Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Inselparadies Seychellen

Reisebericht: 21.03. – 30.03.2025

„Der kürzeste Weg zu dir selbst führt einmal um die Welt“, sagt ein Sprichwort. Ein Stopover auf den Seychellen ist dabei Pflichtprogramm. Es gibt bildschöne Orte auf der Welt, die Seychellen sind noch schöner. „Reisen tut gut“, sagte auch Voltaire als er die Inselgruppe sah.
Es gibt mindestens 9 gute Gründe, warum wir die Seychellen besuchen sollten:
• Hier gibt es weltweit die schönsten Strände.
• Jede der 115 Inseln der Seychellen hat ihren ganz eigenen besonderen Charakter.
• Es gibt eine wunderschöne Flora mit viele endemischen Arten.
• Man kann eine einzigartige Tierwelt bestaunen.
• Die einzigartige kreolische Kultur, der Lebensstil und die Küche muss man erlebt haben.
• Rund um das Inselarchipel der Seychellen bietet der Indische Ozean eine spektakuläre Vielfalt aus Korallen, Meeresschildkröten und farbenfrohen Fischen.
• Stress und Unruhe sind Fremdwörter auf den Seychellen - ein entspannter Tagesrhythmus unter der tropischen Sonne sorgt für Erholung pur! Hier vergisst man seine Alltagssorgen.
• Die tropische afrikanische Sonne wärmt jedes Urlauberherz, egal ob Januar oder Juli, auf den Seychellen wird es in der Regel nie kälter als 28 °C.
• Der gute Takamaka-Rum.
• ……………………………….
Wir begeben uns auf die Reise um uns davon zu überzeugen!

Thomas Krupp

Ein Reisebericht von
Thomas Krupp


1. Reisetag: Freitag, 21.03.2025 Flug auf die Seychellen. Insel Mahe – Victoria

Mittags treffen wir, neun gutgelaunte und erwartungsvolle Reisegäste und ich sich am CONDOR-Abfluggate in Frankfurt um unsere gemeinsame Reise anzutreten. Pünktlich fliegen wir in Richtung Seychellen los, wo wir uns am Morgen des nächsten Tages mit zwei weiteren Reiseteilnehmern, die später anreisen und unserem lokalen Reiseleiter Cyrill auf dem Airport in Victoria treffen werden.

2. Reisetag: Samstag, 22.03.2025 Ankunft auf der Insel Mahe – Stadtrundgang Victoria

Etwas müde aber sehr voller freudiger Erwartung nach dem zehnstündigen Flug von Frankfurt treffen wir Cyrill und zwei weitere Reiseteilnehmer um uns in das Zentrum Victorias zu fahren und die Inselhauptstadt zu Fuß zu erkunden. Zuerst wechseln wir aber erst einmal unsere Kleidung um uns den tropischen Temperaturen entsprechend zu kleiden. Dann tauschen wir einige Euro in Rupien um etwas lokales Bargeld in den Taschen zu haben.
Wir besuchen den Markt und sehen den Uhrenturm, der an den Big Ben in London erinnert und eines der Wahrzeichen der Stadt ist.
Die tropische Hitze, verschiedene ungewohnte Gerüche und das quirlige Leben der Insulaner und die herrlich grüne Vegetation überwältigt uns fast.
Victoria auf den Seychellen ist mehr als nur eine Stadt, es ist ein tropisches Paradies, in dem Vergangenheit und Gegenwart harmonisch zusammenleben. Seine einzigartige Geschichte, die vielfältige Kultur und die atemberaubende Natur machen Victoria zu einem absoluten Muss
Victoria (historisch auch Port Victoria) ist die Hauptstadt der Seychellen. An der Nordostküste der Insel Mahé gelegen, ist sie mit etwa 26.500 Einwohnern die größte Ansiedlung und einzige Stadt des Inselstaates. Der heutige Name bezieht sich auf die britische Königin Victoria, nachdem die Siedlung zunächst von ihrem Gründer L'Etablissement du Roy getauft worden war.
Victoria ist zweifacher Bischofssitz. Die Römisch-katholische Kirche ist mit dem Sitz des Bistums Port Victoria vertreten. Bischofskirche ist die Kathedrale der Unbefleckten Empfängnis. Die anglikanische Church of the Province of the Indian Ocean hat in Victoria den Sitz der Diözese Seychellen. Ihre Kathedrale ist die St. Paul’s Cathedral. Daneben sind weitere christliche Konfessionen vertreten, etwa Baptisten und eine Gemeinde der Pfingstbewegung. Ferner finden sich Moscheen und Tempel des Hinduismus.
Das Gebiet des heutigen Victoria wurde bereits 1778 von französischen Kolonisten unter Führung von Charles Routier de Romainville besiedelt. Die wichtigsten Exporte des Hafens von Victoria sind Gewürzvanille, Kokosnüsse, Kokosöl, Seifen und Guano. Zum Stadtgebiet gehört auch der 1971 fertiggestellte Internationale Flughafen. Der Bau einer Einschienenbahn in und um Victoria ist geplant.
Gegen Mittag fahren wir mit Cyrill zu unserem Hotel, nutzen die Zeit um uns etwas zu entspannen und die Hotelanlage zu erkunden. Cyrill gibt uns viele Informationen über seine Heimat.
Nach dem üppigen Abendessen gehen alle zufrieden zu Bett.

