Kreuzfahrt auf dem Göta-Kanal durch Schweden
11 Tage Rundreise und Kreuzfahrt auf einem historischen Göta-Kanal-Schiff von der Ostsee zum Kattegat mit Vor- und Nachprogramm in Stockholm und Göteborg
- Sie reisen mit maximal 18 Reiseteilnehmern in ihrer Eberhardt-Reisegruppe auf dem Göta-Kanal an Bord eines kleinen Boutique-Schiffes mit nur 25 Kabinen - alle außen!
- Eine einzigartige Reiseroute mit Eberhardt-Vorprogramm in Stockholm und Eberhardt-Nachprogramm in Göteborg erwartet Sie!
- Erleben Sie eine Kreuzfahrt auf zwei Meeren, kleinen und großen Seen, einem Fluss, vielen Schäreninseln, Kanälen, Aquädukten, 47 Brücken und 66 Schleusen.

SE-GOTKF
ab/an Deutschland
min. 14, max. 18
11 Tage
3 Hotels & Schiffe
10 FR, 6 ME, 7 AE
Leistungen inklusive
- Flüge mit Lufthansa ab/an Dresden, Leipzig/Halle, Berlin, Düsseldorf, Hannover, Hamburg, München, Wien und Zürich über Frankfurt/Main nach Stockholm und von Göteborg (weitere Flughäfen buchbar – ggf. gegen Aufpreis)
- Transfers Flughafen - Hotel - Schiff - Hotel - Flughafen
- 5 Übernachtungen an Bord eines historischen Göta-Kanal-Schiffes in einer Außenkabine der gebuchten Kabinenkategorie
- alle Ausflüge und Besichtigungen bei der Kreuzfahrt
- Vollpension an Bord
- Unterhaltungsprogramm an Bord (Vorträge, Lesungen und ein kleines Konzert)
Eberhardt-Vorteile inklusive
- Eberhardt-Vorprogramm in Stockholm:
- 3 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel in Stockholm
- 3 x Frühstück vom Buffet im Hotel
- 1 Willkommens -Abendessen
- Panoramafahrt und kulinarische Stadtführung
- Eberhardt-Nachprogramm in Göteborg:
- 2 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel in Göteborg
- 2 x Frühstück vom Buffet
- 1 Abschluss-Abendessen
- Tagesausflug mit Stadtrundfahrt durch Göteborg
- Besuch der Insel Marstrand mit Mittagessen und Schärenrundfahrt an der Westküste
- alle Eberhardt-Ausflüge mit örtlicher, Deutsch sprechender Reiseleitung
- Eberhardt-Reisebegleitung ab/an Deutschland
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
31.05.26
Flug nach Stockholm/ Schweden
Sie fliegen nach Stockholm und werden zu Ihrem 4-Sterne-Hotel transferiert. Vielleicht bleibt Zeit für einen ersten Stadtspaziergang gemeinsam mit Ihrer Eberhardt-Reisebegleitung? Bei einem gemeinsamen Willkommens-Abendessen lernen Sie die Reisegruppe kennen und stimmen sich auf die kommenden Tage ein.
Abendessen Scandic Klara Klima01.06.26
Panoramafahrt und kulinarische Stadtführung in Stockholm
Ihr heutiger Ausflug bietet Ihnen einen einzigartige Einblicke in die vielen Facetten der schwedischen Hauptstadt. Sie beginnen Ihre Erkundungen mit einer Führung durch das Stockholmer Rathaus, auf Schwedisch "stadshus" genannt. In diesem imposanten Bau findet jährlich das prunkvolle Bankett zu Ehren der gekürten Nobelpreisträger statt.
Nach dem Besuch des Rathauses erlangen Sie auf einer Panoramafahrt einen Überblick über die schönsten Ecken Stockholms. Vorbei an moderner Architektur und bunter Altstadtfassade, über romantische Brücken, entlang geschichtsträchtiger Prachtbauten und grünen Oasen entdecken Sie die Stadt.
