Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

WEST USA Rundreise

Reisebericht: 02.05. – 21.05.2025

Unsere Traumreise führt uns 4156 Meilen / 6688 Kilometer von den Rockys zur Pazifikküste. Wir durchqueren 9 Bundesstaaten: Colorado, South Dakota, Wyoming, Montana, Idaho, Utah, Arizona, Nevada und Kalifornien.

Jacob Spangenberg

Ein Reisebericht von
Jacob Spangenberg


2.5.25 – Anreise nach Denver

Am Morgen treffe ich mich mit fünf Reisegästen in Leipzig. Gemeinsam fliegen wir nach Frankfurt, wo wir pünktlich landen und in Richtung Bereich Z weitergehen – zu den Amerika-Gates. Dort findet eine schnelle ESTA-Vorabkontrolle statt. Nach und nach stoßen alle anderen Gäste zu uns, und ich erkläre allen die Einreiseprozedur für die USA.
Das Boarding beginnt reibungslos, der Flug ist fast vollständig ausgebucht. Während der rund zehnstündigen Reise werden zwei Mahlzeiten serviert und schließlich landen wir pünktlich in Denver. Nach dem Ausstieg treffen wir uns direkt an der Gangway und gehen gemeinsam zur Einreisekontrolle. Diese erfolgt hier überraschenderweise ohne Automaten – alles verläuft zügig und unkompliziert. Niemand wird mit unangenehmen Fragen konfrontiert und unser vorbereiteter Reiseinformations-Vordruck kommt bei den Einreisebeamten sehr gut an. Alle erhalten ein Plastikschild mit einem „E“, was vermutlich bedeutet, dass wir ohne weitere Zollkontrolle weitergehen dürfen. Nachdem wir unser Gepäck in Empfang genommen- und auch den Zoll problemlos durchquert haben, nimmt uns Reiseleiterin Sascha in Empfang. Insgesamt dauert die gesamte Einreiseprozedur weniger als eine Stunde – so schnell habe ich das noch nie erlebt.
Am Ausgang vom Flughafen wartet Busfahrer Dave schon auf uns mit seinem geräumigen Reisebus. Gemeinsam fahren wir etwa 45 Minuten zu unserem Hotel, dem Doubletree by Hilton in Denver, direkt am South Colorado Boulevard. Der Check-in funktioniert schnell, es wird nicht einmal der Reisepass verlangt. Am Abend treffen wir uns im Hotelrestaurant zu einem kleinen aber feinen Abendessen in Buffetform. Die Müdigkeit ist allen anzumerken – entsprechend früh kehren wir in unsere Zimmer zurück und gönnen uns die verdiente Nachtruhe.

