Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Eiger, Mönch und Jungfrau

Reisebericht: 23.06. – 29.06.2025

Majestätisch erheben sich Eiger, Mönch und Jungfrau über dem Berner Oberland – eine Kulisse, die seit jeher Besucher aus aller Welt begeistert. Unsere Reise führte uns mitten hinein in diese eindrucksvolle Bergwelt, wo traditionelle Gastfreundschaft, malerische Landschaften und kulturelle Höhepunkte auf uns warteten. Wir freuten uns auf erlebnisreiche Tage zwischen Bergen, Seen und charmanten Ortschaften...

Katrin Deutschbein

Ein Reisebericht von
Katrin Deutschbein


1. Tag – Montag, 23.06.2025: Anreise nach Interlaken

Voller Vorfreude und gut gelaunt starteten wir pünktlich um 6 Uhr morgens am Dresdner Flughafen. Die letzten Gäste nahmen wir heute in der Nähe von Ulm auf und im Hotel war unsere Reisegruppe mit insgesamt 21 Personen komplett. Wie bei allen unseren Reisen üblich, legten wir im Abstand von jeweils etwa zwei Stunden eine Pause ein. So konnten wir uns regelmäßig die Beine vertreten und etwas Frischluft erhaschen. Die Fahrtroute führte uns vorbei an Memmingen und durch das Württembergische Allgäu in Richtung Bodensee. Wir gelangten schließlich durch den österreichischen Pfändertunnel und über den Grenzübergang Mäder (Österreich) nach Kriessern (Schweiz), wo wir am Nachmittag eintrafen. Die Weiterreise führte uns durch das wunderschöne Rheintal und wenig später entlang der glitzernden Ufer des Walen- und Zürichsees. Über die idyllische Hirzelhöhe bot sich uns ein eindrucksvolles Panorama der Voralpen. Vorbei an der charmanten Stadt Luzern setzten wir unsere Fahrt fort und erreichten schließlich das Ziel des Tages: Interlaken, eingebettet zwischen Thuner- und Brienzersee, im Herzen des Berner Oberlandes. Hier wurden wir im traditionsreichen Hotel
„Carlton-Europe“ bereits freudig erwartet. Das altehrwürdige Haus besticht durch seinen charmanten Vintage-Stil, der stilvoll mit modernem Komfort kombiniert ist. Im hoteleigenen Restaurant auf hohem Niveau erfreuten wir uns an einem köstlichen Abendessen, das durch seine frische Küche überzeugte. Im Anschluss luden die schöne Umgebung und die zentrale Lage des Hotels zu einem abendlichen Spaziergang ein – ideal, um den Anreisetag entspannt ausklingen zu lassen.

2. Tag – Dienstag, 24.06.2025: Niesen – Naturpark Blausee

Ursprünglich war für heute ein Ausflug in die Aareschlucht geplant, doch wir änderten aufgrund des wolkenlosen Himmels und der grandiosen Sichtverhältnisse ganz spontan das Programm. Am Morgen fuhren wir daher mit unserem Reisebus von Interlaken nach Mülenen, dem Ausgangspunkt für die Fahrt mit der traditionsreichen Niesenbahn. Die Zahnradbahn brachte uns in rund 30 Minuten auf den Gipfel des Niesen (2’362 m ü. M.), der oft auch als „Schweizer Pyramide“ bezeichnet wird. Schon während der Fahrt eröffnete sich ein atemberaubendes Panorama über das Berner Oberland – mit Blick auf Thunersee, Eiger, Mönch und Jungfrau. Oben angekommen, genossen wir die klare Bergluft und die weite Sicht, die an diesem Tag besonders beeindruckend war. Nach einem ausgiebigen Aufenthalt am Gipfel mit Zeit für Fotos, Spaziergänge oder einfaches Staunen über die Naturkulisse, ging es am Nachmittag weiter in den Naturpark Blausee. Der idyllisch gelegene Bergsee, bekannt für sein tiefblaues Wasser und seine mystische Atmosphäre, bildete einen harmonischen Kontrast zum hochalpinen Vormittagsprogramm. Ein Spaziergang durch den Park, begleitet vom Rauschen des Wassers und dem Zwitschern der Vögel, rundete diesen erlebnisreichen Tag perfekt ab. Die Rückfahrt nach Interlaken erfolgte am späten Nachmittag, erfüllt von Eindrücken eines unvergesslichen Tages in der Natur. Die kurzfristige Planänderung erwies sich als ein voller Erfolg – mit viel Sonne, herrlicher Aussicht und einer gelungenen Kombination aus Berg- und Seenlandschaft.

