Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Eintauchen in die Kultur und Historie Andalusiens

Reisebericht: 20.10. – 27.10.2025

Eine Reise durch Andalusien ist wie eine Reise durch die Vergangenheit – jede Stadt, jedes Dorf und jede Landschaft erzählt ein anderes Kapitel dieser Geschichte

Kora Buggel

Ein Reisebericht von
Kora Buggel


Anreise und erste Einblicke

Nach einer kurzen Nacht für alle Gäste landen die Maschinen pünktlich am Vormittag. Der halbe Tag liegt noch vor uns, schön!
Vermeintlich sind nach mehrfachen Nachzählen und namentlichen Aufrufen alle Gäste da...
Nach einigen Absprachen bekommen wir grünes Licht für eine Panoramafahrt durch Sevilla.
Erster halbstündiger Stopp am Plaza España, danach Plaza America. Wir fahren an den prachtvollen Pavillons der IberoAmerikanischen Weltausstellung von 1929 entlang, entdecken den Goldenen Turm. Es ist interessant, das wir die Schönheit mit der Moderne vergleichen können, denn wir durchfahren auch noch den Stadtteil der Weltausstellung von 1992.
Pünktlich 15h checken wir in unserem Hotel Macia Sevilla Kubb ein und erfahren im selben Moment, das bereits schon jemand aus unserer Gruppe eingecheckt hat. Nun sind wir aber wirklich komplett, welch Glück!
Wir haben nun den ganzen Nachmittag zur freien Verfügung und treffen uns zum Spaziergang zum Tapasessen 20h an der Rezeption.
Wir schlängeln uns durch recht enge Gassen, entlang an interessanten Palästen und Kirchen und stehen auch schon vor unserem Lokal. Wir werden durch das Lokal geführt und finden einen nett urig rustikalen Raum im Inneren , der für uns vorbereitet ist.
Jeder hat die Wahl an 3 Getränken. Es werden nacheinander diverse Tapas serviert, was sich jedoch ziemlich in die Länge zieht. Alle sind hungrig und müde..., dennoch froher Dinge auf das was kommt.

Sevilla – wir entdecken die Stadt

Gewappnet mit Audioguide und Stadtplan empfängt uns Pilar, unsere Stadtführerin. Wir spazieren heute nun jedoch ganz gezielt durch enge interessante Gassen und lauschen den Geschichten. Wir entdecken gemeinsam den Königspalast Real Alcazar und im Anschluss die Giralda, wo sich so mancher die Möglichkeit den Turm zu besteigen, nicht nehmen lässt. Danach ist Freizeit angesagt und jeder schlendert in seinen Tempo durch die Stadt.
Wir sind gespannt auf den heutigen Abend... Flamenco Vorführung, zumal wir so einiges Wissenswerte über das Leben der Gitanos erfahren haben. Abgeholt werden wir mit einem kleinen Bus, der uns zu dem ältesten Flamenco Tableo bringt. Wir haben noch viel Zeit, bestellen ein Getränk und erhalten gute Plätze mit prima Sicht. Die Show beginnt... Von Traditionellen Gesängen und Tänzen bis ein wenig Oper ist alles dabei. Es gefällt.
Im Hotel erwartet uns unser spätes Abendessen in Buffettform. Zuhausegebliebene dürfen schon etwas eher zu Abend essen.
Ein schöner Tag geht zu Ende...

