Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Traumreise Seychellen

Reisebericht: 10.10. – 19.10.2025

Sie wird gern die Perle der Seychellen genannt – die Insel La Digue, berühmt für ihre spektakulären Granitfelsen, Traumstrände und eine entspannte Inselatmosphäre ohne Hektik. Die Trauminsel La Digue

Frank Nimschowski

Ein Reisebericht von
Frank Nimschowski


1. Tag, 10.10.2025: Flug auf die Seychellen

Am Nachmittag treffen wir uns am Abfluggate des Frankfurter Flughafens. Schon hier spüre ich, dass wir uns untereinander alle sehr gut verstehen werden. Von uns neun fehlen allerdings noch S. und R.. Ihr Zubringerflug von Leipzig hat Verspätung und es scheint jetzt wirklich knapp zu werden. Buchstäblich in letzter Minute mit der Schließung des Gates kommen beide gerade noch an Bord.

2. Tag, 11.10.2025: Insel Mahé – Stadtrundgang in Victoria, Botanischer Garten und Freizeit am Strand

Nach 9 Stunden Flug durch die Nacht landen wir am frühen Morgen noch vor Sonnenaufgang auf Mahé, die Hauptinsel der Seychellen. Es sind so 25 Grad, kälter wird es hier nachts nicht. Die Einreise auf dem kleinen Flughafen geht schnell. Am Kofferband fehlt dann allerdings wie schon befürchtet der Koffer von S.. Man ist zuversichtlich, dass der Koffer heute Nachmittag kommt.
Am Flughafen treffen wir unseren örtlichen Reiseleiter Cyrill. Ich freue mich ihn wiederzusehen, ich war bereits zweimal mit ihm unterwegs.
Nach Geldtausch und Frühstück geht es dann Richtung der Hauptstadt Victoria. Cyrill meint, dass der Markt in Victoria dieses Wochenende geschlossen ist, weil das Wochenende aufgrund der Präsidentschaftswahl (Stichwahl) zum Feiertag erklärt wurde. Deshalb stellen wir uns Programm um. Als Erstes fahren wir auf einen Aussichtspunkt mit Blick auf Victoria, den Hafen, Eden Island und die Westküste. Anschließend unternehmen wir einen Stadtrundgang durch das beschauliche und heute besonders ruhige Victoria. Wahrzeichen Victorias ist eine Miniaturausgabe des Big Ben, der Clocktower, welcher der auf der Kreuzung der beiden Hauptverkehrsstraßen aufgestellt ist. Die Anglikanische Kirche, der Hindutempel und die katholische Kathedrale sind weitere Stationen unseres Rundgangs. An der Kathedrale nehmen wir einen Höhenweg, um eine bessere Aussicht auf die Stadt zu haben.

Den für morgen geplanten Besuch des Botanischen Gartens ziehen wir auf heute vor. Neben einheimischen Arten , oft endemisch, sind auch zahlreiche Pflanzen aus anderen tropischen Ländern vertreten, welche oft von Europäern hier hergebracht wurden. Hier ein paar Beispiele: Coco de Mer und alle weiteren fünf endemischen Palmenarten, Karambola, Helikonien, Taschenlampen-Ingwerblume (auch Fackel-Ingwerblume), Kanonenkugelbaum etc.
Während unseres Besuches hier erfahren wir, dass unser Hotel überbucht ist und wir ein Upgrade im Savoy bekommen. Zunächst stären wir uns aber noch beim Mittagessen am Hafen. Das restaurant hat für uns extra ein kleines Buffet vorbereitet. U. a. gibt es Jobfisch. Da ahnen wir noch nicht, dass wir diesen Fisch fast täglich im Angebot haben werden.
Dann geht es endlich zum Hotel. Das Savoy befindet sich am längsten und bekanntesten Strand von Mahé, Beau Vallon. Dieser ist auch bei den Einheimischen beliebt. Nachmittags können wir uns noch am Pool oder/und Strand ausruhen. Das Meer hat angenehme 27 Grad. Dann gibt es noch eine gute Nachricht – der vermisste Koffer trifft tatsächlich heute im Hotel ein.
Zum Abendessen steht für uns ein Tisch im Garten bereit. Heute gibt es ein Seafood Buffet. Auch wer keinen Fisch mag, findet hier zum Glück leckere Alternativen.

