Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

4 Tage Silvesterreise nach Prag

Reisebericht: 29.12. – 01.01.2025

Mit einer großen Reisegruppe verbringen wir die Silvesterfeiertage in Prag. Auf dem Programm stehen gleich auf der Hinfahrt der Besuch des Weinkellers in Prag mit Weinverkostung. Bei klassischen Stadtrundgängen durch die Prager Altstadt und über das Gelände der Prager Burg erfahren wir von unseren örtlichen Reiseleiterinnen interessantes und wissenswertes über Prag.
Bei einer gemütlichen Moldauschifffahrt mit Glühwein und Plätzchen können wir Prag vom Wasser aus bewundern und optional kann ein Silvesterkonzert in der Spiegelkapelle besucht werden.
Den Silvesterabend verbringen wir in den Räumlichkeiten unseres 4-Sterne-Hotels NH Prague City. Bei Musik und Tanz starten wir ausgelassen und fröhlich in das neue Jahr 2025.

Victoria Drechsler

Ein Reisebericht von
Victoria Drechsler


29.10.2024: Anreise und Weinverkostung in Melnik

Unser Bus startet an diesem recht kalten Tag in Chemnitz. Weitere Zustiege gibt es in Nossen und in Dresden. Der große Bus von Auerbachs Reisen verfügt über 65 Plätze, die wir bei unserer Gruppengröße von 49 Personen auch brauchen. Unser Weg führt uns von Chemnitz über die A4 nach Dresden, dann weiter über die A17/E55 erst nach Melnik.Melnik liegt am Zusammenfluss der Flüsse Moldau und Elbe/Labe - ungefähr 30 km nördlich von Prag. Am Eingang des Weinkellers begrüßt uns der Schlossherr Herr Jiri Lobkowicz höchstpersönlich. Er führt auch die Weinverkostung mit der gesamten Gruppe durch. Die Weinverkostung findet im stimmungsvollen Ambiente im Weinkeller des Schlosses statt. Verkostet werden 4 Weine des Weinguts. Die klassischen Hausweine sind an dem Etikett mit der heiligen Lubmilla zu erkennen. Die heilige Ludmilla war mit dem Przemyslidenfürsten Borowoj verheiratet und begründete den Weinanbau in Melnik.
Danach geht es für uns weiter nach Prag, wo wir am Nachmittag eintreffen. Wir beziehen unsere Zimmer und im Hotel warten bereits einige Gäste auf uns, die bereits früher oder inidviduell mit dem PKW oder Zug angereist sind. Am Abend gehen wir alle gemeinsam zum Abendessen im benachbarten Restaurant.
Insgesamt gehören zu unserer Reisegruppe 60 Gäste, die für die Stadtrundgänge nochmals in zwei Gruppen von jeweils 30 Personen eingeteilt werden.

30.12.2024: Stadtrundgang Prag, Moldauschiffahrt, Klementinum optional

Der heutige Tag beginnt leicht nebelig - es klart jedoch im Laufe des Tages immer weiter auf, sodass es am Nachmittag sonnig ist.
Heute beginnt die Erkundung von Prag für die eine Gruppe mit einem Altstadtrundgang. Die Reiseleiterin dieser Gruppe ist Tana. Die zweite Gruppe erkundet heute gemeinsam mit der Reiseleiterin Eva das Gelände der Prager Burg.
Beide Reiseleiterinnen sind nicht auf den Mund gefallen und lassen auch gerne mal spitze und humorvolle Bemerkungen über die aktuelle Regierung oder die Politik im Land fallen.
Tana erwartet die Gruppe bereits im Hotel und führt uns von der Tschech-Brücke über die exklusive Einkaufsstraße „Pariser Straße“ hin zum jüdischen Viertel der Stadt, in das wir vor einer der ältesten Synagogen Europas einbiegen. Gemeinsam geht es weiter zum historischen jüdischen Friedhof der Stadt. Wir verlassen das jüdische Viertel und gehen gemeinsam weiter zum Klementinum. Dieses durchqueren wir und gelangten so zur Karlsbrücke. Nach der Besichtigung der Karlsbrücke gehen wir durch die Karlsgasse gemeinsam zum Rathaus des Altstädter Ringes, um uns das Schauspiel an der berühmten Astronomischen Uhr anzusehen. Hier bewegen sich zu jeder vollen Stunde die Figuren und die 12 Apostel drehen eine Runde. Danach geht es für uns weiter zum Wenzelsplatz, an dessen Ende das Nationalmuseum steht. Für uns geht es weiter zum Pulverturm und dann wieder zum Altstädter Ring, wo unsere Führung endet. Hier hat jeder die Möglichkeit Mittag zu essen - entweder direkt auf dem Weihnachtsmarkt, der wie fast alle Weihnachtsmärkte der Stadt noch bis Hochneujahr geöffnet hat oder in einem der vielen Restaurants in der Altstadt. Am frühen Nachmittag treffen sich dann beide Gruppen wieder am Schiffsanleger für eine einstündige Moldauschifffahrt. An Bord können wir dann bei Glühwein und Weihnachtsgebäck Prag vom Wasser aus betrachten. Unsere Stadtführerin Tana erklärt uns auch hier viel über die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten links und rechts der Moldau.
Am frühen Abend findet für einen Teil der Gruppe ein Konzert im Klementinum statt. Gespielt wird unter anderem Musik von Bedrich Smetana und Antonio Vivaldi. Mit einer Sängerin werden die Stücke „Ave Maria“ und „Stlle Nacht, heilige Nacht“ dargeboten. Im Anschluss gibt es wieder Abendessen in der Prager Bierstube „Zlaty Klas“.