3. Tag – Mittwoch, 25.06.2025: Ausflug ins Emmental

Ein weiterer Höhepunkt unserer Reise führte uns ins berühmte Emmental – eine Region, die weit mehr zu bieten hat als grüne Hügel und den berühmten Käse. Auf unserer Rundfahrt erlebten wir eindrucksvoll, wie im Emmental altes Handwerk, kulinarische Spezialitäten und gelebte Kultur aufeinandertreffen. Am Vormittag besuchten wir zunächst Bachmann's Alphornmacherei, wo wir spannende Einblicke in die Kunst des Alphornbaus erhielten. In liebevoller Handarbeit entstehen hier aus Holzklötzen die imposanten Instrumente, die bis heute fest zur Schweizer Musikkultur gehören. Herr Bachmann führte uns durch seine Werkstatt und erklärte mit viel Herzblut die einzelnen Arbeitsschritte – vom rohen Baumstamm bis zum volltönenden Alphorn. Anschließend ging es weiter zur Kambly Erlebniswelt in Trubschachen. In der stilvoll gestalteten Kekswelt konnten wir die traditionsreichen „Guetzli“ nicht nur verkosten, sondern auch deren Geschichte und Herstellung kennenlernen. Natürlich durfte ein ausgiebiger Besuch im Laden mit feinen Mitbringseln nicht fehlen. Den Nachmittag verbrachten wir in der Emmentaler Schaukäserei in Affoltern. Hier tauchten wir ein in die Welt des berühmten Emmentaler AOP. Bei einer Führung erfuhren wir, wie aus Milch, Zeit und viel Sorgfalt die Laibe mit den typischen Löchern entstehen. Der Besuch endete mit einer kleinen Degustation. Mit vielen Eindrücken und dem Gefühl, dem „echten Emmental“ ein Stück nähergekommen zu sein, traten wir am späten Nachmittag die Rückfahrt an. Ein rundum gelungener Tag, der uns die traditionellen Seiten der Schweiz auf sehr persönliche Weise näherbrachte.

4. Tag – Donnerstag, 26.06.2025: Aareschlucht – Meiringen – Brienz

Nach einem erneut reichhaltigen Frühstück im Hotel starteten wir unseren Tagesausflug mit der Busfahrt zum östlichen Eingang der Aareschlucht. Die imposante Felsenschlucht zwischen Meiringen und Innertkirchen zeigte sich bei angenehmen Temperaturen um die 20 Grad und einem Mix aus Sonne und Wolken von ihrer besten Seite. Auf schmalen Stegen und durch eindrucksvolle Felspassagen spazierten wir gemütlich durch die etwa 1,4 Kilometer lange Schlucht – begleitet vom tosenden Wasser der Aare und spektakulären Ausblicken. Am westlichen Ausgang wartete bereits unser Bus, der uns weiter ins Ortszentrum von Meiringen brachte. Dort unternahmen wir einen gemeinsamen Spaziergang zum Sherlock-Holmes-Denkmal, das an den berühmten Romanhelden erinnert, der laut Arthur Conan Doyle in den Reichenbachfällen seinen (vorläufigen) Tod fand. Anschließend blieb Zeit für individuelle Erkundungen oder eine Kaffeepause in der charmanten Kleinstadt. Am frühen Nachmittag ging es weiter nach Brienz, wo ein geplanter Bummel leider vom einsetzenden Regen begleitet wurde. Trotz der Wetterkapriolen blieb der Ort mit seinen traditionellen Holzhäusern und dem Blick auf den Brienzersee sehenswert. Zum Tagesabschluss hatten wir noch etwas Freizeit in Interlaken – leider begleitet von anhaltend schlechtem Wetter, das viele zu einem gemütlichen Cafébesuch nutzten. Trotz Regen am Nachmittag war es ein abwechslungsreicher Tag mit Naturerlebnissen, einem Hauch Literaturgeschichte und vielen schönen Eindrücken.

5. Tag – Freitag, 27.06.2025: Jungfraujoch

Bei herrlichem Postkartenwetter, einem perfekten Mix aus Sonne und Wolken, starteten wir unsere Tagesfahrt in Richtung Lauterbrunnen. Von dort ging es mit der traditionsreichen Wengernalpbahn gemütlich hinauf zur Kleinen Scheidegg, immer begleitet von beeindruckenden Ausblicken auf die umliegende Bergwelt. An der Kleinen Scheidegg erfolgte der Umstieg in die legendäre Jungfraubahn, die uns durch Tunnel bzw. das Felsmassiv von Eiger und Mönch bis hinauf zum höchstgelegenen Bahnhof Europas, dem Jungfraujoch „Top of Europe“, brachte. Dort folgten wir der faszinierenden
„Discovery Tour“ mit der futuristischen Sphinx-Aussichtsplattform, die atemberaubende Blicke auf die Gletscherwelt und das ewige Eis bot. Ebenso beeindruckend war der Besuch des Eispalasts mit seinen kunstvoll gestalteten Eisskulpturen. Auf dem Rückweg stiegen wir an der Station Eigergletscher aus und wechselten in den modernen Eiger Express. Die spektakuläre Seilbahnfahrt führte uns mit Blick auf Eiger-Nordwand und Gletschervorfeld hinunter zum Grindelwald Terminal, wo wir von unserem zuverlässigen Buschauffeur Daniel erwartet wurden. Mit dem Reisebus traten wir die entspannte Rückfahrt nach Interlaken an. Den erlebnisreichen Tag ließen wir stilvoll ausklingen: beim Abendessen auf der Terrasse des Hotels „Carlton-Europe“, mit Blick auf den idyllischen Naturbadeteich im Garten – und in der Ferne glänzte die Jungfrau im Abendlicht. Ein wahrhaft würdiger Abschluss eines unvergesslichen Ausfluges in die Hochalpen!

