossen im Sonnenschein auch diese Spezialität. Im Anschluss bummelten wir gemeinsam mit Jenny durch die Altstadt weiter in Richtung Grillska Huset, wo wir die berühmte schwedische Prinzesstorte in den wunderschönen Räumlichkeiten genossen. Anschließend ging es mit dem Bus zurück ins Hotel. Wir verabredeten uns zum Abendessen und gingen in großer Runde in ein Hotel in der Nähe des Hotels, in welchem auch viele Einheimische zu Abend aßen. Mit großem Spaß bestellten wir von der schwedischen Speisekarte und genossen den Abend in Gesellschaft. Müde fielen wir in die wunderbaren Hotelbetten.

Dienstag, 5. August 2025 – Stockholm Freizeit

Der heutige Tag konnte je nach Gusto gestaltet werden. Einige Gäste entschieden sich, mit der Reisebegleitung Katja ins Wasa Museum zu fahren. Das berühmteste schwedische Schiff, welches den Stapellauf nicht überstand, wird seit Jahrhunderten gehegt und gepflegt. Ein komplettes Museum wurde ihm gewidmet. Klarer Fall, dass dieses Museum das meistbesuchte in ganz Schweden ist. Wir waren sehr beeindruckt vom Aufbau des Museums und den zahlreichen Informationen. Viele Gäste nutzten die Zeit für einen ausführlichen Bummel durch die Innenstadt, eine Fahrt mit der historischen Straßenbahn, dem Besuch des Freilichtmuseums oder eine Fahrt auf die Schäreninseln. Am Abend trafen wir uns alle wieder in unserem gemütlichen Stammlokal und tauschten uns über die Erlebnisse aus. Die Sonne lachte den ganzen Tag und eine schöne Brise brachte die maritime Stimmung dazu. Perfekter kann ein Tag in Stockholm kaum sein.

Mittwoch, 6. August 2025, Einschiffen MS Diana

Der heutige Tag wurde von allen Mitreisenden mit großer Spannung erwartet. Nach dem pulsierenden Treiben in Stockholm sollte es nun endlich zu "unserer" Diana gehen. Pünktlich stand unser Bus vor der Tür, die Fahrt war nicht weit und wir genossen die letzten Aussichten auf Stockholm. Vor dem Schiff empfing uns die Schiffsmannschaft sehr herzlich und jeder Gast wurde persönlich zu seiner Kabine geleitet. Den Gepäcktransport übernahmen die überaus sportlichen Mädels aus der Schiffscrew, welche spielend leicht mehrere Koffer auf einmal über die Rehling trugen. Nach dem ersten Auspacken wurde auf dem Oberdeck schon der erste Kaffee serviert. Das Ablegen konnte so wunderbar von oben beobachtet werden. Doch die Diana verfügt nur über ein Hauptruder und nicht über moderne Seitenstrahlruder und so konnten wir beobachten, daher war das Ablegen eine knifflige Angelegenheit und wir benötigten einige Versuche, bis wir den Hafen verlassen konnten. An Bord genossen wir das erste Mittagessen mit schönster Aussicht auf die Schärenlandschaft, über die wir nun steuerten. Dazu strahlte die Sonne am Himmel. Genau so hatten wir uns die Fahrt auf der Diana vorgestellt. Ein Sektempfang mit Anwesenheit des Kapitäns versüßte uns den Nachmittag. Am Nachmittag erreichten wir die Wikingerstadt Birka. Unsere Reiseleiterin empfing uns in historischem Kostüm und wir spazierten über die Hügelgräber begleitet von den wunderbar lebendigen Ausführungen über die Wikinger. Wir genossen unser erstes exquisites Abendessen an Bord. Die Küche begeisterte uns, egal ob am Mittag oder am Abend. Zum großen Finale des Tages versank die Sonne bei Wolkenlosem Himmel im Wasser. Ein unvergesslicher Anblick.

Donnerstag, 7. August 2025 – Stegeborg, Söderköping, Berg

Die erste Nacht verlief in der ersten Hälfte etwas unruhig, da die See etwas rauher war. Doch spätestens nach dem Anlagen fanden alle Ruhe in Ihrer Koje. Das leckere Frühstück ließ jedoch vergessen, dass die Nacht etwas kürzer war, schließlich waren wir echte Seebären und genossen die Schiffsbewegungen auch bei rauherer See. Nach dem Frühstück nutzten fast alle die Möglichkeit, die Schlossruine von Stegeborg zu besichtigen, eine alte Burg aus dem 13. Jahrhundert. Wir bestiegen den Turm und genossen die traumhafte Aussicht auf die Schärenlandschaft. Kurz vor Mittag erreichten wir dann endlich das Ziel unserer Reise: den Göta Kanal. In den nächsten Tagen wollten wir diesen durchqueren und 58 Schleusen wollten durchquert werden. Am Nachmittag erreichten wir das erste größere Städtchen auf unserer Schiffsreise: Söderkoping. Ein Bilderbuchstädtchen und DAS Eismekka in Schweden. Traditionsgemäß sind die Kugeln Tennisballgroß und begeistern Groß und Klein. Die Eisdielen hatten eine riesige Auswahl, so dass es uns schwerfiel, sich zu entscheiden. Wir bummelten durch die Blumenreiche Siedlung und genossen den Nachmittag in der Sonne. Anschließend bestand die Möglichkeit, mit der Diana mitzuspazieren und diese beim Schleusen zu beobachten. Auch das Schwesternschiff Wilhelm Tann wurde gesichtet und die Taschentücher wurden gewedelt. Zu Ehren der Diana wurde auch die Hymne des Schiffes gespielt. Was für eine Stimmung.

