Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Silvester in Singapur – Malakka & Kuala Lumpur in Malaysia

Reisebericht: 28.12. – 06.01.2025

Ein Jahreswechsel der besonderen Art: Von der faszinierenden Weltmetropole Singapur, wo wir einen spektakulären Silvesterabend hoch über den Dächern der Stadt verbringen, bis zu den kulturellen Schätz

Monika Cortese

Ein Reisebericht von
Monika Cortese


Samstag, 28.12.24 – Flug nach Singapore

Die Kälte des deutschen Winters lassen wir hinter uns, als wir uns am Abend am Frankfurter Flughafen treffen. Die Vorfreude auf warme Tage und ein aufregendes Silvester im fernen Asien ist bei allen spürbar. Die Singapore Airlines erwartet uns mit einem komfortablen Nachtflug, der nicht nur durch die hervorragende Bordverpflegung und einen legendären Singapore Sling angenehm gestaltet wird, sondern auch mit einem vielfältigen Entertainment-Angebot die Zeit wie im Flug vergehen lässt.

Sonntag, 29.12.24 – Ankunft und erste Eindrücke von Singapur

Am frühen Abend erreichen wir nach einem reibungslosen Flug den Stadtstaat Singapur. Schon bei der Einreise beeindruckt uns die Effizienz dieses modernen Landes: Die Zollkontrolle läuft wie am Schnürchen, und am Ausgang erwartet uns unsere freundliche Reiseleiterin Bibi, eine Dänin die seit über 30 Jahren in Singapur zu Hause ist. Wir fahren zum Juwel, einem beeindruckenden Komplex zwischen den Terminals des Flughafens, wo wir den berühmten Indoor-Wasserfall bewundern.

Ein moderner Reisebus bringt uns schließlich ins Stadtzentrum, wo die Skyline Singapurs uns mit ihren glitzernden Lichtern begrüßt.

Unser Zuhause für die nächsten Tage ist das elegante Fünf-Sterne-Hotel "Grand Copthorne Waterfront Hotel", das direkt am malerischen Singapore River liegt. Nach dem Check-in bleibt uns Zeit, uns frisch zu machen und kurz zu verschnaufen.

Zum Schlafen gehen ist es uns noch zu früh – und so treffen wir uns am Abend in der Hotellobby, um gemeinsam die Umgebung zu erkunden. Ein Spaziergang entlang des Singapore River führt uns vorbei an beleuchteten Uferpromenaden und durch das lebhafte Viertel Clarke Quay, bekannt für seine Restaurants, Bars und pulsierende Atmosphäre. Hier genießen einige Gäste ein erstes gemeinsames Abendessen.

Montag, 30.12.24 – Singapur, Entdeckungstour durch die multikulturelle Metropole

Gut gestärkt von einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, das die multikulturelle Küche Singapurs widerspiegelt, brechen wir zu unserem ersten Ziel auf: dem Botanischen Garten.

Dieser atemberaubende Garten ist ein wahres Naturparadies, und obwohl er insgesamt mehr als 74 Hektar umfasst, konzentrieren wir uns auf das Highlight des Gartens – den Orchideen Garten. Als größte Orchideenausstellung der Welt beherbergt er über 60.000 Orchideenarten in allen denkbaren Farben und Formen. Darunter die gezüchteten Orchideen im VIP-Bereich, die prominenten Persönlichkeiten wie z.B. Kamala Harris oder Mitgliedern von Königsfamilien gewidmet sind. Es gibt sogar eine Orchidee, die Olaf Scholz gewidmet wurde! Umgeben von der exotischen Flora und den leuchtend bunten Blüten finden wir hier einen ruhigen Start in unseren ereignisreichen Tag.

Anschließend besuchen wir den Gewürzgarten im Fort Canning Park, der früher als christlicher Friedhof diente. Hier tauchen wir ein in die Welt der Aromen und Gewürze, bevor wir uns auf den Weg in das lebendige Stadtviertel Little India machen. Bunt, lebendig und von einer einzigartigen Atmosphäre geprägt, schlendern wir durch die Markthalle, wo man prächtige Stoffe, Schmuck und Gewänder, vor allem für Hochzeiten, kaufen kann sowie durch die belebten Straßen wo allerlei indische Spezialitäten, Blumenketten, Saris, exotisches Obst und Gemüse, Schmuck und vieles mehr zum Verkauf angeboten werden.