Cordoba – ein Ort, an dem Geschichte greifbar ist

8:50h werden wir pünktlich abgeholt und erreichen unser Tagesziel pünktlich 11 Uhr an der Puerta de Almodovar und werden von Ines bereits erwartet. Wir verstöpseln uns alle... ohhh Ines Mikrophon hat einen Wackelkontakt - wir hören nichts. Sie versucht bei ihrem Kollegen Ersatz zu bekommen, plötzlich beim um die Ecke gehen, funktioniert es doch. Glück gehabt.
Wir spazieren durch die Judengasse, besuchen die Synagoge, drängeln uns durch die Blumengasse - erst hoch und dann wieder herunter. Jetzt, wir tauchen ein in eine Harmonie... betreten die einzigartige Mezquita.
Hier in der Mezquita verschmelzen islamische Bögen und christliche Altäre zu einem atemberaubenden Symbol der Begegnung der Kulturen.
Nach unserer Führung haben wir noch 30 min Zeit, bevor wir uns am Triumpfbogen treffen, um zu unserem TapasMittag zu gehen. Glücklich haben sich unsere kurzzeitig Verlorengegangene am Treff eingefunden. Es ist sehr heiss, wir suchen Schatten.
Angekommen in unserem Restaurant werden wir darauf hingewiesen, das wir heute nicht in diesem - sondern in einem anderen Lokal dieser Kette unsere Tapas erhalten.Ein freundlicher Kellner zeigt uns den Weg. Ein Glück ist es gleich um die Ecke.
Zu scheinbar nicht enden wollenden, gut schmeckenden Tapas, erhalten wir ein Getränk. Super gut gesättigt haben wir nun 2 Stunden Freizeit. Wir treffen uns 16:45h an der anderen Seite der römischen Brücke zur Abfahrt.
Angekommen im Hotel verteilen wir uns, einige treffen sich am Abend wieder beim Tapasessen.

Ronda – faszinierende Schlucht

Heute heisst es Koffer packen, wir ziehen weiter...
Daniel unser Stadtführer empfängt uns charmant. Vom Busbahnhof geht es durch den schönen Park mit der ersten grandiosen Aussicht, vorbei an der Stierkampfarena, über die Brücke Nueva mit fantastischen Ausblicken, weiter in die Altstadt zum Rathausplatz. Dort wo einst die ersten Stierkämpfe im Freien ausgetragen wurden, wo sogar die Kirche Santa Maria Mayor Balkone hat, um dem Treiben zuzuschauen, haben wir Eintritt. Die Kirche fasziniert mit einem schönen Chorgestühl und Malereien spezieller Art. Nun laufen wir zur Stierkampfarena und werfen Blicke in das schöne informative Museum.
Nun ist es schon Mittagszeit und wir brauchen eine Pause... Im reservierten Tapas de Toro Lokal versuchen wir die hiesige Spezialität Rabo de Toro - Ochsenschwanz, oder auch andere Kleinigkeiten. Im Anschluss verbleibt noch eine gute Stunde, bis wir uns am Busbahnhof wieder treffen. Das Lokal liegt direkt in der Einkaufsstraße und unweit vom Busbahnhof... so vertreibt sich jeder seine Zeit.
Zur angesagten Abfahrzeit sind wir leider nicht vollständig, wir warten und suchen... wir fahren ab.
Im nächsten Hotel in Torremolinos Occidental Playa läuft der checkin nicht so reibungslos, da dieses Barcelo Hotel auf elektronisches checkin eingestellt ist. Das Abendessen in Buffettform ist sehr umfangreich, wohlschmeckend und sehr gut.
Von unserem Vermissten fehlt noch jede Spur... alles Notwendige ist in die Wege geleitet worden.

Granada – die rote Festung der Mauren

Gute Nachrichten! Unser Vermisster wurde gefunden, er wird nun zu uns nach Malaga fahren. Welch Erleichterung!
Heute steht eine zeitige Abfahrt auf unserem Programm. 8 Uhr schon gehts los nach Granada.
Überpünktlich angekommen, empfängt uns der wohl beste Stadtführer Granadas - Pedro. Charmant, witzig und elegant führt er uns durch die Alhambra. Leider fehlen für die Nazridenpaläste 2 Tickets. Wir gehen auf Risiko und schummeln... Ein Glück wird nicht so genau kontrolliert - alle können die Schönheit besuchen.
Die Führung ist nach guten 2,5h zu Ende und wir beratschlagen, wer wohin und welchen Weg in die Stadt herunter nehmen wird. Wieder ausgestattet mit einem Stadtplan ziehen wir los. Unser heutiger Busfahrer Ramon ist Klasse und lässt uns so viel Zeit, wie wir haben wollen. Wir treffen uns 16:15h am Platz Isabella Catolica, laufen gemeinsam zum Bus. Es gibt noch ein Bonbon obendrauf - Ramon fährt noch eine Extrarunde hoch zum Aussichtspunkt San Cristobal. Nun haben wir auch noch den schönen Blick von gegenüber auf die Alhambra.
Abendessen wie gehabt, jedoch froh haben wir eine Tafel draußen auf der Terrasse erwischt.