31.12.2024: Führung Prager Burg, Freizeit, Silvesterfeier

Am Vormittag besuchen wir die Prager Burg. Für die andere Reisegruppe steht wiederum heute der Altstadtrundgang auf dem Programm. Die Reiseleiterin Tana erwartet ihre Gruppe wieder im Hotel. Unser Reisebus hält an der Prager Burg, die mit ihren fast 70.000 Quadratmetern die größte geschlossenen Burganlage der Welt ist. Die Führung startet am nördlichen Eingang der Burg, im zweiten Burghof. Von hier aus gehen wir zum St. Veits-Dom - dem Wahrzeichen der Burg. Durch den leichten Nebel, der zu dieser Zeit noch über der Burg liegt, sieht man die Spitzen der Kirchtürme kaum. Der Dom ist nicht nur von außen, sondern auch von innen sehr eindrucksvoll anzusehen. Nach einer kurzen Pause zum Aufwärmen mit warmen Getränken in einem Café besuchen wir den Saal des alten Königspalastes sowie das Fenster des zweiten Prager Fenstersturzes im Ludwigsflügel des alten Palastes. Danach besichtigen wir die romanische Basilika St. Georg. Das goldene Gässchen am Rand der Burg ist auch sehr sehenswert. In die kleinen Häuschen entlang des Gässchens kann man einen Blick hineinwerfen und einen Eindruck von dem Alltag und der Wohnsituation im Laufe der Jahrhunderte bekommen. Erst seit dem Zweiten Weltkrieg wird das Gässchen nicht mehr bewohnt. Im Häuschen mit der Nummer 22 wohnte zwischen 1916 und 1917 Franz Kafka. Nach Besichtigung des engen Gässchens machen wir uns auf dem Weg zum Osttor, um über die alte Schlossstiege zur Prager Kleinseite herabzusteigen. Dort endet dann unsere Führung. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Es bietet sich an, in einem der vielen Restaurants oder Cafés der Prager Kleinseite Mittag zu essen, oder die Stadt noch einmal auf eigene Faust zu erkunden.
Am Abend treffen sich dann beide Gruppen wieder zur Silvesterfeier im Hotel. Den gesamten Abend steht ein vielfältiges Buffet zur Verfügung. Für Musik und Unterhaltung sorgt eine Liveband, die sowohl tschechische als auch internationale Musik spielt. Das neue Jahr wird schließlich mit einem Glas Sekt eingeläutet.

01.02.2025: Abreise

Nach einem ausgiebigen Frühstück brechen wir am späten Vormittag wieder nach Sachsen auf. Unterwegs verkürzt Anna uns mit einigen Märchen die Zeit. So kommen wir am Nachmittag des Neujahrstages pünktlich wieder bei unseren Ausstiegen an.


So liegen vier erlebnisreiche Tage hinter uns. Wir möchten uns bei allen Gästen für diese schönen und abwechslungsreichen Tage in Prag bedanken.
Wir wünschen Ihnen ein gesundes neues Jahr 2025 mit vielen spannenden und erlebnisreichen Reisen!
Victoria Drechsler und Anna Jeske


Kommentare zum Reisebericht