Weiter geht es in das arabische Viertel Kampong Glam. Der Höhepunkt des Viertels ist die Sultansmoschee "Masjid Sultan" mit ihrer goldenen Zwiebelkuppel. Im chinesischen Viertel tauchen wir anschließend in die mystische Atmosphäre des Buddha Zahn Tempels ein, wo wir die beeindruckenden Hallen, vor allem die der 100 Buddhas, bestaunen.

Nach einer kleinen Pause, in der wir die kulinarischen Köstlichkeiten Singapurs genießen, geht es weiter zum berühmten Merlion Park wo Bibi uns die Geschichte der neurenovierten Merlion-Statue erzählt. Von dort haben wir nun auch einen wunderbaren Blick auf das berühmte Marina Bay Sands Hotel und das futuristische Art Science Museum. Der Spaziergang führt uns anschließend durch die festlich geschmückte Halle des Fullerton Hotels.

Nach einer kurzen Verschnaufpause treffen wir uns am Abend wieder und laufen (bei strömenden Gewitterregen) zur nächstgelegenen Metrostation. Unser Ziel ist das Lau Pa Sat Hawker Center, ein lebhafter Markt im viktorianischen Stil, wo wir uns von der großen Auswahl der köstlichen Streetfood-Angeboten Singapurs verführen lassen. Danach geht es weiter mit der Metro, um zum Abschluss des Tages die spektakuläre Lichtershow beim Garden by the bay zu genießen. Die Mühe hat sich gelohnt, es regnet nicht mehr und die Supertrees werden in ein faszinierendes Farbenmeer getaucht. Diese spektakuläre Lichtershow war der perfekte Abschluss eines erlebnisreichen Tages in Singapur.

Dienstag, 31.12.24 – Sentosa und Silvesterparty

Der Tag begann heute mit strahlendem Sonnenschein – perfekt für einen Ausflug nach Sentosa. Unser erster Halt war der Mount Faber, von dem wir einen atemberaubenden Blick auf die Stadt hatten. Dann ging es mit der Seilbahn auf die Insel, dabei konnten wir einen spektakulären Panoramablick genießen.

Unser erster Halt war Fort Siloso, ein historischer Militärstandort. Das Fort erzählt die Geschichte der Verteidigung Singapurs während des Zweiten Weltkriegs. Es wurde ursprünglich im 19. Jahrhundert von den Briten zum Schutz Singapurs vor Seeeinheiten erbaut. Das Fort spielte eine entscheidende Rolle im Abwehrkampf gegen die japanische Invasion 1942. Hier können Besucher Relikte aus dieser Zeit sehen, darunter alte Kanonen, Bunker und informative Ausstellungen zu den Kämpfen zwischen britischen und japanischen Truppen.

Nach dem Besuch des Fort Siloso ging es weiter zum S.E.A. Aquarium, einem der größten Aquarien der Welt. Hier bestaunten wir die beeindruckende Unterwasserwelt mit über 100.000 Meerestieren aus aller Welt. Die Ausstellungen lassen die Besucher in die Tiefen des Ozeans eintauchen, mit Aquarien, die von majestätischen Mantas über Quallen bis hin zu farbenfrohen Fischschwärmen reichen. Ein Höhepunkt war der Open Ocean Tank, in dem wir den vorbeischwimmenden Haien und Rochen zusahen.

Der Nachmittag stand zur freien Verfügung. Einige von uns nutzten die Zeit, um sich auszuruhen oder letzte Besorgungen für den Silvesterabend zu erledigen. Inzwischen hatte es zu regnen begonnen und so hofften wir, dass sich das Wetter rechtzeitig zu unserer Silvesterparty mit Feuerwerk am Abend bessern würde.

Voller Vorfreude und Erwartung und ganz im Stil des Mottos „Angels & Devils“ versammeln wir uns am Abend in der Hotellobby, um zu unserer Silvesterlocation Level33 zu fahren. Hoch oben in der höchsten Mikrobrauerei der Welt wollen wir das neue Jahr willkommen heißen. Das Level33 begeistert uns nicht nur mit seiner originellen Einrichtung, sondern auch mit der beeindruckenden Terrasse, die einen spektakulären Panoramablick auf die Marina Bay bietet. Zum Glück hatten sich inzwischen alle grauen Wolken ausgeregnet oder verzogen.