3.5.25 – Von Denver nach Cheyenne

Nach dem Frühstück laden wir unsere Koffer ein und starten unsere Stadtrundfahrt bei herrlichem Sonnenschein. Als erstes halten wir für einen Fotostopp im Stadtpark bzw. am öffentlichen Golfplatz von Denver, von wo aus wir einen fantastischen Blick auf die Skyline haben.
Danach geht es weiter ins Zentrum. Am Capitol von Colorado machen wir einen weiteren Stopp und spazieren einmal um das beeindruckende Gebäude herum. Anschließend fahren wir durch die Innenstadt – wegen einer Parade herrscht heute etwas mehr Verkehr.
Am Convention Center halten wir kurz, um ein Bild mit dem berühmten grauen Bären zu knipsen und um die Toiletten zu besuchen. Danach geht es zur Union Station, wo wir einen kurzen Rundgang einlegen und uns dann ausgiebig Zeit für eine Mittagspause nehmen.
Frisch gestärkt verlassen wir Denver. Eine schöne Überraschung erwartet uns: Wir fahren zum Red Rocks Amphitheater, einem historischen Freilufttheater in den Bergen mit spektakulärem Blick auf Denver. Auf dem Rückweg nach Denver halten wir bei einem Supermarkt, um uns für ein Picknick am nächsten Tag einzudecken. Schließlich erreichen wir Cheyenne am späten Nachmittag, wo wir im Hotel Microtel Inn & Suites by Wyndham einchecken. Die Zimmer sind einfach aber in Ordnung.
Am frühen Abend treffen wir uns wieder in der Lobby und fahren gemeinsam ins Zentrum von Cheyenne, der Hauptstadt Wyomings. Dort besichtigen wir das Capitol-Gebäude und anschließend die beeindruckende Dampflokomotive „Big Boy“ von 1941 – die größte und leistungsstärkste ihrer Art, von der nur 25 Stück gebaut wurden. Reiseleiterin Sascha zeigt uns außerdem einige kunstvolle Wandmalereien und Graffitis in der Stadt. Unser Stadtrundgang endet am Bahnhof von Cheyenne. Dort verabschieden wir uns von Sascha und Dave – die beiden fahren mit dem Bus zurück zum Hotel, während wir in eine historische Kneipe einkehren, wo ich allen ein Bud Light ausgebe.
Für das Abendessen haben wir vier Tische im „Wyoming’s Rib & Chop House“ reserviert – einem gemütlichen Restaurant mit großer Auswahl an Fleisch, Fisch, Burgern und Steaks. Alles schmeckt hervorragend, auch wenn es ein wenig dauert. Müde, aber zufrieden machen wir uns anschließend zu Fuß auf den Rückweg ins Hotel.

4.5.25 – Cheyenne bis Mount Rushmore und Rapid City

Früh am Morgen beginnt unser Tag mit dem einladen der Koffer und der Abfahrt nach Rapid City. Ein erster Fotostopp führt uns zur Register Cliff State Historic Site – hier hinterließen einst viele Siedler ihre Namen an den Felswänden, ein faszinierendes Stück Zeitgeschichte.
Danach fahren wir weiter nach Fort Laramie, wo wir das Visitor Center besichtigen und einen kurzen Film über die Geschichte des Ortes sehen. Wir erhalten spannende Informationen über die hier lebenden indigenen Völker, die Einwanderungswellen, dem Goldrausch und die Rolle des Forts als früheren Militärstützpunkt. Anschließend spazieren wir durch die historischen Gebäude des Geländes. Zur Mittagspause halten wir an einer kleinen Picknickstelle in einer Ortschaft und genießen wieder bei herrlichen Sonnenschein unserer zuvor gekauften Mittagssnacks. Kurz vor Mount Rushmore verfahren wir uns versehentlich auf einer Bergstraße mit zu engen Tunnel, weshalb Busfahrer Dave allerhand zu tun hatte in einer Kurve zu lenken. Alles macht er souverän und schließlich erreichen das Ziel dennoch wenig später. Wir haben ausreichend Zeit, um die monumentalen Präsidentenköpfe von Washington, Jefferson, Roosevelt und Lincoln zu bewundern und ausgiebig zu fotografieren – der Blick von der Aussichtsterrasse ist atemberaubend.
Anschließend fahren wir nach Rapid City und checken im Hotel Elevation Inn & Suites ein. Die Zimmer sind groß und komfortabel, und es gibt sogar ein kleines Schwimmbad. Als Willkommensgruß serviert das Hotel einen Drink – wahlweise Bier oder ein Softdrink.
Am Abend bringt uns der Bus zum Restaurant „Firehouse Brewing Company“, einer ehemaligen Feuerwache mit eigener Brauerei. Getränke und Essen werden zügig serviert, die Stimmung ist entspannt, und das Essen schmeckt allen.
Nach dem Essen spazieren wir gemütlich zum Hotel zurück und freuen uns auf eine erholsame Nacht.

