Barcelona erleben: Fünf Tage voller Kunst, Geschichte und Genuss
Reisebericht: 23.10. – 27.10.2024
Unsere fünftägige Reise nach Barcelona versprach, ein unvergessliches Abenteuer zu werden. Von der ersten Minute an wurden wir von der lebendigen Atmosphäre dieser faszinierenden Stadt verzaubert. Die
Ein Reisebericht von
Ksenia Parfenova
Ankunft in Barcelona: Erste Eindrücke und kulinarische Entdeckungen
Unsere Reise begann am 16.10., als sich die Gruppe voller Vorfreude zusammenfand. Nach einem kurzen Kennenlernen und einer Fahrt mit der Metro tauchten wir direkt in Barcelonas faszinierende Architektur ein. Unser erstes Ziel war die beeindruckende Casa Milà, auch bekannt als La Pedrera, ein Meisterwerk von Antoni Gaudí. Von der Dachterrasse konnten wir den spektakulären Blick auf den Paseo de Gracia und die prächtigen Gebäude entlang dieser berühmten Straße genießen. Die einzigartige Architektur und die lebendige Atmosphäre dieser Gegend haben uns sofort in ihren Bann gezogen.
Nach dem Besuch der Casa Milà gönnten wir uns eine kleine Erholungspause im Hotel, das ideal gelegen war, nur wenige Schritte von den belebten Ramblas entfernt. Diese kurze Pause gab uns die nötige Energie, um den ersten Abend in Barcelona gebührend zu feiern.
Zum Abendessen begaben wir uns ins historische Judenviertel, das mit seinen verwinkelten Gassen und charmanten Plätzen eine besondere Atmosphäre ausstrahlt. Dort genossen wir ein köstliches Tapas-Essen – eine perfekte Einführung in die katalanische Küche. Die Vielfalt der Tapas war beeindruckend: von traditionellen Patatas Bravas bis zu frischen Meeresfrüchten war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Gruppe konnte frei wählen und sich durch die verschiedenen Geschmacksrichtungen probieren, was für eine wunderbare und gesellige Stimmung sorgte.
Auch das Wetter spielte an diesem ersten Tag perfekt mit. Die milden Temperaturen und der klare Himmel rundeten den Tag ab und gaben uns die Gelegenheit, die Stadt bei angenehmen Bedingungen zu erkunden. Ein gelungener Auftakt für unsere Reise, der uns alle in bester Stimmung auf die kommenden Erlebnisse einstimmte.
Altstadt–Abenteuer: Kultur und Traditionen Kataloniens
Am zweiten Tag unserer Reise begrüßten wir unseren Guide Oscar, der uns auf eine faszinierende Erkundungstour durch die Altstadt von Barcelona mitnahm. Der Tag begann früh mit einem sechsstündigen Spaziergang, bei dem wir tief in die Geschichte und Traditionen Kataloniens eintauchten.
Unser erster Halt war die majestätische Kathedrale von Barcelona. Wir hatten das Glück, auf die Aussichtsplattform zu gelangen, von wo aus wir atemberaubende Fotos von der Stadt und ihren historischen Dächern machen konnten. Ein besonderes Highlight waren die Gänse, die den Kreuzgang der Kathedrale bewohnen – ein symbolträchtiges Bild, das uns die lange Tradition und die Eigenheiten der Stadt näher brachte. Oscar erzählte uns nicht nur von der Baugeschichte der Kathedrale, sondern auch von den faszinierenden Bräuchen Kataloniens, die die Kultur dieser Region so lebendig machen. Dabei begegneten wir sogar den berühmten "Giganten" – die imposanten Figuren, die oft bei Festen und Paraden durch die Straßen Barcelonas ziehen und eine besondere Verbindung zum katalanischen Brauchtum haben.
Anschließend führte uns Oscar ins Born-Viertel, ein charmantes und lebendiges Stadtviertel mit mittelalterlichem Flair. Die kleinen Gassen und malerischen Plätze versprühten eine besondere Atmosphäre, und wir genossen es, einfach durch die Straßen zu schlendern und die Details der historischen Gebäude auf uns wirken zu lassen. Zur Mittagszeit machten wir Halt und stärkten uns mit leckeren Pinchos – kleine, kreative Häppchen auf Brot, die in Barcelona sehr beliebt sind und perfekt in das gesellige und vielfältige Ambiente der Stadt passten.
Am Nachmittag erwartete uns dann ein weiteres Highlight: der Palau de la Música Catalana. Diese atemberaubende Konzerthalle, die im Jugendstil erbaut wurde, verzauberte uns mit ihrer kunstvollen Architektur und der detailreichen Gestaltung. Dank der deutschen Führung konnten wir tief in die Geschichte dieses einzigartigen Gebäudes eintauchen und die symbolträchtigen Ornamente, Glasarbeiten und Skulpturen noch besser verstehen.
Zum Abschluss des Tages fuhren wir mit dem Bus in Richtung Montjuïc, wo wir mit der Seilbahn (Telefèric) auf den Gipfel gelangten. Von hier aus bot sich uns ein spektakulärer Panoramablick auf die gesamte Stadt – ein Moment der Ruhe und des Staunens nach einem ereignisreichen Tag. Die Aussicht auf Barcelona, das sich in der Abenddämmerung allmählich in warmen Lichtern präsentierte, war einfach unvergesslich.
So ging ein vollgepackter, aber wunderschöner Tag zu Ende, der uns die kulturelle Vielfalt und den einzigartigen Charme Barcelonas noch näher gebracht hat.