3. Tag, 12.10.2025: Freizeit am Strand, Mission Lodge auf Mahé – Überfahrt nach La Digue

Zum Frühstück können wir unseren „Stammtisch“ vom Vortag nutzen, schön gelegen im Garten. Da wir gestern bereits den Botanischen Garten besichtigt haben, haben wir jetzt mehr Zeit, welche wir am Pool oder Strand verbringen. Das Licht und die intensiven Farben heute Vormittag sind faszinierend. Besonders die verschieden Blautöne des Meeres begeistern mich.
11.00 Uhr starten wir dann mit unser heutigen Tour. Zunächst geht es entlang der Küstenstraße zur Nordspitze von Mahé. Immer wieder gibt es traumhafte Ausblicke auf die Küste und das Meer. Schöne Strände und Granitfelsen wechseln sich ab und zwischendurch erscheinen einige Hotels. In Victoria kehren wir am Hafen noch einmal in das Restaurant von gestern ein. Anschließend fahren wir in die zentralen Berge von Mahé. Hier besuchen wir die sogenannte Mission Lodge, wo sich noch Reste von Sklavenunterkünften befinden. Auch haben wir hier einen schönen Ausblick auf die Südspitze von Mahé. Nebenbei erfahren wir noch etwas über die heimische Flora – wir lernen Zimt- und Nelkenbaum kennen.
Zurück am Hafen von Victoria betreten wir die Fähre nach La Digue. La Digue ist eine Trauminsel, auf der es trotz ihrer Bekanntheit noch immer recht beschaulich zugeht. Mit einem offenen Kastenwagen werden wir zum Hotel gebracht. Die Zimmer haben keine Nummern, sondern Namen wie Dahlia, Beau de Rose, Hibiscus, Tournesol… Beim Checkin ist es schon dunkel. So wird es morgen früh beim Aufstehen spannend werden, welchen Ausblick man vom Zimmer hat. Da jeder ein Zimmer mit Meerblick bekommt, wird es toll sein.

4. Tag, 13.10.2025: Inselrundfahrt auf La Digue

An unserem ersten Tag auf La Digue strahlt die Sonne. Wir bleiben heute auf La Digue und erkunden die schönsten Ecken der ungefähr 12 x 5 km großen Insel. Transportmittel ist der offene Kastenwagen – ein LKW dessen Ladefläche mit Schattendach und Bänken ausgestattet ist. Richtige Busse gibt es auf La Digue nicht.
Unser erstes Ziel sind der Park "L'Union Estate" und der berühmte Traumstrand Anse Source d'Argent, einer der berühmtesten Strände der Welt.
Zunächst dreht sich im Park erstmal alles um die Kokosnuss: Cyrill zeigt das Schälen und Öffnen der Frucht, die Kokosölgewinnung mit der Ochsenmühle, Herstellung von Kopra.... Riesenschildkröten gibt es hier auch sowie die einzige Vanille-Plantage der Seychellen.
Dann besuchen wir den Traumstrand Anse Source d'Argent. Wir verweilen hier zum Baden und Fotografieren. Die verschiedenen Formationen des Granitgesteins bieten reichlich Motive. Ganz perfekt ist der Strand allerdings nicht. Es gibt Seeigel und leider tritt U. beim baden auf einen. Zum Glück weiß Cyrill, was zu tun ist, es gibt bewährte Hausmittel. Allerdings wird es ein paar Tage dauern, die Folgen zu lindern.
Zum Mittagessen fahren wir auf die andere Inselseite zum Grand´ Anse , ein weiterer Traumstrand. Eingerahmt von Granitfelsen liegt der weiße Puderzuckerstrand (feiner Korallensand) am klaren türkisfarbenen Meer. Die intensiven Farben der Seychellen faszinieren uns immer wieder aufs Neue. Es gibt jedoch auch ein „Aber“: da es kein vorgelagertes Riff gibt, sorgt die Brandung für gefährliche Strömungen, weshalb man hier besser nicht schwimmen geht.
Nach dem Essen kommen einige von uns noch mit auf eine kleiner Wanderung zum Petite Anse, den nicht weniger schönen Nachbarstrand.
Bevor wir zum Hotel zurückkehren, halten wir noch am Aussichtspunkt Belle Vue und am Supermarkt.
Am Abend genießen wir unser Abendessen bei sommerlichen Temperaturen auf der Poolterrasse über dem Meer.

