Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Inselhüpfen auf den Kanaren & Teneriffa Rundreise

Reisebericht: 05.02. – 16.02.2025

Die Kanarischen Inseln faszinieren durch Ihre Kontraste. Vulkanreiche Landstriche, grüne Urwälder, trockene Gebirge. Je nach Insel ein anderes Bild, eine andere Landschaft.

Katrin Jähne

Ein Reisebericht von
Katrin Jähne


05.02.2025 – Anreise

Heute beginnt unser Abenteuer auf den kanarischen Inseln. Aus verschiedenen Teilen Deutschlands, Österreich und der Schweiz fliegen wir nach Teneriffa, der größten Insel auf dem Archipel. Vom Flughafen fahren wir ca. 1 Stunde in den Norden der Insel nach Puerto de la Cruz zu unserem Hotel Soul Alua Orotava Valley. Nach einem ersten kennenlernen gehen wir erst mal zum Abendessen und treffen uns danach noch einmal und sprechen das Reiseprogramm durch. Nach einem langen Tag verabschieden wir uns zur wohlverdienten Nachtruhe.

06.02.2005 – Natur und Kulinarik (La Laguna, Mercedeswald im Anaga–Gebirge, Wein und Tapas)

Nach einem ausgiebigen Frühstück empfängt uns Jennifer von der Agentur vor Ort und erklärt uns den Reiseablauf für die Tage auf Teneriffa. Später kommt Corina unsere Reiseleitung dazu und wir lernen unseren Busfahrer für den heutigen Tag kennen. Gut gelaunt fahren wir vom Hotel in Richtung La Laguna, der ehemaligen Inselhauptstadt. Bei einem Bummel durch die Altstadt mit seinen wunderschönen Innenhöfen der Adelshäuser erfahren wir viel Wissenswertes über die Stadt. Die Führung endet an der Markthalle mit seinen farbenfrohen Ständen, ob Obst, Gemüse, Fisch oder Fleisch, hier findet man alles. Auch süßes darf nicht fehlen. Auf den Kanarischen Inseln werden viele Leckereien aus Mandeln hergestellt. Nachdem wir alle wieder in den Bus eingestiegen sind, darf jeder mal die kleinen Köstlichkeiten probieren.
Viele von uns haben vorher noch die kleine Kapelle am Rande der Markthalle mit seinem imposanten Altar aus Silber besucht.
Weiter ging es über enge Straßen hinauf in das Anaga-Gebirge in den Mercedeswald, welcher durch seine wilde Natur auch als Märchenwald bezeichnet wird. Auf dem Weg hinauf halten wir am Mirador de la Jardina und genießen einen wunderschönen Ausblick auf den Teide und die Landschaft ringsum das Gebirge.
Angekommen im Mercedeswald erhalten wir eine kurze informative Führung und haben dann etwas Freizeit um uns in diesem uralten Wald etwas die Füße zu vertreten und die klare saubere Luft zu inhalieren.
Auf dem Rückweg machen wir einen Halt in der Bodega Alvaro in Tacoronte. Es empfangen uns mehr als 40000 Weinflaschen, die die Wände der Bodega schmücken. Hier probieren wir nicht nur 4 verschiedene Weine, sondern wir lernen auch die Herstellung des Mojos kennen, einer kanarischen Spezialität, welche als Dip zu den typischen kanarischen Schrumpelkartoffeln gereicht wird. Natürlich dürfen wir bei der Herstellung kräftig mithelfen und diese dann auch verkosten. Ein herrlicher Spaß!
Frisch gestärkt machen wir noch eine Rundfahrt durch Puerto de la Cruz bevor es zurück zum Hotel geht.
Das Abendessen genießen wir gemeinsam im Hotel und freuen uns schon auf die Abenteuer am nächsten Tag.

07.02.2025 – Teide – Hoch hinaus!

Blauer Himmel und kein Wind. Das sind beste Voraussetzungen um den höchsten Berg Spaniens, den auch heute noch aktiven Vulkan Teide zu bezwingen.
Während der Fahrt zum Teide halten wir immer wieder an Aussichtspunkten an um diesen Berg auf Fotos zu bannen. Auf 2000 m Höhe genießen wir ein, für diese Inseln so typisches, Tapas Mittagessen.
In den Bimsstein Feldern Minas de San Jose und am Fuße des Observatoriums erfahren wir wieder viel Wissenswertes über Vulkanausbrüche und die verschiedenen Auswürfe. Dann kommt endlich das Highlight unseres Tages. Fast alle Gäste fahren in 8 Minuten von der Talstation der Teide - Seilbahn in 2356 m auf die Bergstation in 3555 m Höhe und einige Gäste merken es recht schnell, dass auf dieser Höhe unser Kreislauf etwas mehr zu kämpfen hat. Mit etwas Verspätung gelangen alle wohlbehalten wieder zum Bus. Für die Gäste die nicht mit in luftige Höhen gefahren sind hat sich der Ausflug aber auch gelohnt. Sie haben in der Zeit die Roques de Garcia, eine bizarr geformte Steinformation am Fuße des Vulkans besichtigt.