Panoramafahrt und Gaudís Meisterwerke: Ein Tag voller Highlights
Am dritten Tag unserer Reise starteten wir mit einem kurzen Spaziergang zum Bus, um unsere Panoramafahrt durch Barcelona zu beginnen. Vorbei am beeindruckenden Plaza España und dem Olympiastadion legten wir einen kurzen Halt beim Museu Nacional d’Art de Catalunya (MNAC) ein, von wo aus sich ein herrlicher Blick auf die Stadt bot.
Unsere nächste Station war der Parc de la Ciutadella, wo wir einen entspannten Spaziergang durch die gepflegten Wege und umgeben von historischer Architektur unternahmen. Die modernistischen Gebäude und kunstvoll gestalteten Skulpturen im Park ließen uns die kulturelle Vielfalt Barcelonas erneut spüren. Hier entdeckten wir auch die frechen grünen Papageien, die in Barcelona als "cotorras" bekannt sind – ein lebendiges Highlight inmitten des Parks.
Nach einer kurzen Busfahrt ging es weiter in den berühmten Park Güell, der wie immer mit Gaudís einzigartigen und fantasievollen Formen faszinierte. Wir erklommen die vielen Treppen im Park und wurden mit außergewöhnlichen Blicken auf die Stadt und Gaudís Werke belohnt.
Anschließend führte unsere Tour zur Sagrada Família, aber nicht ohne vorher eine Pause für ein kleines Mittagessen einzulegen, bei dem wir den lokalen schwarzen Wermut probierten – eine besondere und typisch katalanische Spezialität. Gestärkt und voller Vorfreude betraten wir schließlich die Sagrada Família, das Meisterwerk von Antoni Gaudí, das uns durch seine beeindruckende Architektur und Detailfülle überwältigte. Der Besuch war ohne Zweifel der Höhepunkt des Tages.
Voller Eindrücke und absolut zufrieden kehrten wir ins Hotel zurück, um den Abend abzurunden. Unser Abendessen fand heute in einem der ältesten Restaurants Spaniens statt, das laut einer Auszeichnung des Guinness-Buchs das zweitälteste im ganzen Land ist. Der historische Charme und die köstliche katalanische Küche machten den Abschluss des Tages perfekt.
So ging ein weiterer faszinierender Tag in Barcelona zu Ende, der uns erneut die besondere Kultur und das künstlerische Erbe dieser Stadt nähergebracht hat.
Kunst und Kulinarik: Picasso, Paella und die Magie von „La Bohème“
Nachdem das Wetter uns in den letzten Tagen wohlgesonnen war, änderte sich das am vierten Tag unserer Reise dramatisch: Der Himmel öffnete seine Schleusen, und es regnete die ganze Nacht und den ganzen Tag unaufhörlich. Doch wir ließen uns nicht entmutigen – obwohl unsere geplante Bootsfahrt wortwörtlich ins Wasser fiel und storniert wurde. Stattdessen nutzten wir die Gelegenheit, das Picasso-Museum zu besuchen. Hier tauchten wir in das beeindruckende Werk von Pablo Picasso ein und erlebten die Entwicklung seines einzigartigen Stils hautnah. Das Museum wurde für uns zur spannenden Alternative und brachte uns die Kunst Barcelonas noch näher.
Da wir abends eine besondere Aufführung geplant hatten, tauschten wir das Abendessen gegen ein ausgedehntes Mittagessen im Viertel Barceloneta, das für seine exzellenten Fischrestaurants bekannt ist. Hier ließen wir uns eine Auswahl köstlicher Paellas schmecken – ob mit Meeresfrüchten, Fleisch oder ganz vegetarisch, es war für jeden Geschmack etwas dabei. Diese traditionelle Spezialität Kataloniens war die perfekte Stärkung für den bevorstehenden kulturellen Höhepunkt des Tages.
Am Nachmittag machten wir uns auf den Weg zum Palau de la Música Catalana, wo wir Puccinis „La Bohème“ erleben durften. Die Aufführung war faszinierend – trotz einer kleinen Besetzung und einem begrenzten Bühnenraum gelang es dem Ensemble, die gesamte Handlung mit einer einzigartigen Intensität und Ausdruckskraft zu vermitteln. Einige unserer Gäste meinten, es sei die beste Version von „La Bohème“, die sie je gesehen hätten.
Zurück im Hotel ließen wir den Abend in guter Gesellschaft ausklingen und öffneten noch eine Flasche katalanischen Cavas. Bei einem Glas prickelnden Schaumwein schlossen wir den erlebnisreichen Tag ab.
Abschied von Barcelona: Unvergessliche Erinnerungen und Rückreise
Am letzten Tag unserer Reise hieß es Abschied nehmen. Wir packten unsere Erinnerungen und Eindrücke zusammen, nahmen Taxis und begaben uns auf den Weg zurück nach Deutschland. Es war schwer, diesen wundervollen Urlaub zu beenden – eine Woche voller einzigartiger Erlebnisse, atemberaubender Kultur und wunderschöner Momente in Barcelona lag hinter uns.
Auch wenn die Reise nun vorbei ist, werden die Eindrücke und Begegnungen lange in unseren Erinnerungen bleiben. Barcelona hat uns mit seiner Vielfalt und Lebendigkeit verzaubert, und es bleibt die Hoffnung, dass wir eines Tages hierher zurückkehren, um weitere Abenteuer in dieser faszinierenden Stadt zu erleben.