Im Anschluss beginnen Sie Ihren kulinarischen Stadtrundgang durch die schwedische Hauptstadt. Zuerst spazieren Sie durch den eleganten Stadtteil Östermalm sowie die Altstadt Gamla Stan. Während Sie durch malerische Kopfsteinpflastergassen schlendern erfahren Sie von Ihrem Reiseleiter alles über die jahrhundertealte Geschichte und lebhaften Anekdoten der schwedischen Vergangenheit. Gekrönt wird Ihr Ausflug von den kulinarischen Exkursen in die Köstlichkeiten der schwedischen Küche: Neben der Markthalle Saluhallen besuchen Sie kleine Cafés, Restaurants und Läden in denen Ihnen die schwedische Kulinarik näher gebracht wird. Bevor Sie zum Hotel zurück kehren, haben Sie noch etwas Freizeit um Stockholm individuell zu erkunden.
02.06.26
Freizeit in Stockholm
Genießen Sie heute einen freien Tag für individuelle Entdeckungen in Stockholm. Es gibt so viel zu sehen und entdecken. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Besuch des legendären ABBA-Museums? Oder spazieren Sie doch durch den Skansen, das Freilichtmuseum und Tierpark in einem. Eine weitere Möglichkeit ist der Besuch der kleinen hübschen Schäreninsel Fjäderholmarna, die mit ihren kleinen Cafés, Ateliers und lieblicher Natur zum Verweilen einlädt.
Ihre Reisebegleitung ist Ihnen gern bei der Tagesplanung behilflich und organsiert auch gern ein gemeinsames, individuelles Abendessen in der schwedischen Hauptstadt.
03.06.26
Stockholm - Einschiffung auf dem Göta-Kanal-Schiff: Hammarby Schleuse - Mälarsee - Schloss Drottningholm - Södertälje - Ostsee -Trosa - Stegeborg
Heute heißt es Leinen los! Sie werden zu ihrem Göta-Kanal-Schiff transferiert, welches am Kai mitten in Stockholms Zentrum zur Abfahrt bereit steht. Sie beziehen Ihre gemütliche Kabine und suchen sich Ihren Lieblingsplatz an Bord - bevor Ihr Schiff gegen 10:00 Uhr ablegt. Die erste Schleuse der Reise wartet bereits auf Sie. Die Hammarby Schleuse bringt die MS Diana vom Saltsjön hinaus auf den Mälarsee. Nur ca. 30 cm über dem Meer liegt der drittgrößte See Schwedens. Am Ufer des Sees befinden sich zwei UNESCO-Weltkulturerbestätten: Schloss Drottningholm und die Wikingerstadt Birka. Das Schloss Drottningholm, Wohnsitz der schwedischen Königsfamilie, ist eines von Schwedens besterhaltenen königlichen Schlössern aus dem 17. Jahrhundert. Sofern die Zeit reicht, fahren Sie mit der MS Diana an diesem wunderbaren Schloss vorbei.
Danach durchfahren Sie mit 135 Metern Länge die größte Schleuse der nordischen Länder in Södertälje und gelangen auf die offene Ostsee. Die MS Diana gleitet durch Sörmland und St. Annas Schärengarten - eine der größten Ansammlungen von Felseninseln vor der schwedischen Ostküste.
Gegen Abend erreichen Sie Trosa und haben die Möglichkeit durch die Gassen des kleinen Ortes zu spazieren, bevor Sie weiter nach Stegeborg reisen. Hier ankert die MS Diana über Nacht.