Freitag, 8. August 2025 – Kloster Vreta, Motala

Unsere erste Etappe bestand darin, die Schleusentreppe von Berg zu erklimmen. Währenddessen startete die Besichtigung des hübschen Klosters Vreta. Eine kleine Wanderung führte uns zu dem architektonisch beeindruckenden Gebäude. Der Göta Kanal schlängelte sich wunderschön durch den kleinen Ort und wir wanderten gemütlich zum Schiff zurück. Eine zweite Schwesternschiffsbegegnung mit der MS Juno begeisterte uns. Die Crew hatte währenddessen allerhand zu tun, die zahlreichen Schleusenstufen zu erklimmen. Nach dem köstlichen Mittagessen wurde es geruhsam an Bord. Wir genossen die Aussicht auf den Kanal, der sich ständig veränderte. Am Nachmittag wurde an einer der letzten manuellen Schleusen ein kleiner Wettbewerb veranstaltet, welches Schleusentor schneller geschlossen wurde. Die Athleten kamen mächtig ins Schwitzen und wurden kräftig angefeuert. Gegen Abend erreichten wir die Stadt Motala. Nach dem köstlichen Abendessen besuchten wir gemeinsam das Automuseum von Motala, welches zahlreiche Schätze und technische Besonderheiten beheimatete. So waren wir bis in den späten Abend in Motala unterwegs, während die Crew ein Bad im kalten See genoss.

Samstag, 9. August 2025 – Fahrt über den Vättern See, Vadstena, Festung Karlsborg

Am heutigen Morgen stiegen wir nach dem Frühstück in eine Bimmelbahn, welche uns zum historischen Kloster Vadstena brachte. Wir bewunderten die hohen Gemäuer und den hölzernen Altar. Anschließend bummelten wir noch durch das hübsche Städtchen. Der Weg durch den hübschen Stadtpark gab den Blick auf die am Ufer ruhende Diana frei, die wir hungrig pünktlich zum Mittagessen wieder bestiegen. Zum Mittagessen gab es ein besonderes Highlight. Zur Vätternsee Überfahrt gab es Aquavit mit Hering, serviert mit lautem schwedischen Trinklied. Der Seegang machte die anschließende Mittagsruhe zu einem turbulenten Erlebnis, über dass wir alle viel lachten. Anschließend ging es geruhsamer weiter - durch die engsten Passagen des Kanals zur ältesten Schleuse in Hajstorp. Dort wird die Diana traditionsgemäß seit 99 Jahren von einer Kirchgemeinde musikalisch begrüßt. Wir sind sehr gerührt und genießen diesen besonderen Augenblick. Nach Austausch von Gebäck und Blumen verabschiedeten wir uns und fuhren weiter. Es war ein wunderbar geruhsamer Tag, den wir mit langen Gesprächen an Deck ausklingen ließen.

Sonntag, 10. August 2025 – Hajtorp, Vänernsee, Schloss Lackö

Heute bot sich die Gelegenheit, am frühen Morgen eine Wanderung nach Hajtorp zu unternehmen. Wir besichtigten das Kanalmuseum und erwarteten sehnslichst die Öffnung der Eisdielen im Ort. Den "kleinen" Eisbecher gönnten wir uns noch. Die Handwerkerscheune begeisterte mit handgemachten Unikaten, von denen viele ein Neues Zuhause fanden. Anschließend ging es weiter in Richtung Vändernsee. Wir genossen wieder einmal das excellente Mittagessen an Bord und die wunderbare geruhsame Stimmung nach dem Mittagessen. Wind und Sonne waren uns weiterhin treu. Und so erreichten wir am Nachmittag Schloss Lackö und wir machten uns gemeinsam auf zur Besichtigung des wunderbaren Gebäudes. Am Abend genossen wir unser letztes gemeinsames vorzügliches Abendessen an Bord, traditionsgemäß wird dieses als Captains Dinner mit Sektempfang ausgetragen. Wir dankten der Crew und schwatzten an Deck bis tief in die Nacht. Eine wunderbare Atmosphäre.