08.02.2025 – Ausflug nach La Gomera

Der heutige Tag beginnt mit einem sehr zeitigen Frühstück und einer Fahrt in den Süden Teneriffas, zum Hafen in Los Christianos. Dort wartet schon unsere Fähre, mit der wir nach La Gomera gelangen, auf uns.
Nach einer sehr ruhigen, 50 minütigen, Überfahrt erkunden wir bequem im Reisebus diese grüne Insel.
Nach dem Mittagessen, bei dem wir auch eine Vorführung der einzigartigen gomerischen Pfeifsprache erhalten, genießen wir einen Spaziergang im Urwald der Insel. Leider geht der Tag viel zu schnell zu Ende und nach etwas Freizeit in der Inselhauptstadt San Sebastian besteigen wir wieder die Fähre die uns zurück nach Teneriffa bringt.

09.02.2025 – Kanarische Dörfer mit Charme (La Orotava, Icod de Vinos & Garachico)

Heute starten wir gemütlich in den Tag. Um 10 Uhr treffen wir wieder auf unsere Reiseleiterin Corina und wir fahren nach La Orotava. Wir besichtigen den Jardin de la Victoria, die Kathedrale und wer will hat auch etwas Zeit die Casa de Balcones zu besichtigen. Am Aussichtspunkt hoch über Garachico wird uns eine typische Inselspezialität serviert. Der Barraquito ist das Nationalgetränk auf Teneriffa, ein Getränk so süß, reichhaltig und sättigend, dass es bevorzugt als Dessert getrunken wird. Er schmeckt nicht nur gut, er sieht auch beeindruckend aus. Die verschiedenen Schichten aus Kondensmilch, Espresso, Likör und Milchschaum sind beim servieren gut erkennbar.
Später fahren wir hinunter zur Lavazunge auf der Garachico erbaut wurde und erkunden diesen schönen Ort zu Fuß.
Weiter fahren wir nach Icod de los vinos und sehen den wohl ältesten Drachenbaum der Insel. Auf ca 1000 Jahre wird er geschätzt.
Zum Abschluss des Tages besuchen wir noch eine Bananenplantage und genießen einen Bananenlikör.
Am Abend verabschieden wir uns von den Gästen die auf Teneriffa bleiben.

10.02.2025 – Freizeit und Überfahrt nach La Palma für die Inselrundreise – Gäste

Zeit für eigene Entdeckungen. Ob Botanischer Garten, der Loro Park, Strandbummel oder einfach am Hotelpool ausruhen, am heutigen Tag kann jeder seinen ganz eigenen Plan machen.
Die Gäste der Insel Rundreise treffen sich zu einem späten Mittag bevor wir am Nachmittag abgeholt werden und zum Hafen in Los Christianos gebracht werden. Am Abend besteigen wir die Fähre nach La Palma und genießen eine ruhige 2 stündige Überfahrt.
Spät abends gelangen wir zu unserem Hotel direkt am Meer.

11.02.2025 – Segelbootfahrt in Los Gigantes der Gäste der Teneriffa Rundreise / Wilder Norden auf La Palma für die Gäste der großen Inselrundreise

Für die Gäste der Teneriffa Rundreise geht es heute in den Westen nach Los Gigantes. Bei einem 3-stündigen Segelbootausflug genießen Sie den Ausblick auf die 2. höchsten Steilklippen Europas und werden von vielen Delfinen begleitet. Auf dem Rückweg fahren Sie noch in Masca vorbei, einem kleinen abgeschiedenen Bergdorf im Teno-Gebirge mit einem grandiosen Blick in die dahinterliegende Schlucht.

Die Gäste der großen Inselrundreise fahren heute in den grünen Norden der Insel La Palma. Bei einer Wanderung im Regenwald fühlen wir uns so gar nicht wie auf den kanarischen Inseln. Soviel grün erwartet man nicht auf den Kanaren, die ja eher für wüstenähnliche Landschaften bekannt sind. Bei einem Besuch einer Rumfabrik probieren wir uns durch die verschiedenen Geschmacksrichtungen. Ob süß oder kräftig, für jeden Geschmack ist etwas dabei.

12.02.2025 – Abreise der Teneriffa Reisegruppe / Ausflug in den feurigen Süden auf La Palma der großen Inselrundreisegruppe

Für die Teilnehmer der Teneriffa Rundreise heißt es heute Abschied nehmen vom angenehmen Klima der Insel Teneriffa. Sie treten heute Ihre Heimreise an.

