Silvester in Stockholm
Reisebericht: 29.12. – 02.01.2018
Petit & Leger, das Motto unserer Silvester-Reise nach Stockholm. Mit anderem Licht und einem anderen Tempo besuchen wir die wunderschöne schwedische Hauptstadt...
Ein Reisebericht von
Martin Büchner
Silvester in Stockholm
(29.12.2017 – 02.01.2018)
Reiseleiter: Martin Büchner
Tag 01 – 29.12.2017 Anreise nach Stockholm
Am Vormittag reisen wir mit SAS aus Berlin Tegel und mit Lufthansa aus München und Frankfurt nach Stockholm Arlanda an. In kurzen Abständen treffen alle Maschinen pünktlich ein. Gemeinsam mit unserer Stadtführerin starten wir in Richtung Stockholm Innenstadt. Wir erleben das berühmte Stadshuset mit den drei goldenen Kronen auf der Turmspitze und den Mälaren in schönem winterlichen Sonnenuntergang. Noch erstrahlt Stockholm winterlich-weihnachtlichen Glanz mit tausenden von Lampen und Leuchtmitteln. Keineswegs aufdringlich, es erzeugt eine angenehme liebliche Stimmung. Wir besuchen das Diplomatenviertel, die Djurgården Halbinsel und den Aussichtspunkt Fjällgatan auf der Insel Södermalm mit Blick auf das königliche Schloss und die Ostsee.
Am Ende bringt uns unser Bus zu unserem Clarion Hotel Amaranten. Direkt am Hotel liegt tief unter der Erde die Tunnelban-Station Rådhuset. Perfekte Lage um die Stadt zu erkunden. In nur wenigen Minuten ist man an allen wichtigen Orten der Stadt.
Tag 02 – 30.12.2017 Kulinarischer Stadtrundgang
Am Vormittag starten wir zu unserem gemütlichen kulinarischen Stadtrundgang. Dieser beginnt bereits am Hotel mit der Nutzung der Tunnelban. Dazu sollte man wissen, dass die Stockholmer Tunnelban als einer der größten Kunstgalerien der Welt zählt. Auch noch so kleine Details in den verschiedenen Stationen haben Bedeutungen. Nach wenigen Minuten sind wir in Gamla Stan. Wir erfahren das „Stock" von einem Baumstamm sowie einer hölzernen Konstruktion stammt, die der Erhebung von Zoll diente. Im Landesinneren gab es viele Erzvorkommen, die über den Mälaren bis zur Ostsee verschifft worden. Genau hier liegt eine kleine Insel („holm"), die perfekt geeignet ist Zoll zu erheben.
Wir probieren Kanelbullar, Kardamom Buller und andere typisch schwedische Süßwaren von einer lokalen Bäckerei. Es geht durch viele schmale Gassen mit all ihren kurzweiligen Anekdoten. Vorbei am Stortorget, mit dem Nobel Museum. Wir erfahren, dass sich viele Nobel-Preisträger mit ihrer Unterschrift auf den Stühlen im Museums-Café verewigt haben.
Den kulinarischen Abschluss bildet die Östermalm Saluhall, eine traditionelle Markthalle mit vielen hochwertigen skandinavischen Delikatessen Elch und Rentier genauso wie Fisch und Meeresfrüchte, Käse, Beeren und andere Leckereien.
Kaknästornet - Fernsehturm
Ab jetzt ist Freizeit. Unsere kleine familiäre Gruppe hatte den Wunsch gemeinsam Stockholm zu erkunden. Mit dem Linienbus ging es zunächst zum Kaknästornet, dem Stockholmer Fernsehturm. Er bietet in der 30. Etage eine fantastische Aussicht auf die Stadt und den vorgelagerten Schärengarten.
Vasa - Museum
Anschließend geht es mit dem Linienbus zurück zum Strandvägen, der teuersten Wohnstraße Stockholms. Von dort zu Fuß zum Vasa Museum.
Die Vasa, ein Segelschiff, unter der Herrschaft von König Gustav II. Adolf erbaut. Durch Einflussnahme durch den König, war das Schiff völlig falsch konstruiert. Nach nur knapp 1.000 m auf seiner Jungfernfahrt kenterte das Schiff und versank in den Fluten der Ostsee, (im Hafen von Stockholm).
Dort lag es vom Schlick der Ostsee gut konserviert, bis es in den 1950er Jahren, von einem Enthusiasten nach jahrlanger Suche in Handarbeit entdeckt wurde. Es konnte geborgen werden und steht nun zu 98 % Original im Vasa Museum.
Es nicht um sonst eines der beliebtesten Museen Skandinaviens.
Für den Abend bestand der Wunsch „typisch schwedisch" zu Essen. Wir bekamen noch von unserer Stadtführung eine Empfehlung für ein Wildrestaurant in Gamla Stan. Mit reservierten Plätzen hatten wir exzellentes Abendessen.