Ein delikates 5-Gänge-Menü, das mit exquisiten Speisen und erlesenen Getränken aufwartet, wurde uns von netten Engeln und Teufeln serviert. Um Mitternacht stoßen wir mit edlem Champagner an und genießen die atemberaubenden Feuerwerke von der Terrasse. Was für eine einmalige Kulisse, das neue Jahr zu begrüßen! Mit viel Energie und Freude auf das kommende 2025 tanzen wir schließlich auf der Panoramaterrasse.
Ein besserer Start ins neue Jahr wäre kaum vorstellbar. Happy New Year!

Mittwoch, 1.1.25 – Singapur Highlights

Nach einer erlebnisreichen Silvesternacht begann unser Tag in Singapur mit einem entspannten Frühstück und der Möglichkeit, etwas länger zu schlafen. Das offizielle Programm startete um 12:30 Uhr und führte uns zu einigen der bekanntesten Sehenswürdigkeiten dieser faszinierenden Stadt.

Unser erster Halt war der Singapore Flyer, das beeindruckende Riesenrad, das mit einer Höhe von 165 Metern zu den größten seiner Art weltweit zählt. Es bot uns einen atemberaubenden Blick auf die Stadt, die Skyline, den Hafen und die umliegenden Inseln – auch wenn ein plötzlicher Regenschauer den Genuss ein wenig trübte.

Anschließend ging es zum Marina Bay Sands, einem der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Das markante Hotel mit seinen drei Türmen und der berühmten SkyPark-Aussichtsplattform bietet einen spektakulären Rundblick. Der Infinity-Pool, der fast 1,5 Millionen Liter Wasser fasst, ist ein weiteres beeindruckendes Highlight. Wir schlenderten ein wenig über das Deck und genossen die weite Aussicht auf die Stadt, doch plötzlich zog ein Gewitter auf, sodass alle schnell das Deck verlassen mussten.

Zum Mittagessen gingen wir in ein traditionelles chinesisches Restaurant, wo wir eine Vielzahl leckerer Spezialitäten probieren konnten. Von frisch zubereiteten Dim Sum bis hin zu schmackhaften Fleisch- und Fischgerichten war für jeden Geschmack etwas dabei.

Der nächste Programmpunkt führte uns zu den Gardens by the Bay. Zunächst besuchten wir den Flower Dome, der mit seiner Vielzahl an Blumen und Pflanzen aus aller Welt verzauberte. Danach erkundeten wir den daneben stehenden Dome, den Cloud Forest, in dem ein hoher, tropischer Wasserfall und eine dichte Nebelwand eine mystische Atmosphäre schufen. Die begehbaren Wege auf verschiedenen Ebenen boten immer wieder neue, beeindruckende Ausblicke.

Ein weiterer Höhepunkt des Tages war der Besuch des Marina Barrage und seines Green Roofs, einem beliebten Picknick- und Aussichtspunkt der Singapurer. Während wir den spektakulären Ausblick auf die Skyline genossen, konnten wir den typischen Pandankuchen probieren, den Bibi mitgebracht hatte. Der grüne Kuchen, der in Singapur sehr beliebt ist, wird mit Pandanblättern gefärbt, einer Pflanze, deren Blätter einen intensiven grünen Farbton und einen charakteristischen, leicht süßlichen Duft abgeben. Der Blick auf alle Besichtigungspunkte des heutigen Tages - das Marina Bay Sands Hotel, den Singapore Flyer und die prachtvollen Supertree Grove von Gardens by the Bay - rundete das Erlebnis ab.

Wir spazierten zum Abschluss des Tages zur Marina Bay durch die gleichnamige Mall und erlebten die beeindruckende Lichtershow Spectra, die mit ihren farbenfrohen Lichtern und der Musik eine magische Atmosphäre schuf. Es war der perfekte Abschluss unseres letzten Tages in Singapur, denn morgen geht unsere Reise weiter nach Malaysia.