5. Tag, 14.10.2025: Ausflug zur Insel Praslin mit UNESCO–Weltnaturerbe Vallée de Mai und Traumstrand Anse Lazio

Heute erwartet uns wieder ein schöner und sonniger Tag. Praslin befindet sich in Sichtweite, so um die 4 km von La Digue entfernt. Nach einer kurzen Überfahrt mit der Fähre nach Praslin und ein paar Minuten mit dem Minibus sind wir schon am Vallée de Mai.
Die riesigen Blätter der „Meereskokosnuss“ Coco de Mer bedecken den Himmel über uns fast vollständig. Es ist ein bizarrer Palmenwald, welcher von der Coco de Mer domminiert wird. Aber auch die anderen fünf heimischen Palmenarten sind hier vertreten. Das ca. 20 Hektar große Areal mit der urzeitlichen Seychellenpalme steht unter strengem Schutz und gehört seit 1983 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Nur hier auf Praslin und auf der nahe liegenden Insel Curieuse wächst die Coco de Mer. Sie hat erstaunliche Eigenschaften: erst nach ca. 20 bis 25 Jahren Wachstum ist das Geschlecht der Palme erkennbar, es wächst gerade mal ein Blatt im Jahr, dafür ist es abgesehen von der Konkurrenz auf Mauritius das größte im gesamten Pflanzenreich; nach der Befruchtung braucht der Samen ganze 6 bis 7 Jahren bis zur Reife, dann ist er aber der größte der Welt – Cyrill sagt, schon bis 24 kg brachten Samen schon auf die Waage - Weltrekord, das schafft kein anderer Samen. Die Größe und die Form sind natürlich auch ein guter Grund für uns, ein Fotoshooting gemeinsam mit dem Riesensamen zu machen.
Nach zwei Stunden Führung durch den Vallée de Mai fahren wir weiter zum Mittagessen, welches wir im Hotel und Restaurant Britannia haben. Es gibt ein kreolisches Buffet bei dem natürlich Jobfisch und Sauce creole nicht fehlen dürfen. Gestärkt setzen wir unsere Fahrt fort zum berühmten Traumstrand Anse Lazio, wo wir den Nachmittag mit Baden, Fotografieren und Schnorcheln verbringen. Es ist ein wirklicher Traumstrand und mein Favorit unter den Stränden überhaupt. Natürlich vergeht die Zeit hier viel zu schnell…
Am Abend zurück auf La Digue genießen wir ein leckeres Seafood Buffet im Hotel.

6. Tag, 15.10.2025: Schnorchelausflug zu den Inseln Sister, Coco und Félicité

Die Inseln, welche wir heute besuchen, können wir von unserem Hotel aus jeden Tag sehen: Grand Soeur, Coco und Félicité. Wir werden uns vor allem Grand Soeur widmen. Nach einer halben Stunde mit dem Motorboot, dann sind wir schon da. Allerdings müssen wir vor dem Riff in ein kleineres Boot umsteigen, was bei dem heutigen Wind und Wellengang nicht ganz ohne ist.

Grand Soeur hat zwei sehr schöne und ganz unterschiedliche Strände. Wir sind am Weststrand angekommen, wo sich ein Korallenriff befindet. Wir laufen nur 5 Minuten quer über die Insel und kommen an den malerischen Oststrand. Eingerahmt von Granitfelsen ist dieser sehr schön anzusehen, aber wegen Strömungen zu gefährlich zum Baden.
Im Inselinneren können wir einige der riesigen Landschildkröten beobachten und wenn man mag, kann man sie auch am Hals gern streicheln.
Die Schnorchler unter uns können viele Fische und Korallen sehen. Sogar vom Strand aus kann man Fische beobachten und längere Zeit dreht auch ein ziemlich großer Hai seine Runden im flachen Wasser. Mittag gibt es am Strand ein kleines BBQ Buffet. Dabei sitzen wir mit Eberhardt Gästen einer anderen Gruppe zusammen, welche auf Praslin eine Badeverlängerung haben.
Nachmittags verlassen Grand Soeur und steuern mit dem Boot Coco Island an. Es ist eine kleine Felseninsel und wir haben Glück und können eine Meeresschildkröte beobachten. Dann ankern wir vor der Küste von Félicité. Einige schnorcheln vom Boot aus. Cyrill lockt die Fische mit Brot an. Betreten dürfen wir Félicité allerdings nicht. Es ist eine exklusive Insel für die Reichen und Schönen – Shakira, Zinédine Zidane, David Beckham u. a. haben hier Villen. Dann geht es zurück nach La Digue. Unser Skipper ist so nett und fährt mit dem Boot an unserem Hotel vorbei – so sehen wir es mal von der Seeseite.