5.5.25 – Crazy Horse, Deadwood und Devils Tower

Nach dem Frühstück verlassen wir das Hotel mit gepackten Koffern. Unsere erste Station ist das Crazy Horse Memorial. Zunächst sehen wir einen kurzen Film, danach bleibt Zeit, um das eindrucksvolle Memorial und das zugehörige Museum zu erkunden. Der Blick von der Terrasse auf das gewaltige Werk ist beeindruckend.
Da unsere geplante Panorama-Strecke durch die Berge gesperrt ist, fahren wir auf dem gleichen Weg zurück nach Rapid City und weiter nach Deadwood. Dort genießen wir eine Mittagspause in der alten Westernstadt – zwischen Casinos, Saloons und Motorradläden. Der Ort strahlt authentisches Wildwest-Flair aus. Weiter geht es zum Devils Tower, einem imposanten Felsmonolithen vulkanischen Ursprungs. Wir legen zunächst einen Fotostopp am Visitor Center ein und fahren noch ca. 5min zum Fuß des Turms, wo wir einen kleinen Waldspaziergang einlegen und den Fels einmal halb umrunden.
Am Abend erreichen wir Buffalo und checken ins Hotel Hampton Inn & Suites ein. Die Zimmer sind geräumig und sehr gepflegt. Nach dem schnellen Einchecken bringt uns unser Fahrer in ein historisches Restaurant im Occidental Hotel – ein echtes Juwel, das eher einem Museum gleicht.
Wir sitzen in einem separaten Raum, während nebenan eine kleine Band stimmungsvolle Countrymusik spielt. Die Getränke holen wir uns selbst an der Bar, das Essen wird am Tisch serviert und schmeckt hervorragend.
Nach dem Essen bringen uns zwei Mitarbeiter gegen eine kleine Gebühr zurück in unser Hotel. Zum Tagesabschluss treffen wir uns noch in meinem Zimmer, wo ich allen ein Bier oder ein Glas Wein ausgebe. Danach geht’s müde, aber zufrieden ins Bett.

6.5.25 – Über den Bighorn National Forest nach Cody

Nach dem Frühstück starten wir in Richtung Cody. Zunächst machen wir einen kurzen Halt bei einem Supermarkt, um uns mit Verpflegung für das Mittagessen einzudecken. Die Fahrt führt uns durch die verschneiten Berge des Bighorn National Forest – ein zauberhafter Anblick, alles ist weiß und winterlich. Unterwegs legen wir einen kurzen Fotostopp im Schnee ein.
Wenig später erreichen wir die Shell Falls am Shell River, wo wir im Tal wieder schneefrei sind und die Landschaft schon einer „Wild-West“ Landschaft ähnelt.
Obwohl das Visitorcenter noch offiziell geschlossen ist, kann unser Bus problemlos halten, und wir spazieren etwa zwanzig Minuten entlang der verschiedenen Aussichtspunkte. Leider sind die Toiletten noch nicht geöffnet, sodass wir erst in der nächsten Ortschaft an einer Tankstelle eine Toi-Pause einlegen können. Ein paar Meter weiter genießen wir unser Mittagessen – einige von uns sitzen an einer überdachten Picknickstelle im Freien, während andere lieber im warmen Bus bleiben. Die Temperaturen sind heute recht frisch. In Cody checken wir im Hotel Comfort Inn at Buffalo Bill Village Resort ein. Das Hotel ist schlicht, aber ordentlich. Viele Gäste empfinden es als etwas kühl, und ich helfe gerne dabei, die Heizungen in den Zimmern einzuschalten. Nach einer kurzen Pause bringt uns Busfahrer Dave ins Zentrum von Cody, wo wir das beeindruckende Buffalo Bill Center besuchen – ein riesiges und sehr anschauliches Museum mit vier Themenbereichen: Naturkunde, Waffen, Kunst und indigene Kulturen. (Benannt nach dem berühmten Büffeljäger Buffalo Bill)
Ein Großteil der Gruppe kommt mit ins Museum, während einige Gäste lieber durch die Ortschaft bummeln und shoppen. Am Abend treffen wir uns alle wieder vor dem historischen Irma Hotel, das einst von Buffalo Bill gegründet wurde. Im Hotelrestaurant erwartet uns ein leckeres Abendessen mit reichhaltiger Auswahl. Nach dem Essen spazieren wir gemütlich zurück zum Hotel und lassen den Tag ruhig ausklingen.