3. Reisetag: Sonntag, 23.03.2025 Bootsfahrt in den St. Anne Marine Park und zur Insel Moyenne

Heute geht es nach entspannter Nachtruhe und einem üppigen schmackhaften Frühstück auf Erkundugstour zur Insel Moyenne.
Cyrill und unser Busfaherer holen uns am Hotel ab und bringen uns zum Hafen, wo wir auf einen Katamaran umsteigen werden. Auf dem Weg zum Hafen erzählt er viel Wissenswertes über seine Heimat und gibt uns Informationen über fast alles, was vom Bus aus zu sehen ist.
Vom Hafen Victoria aus beginnen wir unsere Bootsfahrt in den St. Anne Marine Nationalpark mit seinen sechs kleinen Inseln. Beim Erleben des türkisfarbenen Meeres und der von Palmen gesäumten Inseln kommt schnell Urlaubsstimmung auf.
Auf dem Weg zur Insel setzen wir auf ein Glasbodenboot um die interessante Unterwasserwelt zu bestaunen. Wir bestaunen die bunten Papageienfische, Rochen, Makrelen und zahlreiche andere Fischarten. Cyril erklärt uns die vielfältige Welt der Korallen.
Wir ankern vor Moyenne und erkunden mit Brille und Schnorchel bewaffnet die vielfältige Welt des Ozeans.
Die Insel Moyenne („die Mittlere“) ist eine Insel der Seychellen. Sie liegt 4,5 km nördlich der Insel Mahé. Moyenne hat eine Fläche von 0,089 km² und ist nach dem Tod des ehemaligen Besitzers nicht mehr durchgängig bewohnt. Die Insel gehört ebenso wie die übrigen Inseln des Sainte Anne Marine National Park zum Verwaltungsbezirk Mont Fleuri.
Gerade mal 8,9 Hektar misst Moyenne – das entspricht in etwa der Größe von 13 Fußballfeldern. Wir nehmen den kleinen Rundweg um die Insel, auf dem man traumhafte Ausblicke auf das türkisfarbene Meer und die anderen Inseln in der Umgebung hat. Unterwegs begegnen uns immer wieder die riesigen Landschildkröten. Insgesamt leben etwa 100 hier. Außerdem gibt es auf Moyenne ein Restaurant und ein kleines Museum, das einen Einblick in die bewegte Geschichte der winzigen Insel gibt. Cyril erzählt uns viel über die Geschichte der Insel und die zahlreichen Legenden aus der Piratenzeit.
Zurück auf dem Katamaran bereitet uns die Crew eine leckere kreolisches Grillmahlzeit und wir umfahren Moyenne. Die Crew sorgt mit Tänzen und Gesangseinlagen für wunderbares Urlaubsfeeling.
Am späten Nachmittag kehren wir zurück in unser Hotel und treffen uns nach dem Abendessen nochmal auf ein Gläschen Takamaka Rum am Strand.

