Silvester in Barcelona in kleiner Reisegruppe – PETIT
Reisebericht: 29.12. – 02.01.2025
Es gibt immer etwas zu feiern in der hippen Metropole Barcelona - doch das grandioseste Fest des Jahres ist zu Silvester - la noche vieja! Unbeschreiblich, wenn sich eine halbe Million Menschen auf der Plaza España versammeln und die Stadt ein spektakuläres Feuerwerk mit eindrucksvoller Drohnenshow bietet. Ein Fest für alle Sinne! Worte können das gar nicht beschreiben - man muss es erlebt haben!
Ein Reisebericht von
Birgit Kirchner
Sonntag, 29.12.2024 – Flug nach Barcelona – Erkundung Montjuic
Schon wieder geht ein Jahr zu Ende und 12+1 Reisefreudige haben beschlossen, das Jahresende in Barcelona zu verbringen.
Mit verschiedenen Flügen aus verschiedenen Städten ankommend, treffen wir uns schließlich am Nachmittag direkt im Hotel. Natürlich wurden alle am Flughafen abgeholt und zum Hotel gebracht. Manche Zimmer waren schon bezugsfertig, andere noch nicht, doch das kann uns nicht abhalten, gleich die Stadt etwas zu erkunden.?Eine kleine, kurze Begrüßung und schon laufen wir los, um die schöne Nachmittagssonne voll auszukosten. Zum Nationalmuseum und hinauf zum Hausberg Montjuic mit der Seilbahn, das ist heute noch unser Ziel. Wir werden mit einer wunderbaren Aussicht belohnt und sonntags ist sogar der Eintritt in das Castell de Montjuïc, eine alte Festung mit beeindruckender Geschichte, inklusive.
Ach, wie herrlich von hier oben auf die Stadt zu blicken und die Mittelmeersonne, die wir zuhause so sehr vermissten, im Gesicht zu spüren. Wir schlendern den gleichen Weg zurück und freuen uns auf das erste gemeinsame Abendessen im Hotelrestaurant. Hier lernen wir uns auch gleich etwas kennen und stellen zufrieden fest, dass wir die nächsten Tage mit netten Mitreisenden verbringen werden.
Montag, 30.12.2024 – Ausflug auf Gaudis Spuren und Tibidabo–Berg
Der Tag beginnt mit einem vielseitigen Frühstücksbuffet.
Auf der Fahrt ins Stadtzentrum in unserem Reisebus und mit unserer lokalen Reiseführerin Conxita bekommen wir erste Informationen über die Stadt und seinen berühmtesten Baumeister Antoni Gaudí (1852-1926).
Seine Bauwerke wie der Park Güell, Casa Batlló, Casa Milà (La Pedrera) sind weltberühmt. Gaudí entwickelte einen unverwechselbaren Stil, geprägt von der Natur, gotischen Elementen und modernistischen Strömungen. Seine Bauwerke kombinieren Funktionalität mit Fantasie und Symbolik. In den späteren Jahren seines Lebens lebte Gaudí asketisch und widmete sich ausschließlich dem Bau der Sagrada Família, seinem größten Werk. Gaudí starb am 10. Juni 1926, nachdem er von einer Straßenbahn angefahren worden war. Er wurde in der Krypta der Sagrada Família beigesetzt.
Wir besuchen die Casa Batlló und staunen über die Menschenmenge, die sich schon vormittags durch die Räume schiebt. Ja, Barcelona ist ein gefragtes Städteziel und die allermeisten Besucher wollen auch die Meisterwerke von Gaudí sehen.
Wir schlendern über den Passeig de Gracia bis zum anderen Gaudí-Haus Casa Milà und werfen von außen einen Blick darauf.
Am späten Vormittag fahren wir zum Park Güell, einer weiteren Vision Gaudís. Wir wussten gar nicht, dass der Park ursprünglich eine Wohnsiedlung werden sollte! Zum Glück wurde er stattdessen zum öffentlichen Garten! Die bunten Mosaikbänke, die schlangenförmig den Versammlungsplatz säumen, laden zum Ausruhen ein, mit Blick über die Stadt. Wir entdecken fantasievolle Skulpturen und die berühmte Echse „El Drac“. Auch die „Markthalle“ verfügt über imposante Details.