Donnerstag, 2.1.25 – Malakka, Malaysia

Heute heißt es Abschied nehmen von Singapur. Nach einem ausgiebigen Frühstück steigen wir in den Reisebus und werden von unserem Reiseleiter Guna in Richtung malaysische Grenze begleitet. In nur etwa 30 Minuten erreichen wir die Grenzkontrollen und setzen unsere Reise nach Malaysia fort. Ein neuer Bus erwartet uns dort für die Weiterfahrt. Die Fahrt von der Grenze bis nach Malakka dauert rund 3,5 Stunden, während der Guna uns viele ausführliche Informationen über Malaysia und der Geschichte Malakkas vermittelt. Vorbei an Bananen-, Palm- und Teakholzplantagen erhalten wir so interessante Einblicke in das Land.

Nach dieser längeren Busfahrt genießen wir eine wohlverdiente Pause mit einem traditionellen malaiischen Mittagessen. Anschließend nimmt uns Guna zu einem Spaziergang durch die UNESCO-Weltkulturerbestadt mit. Gegründet im Jahr 1400, ist Malakka für seine vielfältige Geschichte bekannt, die von portugiesischen, niederländischen und britischen Einflüssen geprägt wurde. Unsere Erkundung beginnt auf der lebhaften Jonker Street, wo wir die lokale Atmosphäre genießen. Vorbei an Antiquitätenläden, Kunsthandwerksständen und Geschäften, die lokale Spezialitäten und Souvenirs anbieten, erreichen wir den Cheng Horn Teng Tempel. Dieser zählt zu den ältesten chinesischen Tempeln in Malaysia und stellt das religiöse sowie kulturelle Zentrum von Malakka dar.

Weiter geht es zur Moschee, die aufgrund ihres untypischen chinesischen Baustils auffällt. Danach entdecken wir das Holländische Viertel, das tief in der Geschichte der niederländischen Kolonialzeit verwurzelt ist. Auf dem Roten Platz bewundern wir das Stadthaus, die Kirche, den Brunnen und die Windmühle auf der gegenüberliegenden Seite – alles in einem markanten Rot gehalten. Zahlreiche bunte Rikschas fahren mit extrem lauter Musik hier durch die Straßen und sorgen für ein lebendiges Stadtbild.

Von dort aus führt uns der Weg zu den Ruinen der portugiesischen Festung A Famosa, eines der ältesten europäischen Bauwerke in Südostasien. Davor steht die Statue des heiligen Franz Xaver, der hier den katholischen Glauben verbreitete. Am späten Nachmittag erreichen wir unser Hotel, das Casa del Rio, direkt am Malakka River. Nach dem Check-in können wir den Infinity Pool auf der Dachterrasse genießen oder einen entspannten Spaziergang entlang des Flusses unternehmen. Von hier aus ist es nur ein kurzer Weg in die historische Altstadt und zur lebhaften Jonker Street. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung, und viele Gäste entscheiden sich, die Stadt individuell oder in kleinen Gruppen zu erkunden.

Freitag, 3.1.25 – Verwaltungs Putrajaya,

Heute führt uns die Reise in die pulsierende Hauptstadt Malaysias, Kuala Lumpur. Doch bevor wir den Trubel der Großstadt erfahren, steht noch einiges auf dem Programm. Unsere erste Station ist die St. Pauls Kirche von Malakka, die wir ursprünglich am Tag zuvor schon besuchen wollten. Leider bleibt uns auch heute der Zugang verwehrt, da die Kirche gerade geputzt wird. Wir fahren von Malakka ab und erreichen nach etwa zwei Stunden Fahrt das moderne Putrajaya.

Putrajaya wurde in den 1990er Jahren eigens geplant, um die Verwaltung von Kuala Lumpur zu verlegen und damit die Stadt vor allem verkehrsmäßig zu entlasten. Heute besticht die Stadt nicht nur durch ihre durchdachte Struktur, sondern auch durch ihre beeindruckende Architektur und großzügigen Grünflächen. Am Mittag machen wir eine entspannte 45-minütige Bootsfahrt auf dem malerischen See und genießen die ruhige Atmosphäre. Im Anschluss wird uns ein köstliches Mittagessen in einem Restaurant am See mserviert.

Nach dem Essen fahren wir zu einem Aussichtspunkt, von dem aus wir einem schönen Blick auf die Putra Brücke haben. Im Anschluss besuchen wir eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Putrajaya: die Putra Moschee. Die rosafarbene Kuppel der Moschee, die malerisch am Ufer des Putra-Sees liegt, verleiht dem Ort eine besondere Atmosphäre. Um die Moschee von innen zu besichtigen, müssen sich alle weiblichen Teilnehmerinnen mit einer roten Robe mit Kapuze bedecken, ebenso die Herren, die sich heute für Shorts entschieden haben.

