Bahnsinnige Schweiz
Reisebericht: 30.12. – 03.01.2015
Strahlender Sonnenschein, glitzernder Schnee und blauer Himmel. Wie ein Bilderbuch-Märchen erlebten 44 Gäste von Eberhardt-TRAVEL den Jahreswechsel in der Schweiz. Bahnfahren satt war angesagt. Diese Reise wird für alle unvergesslich bleiben.
Ein Reisebericht von
Sabine Letzybyll
30.12.2014 Anreise
Pünktlich um 6.00 Uhr starten wir mit unserem Bus Richtung Schweiz. Alle sind voller Vorfreude auf die nächsten Tage, an welchen uns die interessantesten Bahnstrecken der Schweiz erwarten. Unterwegs fängt es an zu schneien und wir kommen nur noch im Schneckentempo voran. Obwohl alle Gäste pünktlich an ihren Zustiegen begrüßt werden konnten, kommen wir doch erst gegen 20.00 Uhr im Hotel Albula und Julier an. Der freundliche Hoteldirektor erwartet uns schon, wir stellen schnell die Koffer ab und werden dann zum ersten Mal kulinarisch verwöhnt.
31.12.2014 Auf den Spuren des Glacier–Express
Freundlicherweise dürfen wir bereits um 6.45 Uhr frühstücken, obwohl es offiziell erst ab 7.00 Uhr eingeplant ist. Wir jedoch starten schon um 7.30 Uhr unseren ersten Ausflug. Mit dem Bus fahren wir bis Chur. Extra für unsere Gruppe wird ein Panoramawagen angekoppelt. 08.56 Uhr beginnt unsere Fahrt durch die traumhaft verschneite Winterlandschaft auf den Spuren des Glacier-Express nach Disentis.
Vom Bahnhof Disentis müssen ein paar steile Treppen bewältigt werden, bis wir an das Eingangstor des Klosters Disentis gelangen. Im Kloster erwartet uns Pater Theo, der uns auf humorvolle Weise das Klosterleben nahe bringt. Unser Fazit: Gott siehts nicht so eng.
Als wir das Kloster verlassen, scheint immer noch strahlend die Sonne. Wir besuchen die Käserei Sennaria Surselva. Zwei kleine Schaufenster erlauben den Blick auf die Produktion bzw. in das Käselager. Spontan entscheiden wir uns, den leckeren Käse zu kosten. Die köstlichen Bündner Bergkäse-Spezialitäten reichen von ganz mild bis zu außerordentlich kräftig. Anschließend nutzen einige Gäste die Möglichkeit, sich auch für zu Hause mit Käse zu versorgen.
Am Nachmittag treffen wir wieder in unserem Hotel ein und haben genügend Zeit, uns für den Silvester-Abend hübsch zu machen.
Ein Sieben-Gänge-Menü und ein Alleinunterhalter mit angenehmer Stimme begleiten uns bis Mitternacht. Mit einem Glas Sekt stoßen wir auf das neue Jahr an.
01.01.2015 Arosa–Express
Am ersten Tag des neuen Jahres gibt es das Frühstück erst ab 8.00 Uhr. Wir haben genügend Zeit, denn erst um 10.00 Uhr fahren wir nach Chur. Dort erwarten uns zwei ausgezeichnete Stadtführerinnen zum Stadtrundgang.
Mittags fahren wir, bei strahlendem Sonnenschein, mit dem Arosa-Express nach Arosa. Viele Gäste nutzen das schöne Wetter und fahren mit der Seilbahn auf das 2653 Meter hohe Weißhorn, um von dort die atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge zu genießen.
Für die Rückfahrt nutzen wir abermals den Arosa-Express und unseren Bus ab Chur.
02.01.2015 Bernina–Express
Ein kurzer Spaziergang führt uns zum Bahnhof Tiefencastel. Wieder ist ein Wagon für uns reserviert. Fast dreieinhalb Stunden fahren wir durch eine spektakuläre Landschaft. Immer wieder hört man das aufregende Klicken der Fotoapparate. Wir können uns nicht satt sehen an der winterlich verschneiten Umgebung. Durch Lautsprecher werden wir darüber informiert, welches Viadukt wir gerade überqueren oder welche Berge zu sehen sind. Zwischendurch erfreut uns ein italienischer Kellner mit seinem ausgesprochenen Humor.
In Tirano erwartet uns der Wirt des Restaurants Al Portici mit einem köstlichen italienischen Mittagessen.
Nachmittags legen wir noch einen Stopp in St. Moritz ein. Die Preise in den Schaufenstern lassen uns erahnen, welches Klientel hier verkehrt.
Unser Busfahrer Frank fährt uns über den Bernina-Pass und über den Julier-Pass wieder zum Hotel zurück.
03.01.2015 Heimreise
Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von unserem gastfreundlichen Hotel und treten unsere Heimreise an. Das schöne Wetter scheint vorbei zu sein. Nebelbänke liegen im Tal. Dann aber eröffnet sich nochmals ein Blick auf die Schweizer Berge.
In Memmingen geraten wir jedoch in den Silvester-Rückreiseverkehr und in einen dicken Stau. Diese Zeit können wir auch nicht mehr aufholen. Fast schon um Mitternacht endet die Reise für die letzten Gäste am Flughafen Dresden.Ich bedanke mich bei allen Gästen für die erlebnisreiche Reise, die ich mit Ihnen unternehmen durfte. Ich wünsche Ihnen für das neue Jahr alles Gute, bleiben Sie gesund und weiterhin reisefreudig.
Ein besonderer Dank geht an Herrn Andreas Röpke, der uns freundlicherweise die Gruppenbilder und viele andere Fotos zur Verfügung gestellt hat.
Ihre Reiseleiterin Sabine Letzybyll