Einen Abstecher auf den zweiten Hausberg Tibidabo, wollen wir uns nicht entgehen lassen. Mit 512 Metern Höhe der höchste Berg der Collserola-Bergkette und ein weiterer beeindruckender Aussichtspunkt über Barcelona. Das auffälligste Bauwerk auf dem Tibidabo ist die Kirche Sagrado Corazón. Die neugotische Kirche ist gekrönt von einer riesigen Christusstatue, die ihre Arme über Barcelona ausbreitet.
Am Abend machen wir uns (gemeinsam mit der Metro) auf den Weg zu den berühmten Ramblas – der pulsierenden Promenade, die sich vom Plaça de Catalunya bis zum Hafen erstreckt. Hier mischen sich Straßenkünstler, Blumenstände und Cafés zu einem bunten Mosaik. Und jetzt, zum Jahresende, beeindruckt eine üppig-fantasievolle Weihnachtsbeleuchtung.
Wir schlendern bis zum Kolumbus-Denkmal, das stolz auf den Hafen blickt. Mit einer Höhe von 60 Metern erinnert es an Christoph Kolumbus und seine Rückkehr nach Spanien.
Wir spazieren über die hölzernen Stege zum MareMagnum und dort probieren wir in einem Tapas-Restaurant typische Spezialitäten wie Gambas al Ajillo und Jamón Ibérico. Wir kosten auch die Crema Catalana, die katalanische Variante der Crème Brûlée - ein perfekter Abschluss dieses eindrucksvollen Tages.
Dienstag, 31.12.2024 – Gotisches Viertel – Besichtigung der Sagrada Familia – Silvesterabend
Heute tauchen wir ein in die Geschichte Barcelonas. Im Gotischen Viertel spazieren wir durch verwinkelte Gassen, vorbei an herrschaftlichen Gebäuden und kleinen Boutiquen.
Besonders beeindruckend ist die Kathedrale von Barcelona mit ihrer filigranen Fassade und dem ruhigen Innenhof, in dem Gänse friedlich schnattern – ein Symbol für die Heilige Eulalia.
Faszinierend auch die Straßenlaternen, der Jugendstil scheint allgegenwärtig, doch wird er in der katalanischen Ausprägung „Modernisme“ genannt. Die Markthalle La Boqueria ist ein weiteres Beispiel dafür. Wir gehen hinein und lassen uns von den Leckereien verführen.
Danach machen wir uns auf, die Sagrada Família zu besuchen, Antoni Gaudís unvollendetes Meisterwerk. ?Die Basilika, deren Bau 1882 begann, beeindruckt uns mit ihrer außergewöhnlichen Fassade und dem lichtdurchfluteten Innenraum. Die gewaltigen Säulen, die wie Bäume emporragen, lassen uns staunen. Der Bau sollte bis 2026, pünktlich zum 100. Todestag Gaudís fertiggestellt sein - nun scheint 2030 eher realistisch. Die vier Türme der Evangelisten wurden bereits im November 2023 fertiggestellt. 2010 weihte Papst Benedikt die Kirche ein.
Conxita führt uns durch die Basilika und das Museum und erklärt alles kenntnisreich. Etwas Freizeit bleibt auch noch um das beeindruckende Bauwerk auf uns wirken zu lassen.
Nun wird es jedoch Zeit, uns auf den Silvesterabend vorzubereiten. Wir fahren zurück zum Hotel und genießen eine Ruhepause.
Im Hotel Catalonia Plaza haben wir das Privileg, direkt an der Plaza España zu sein, wo das Hauptgeschehen - das Feuerwerk - am Silvesterabend stattfindet und sich alljährlich eine halbe Million Menschen versammeln, um dies zu erleben.
Wir werden dies von der Hotelterrasse bestaunen - exklusiv für Hotelgäste. Doch zuvor genießen wir ein feines Silvestermenü im Restaurant 11Nudos. Das Restaurant ist wunderschön geschmückt und das Essen ganz vorzüglich. Auch eine Partytüte gibt es dazu und so sorgen wir mit Hütchen, Tröten und Luftschlangen für die passende Stimmung. ?Nach spanischem Silvesterbrauch werden zu Mitternacht 12 Weintrauben gegessen - jede steht für einen Neujahrswunsch - und eigentlich sollten wir auch rote Unterwäsche tragen - das soll Glück bringen! Nun gut, wir hoffen, es klappt auch ohne!