04.06.26
Stegeborg - Söderköping - Schleusentreppe Berg
Nach dem Frühstück an Bord können Sie an einer interessanten Führung durch die Schlossruine und den Kräutergarten der Schlossruine von Stegeborg teilnehmen. Ihr gemütliches Schiff MS Diana fährt weiter und passiert bei Mem die erste der 58 Göta Kanal-Schleusen. Nun beginnt Ihre eigentliche Reise auf dem Göta-Kanal! Von 1810 bis 1832 dauerte der Bau des schiffbaren Weges vom Kattegat zur Ostsee. Der eigentliche Hintergrund des Baus war die Tatsache, dass sich die schwedischen Schiffe den Sundzoll an Dänemark sparen wollten. 1832 wurde in Gegenwart von König Karl XIV der Kanal feierlich in Mem eingeweiht. Ihr nächstes Ziel ist die Kleinstadt Söderköping. Diese erlebte ihre Blütezeit während der Hanse. Bei einem individuellen Spaziergang können Sie die lange Geschichte der Stadt hautnah erleben. Vergessen Sie dabei nicht, das angeblich beste Eis Schwedens im beliebten Eiscafé Smultronstället zu probieren.
Weiter geht es Richtung See Asplangen und Roxen - dabei passiert die MS Diana neun Schleusen, bis sie an der berühmten Schleusentreppe von Berg am Abend vor Anker geht.
05.06.26
Schleussentreppe in Berg - Kloster Vreta - Borensberg - Motala am Vätternsee
Ihr Göta-Kanal-Schiff passiert am Morgen die berühmte Schleusentreppe von Berg. Diese ist mit ihren sieben miteinander verbundenen Schleusen die längste Schleusentreppe des Göta-Kanals. Sie hebt das Schiff um 18,8 Meter.
Zusammen mit der Bord-Reiseleitung des Schiffes können Sie - während die MS Diana die Schleusentreppe von Berg überwindet (Dauer: ca. 2,5 h) - zu den Klosterruinen und zur Kirche (ca. 3 km) des Klosters Vreta spazieren.
Natürlich können Sie auch entlang des Kanals spazieren gehen und dem Schauspiel der Schleusung zusehen. Wieder an Bord geht die Fahrt weiter über Ljungsbro und Kungs Norrby nach Borensberg. Sie überqueren den Boren-See und gelangen zur Schleusentreppe von Borenshult. Diese ist mit fünf zusammenhängenden Schleusen die zweitgrößte Treppe des Kanals.
Am Abend erreicht die MS Diana die Stadt Motala, welche als Hauptstadt des Göta Kanals bezeichnet wird, und ankert hier über Nacht. Sie haben die Möglichkeit das Motala Motorenmuseum mit seiner vielfältigen Sammlung von Motorrädern und Autos zu besichtigen oder entlang des Kanalufers zum monumentalem Grab von Baltzar von Platen, dem Gründer und Initiator des Göta-Kanals, zu spazieren.
06.06.26
Fahrt über den Vättern-See - Vadstena - Festung Karlsborg - See Viken - Hajstorp
Zuerst gleitet ihr Boutique-Schiff über den Vättern-See. Knapp zwei Stunden dauert die Fahrt über den zweitgrößten See von Schweden nach Vadstena. Vor dem Mittagessen unternehmen Sie einen Ausflug in das Städtchen, welches bekannt für seine Klosterkirche, sein Schloss sowie das Rathaus ist.
Nach dem Mittagessen an Bord verlässt die MS Diana den Vättern-See und biegt vorbei an der Festung Karlsborg wieder in den Göta-Kanal Richtung Forsvik ein. Hier befindet sich die älteste Schleuse des Kanals, welche 1813 gebaut wurde.
Nun kann Ihr Kapitän seine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Er muss das Schiff durch die zwei engsten Kanalpassagen (Billströmmen und Spetsnäskanal), die kaum eine Handbreit Platz auf jeder Seite lassen, steuern bevor das Schiff wieder freie Fahrt auf den See Viken erhält.
Die MS Diana gleitet über den verwunschenen See bis nach Tatorp, wo sich eine der zwei noch erhaltenen handbetriebenen Schleusen des Göta-Kanals befindet. Sie erreichen den höchsten Punkt des gegrabenen Kanals (91,5 Meter über Meer), welcher mit einem Obelisken markiert ist.