6. Tag – Samstag, 28.06.2025: Bern – Schifffahrt auf dem Thunersee

Der letzte Tag unserer Reise stand ganz im Zeichen von Kultur, Genuss und landschaftlicher Schönheit. Frühmorgens machten wir uns mit dem Reisebus auf den Weg nach Bern, der Bundesstadt der Schweiz. Unseren versierten Stadtführer Daniel trafen wir im Stadtzentrum nahe des Bärengrabens und sofort starteten wir mit unserer kleinen Stadtrundfahrt. Unser erster Halt war der Rosengarten, von dem aus wir einen wunderbaren Blick über die Altstadt genießen konnten. Die gepflegte Anlage, die in voller Blüte stand, bot den idealen Einstieg in den Tag. Im Anschluss folgte ein gemütlicher Spaziergang durch die Berner Altstadt mit ihren historischen Lauben, Brunnen und Sandsteinfassaden. Ein besonderes Erlebnis war das Schauspiel der Zytglogge: Punkt 12 Uhr verfolgten wir das Spiel der astronomischen Uhr, das Jung und Alt immer wieder aufs Neue fasziniert. Nach etwas Freizeit in Bern – zum Bummeln, Verweilen oder für ein Mittagessen – ging es am frühen Nachmittag weiter nach Thun. Dort konnten wir durch das belebte Bälliz, das charmante Einkaufs- und Flanierquartier inmitten der Aare spazieren. Der Höhepunkt des Tages erwartete uns am Thunersee: Eine Schifffahrt von Thun nach Interlaken West, die bei angenehmem Fahrtwind für eine willkommene Abkühlung sorgte. An Bord überraschte uns Eberhardt TRAVEL mit einer liebevollen Kaffeepause inklusive Obstkuchen – ein herzlicher Moment, der diesen Reisetag besonders abrundete. Gegen Abend erreichten wir Interlaken-West, wo uns Buschauffeur Daniel bereits erwartete und sicher zum Hotel zurückbrachte. Ein gelungener und stimmungsvoller Abschluss unserer Reise – mit einem Mix aus Stadt, Natur, Wasser und kulinarischem Genuss.

7. Tag – Sonntag, 29.06.2025: Rückreise

Nach erlebnisreichen Tagen in der Schweiz traten wir am Morgen die Rückreise von Interlaken nach Dresden an. Die Fahrt führte uns bei heißen Sommertemperaturen um die 32 Grad durch mehrere Regionen – dank der angenehm klimatisierten Atmosphäre im Reisebus jedoch in komfortabler Weise. Trotz einiger Baustellen und kurzen Stauphasen kamen wir gut voran und konnten unterwegs nochmals die vielfältigen Eindrücke der vergangenen Tage Revue passieren lassen. Am Abend erreichten wir Dresden – erfüllt von schönen Erinnerungen an eindrucksvolle Landschaften, kulturelle Entdeckungen und gemeinsame Erlebnisse.


Es geht nun eine Reise zu Ende, die geprägt war von wertvollen Begegnungen, gemeinsamen Erlebnissen und überwältigendem Wetter. All dies wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Es war mir eine große Freude, Sie auf dieser Reise begleiten zu dürfen.

Ihr Interesse, Ihre Offenheit und Ihre herzliche Art haben maßgeblich dazu beigetragen, dass diese Tage von einer ganz besonderen Atmosphäre erfüllt waren.

Für die Zukunft wünsche ich Ihnen/Euch alles erdenklich Gute, viele schöne Erinnerungen im Gepäck und vor allem Gesundheit und Wohlbefinden.

Ich hoffe sehr, Sie bei einer zukünftigen Reise wieder begrüßen zu dürfen – sei es hier oder an einem anderen Ort dieser Welt.

Hier der Link meiner nächsten Reisen:
https://www.eberhardt-travel.de/ueber-mich/katrin-deutschbein/317


Mit herzlichem Dank und den besten Grüßen,
Ihre/Eure Reiseleiterin Katrin Deutschbein


Bildergalerie zur Reise


Kommentare zum Reisebericht