Malaga – Geburtsstadt Picassos

Unsere Zeit reicht, um als erstes einen kleinen Fotostopp am Leuchtturm einzulegen, denn von hier hat man normaler Weise eine tolle Sicht auf die Altstadt. Dies gelingt uns nicht ganz, da verschiedene Luxusliner uns die Sicht versperren. Am Rathaus empfängt uns unser Stadtführer Luisano. Er zeigt uns die Stadt bei einem schönen Spaziergang, vorbei am Plaza Merced und treffen dort auf Picasso, entlang am Römischen Theater, der Kathedrale, und wir schlendern durch viele Gassen. Wir verabschieden uns auf der Calle Larios und haben noch 2 Stunden Freizeit.
14:15h gehts weiter zur Finka in Pizarra und treffen Juanito Orange. Welch witzig lustig schöner gemeinsamer Ausflug! Juanito mit seiner witzigen Art erklärt uns verschiede Zitrusfrüchte und lässt von uns allem kosten. Wir sind über einige Informationen sehr erstaunt, kosten so das erste Mal z.B. KaviarZitronen.
Zum Abschluss gibt es einen frisch gepressten O-Saft.
Als kleine Zugabe und Dankeschön von Eberhardt-Travel & Kora gibt es noch einen lokalen Muskatel, Oliven und traditionelles Weihnachtsgebäck. Nun können wir noch die hausgemachten Dinge einkaufen.
Gut gelaunt gehts zurück zum Hotel.
Abendessen wieder an unserem Stammplatz.

Gibraltar – Ausflug zu den Makaken – den BerberAffen

Paco, der eigentlich Franzisco heisst, fährt uns auch heute nach Gibraltar. Er holt Erkundungen bei seinen Kollegen ein, wie man am besten nach Gibraltar hinein gelangt. Dichte Nebelwolken kommen auf, es regnet... gerne würden wir bis ins Parkhaus in Gibraltar fahren, denn von dort lässt sich die Freizeit gut regeln. Der Calypsobus ist jedoch an die Grenze bestellt. Problemlos laufen wir durch die Grenzposten und erwarten unseren ExkursionsBus. Es wird zum Erlebnis... Ein witziger Fahrer weist vorab darauf hin, das einige Plätze nicht zu besetzen seine, da nass vom Regen. So nehmen wir in Hängemattenartigen Bestuhlungen platz und werden souverän und rasant durch schmalste Gassen, steil hinauf und hinunter gefahren. Wir stoppen am Europapunkt, an der St. Michaels Cave und natürlich am Schauplatz der Affen. Sie sind recht gechillt und beobachten zudem ein Babyaffen mit und ohne Eltern.
Angekommen im Parkhaus verabreden wir uns mit unserem Paco für eine Abfahrt um 14:30h. So haben wir noch Zeit die Stadt, bzw. die Main Street zu erkunden.
16:15h sind wir zurück im Hotel und haben somit noch schön Zeit.

Abreise – jede Reise geht einmal zu Ende...

Heute Morgen gibt es keine zeitliche Verabredungen zum Frühstück... ausschlafen, gemütlich mit Zeit das umfangreiche Buffett genießen...
12 Uhr ist die checkout Zeit.
Der Transferbus kommt jeweils pünktlich und bringt uns rasch zum nahegelegenen Flughafen Malaga.


Liebe Familia, ja wir haben Einiges erlebt. Wir haben nicht nur wunderschöne Monumente, interessante historische Städte und eine abwechslungsreiche Landschaft gesehen... WIR haben mehr erlebt.
Danke wollte ich euch sagen, für eure Aufmerksamkeiten gegenseitig, eure Hilfen und euer Verständnis!
Bleibt gesund, guter Dinge und immer schön Reisefreudig!

Herzlichst Eure Kora


Bildergalerie zur Reise


Kommentare zum Reisebericht