4. Reisetag: Montag, 24.03.2025 Norden der Insel Mahe, Mission Lodge. Botanischer Garten

Heute erkunden wir den Norden der Insel. Vorbei an einem alten Friedhof, Teeplantagen und vielen typischen Gebäuden der Insel besuchen wir zuerst die Mission Lodge.
Sie bietet neben den interessanten Ruinen einen ausgezeichneten Ausblick über die Westküste Mahés. Bekannt als Venns Town (und später Capucin) ist es auch eine der historischen Stätten der Seychellen und eine der wenigen Sehenswürdigkeiten der Hauptinsel Mahé abseits der traumhaften Natur. Hier gingen Kinder der befreiten Sklaven im späten 19. Jahrhundert zur Schule. Einige der eher kleinen Ruinen im der Nähe des Parkplatzes zeugen von der bewegten Vergangenheit. Seit 2013 ist die Mission Lodge ein Unseco Weltkulturerbe.
Begeistert hören wir Cyrills Ausführungen Erl weiß viele Geschichten von Geistern und Sklaven zu erzählen.
Man sagt sich, dass bereits Queen Victoria bei einem Tässchen Tee den Ausblick von dieser Stelle genossen haben soll.
Unser nächstes Ziel ist der Botanische Garten der Insel. Der Mont Fleuri Botanical Gardens Seychelles ist ein Botanischer Garten in der seychellischen Hauptstadt Victoria im Distrikt Mont Fleuri. Die 1901 gegründete und rund sechs Hektar umfassende Gartenanlage ist die einzige dieser Art in dem Inselstaat und eine Touristenattraktion. Der Botanische Garten untersteht dem Umweltministerium, das dort auch seinen Sitz hat.
Der Park liegt am Fuß des namensgebenden Mont Fleuri, einem etwa 150 m hohen Berg. Der Eingang des Parks liegt an der Mon Fleuri Road in einer Höhe von etwa 8 m über dem Meeresspiegel. Die höchsten Stellen des etwa sechs Hektar großen Parks liegen in einer Höhe von rund 100 m. Der Garten zieht sich in einer Breite von rund 120 m entlang einer mittig verlaufenden Straße etwa einen halben Kilometer den Mont Fleuri entlang. Es sind 33 Arten Palmen, davon alle sechs einheimischen zu sehen. Darüber hinaus beherbergt der Garten 66 Arten von Bäumen sowie drei Arten Schraubenbäume. An einheimischen Tieren werden Aldabra-Riesenschildkröten und Seychellen-Flughunde gehalten. Im oberen Teil des Gartens befindet sich in einem Waldbereich einer der letzten ursprünglichen Urwälder der Seychellen.
Um die Mittagszeit kehren wir in unser Hotel zurück und genießen die wunderschönen Annehmlichkeiten die es uns bietet.

5. Reisetag: Dienstag, 25.03.2025 Freizeit auf Mahe

Heute genießt jeder die die Annehmlichkeiten des Hotels individuell. Wir nutzen den langen Sandstrand sowie den zum Sonnen einladenden Hotelpool, gönnen uns sich einen leckeren Drink an der Poolbar oder eine Behandlung im hoteleigenen SPA-Bereich.
Mit fünf meiner Reisegäste begebe ich mich auf den Anse Major Trail, den wohl bekanntesten Wanderweg auf den Seychellen und zugleich der einzige, für den ein Eintrittsgeld zu bezahlen ist. Der stufenreiche Weg führt uns durch einen Palmenwald bis zu einem Granitplateau, auf dem wir die spektakuläre Aussichte auf die Insel Mahé, die umliegenden Berge und den Sainte Anne Marine Park erleben können.
In der Bucht angekommen entspannen wir uns bei einem Bad im herrlich türkisblauen Wasser.
Zurück von der wunderschönen Bucht Anse Major zum Hotel begeben wir uns mit dem Wassertaxi.