Über Töreboda erreicht Ihr Schiff Hajstorp, den heutigen Nacht-Anker-Platz.
07.06.26
Hajstorp - Sjötorp - Vänern-See - Schloss Läckö -Vänersborg
Am frühen Morgen haben Sie die einmalige Möglichkeit, neben dem Schiff von Hajtorp nach Godhögen (ca. 1,5 km) entlang zu spazieren, während dieses eine Schleuse durchquert. Ihr Schiff erreicht die wahrscheinlich kleinste Hafenstadt Schwedens - Sjötorp. Sie ist das Tor zum Vänern-See. Bei einer Führung im Kanalmuseum sehen Sie zb. die Innenausstattungen alter Kanalboote sowie eine umfangreiche Sammlung von Schiffsmotoren. Danach durchkreuzt Ihr Schiff den größten See Schwedens - den Väner-See. Auf der Insel Kallandsö thront das gut erhaltene Barockschloss Läckö, welches Sie besichtigen. Vor allem die wunderschönen Säle mit Wandgemälden und Deckenornamenten werden Sie begeistern. In Vänersborg ankert die MS Diana über Nacht.
Frühstück, Mittagessen, Abendessen MS Diana08.06.26
Vänersborg - Trollhättan - Göteborg: Ausschiffung
Nach einer zeitigen Abfahrt in Vänersborg und dem Passieren der Schleuse von Brinkebergskulle erreichen Sie die Stadt Trollhättan, welche in der schwedischen Industriegeschichte eine wichtige Rolle spielt. Hier siedelten sich zum Beispiel die bekannten schwedischen Automarken Saab und Volvo an. Vor allem aber bekannt ist der 33 Meter hohe Trollhättan-Wasserfall, welcher von einem Kraftwerk des Konzerns Vattenfall gesteuert wird. Ein Besuch des Kanalmuseums rundet Ihren Aufenthalt in Trollhättan ab. Mit der Schleuse bei Lilla Edet passieren Sie die letzten Schleuse auf Ihrer Göta-Kanal Kreuzfahrt ehe Sie am Nachmittag Göteborg erreichen.
Nun heißt es Abschied von Ihrem schwimmenden Zuhause nehmen. Per Transfer erreichen Sie Ihr 4-Sterne-Hotel in Göteborg.
09.06.26
Stadtbesichtigung Göteborg - Ausflug zur Insel Marstrand mit Mittagessen
Heute lernen Sie die zweitgrößte Stadt Schwedens und ihre Sehenswürdigkeiten bei einer geführten Stadtbesichtigung kennen. Danach entführen wir Sie entlang der Westküste mit ihrer wunderschönen Schärenlandschaft auf die kleine, autofreie Insel Marstrand, wo sich eine der besterhaltenen Festungen Nordeuropas, die Carlsten Festung, befindet. Hier haben Sie die Möglichkeit, einen Spaziergang durch die gemütlichen Gassen mit den bunten Holzhäusern zu unternehmen. Ein gemeinsames Mittagessen rundet den Ausflug ab.
Frühstück, Mittagessen, Abendessen Elite Plaza Hotel Gothenburg Klima10.06.26
Rückflug von Göteborg
Hotels & Schiffe

Das 3-Sterne-Hotel Scandic Klara befindet sich inmitten der Stadt, direkt am Hötorget.
1. – 4. Tag
Die MS Diana ist ein historisches Kanalschiff, welches 1931 in der Finnboda Werft in Stockholm erbaut und 2009 unter Denkmalschutz gestellt wurde. Hier spüren Sie den Charme vergangener Zeiten! Mit seinen drei Decks, einem Restaurant, einem Salon, keinem Fernseher oder Radio an Bord und nur 25 Kabinen reisen Sie vollkommen entschleunigt auf einer der schönsten Wasserstraßen der Welt - dem Göta-Kanal.