Gegen Nachmittag erreichen wir unser Hotel in Kuala Lumpur, das Melia Hotel, das sich im Herzen der Stadt befindet. Der verbleibende Nachmittag steht zur freien Verfügung, und viele nutzen die Zeit, um die benachbarte Mall zu erkunden.

Am Abend treffen wir uns wieder und fahren mit der Monorail zu einem ganz besonderen Ziel: der HeliLounge Bar. Diese exklusive Bar befindet sich auf einem ehemaligen Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach eines Universitätsgebäudes und bietet einen atemberaubenden 360-Grad-Blick auf die Skyline von Kuala Lumpur. Bei köstlichen Cocktails genießen wir den spektakulären Ausblick und lassen den Tag in einer außergewöhnlichen Atmosphäre ausklingen.

Samstag, 4.1.25 – Stadttour Kuala Lumpur und Abendessen im Dschungel chungel

Unser letzter Tag in Kuala Lumpur versprach eine Tour mit einigen der Sehenswürdigkeiten der malaysischen Hauptstadt. Um 9:00 Uhr starteten wir und unser erstes Ziel war die berühmte Batu-Höhlenanlage, etwa 30 Minuten nördlich von Kuala Lumpur gelegen. Schon aus der Ferne konnten wir die imposante goldene Statue des Hindu-Gottes Murugan bewundern, die den Eingang zu den Höhlen bewacht. Um die Höhlen selbst zu erreichen, mussten wir 272 Stufen hinaufsteigen. Unterwegs begegneten wir einer Vielzahl Makaken-Affen, die auf Gelegenheiten warteten, essbare Opfergaben von den Gläubigen zu stibitzen. Glücklicherweise hatten wir keine Probleme, und der Aufstieg zu den Höhlen mit ihren Hindu-Tempeln und Schreinen war ein bedeutendes Erlebnis.

Nach unserem Besuch der Batu-Höhlen ging es weiter zur Royal Selangor Zinnfabrik, die eine der größten Attraktionen des Landes im Bereich Zinnabbau darstellt. In der Fabrik erfuhren wir mehr über die Geschichte des Zinnabbaus in Malaysia, und wir konnten den Handwerkern bei der Fertigung von Zinnobjekten zuschauen. Im Anschluss hatten wir noch Zeit, die verschiedenen Produkte im Shop zu entdecken. Es war beeindruckend zu sehen, wie sich Malaysia durch den Zinnabbau einen Wohlstand erarbeitet hatte.

Unsere nächste Station war der majestätische Königspalast, das Istana Negara. Zwar konnten wir das Innere des Palastes nicht betreten, aber das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes war beeindruckend. Vor dem Tor standen die Wachen in traditionellen Uniformen, die den Königspalast bewachten. Weiter ging es zum historischen Unabhängigkeitsplatz, dem Medeka Square, wo 1957 die Unabhängigkeit Malaysias erklärt wurde. Hier hatten wir auch die Möglichkeit, die umliegenden Sehenswürdigkeiten wie das Sultan Abdul Samad Building und den 100 Meter hohen Flaggenmast zu bewundern.

Unser nächster Halt führte uns zur Flussmündung von Kuala Lumpur, dem Ort, an dem die Stadt ursprünglich gegründet wurde. Danach fuhren wir weiter zum Central Market, wo wir eine halbe Stunde Freizeit hatten, um die vielfältigen Stände und Kunsthandwerke zu erkunden.

Die Mittagspause verbrachten wir in Little India, einem lebhaften Stadtteil, wo uns ein traditionelles indisches Mittagessen serviert wurde. Die Gerichte waren wunderbar gewürzt, jedoch auf Wunsch für uns etwas weniger scharf zubereitet, sodass jeder den Geschmack genießen konnte.

Nach einer kurzen Erholungspause erwartete uns am Abend ein ganz besonderes Erlebnis. Wir fuhren zu einem exklusiven Restaurant am Rande des Dschungels, dem Tamarind Springs. Eingebettet in diese idyllische Naturkulisse genossen wir ein meisterhaft zubereitetes indochinesisches Abendessen. Das Ambiente war von schlichter Eleganz, mit offenen Wänden, die den Blick auf den Dschungel freigaben, was dem Abend eine außergewöhnliche Atmosphäre verlieh. Es war der perfekte Abschluss unserer Silvesterreise.