7.5.25 – Yellowstone Nationalpark

Heute geht es in den Yellowstone Nationalpark. Nach einer kurzen Pause an der Pahaska Campsite erreichen wir den Osteingang des Parks. Die Straße führt uns über einen Bergpass auf über 2.500 Metern Höhe, vorbei am Yellowstone Lake. Schon vom Bus aus entdecken wir die ersten Bisons.
Auch heute scheint wieder die Sonne und die Temperaturen erreichen tagsüber schon 15Grad.
Am Grand Canyon of Yellowstone halten wir an und genießen den Blick auf den imposanten Lower Yellowstone Wasserfall. Wir fahren weiter zur anderen Seite des Canyons und schließlich zum Visitor Center, wo wir eine kurze Toilettenpause einlegen und ein wenig Zeit zum Umschauen haben.
Anschließend führt uns die Route zu den Mammoth Hot Springs, wo wir einen ausgiebigen Rundgang durch die dampfenden Terrassen unternehmen. Viele kaufen sich unterwegs ein Sandwich oder einen Hot Dog für ein schnelles Mittagessen, denn heute erwartet uns ein straffes aber lohnenswertes Programm. Denn da der Süd-Ausgang des Parks gesperrt ist, müssen wir spontan unseren Plan ändern und besuchen schon heute alle Highlights des Nationalparks. Nächster Stopp ist die Midway Geyser Basin – es dampft und brodelt an jeder Ecke. Gemeinsam mit Reiseleiterin Sascha erkunden wir die faszinierenden Gysire und knipsen jede Menge Fotos mit tollen Spieglungseffekten.
Danach fahren wir weiter zum berühmten Old Faithful Geysir. Genau in dem Moment, als wir ankommen, bricht er aus – ein beeindruckender Anblick, die Wasserfontäne schießt rund 30 Meter in die Höhe. Da der nächste Ausbruch für etwa eine Stunde später prognostiziert wird, nutzen wir die Zeit für einen Spaziergang, besuchen die stilvolle Lobby des Old Faithful Hotels und das Visitor Center. Kurz nach dem angekündigten Zeitpunkt erleben wir den zweiten Ausbruch des Geysirs – ein weiteres Highlight, welches wir begeistert auf Fotos und Videos festhalten. Im Anschluss fahren wir nach West Yellowstone und checken im Hotel Brandin’ Iron Inn ein.
Am Abend treffen wir uns in der Lobby und spazieren gemeinsam zum Restaurant „Bullwinkle’s Italian Steakhouse“. Das Essen ist hervorragend und für jeden Geschmack ist etwas dabei – ein gelungener Abschluss eines eindrucksvollen Tages.