4. – 9. Tag
Das Elite Plaza Hotel liegt auf der Straße Vastra Hamngatan in Göteburg und bietet den perfekten Ausgangspunkt für Unternehmungen in der Stadt. Zu Fuß können Sie den Hauptbahnhof, die Oper von Göteburg sowie verschiedene Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten erreichen.
9. – 11. TagDie angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.
Termine & Preise
Informationen
- Mindestteilnehmerzahl: 14 bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
- Maximalteilnehmerzahl: 18
- Einzelkabinen sind auf verbindliche Anfrage buchbar.
- Ihre Eberhardt-Reisebegleitung organisiert für Sie die individuellen Abendessen in lokalen Restaurants beim Vor- und Nachprgramm (individuelle Bezahlung vor Ort).
- Ein gültiger Personalausweis ist erforderlich.
- Die Bezahlung an Bord der MS Diana (Kosten für Getränke sowie Einkäufe an Kiosk und Bar) gehen auf die Kabinenrechnung. Die Zahlung erfolgt am letzten Tag der Reise. Die Reederei akzeptiert Barzahlung (in Schwedischen Kronen) und die gebräuchlichsten Kreditkarten wie VISA und MasterCard.
-
Bitte beachten Sie, dass die Kabinen ungefähr der Größe eines kleinen Schlafwagenabteils in einem Zug entsprechen. Daher ist es bei dieser Reise ratsam, das Gepäck auf das Notwendige zu beschränken, da der private, räumliche Platz sehr begrenzt ist.
Wir empfehlen Ihnen für diese Reise eine nicht zu große Reisetasche oder einen kleineren Koffer (max. 30 cm hoch) , der unter das Bett geschoben werden kann. Hartschalenkoffer sind weniger geeignet. Größere Gepäckstücke können in einem Gepäckraum an Bord aufbewahrt werden.
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden
Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin.
Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder
verrechnet werden.
Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.
Privatreise jetzt anfragen!
Kein Problem! Wir wissen, dass die Wahl des richtigen Abflughafens eine wichtige Rolle für eine entspannte und komfortable Reise spielt. Deshalb prüfen wir gerne für Sie, ob ein Abflug von Ihrem bevorzugten Flughafen möglich ist. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit – sei es ein bestimmter Flughafen in Ihrer Nähe oder eine für Sie bessere Alternative. Unser Team erstellt Ihnen ein individuelles Angebot.
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Schweden
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Anreise & Abreise
Eigene An- & Abreise zum Flughafen: Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.
Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.
Rail & Fly (Zug zum Flug): Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Deutsche Bahn (2. Klasse) für Ihre Anreise zum Hauptflughafen (Frankfurt/Main, München) zu nutzen. Der Zuschlag für Rail & Fly beträgt ab/an allen deutschen Bahnhöfen 100 € pro Person.
Das sagen unsere Reisegäste
M. Rogge: Die Reise hat uns sehr gut gefallen. Es war eine Reise mit vielen tollen Eindrücken und Erlebnissen. Schweden hat uns sehr gut gefallen - eine andere Art, Urlaub zu machen, als immer in den Süden z...
W. Lagies: -fachl. kompetente Führungen mit sehr guten Deutschkenntnissen
T. Abt: Die Organisation dieser Reise war hervorragend, sowohl das Vor- und Nachprogramm als auch die eigentliche Fahrt mit der Diana mit dem Rahmenprogramm ließ keine Wünsche offen.
J. Rabe: Wir wussten, dass diese eine ungewöhnliche Reise wird, vielleicht wie aus der Zeit gefallen. Der Weg ist der Genuss, d.h. wunderbare Landschaft und kleine Städte um den Kanal herum, Kaskaden und...
B. Ebel: Auf dieser Reise haben wir uns rundum wohlgefühlt. Wir wurden gut betreut, bekamen interessante Orte zu sehen und genossen die Schiffsfahrt. Das Wetter war für diese Reise perfekt: Etwas Regen das...
A. Bernhardt: Sehr professionelle Betreuung und Organisation