Pünktlich finden wir uns auf der Hotelterrasse ein und können von unserem „Logenplatz“ aus das beeindruckende Feuerwerk mit Drohnen-Show verfolgen. Es beginnt mit den zwölf Glockenschlägen - und je einer Weintraube dazu - und steigert sich dann in eine phänomenale Darbietung von Weltklasse! WOW! und Prosit Neujahr!
Als das Staunen langsam nachlässt, werden wir vom Personal von der Terrasse „gekehrt“ und suchen uns noch ein Plätzchen in der Hotelbar, wo wir den Abend fröhlich ausklingen lassen.
Mittwoch, 01.01.2025 – Freizeit – Altstadt & Hafenviertel Barcelona – Neujahrskonzert
Am Neujahrsmorgen genießen wir die Meeresbrise am Strand von Barceloneta. Hier treffen sich Einheimische und Touristen gleichermaßen, um die Sonne zu genießen.
Der Puerto Olimpico ist Endstation der Buslinie D20 und von hier aus schlendern wir los, entlang der Promenade, und bestaunen auch die Skulptur in Form eines Fisches vor dem Hotel Arts.
Wir sehen den Bahnhof Estación de Francia, die Markthalle Mercat del Born und den Kristallpalast Hivernacle, alles Beispiele für eine Bauepoche, für die „Eisenarchitektur“ des späten 19.Jh. Der schöne Park Ciutatdella ist eine grüne Oase in der Stadt und wir spazieren entlang der Wege bis zum Blick auf den prachtvollen Triumpfbogen, der 1888 die Besucher der Weltausstellung willkommen hieß.
Auf dem Rückweg kommen wir durch das Ribeiraviertel, laufen entlang des Passeig del Born bis zur Kirche Santa Maria del Mar. Dies ist die beliebteste Kirche der Stadt und für viele Stadtbürger ist es eine Ehre und ein großes Anliegen hier heiraten zu können. Wir machen eine Kaffeepause auf dem Vorplatz und beobachten das bunte Treiben.
Durch die Gassen geht es weiter vorbei am MocoMuseum, noch ein Blick in das Café 4Gats und schließlich stehen wir vor der berühmten Wand mit „dem Kuss“. Instagramer wissen Bescheid. Unser Spaziergang endet am Palau de la Musica, den wir am Abend noch von innen sehen werden. Erstmal fahren wir ins Hotel zurück.
Nach diesem letzten Tag genießen wir unser Abschiedsessen in einem kleinen Restaurant nahe des Hotels und lassen die letzten Tage Revue passieren.
Doch ein grandioser Höhepunkt wartet noch auf uns: das Neujahrskonzert im Palau de la Musica.
Unter der Leitung der jungen, unkonventionellen Dirigentin Isabel Rubio spielt das Sinfonieorchester del Vallès bekannte Werke von Johann Strauss, Dvorák und Bizet und andere. Die „standing ovations“ wollen kein Ende nehmen. Noch ein weiteres Mal restlose Begeisterung!
Das war es also - unsere Barcelona-Reise geht zu Ende. Wir nehmen noch einen Drink und verabschieden uns in der Hotelbar.
Schön war es, eindrucksvoll war es und lohnenswert war es!
Donnerstag, 02.01.2025 – Rückflug nach Deutschland
Wir reisen zu unterschiedlichen Zeiten mit unterschiedlichen Flügen ab. Gute Reise allerseits!
Barcelona hat uns alle mit seiner Vielfalt, seiner Energie und seinen architektonischen Meisterwerken in seinen Bann gezogen. Von Gaudí’s fantastischen Bauwerken über die verwinkelten Straßen des Gotischen Viertels bis hin zum funkelnden Silvester-Feuerwerk – diese Eindrücke bleiben für immer in unseren Herzen.
Während wir uns auf den Heimweg machen, wissen wir eines sicher: es hat sich gelohnt!
Und wer weiß, vielleicht kommen wir auch wieder!
Danke an euch alle für diese wundervollen, harmonischen Tage in dieser spannenden Stadt. ?
UND: Ihr habt euch einen Läufer-Orden verdient: jeden Tag etwa 15-17.000 Schritte bzw. 10-12km ! Wer hätte sich das vorher zugetraut?
Ja, genau - deshalb, einfach machen!
?In diesem Sinne wünsche ich euch ein unternehmungslustiges, zauberhaftes Reisejahr und freue mich auf ein mögliches Wiedersehen, wo auch immer! Liebe Grüße - Birgit