8.5.25 – Teton Nationalpark

Am Morgen verlassen wir West Yellowstone in Richtung Teton Nationalpark. Die Fahrt dauert etwa dreieinhalb Stunden. Unterwegs machen legen wir eine Toilettenpause ein und kurze Zeit später eine Fotopause, wo ich meine Drohne auspacken kann, um eine kleine Runde zu fliegen und drehen. Danach halten wir in Jackson an einem Supermarkt, um uns erneut mit Mittagsverpflegung einzudecken. Im Teton Nationalpark legen wir mehrere Fotostopps ein – zuerst am Oxbow Bend Turnout mit grandiosem Blick auf die rund 4.000 Meter hohen Gipfel. Danach halten wir am Jackson Lake und schließlich am Jenny Lake. Die Landschaft ist spektakulär – schneebedeckte Berge, klare Seen und eine herrlich klare Luft. Einfach Traumhaft!!! ??
Am Visitor Center nutzen wir die Gelegenheit für eine kurze Pause, bevor wir nach Jackson weiterfahren, wo wir im Hotel 49er Inn & Suites einchecken. Nach einer Stunde Freizeit treffen sich einige von uns in der Lobby für einen gemeinsamen Spaziergang durch die Stadt. Wir stöbern durch kleine Läden und genießen die Western-Atmosphäre.
Am Abend treffen wir uns mit allen Gästen auf dem zentralen Platz von Jackson. Unser Abendessen nehmen wir im Burgerladen „Drug In“ ein – frisch zubereitete Burger, Sandwiches und Salate, schnell und lecker serviert. Danach haben wir noch etwas Zeit für einen Abstecher in die legendäre Cowboy Bar, wo wir bei einem Absacker die Live-Countrymusik genießen. Die Stimmung ist ausgelassen, wenn auch etwas laut. Auf dem Rückweg zum Hotel entdecken wir eine nette Besonderheit: An vielen Straßen stehen gelbe Fähnchen bereit, die jeder Fußgänger in die Hand nehmen können, um beim Überqueren besser gesehen zu werden – eine coole Idee, die zur Sicherheit beiträgt. Zurück im Hotel endet der Tag wieder mit vielen schönen Eindrücken.

9.5.25 – Salt Lake City

Nachdem wir Reiseteilnehmerin Simone früh zum Geburtstag gratuliert haben, verlassen wir Jackson und fahren weiter in Richtung Süden. Unterwegs legen wir eine Toilettenpause ein und stärken uns mit einem kleinen Snack an einer Tankstelle. Weil wir uns nun deutlich südlicher und vor allem in flachere Gegenden kommen, sind nun die Temperaturen mit 25 Grad deutlich wärmer, als die Tage zuvor. Am Nachmittag erreichen wir das Kapitolgebäude von Salt Lake City, wo wir wieder traumhaften Wetter tolle Fotos von außen knipsen. Danach führt uns Reiseleiterin Sascha hinein und wir besichtigen einen Großteil von innen, wo gerade die Vorbereitungen für eine Hochzeit laufen. Danach fahren wir durch die Innenstadt bis zum berühmten Mormonen-Tempel. In der Tabernacle Hall, haben wir kurz die Möglichkeit einem Klavierspieler zuzuhören, bevor wir die Stadtrundfahrt fortsetzen und schließlich unser Hotel erreichen. Nach dem Check-in bleibt etwas Zeit zur Erholung.
Am Abend spazieren wir gemeinsam etwa 20 Minuten zum Restaurant „The Green Pig Pub“. Die Stimmung ist super und das Essen schmeckt auch sehr gut. Auf dem Rückweg zum Hotel besuchen einige von uns noch spontan eine Skybar im Le Meridien Hotel. Obwohl diese voll ist, genießen wir dennoch kurz den Ausblick und kehren anschließend gemeinsam ins Hotel zurück.

10.5.2025 – Arches Nationalpark – Moab

Wir verlassen Salt Lake City mit unserem Gepäck in Richtung Arches Nationalpark, den wir am frühen Nachmittag erreichen. 1km vor dem Visitor Center heißt es erstmal Schlange stehen. Unerwartet viele Touristen stehen heute an, um in den Park hinein zu fahren. Nach ca. 45min. Wartezeit, können wir dann endlich hineinfahren. Als erstes halten wir für einen Fotostopp am Balanced Rock und unternehmen einen kleinen Spaziergang zu den Delicate Arch Viewpoints. Es ist warm, daher erinnert uns unsere Reiseleiterin daran, Wasser mitzunehmen, was wir natürlich brav befolgen. ??
Weiter geht es zu den sogenannten „Windows Sections“, wo wir genügend Zeit haben, die beeindruckenden Felsformationen individuell zu erkunden. Wir besuchen die North und South Windows sowie den Turret Arch und den Double Arch. Danach verlassen wir den Park wieder und fahren zu einer Boots-Anlegestelle der Firma „River Tours“. Dort nehmen wir an einer optionalen, einstündigen Speedbootfahrt auf dem Colorado River teil – ein spannendes Extra, was großen Anklang findet. Mit Vollspeed fahren wir über den Fluss und stoppen unterwegs einige Male um die Landschaft auch in Ruhe auf sich wirken zu lassen. Dabei sehen wir u.a. Wandmalereien der Indigenen Völker und Kletterer die sich an die steilen Felswände hinauf wagen.
Im Anschluss fahren wir zu unserem Hotel nach Moab, wo wir gemeinsam einchecken. Am Abend spazieren wir gemeinsam zum Restaurant „Pizza Jays“. Das italienische Essen schmeckt sehr gut, ist aber hier in der Wüste und weit weg von Italien etwas teuer. Nach dem Abendessen geht es wieder zu Fuß zum Hotel zurück. Gute Nacht Moab.