Montag, 11. August 2025 – Trollhättan, Ausschiffung

Heute erreichten wir am Morgen Tröllhättan. Diese Stadt ist bekannt für die Automarken Saab und Volvo, welche sich hier niedergelassen haben. Wir besichtigten die verschiedenen alten Schleusen und anschließend das interessante Museum des Ortes, wo wir wieder interessante Details über den Göta Kanal in dieser Region erfuhren. Das Mittagessen war wieder unvergleichlich. Die kleine Schiffscrew kocht auf Sterneniveau, jede einzelne Mahlzeit hat uns verzaubert. Nun wurde es leider Zeit, die Kabinen zu räumen, denn die Ausschiffung in Göteborg stand bevor. Jeder einzelne Gast wurde sehr herzlich von der Crew verabschiedet. Wir verdrückten das eine oder andere Tränchen, denn wir hatten uns an Bord sehr wohlgefühlt und auch viele weitere Reisegäste kennengelernt. Der Bus wartete schon auf uns und brachte uns in das nahegelegene Elite Plaza Hotel. Uns blieb der Mund offen stehen über die kostbare Inneneinrichtung. Zudem waren wir mitten in einem Filmset, denn es wurde im Hotel eine neuer Film mit Matthias Schweighöfer gedreht. Nachdem wir uns alle eingerichtet hatten, gingen wir natürlich wieder alle gemeinsam Essen, so eine harmonische Reisegruppe! Wir schwelgten in Erinnerungen von unserer Diana und gingen müde und glücklich ins Bett.

Dienstag, 12. August 2025 – Stadtbesichtigung Göteborg, Ausflug zur Insel Marstrand

Nachdem wir die wunderbaren Hotelbetten und eigenen Badezimmer ausgiebig genossen haben, ging es nach einem leckeren Frühstück zunächst zu Fuß in die Innenstadt von Göteborg. Unser Stadtführer Jan erzählte uns viele interessante Details über die schwedische Metropole. Anschließend lernten wir auf der Stadtrundfahrt weitere Sehenswürdigkeiten kennen und genossen schöne Ausblicke auf die Schären. Vor dem Mittag fuhren wir in Richtung Insel Marstrand aus der Stadt heraus. Wir nahmen die kleine Fähre hinüber und spazierten durch den Bilderbuchort. Als Highlight ging es zum Mittagessen ins schönste Lokal im Ort. Dort genossen wir als einzige Gäste an einer wunderschönen Tafel ein riesiges Krabbenbrot. Wir genossen die Gesellschaft sehr. Auf dem Rückweg zur Fähre wurde noch das eine oder andere Souvenir erstanden. Anschließend drehten wir noch eine extra Runde mit dem Bus nach Tjörn. Über mehrere große Fähreninseln ging es über Brücken hinweg, bis wir an diesem Kleinod ankamen. Wir hatten Gelegenheit, auf die Schären zu spazieren oder uns das Aquarellmuseum anzuschehen. Wir waren begeistert. Anschließend hieß es Abschied nehmen von diesem wunderbaren Stück Natur. Wir fuhren zurück nach Göteborg. Einige zog es mit der Reiseleiterin in die Markthalle. Alle sahen wir uns zum großen Abschiedsessen in einem Göteborger Restaurant wieder. Wir blickten voller Erinnerungen und schöner Momente auf die letzten Tage zurück und waren uns einig: diese Reise ist einzigartig. Die Kombination der beiden schwedischen Metropolen mit dem genussvollen Reisen auf dem Kanal, aber auch die abenteuerlichen Überfahrten über mehrere große Seen, wo die Gischt nur so spritzte. Nach diesem abwechslungsreichen Tag fielen wir müde in die Betten.

Mittwoch, 13. August 2025 – Heimreise

Heute hieß es leider Abschied nehmen von Schweden. Das Frühstücksrestaurant lud uns schon vor Öffnung zu einem tollen Abschiedsfrühstück. Anschließend wartete der Bus pünktlich auf uns und brachte uns zum Flughafen. Nachdem wir eine Menge Spaß beim Selbst-Einchecken unserer Koffer hatten, startete unser Flieger pünktlich nach Frankfurt. Dort verabschiedeten wir uns in alle Himmelsrichtungen, um weiter in die Heimat zu fliegen.


Ihr Lieben, aus unserer Gruppe ist nach den Übernachtungen auf der historischen MS Diana eine echte "Crew" geworden. Es war mir wirklich eine große Freude, mit Euch zu reisen, Ihr wart einfach klasse! Ich hoffe, Ihr denkt oft an die schönen Tage auf dem Schiff, in Stockholm und Göteborg und vor allem an unsere legendären gemeinsamen Abendessen in den lokalen Restaurants zurück. Ich freue mich sehr, dass wir zusammen alle gemeinsam eine gute Zeit hatten und hoffe natürlich, Euch alle schon bald wieder zu sehen. Liebe Grüße Eure Katja


Kommentare zum Reisebericht