7. Tag, 16.10.2025: Freizeit zum Entspannen oder fakultative Fahrradtour auf La Digue – Sunset Cruise am Abend

Heute lassen wir es ruhig angehen. Den Vormittag verbringen wir am Strand Anse Severe, welcher sich nicht weit von unserem Hotel an der Westküste von La Digue befindet. Unter einem großen Takamakabaum finden wir alle einen schattigen Platz. Das Wetter zeigt sich heute mal von seiner bewölkten Seite.
Mittags teilen wir uns je nach Interessenlage auf – Shoppen gehen am Hafen oder mit dem Fahrrad entlang der Nordküste zur Strandbar Chez Jule am Anse Banana.
Nachmittags starten wir mit dem Boot unsere Sonnenuntergangstour, allerdings ohne den erhofften Sonnenuntergang. Es ist immer noch stark bewölkt und es regnet auch mal kurz. Aber wir machen das Beste daraus. Wir landen an einem einsamen Strand auf Praslin und genießen hier unseren Sundowner ohne Sonne.
Am Abend dann zurück im Hotel lassen wir uns kreolische Buffet schmecken. Dazu gibt es lokale Livemusik und Tänze. Dabei tanzen einige von uns mit Freude mit.

8. Tag, 17.10.2025: Ausflug zur Insel Curieuse – Seychellen Riesenschildkröten – Schnorcheln bei St. Pierre

Nach dem bewölkten Tag gestern, scheint heute Morgen wieder die Sonne, also das richtige Wetter für einen Geburtstag und für einen weiteren Schnorchel-/Badeausflug. Mit dem Boot, Cyrill und den besten Skipper der Seychellen geht’s zur Insel Curieuse, Hier verbringen wir den Vormittag an einem schönen Strand mit Blick auf das nahe liegende Praslin. Mittags fahren wir mit dem Boot in eine Bucht der Insel, wo das Mittagessen auf uns wartet. Die meisten von uns unternehmen anschließend eine ca. 1,7 km lange Wanderung über die Insel. Cyrill erklärt uns viel zur Natur – von Mangroven über Küstenerosion bis zur Litschi ähnlichen Cocoplum.
Nachmittags verlassen wir Curieuse. Unser freundlicher Skipper dreht für uns eine Extrarunde zum Traumstrand Anse Lazio auf Praslin…immer wieder faszinierend. Nach einem Schnorchelhalt vor Praslin und einem Fotostopp bei der Felseninsel St. Pierre kehren wir nach La Digue zurück.
Unser letztes Abendessen auf La Digue haben wir im Strandlokal Chez Jule…und es schmeckt sehr gut. Anschließend sitzen wir noch auf der Terrasse des L`Ocean Hotels zusammen. A. spendiert ihre Geburtstagstorte und die letzte Flasche Takamaka will auch noch geleert werden -😊

9. – 10. Tag: Fährüberfahrt nach Mahé – Rückflug nach Deutschland

Nun ist er schon gekommen, der Tag unserer Abreise. Bis 16.00 Uhr können wir noch den Tag im Hotel und auf La Digue verbringen. Mit der Fähre geht es dann via Praslin zurück zur Hauptinsel. Mahe. Während der Überfahrt erleben wir noch einen fantastischen Sonnenuntergang, man macht uns den Abschied nicht leicht.
Am Flughafen müssen wir uns jetzt von Cyrill verabschieden – schaaaade. Er hat uns eine Woche lang in seiner unverwechselbaren Art auf den Seychellen begleitet. Untrennbar mit ihm verbunden sind sein unverwechselbarer Akzent und Ausdrücke wie „schade“ oder „Shushu“.

Am nächsten Morgen landen wir pünktlich in Frankfurt. Mit uns bringen wir viele wunderschöne Erinnerungen. Da sind die Bilder von einer farbenfrohen Natur, dem üppigen Grün, den verschiedenen Blautönen des Meeres, einer interessanten Fauna und Flora mit Riesenschildkröten, Coco de Mer, Gewürzpflanzen und vielseitiger Unterwasserwelt. Zu unseren Erinnerungen gehört auch, die Leichtigkeit und Lebensfreude, welche die Seychellos ausstrahlen, zu erleben.

Ich möchte Euch allen für eine sehr schöne gemeinsame Zeit danken. Es war schön mit Euch! Bitte bleibt gesund und vielleicht sehen wir uns mal wieder, es würde mich sehr freuen.

Euer Frank


Bildergalerie zur Reise


Kommentare zum Reisebericht