Währenddessen wartet auf die Teilnehmer der großen Inselrundreise ein Ausflug in den feurigen Süden auf La Palma. Bei einem Rundgang entlang des Vulkankraters San Antonio schüttelt uns der starke Wind ganz schön durch.
Stärken können wir uns aber danach in der Bodega Carballo. Wir testen uns fröhlich durch 4 verschiedene Weine und kosten frischen Ziegenkäse, Brot mit Chorizo Aufstrich, Serrano Schinken und Oliven.
Im Anschluss fahren wir hinunter in die Salinen. In den Becken wird bestes Meersalz traditionell hergestellt. Weiter geht es über die Westküste, vorbei am neuesten Vulkan auf La Palma, den Tajogaide. Am Fuße des Lavastromes wird einem bewusst wie stark der erst vor kurzem erfolgte Ausbruch war. Noch lange werden die Menschen hier mit den Auswirkungen zu kämpfen haben.
Durch dichte Wolken und Regenschauern geht es zurück über das Gebirge ins Hotel, an dem bei Ankunft wieder die Sonne scheint.

13.02.2025 – Flug nach Gran Canaria

Und wieder packen wir unsere Koffer um die letzte Insel unserer Rundreise zu erkunden. Nach einem späten Frühstück werden wir Mittags zum sehr ruhigen Flughafen in La Palma gebracht. Ein letzter Blick auf die "Isla Bonita" und schon landen wir in Gran Canaria. Wir sind uns alle einig, mit Binter Canarias zu fliegen macht Spaß. Leider hatte unser Flug eine Verspätung und wir landen zu spät um noch etwas den Strand von Maspalomas vor dem Abendessen zu erkunden. Aber wir haben ja noch etwas Zeit auf dieser Insel.

14.02.2005 – Inselrundfahrt

Valentinstag... überall im Hotel empfangen uns heute Herzen.
Um 9 Uhr morgens treffen wir auf unseren Reiseleiter und es geht los auch diese Insel zu erkunden. Beim ersten Stop werfen wir einen Blick in den "Grand Canyon" von Maspalomas. Ein Tal umsäumt von mächtigen Bergen. Und es wird uns hier schon klar, heute wird den Tag keine Wolke trüben. Strahlend blauer Himmel begleitet uns auf unserer Fahrt über San Bartolomo, Tejeda, Artenara und Teror. Wir genießen die Aussichten auf den Roque Nublo und den Teide, der uns im Hintergrund immer wieder grüßt. In Artenara durften wir spontan eine private Höhlenwohnung besichtigen. Die Besitzer haben uns in Ihrer Höhle herzlich willkommen geheißen. Das Mittagessen haben wir mit einer herrlichen Aussicht auf die umliegende Landschaft genossen.
Nach einem Besuch der Pilgerhauptstadt der Insel, Teror, mit seiner Basilika und Schutzheiligen der Insel sind wir wieder zurück in den Süden der Insel, in unser Hotel gefahren.

15.02.2025 – Freizeit oder Besuch der Inselhauptstadt Las Palmas

Busfahren in Gran Canaria... ein Erlebnis der besonderen Art.
Frohen Mutes bestiegen einige von uns heute den "Salcai" nach Las Palmas. Mit Bleifuss und fast nur auf der linken Fahrspur fuhren wir in die Inselhauptstadt. In Vegueta sind wir ausgestiegen und haben die historische Altstadt erkundet. Hoch oben auf der Kathedrale hatten wir einen wunderschönen Blick über die Stadt und den Hafen im Hintergrund. Natürlich kann man Las Palmas nicht verlassen ohne einmal am berühmten Las Canteras Strand entlang gelaufen zu sein. Also bestiegen wir wieder den Bus und fuhren weiter nach Santa Catalina, wieder ein Spaß der besonderen Art. Wir waren uns alle einig, nach ein paar Busfahrten hier würden wir gute Muskeln an den Armen bekommen.
Der Stadtstrand von Las Canteras war voller Menschen aber trotzdem wunderschön. Auch wir haben uns hier ein Plätzchen gesucht und die lebendige Atmosphäre und die wärmenden Strahlen der Sonne genossen. Am frühen Nachmittag sind wir wieder im Hotel angekommen und jeder hat noch etwas die restlichen sonnigen Stunden des Tages genutzt.
Am Abend haben wir noch lange zusammengesessen und die Reise Revue passieren lassen.

16.02.2025 – Abreise

So individuell wie die Flüge sind auch die Abholzeiten. Einige Gäste müssen schon früh los, andere haben noch einen ganzen Vormittag um die Sonne zu genießen.
Ganz sicher kommen wir wieder auf die Kanaren!


Eine wunderschöne Reise geht zu Ende. Am liebsten hätte ich alle Gäste der Teneriffa Rundreise mit auf die Inselrundreise genommen. Wir waren eine tolle Truppe. Auch auf den warmen kanarischen Inseln machen die Viren nicht halt und so hatten wir alle mehr oder weniger mit den Auswirkungen zu kämpfen aber trotzdem waren es tolle Tage mit vielen schönen Momenten die ich mit Ihnen allen genießen durfte. Ich würde mich freuen Sie auf einer anderen Reise wieder begleiten zu dürfen!
Herzliche Grüße
Ihre Katrin


Kommentare zum Reisebericht