Tag 03 - 31.12.2017 Silvester im Skansen
Am Vormittag des Silvestertages planten wir eine Schärenrundfahrt. Leider zeigte sich, dass alle interessanten Strecken restlos ausgebucht waren. Alternativ nutzten wir eine der Stadtfähren, genannt Pendelbåt. Eine moderne Fähre, kaum Passagiere brachte uns in die gleichen Gewässer wie die Ausflugsboote. Das Pendelbåt der Linie 80X brachte uns von Nybroplan hinüber nach Kvarnholmen und wieder zurück. Auf dem Rückweg stiegen wir in das Pendelbåt der Linie 82 um.
Gamla Stan
Über Skeppsholmen erreichten wir Slussen auf Gamla Stan.
Im schöne Café „Under Kastanjen", gönnten wir uns heiße Getränke und kleine Stärkungen.
Königliches Schloss
Wir erreichten das Königliche Schloss genau zum Wachwechsel. Dieser ist der Jahreszeit angepasst nicht ganz so pompös wie in den Sommermonaten.
Anschließend besuchten wir die königliche Schatzkammer und die Staatsgemächer. Im Anschluss kehrten wir zurück zum Hotel. Zeit für ein wenig Erholung und Vorbereitung für den Silvester-Abend.
Silvester-Abend im Freilichtmuseum Skansen
Pünktlich wurden wir von unseren Taxis abgeholt und zum Freilichtmuseum Skansen chauffiert, bis hinauf zum Restaurant Solliden. Mit fantastischem Blick über die ganze Stadt und zur Skansen Bühne erlebten wir einen schönen, angenehmen Silvester Abend mit gediegener Jazz-Musik.
Zirka eine Stunde vor Mitternacht wurde das Schwedische Staatsfernsehen SVT live zur Skansen Bühne geschaltet. Kurz vor Mitternacht wird von einem Prominenten das Gedicht „Nyårsklockan" (Neujahrsglocken) von Alfred Lord Tennyson rezitiert. Der Prominente war in diesem Jahr der schwedische Schauspieler Krister Henriksson, vielen vermutlich besser bekannt als „Kommissar Kurt Wallander".
Ein schwedischer Chor eröffnet dann das neue Jahr 2018 mit ABBAs „Happy New Year".
Es folgt leider bei strömendem Regen das große Feuerwerk.
Wir sind dankbar alles erleben zu können ohne nass zu werden, Dank der tollen Plätze im Restaurant Solliden.
Gegen 1.00 Uhr bringen uns Taxis pünktlich zurück in unser Hotel.
Godt nytt år! Happy new year! Gesundes Neues Jahr 2018.
Tag 04 - 01.01.2018 Schloss Gripsholm, Mariefred
Nach einem späten Neujahrsfrühstück holt uns unser Bus ab und bringt uns in den schönen Ort Mariefred, ca. eine Stunde außerhalb Stockholm, unmittelbar am Mälaren gelegen, dem gleichen See wie in Stockholm, den drittgrößten See des Landes.
Schloss Gripsholm
Wir besuchen Schloss Gripsholm. Es öffnet exklusiv nur für uns. Entsprechend sind wir mit neun Personen und zwei Personen des Schlosspersonals ganz allein in diesem historischen Gebäude. Wir erhalten die Erlaubnis Räume zu betreten, die sonst für die Öffentlichkeit gesperrt sind.
Mariefred
Nach einer tollen Führung spazieren wir kurz hinüber in den pittoresken Ort Mariefred mit seinen vielen roten Häuschen. Das Wetter ist leider sehr nass, daher ist dieser Spaziergang nur kurz ausgefallen.
Über Strängnäs mit seiner Domkyrka, in der Gustav Vasa am 6. Juni 1523 zum König gewählt wurde. Der Tag, der bis heute der schwedische Nationalfeiertag ist. Und natürlich der 6-flügligen Windmühle auf dem Kvarnkullen (Mühlenhügel).
Über die Autobahn geht es zurück nach Stockholm. Unser Abschlussabendessen hatten wir in einem der historischen Gebäude in Gamla Stan.
Tag 05 - 02.01.2018 Rückreise nach Deutschland
Mit drei verschiedenen Taxis wurden wir am Morgen bzw. frühem Nachmittag abgeholt und zum Flughafen Stockholm gebracht.Trotz des feuchten Wetters, in den letzten Stunden dieser Reise, so muss man doch sagen, dass wir sehr schönes, sogar sonniges Wetter hatten und es gilt „über den Wolken scheint immer die Sonne".
In diesem Sinne wünsche ich und natürlich im Namen des gesamten Eberhardt Travel - Teams allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2018.
Es war mir eine Freude mit so einer angenehmen Gruppe Silvester feiern zu dürfen.
Auf ein baldiges Widersehen.
Vielen Dank und viele Grüße quer durch die Republik.
Vi ses. Hej då! Och godt nytt år!
Euer
Martin Büchner
Reiseleiter
Eberhardt Travel
Leipzig, 03.01.2018