6. Reisetag: Mittwoch, 26.03.2025 Süd–Mahe und Überfahrt auf die Insel Praslin

Nach dem wie immer sehr guten und ausgiebigen Frühstück in unserem Hotel begleichen wir unsere Rechnung und begeben uns auf die Rundfahrt zum Gewürzgarten Le Jardin du Roi.
Auf einer Fläche von 25 ha finden wir in den Hügeln von Les Canelles eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft aus Gewürzplantagen, botanischem Garten und Naturschutzgebiet. Der Jardin du Roi setzt die Tradition des historischen Gewürzgartens fort, der bis 1780 an der Anse Royale lag und durch ein Feuer zerstört wurde. Neben den Schildkröten bewohnen zahlreiche Vogelarten und Flughunden den Garten.
Wir besuchen das historische Gehöft des Jardin du Roi das heute ein kleines Museum mit traditionellen Möbeln, historischen Landkarten, Drucken und weiteren Artefakten beherbergt.
Herzlich werden wir von einer Schulklasse begrüßt die gerade auf Klassenausflug ist. Im Souvenir-Shop können wir neben Gewürzen, seltenen Heilpflanzen und dem eigenen Gewürz-Rum authentische und handgefertigte Erinnerungen an unseren Aufenthalt oder Geschenke für die Daheimgebliebenen kaufen.
Kulinarisch runden wir unseren Besuch am in dem kleinen Garten-Restaurant ab, das in der ehemaligen Küche des Hofes zu einer schattigen Pause einlädt. Die Auswahl der Gerichte ist einzigartig und umfasst Fisch- und Curry-Gerichte – wir hatten den delikaten Red Snapper vom Grill - sowie frische Salate und Fruchtsäfte. Das viele Zutaten aus dem eigenen Garten stammen, muss hier wohl nicht extra erwähnt werden. Das kreolische Mittagsbuffet war ein kulinarisches Highlight.
Am Nachmittag verlassen wir die Insel Mahe und begeben uns per Schnellfähre auf die etwa 1 Stunde entfernte Insel Praslin, wo wir unser Hotel für die nächsten Tage beziehen.