Auf der Rückfahrt, um den Tag noch einmal perfekt abzurunden, hielten wir für einen Fotostopp an den berühmten Petronas Towers. Das beeindruckende Bild dieser Zwillingstürme setzte einen glänzenden Abschluss unter einen erlebnisreichen Tag.

Sonntag, 5.1.25 – Schmetterlinge, Vögel und Zwillingstürme

Am heutigen Morgen starteten wir unseren letzten Programmtag unserer Reise. Nachdem wir uns beim vielfältigen Frühstücksbuffet im Hotel gestärkt hatten, fuhren wir mit unserem Bus zu unserem ersten Halt, den Schmetterlingsgarten Taman Rama-Rama wo wir eine Vielzahl von Schmetterlingsarten in ihren bunten Farben und Formen bestaunen konnten. Besonders beeindruckend war die Vielfalt an Arten, die hier in einer idyllischen Umgebung zu finden sind.

Kurz darauf setzten wir unsere Entdeckungstour fort und fuhren zum nahegelegenen Vogelpark. Hier trafen wir auf exotische Tiere wie Papageien, Pfauen und Flamingos. Es war ein wahres Paradies für Naturfreunde und Fotografen. Trotz der extrem schwülen Hitze an diesem Morgen, konnten wir uns an der Schönheit der Tiere erfreuen und einige wunderbare Erinnerungsfotos schießen.

Nach diesem Naturerlebnis ging es weiter zum bekanntesten Wahrzeichen von Kuala Lumpur – den Petronas Twin Towers. Die beeindruckenden Zwillingstürme, eröffnet im Jahr 1999, waren bis 2004 mit 452 Metern die höchsten Gebäude der Welt und sind nach wie vor die höchsten Zwillingstürme. Sie wurden von dem argentinischen Architekten César Pelli entworfen und für den Mineralölkonzern Petronas erbaut. Am Abend zuvor hatten wir sie nur bei einem kurzen Stopp fotografiert, nun konnten wir sie in aller Ruhe erleben. Zuerst nahmen wir den schnellen Aufzug, der uns in kürzester Zeit zur Brücke in der 41. Etage brachte. Von hier aus überquerten wir die Glasbrücke und hatten einen atemberaubenden Blick auf die Stadt. Danach ging es weiter hinauf in die 86. Etage. Die Aussicht von dort oben war einfach spektakulär. Die Skyline von Kuala Lumpur erstreckte sich vor uns, und wir entdecken auch gleich "unsere" Helirooftop-Bar.

Im Anschluss an den Besuch der Twin Towers könnten wir die Mall oder die Parkanlagen bei den Türmen besuchen. Danach ging es zurück zum Hotel, wo wir unsere Koffer packten. Am späten Nachmittag wartete ein Buffet im 18. Stock des Melia Hotels auf uns. Wir genossen eine Auswahl an Hauptgerichten, Salaten und köstlichen Desserts, die uns perfekt für Abreise stärkten.
Gegen 17:15 Uhr machten wir uns auf den Weg zum Flughafen von Kuala Lumpur um erst einmal wieder nach Singapur zu fliegen. Wer auf der richtigen Seite saß, konnte in der funkelnden Skyline das Marina Bay Sands Hotel sowie das Riesenrad erkennen.

Dann traten wir unseren 13stündigen Nachtflug nach Frankfurt an.

Montag, 6.1.25 –Ankunft in Frankfurt

Wir landen planmäßig um 6:30 Uhr in Frankfurt. Eine tolle Reise geht zu Ende. Wir verabschieden uns herzlich voneinander und hoffen auf ein Wiedersehen - wer weiß, vielleicht auf einer der vielen Eberhard Reisen!


Ich hoffe, dass ihr noch lange Freude an den Erlebnissen und Erinnerungen dieser Reise habt und euch nicht zu schnell wieder im Alltag verliert. Möge das Jahr 2025 genauso spannend und faszinierend werden, wie wir es gemeinsam begonnen haben. Ich wünsche euch von Herzen Gesundheit, viele unvergessliche Momente und noch viele Reisen, die euch bereichern und inspirieren.
Ganz liebe Grüße,
Monika


Kommentare zum Reisebericht