7. Reisetag: Donnerstag, 27.03.2025 Erkundungen auf Praslin mit UNESCO–Weltnaturerbe Vallée de Mai und Strand Anse Lazio

Nach dem Frühstück fahren wir in den noch sehr ursprüngliche Palmenwald Vallee de Mai. Cyrill gibt uns jedem einen Regenschirm, da es zum ersten Mal sehr stark regnet. Es ist ein besonderes Erlebnis diesen tropischen Wald im Regen zu erkunden. Diese Atmosphäre scheint die herrlichen Eindrücke noch zu verstärken.
Das dicht bewachsene Tal ist ein Überbleibsel eines prähistorischen Waldes, der existierte, als die Granitfelsen noch zum Kontinent Gondwana gehörten. Der präkambrische Seychellengranit im Tal hat ein Alter von etwa 650 Millionen Jahren. Durch die millionenjährige evolutionäre Isolation der Seychellen konnten sich einzigartige Pflanzen und Tiere entwickeln. An keinem Ort der Seychellen ist das derart deutlich zu erkennen wie im Vallée de Mai.
Bis etwa 1930 blieb das Tal unberührt – ganz im Gegensatz zu den meisten anderen Gebieten der Seychellen. Um die 1930er Jahre entschied ein neuer Landbesitzer, das Tal als Erholungsgebiet und botanischen Garten neu zu gestalten. Zierpflanzen, Kaffee- und Fruchtbäume wurden eingeführt, um das Tal zu „verschönern“. Erst 1945 ging das Tal vom privaten Besitz in Regierungsbesitz über. Seither verfolgt die Regierung das Ziel, alle ortsfremden Pflanzen auszurotten und es wieder in seinen Urzustand zu versetzen. Das benötigt Zeit, weil viele endemische Arten verschwunden sind. Das Tal wurde 1966 Nationalpark und 1983 von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt. Es wird seit 1989 von der Stiftung „Seychelles Island Foundation“ verwaltet.
Eine der Hauptattraktionen, die wir hier bei unserem zweistündigem Spaziergang erleben ist die „Coco de Mer“, die beeindruckende Seychellenpalme, eine kräftige, häufig hohe, solitäre, unbewehrte Fächerpalme. Sie ist zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch) und mehrmals blühend. Der Stamm ist aufrecht, an der Basis etwas erweitert und mit unauffälligen Ringen der Blattnarben bedeckt. Er erreicht Höhen von 24 Meter bei Stammdurchmessern von bis zu 50 cm. Die Krone bildet eine Halbkugel und besteht aus rund 15 bis 20 Blättern. Unzählige Fotos werden geschossen.
Jetzt geht es weiter zum Mittagessen in ein typisch kreolisches Restaurant.
Vorbei an zahlreichen idyllischen Stränden fahren wir zum Anse Lazio, dem wohl schönsten Bilderbuchstrand der Seychellen, wenn nicht sogar der Welt. Wir baden im herrlich türkisblauen Wasser und trinken zum Abschluss noch das erfrischende Wasser einer Kokosnuss bevor wir zum Hotel zurückkehren.

8. Reisetag: Freitag, 28.03.2025 Tagesausflug zur Insel La Digue: Katamaranfahrt und Inselsafari mit der Plantage L. Union Estate und dem Traumstrand Anse Source d’Argent

Nach dem wie immer sehr gutem Frühstück holt uns ein Tenderboot des Katamarans zu unserer Fahrt nach La Digue ab. Wir erreichen die Insel nach einer knappen Stunde und werden dort von einem umgebauten LKW zu unserer Inselrundfahrt abgeholt. Einfach wunderbar ist der kleine Ort anzuschauen. Danach erkunden wir die Insel zu Fuß.
Wir besuchen die ehemalige Kokosnuss- und Vanilleplantage L. Union Estate, wo wir einen schönen Einblick in die Kolonialgeschichte der Insel erhalten. Cyrill erklärt uns die Verarbeitung der Kokosnüsse und weiß viel über die Geschichte zu berichten.
Unser Mittagessen verzehren wir im Strandrestaurant, eine leckere typisch kreolische Mahlzeit.
Den Rest des Tages verbringen wir am Anse Source d’Argent mit Baden und Beobachtungen der zahlreichen Fische im Meer. Die riesigen Felsformationen am Ufer beeindrucken uns sehr. Sogar einen kleinen Hai konnten wir sichten.
Am späten Nachmittag kehren wir mit dem Katamaran zum Hotel zurück. Während der Überfahrt spendiert uns die Crew die leckeren Früchte der Inseln, Ananas, Mango und viele andere als Snack.
Das Abendessen genießen wir wieder im Hotel.

9. Reisetag: Samstag, 29.03.2025 Erholung am Strand auf Praslin, Flug nach Deutschland

Heute entspannen wir noch einmal und erleben die Annehmlichkeiten des Hotels bis wir am späten Nachmittag mit der Fähre nach Mahe übersetzen und von da aus am späten Abend den Rückflug nach Deutschland antreten.
Sieben unserer Reisefreunde nutzen die Möglichkeit einer Badeverlängerung und bleiben noch an diesem wunderschönen Ort.
Mit vielen schönen Erinnerungen, Souvenirs und dutzenden von Fotos treten wir die Heimreise an.
Wir verabschieden uns von Cyril und sagen "Auf Wiedersehen Seychellen".

10. Reisetag: Sonntag, 30.03.2025 Ankunft in Frankfurt

Pünktlich erreichen wir Frankfurt und trennen uns, um uns nach Hause zu begeben.


Kommentare zum Reisebericht