11.5.2025 – Monument Valley

Weiter geht es von Moab durch endlose Wüstenlandschaften in Richtung Monument Valley. Nach etwa zwei Stunden halten wir am „Bluff Fort Historic Site“ für eine kleine Pause und um ein kostenfreies Outdoor-Museum zu besuchen. Gegen Mittag erreichen wir den Nationalpark „Monument Valley“, wo als erstes ein klassischer Fotostopp von einer ikonischen Filmszene von Forrest Gump auf dem Programm steht. Kurze Zeit später erreichen wir das Visitor Center, wo wir unsere Navajo- Indianer-Guides treffen. Mit zwei Jeeps geht es auf eine zweistündige Tour durch das Tal – mit fantastischen Ausblicken und Fotostopps. Die Kulisse ist einfach einmalig. Viele Werbespots wurden hier gedreht. U.a. auch die Zigaretten Werbung mit dem Marlboro Cowboy, der leider an Lungenkrebs gestorben ist. Daher zünden wir uns zur Mittagszeit keine Marlboro Zigaretten an, sondern, freuen uns auf die frisch zubereiteten Tacos mit Salat und Bohnen, was sehr gut ankommt. Mitten in der Wüste, unterhalb eines Felsens, genießen wir bei eundrucksvoller Kulisse unser Mittagssnack. Wir bedanken uns bei allen Köchen mit einem Trinkgeld und nach einer halben Stunde setzen wir unsere Tour fort. Wir besuchen u.a. noch den „Money Tree“, an dem Erinnerungsfotos geknipst werden. Am frühen Nachmittag endet die Tour am Visitor Center, wo noch Zeit für Toiletten und den Souvenirshop bleibt. Anschließend fahren wir weiter nach Page. Aufgrund der Zeitumstellung (von Utah nach Arizona) gewinnen wir wieder eine Stunde. Am späten Nachmittag erreichen wir den Flughafen von Page, wo sieben Gäste mit mir an einem an einem beeindruckenden Rundflug über den Lake Powell teilnehmen. Pilot Zac von Westwind Airlines fliegt uns sicher über die Landschaft. Alle sind mehr als begeistert. Am Abend besuchen wir das „Gone West“-Restaurant, ca. 5min mit dem Bus von unserem Hotel entfernt. Die Getränke bestellen wir selbstständig an der Bar und das Essen wurde bereits im Voraus ausgewählt. Während der Lachs sehr gut ankommt, ist das Steak leider etwas trocken. Zum Abschluss gibt es Brownies als Dessert. Reiseleiterin Sascha betritt auf einmal die Bühne und singt einen Countrysong mit ihrer kraftvollen Stimme. Wir sind begeistert und überrascht, welch großes Talent noch so in ihr steckt. Danach fahren wir zurück zum Hotel. ??

12.5.2025 – Page nach Bryce Canyon

Nach dem Frühstück fahren wir ca. 20min. zum berühmten Antelope Canyon. Zwei Navajo-Guides begleiten uns in Vans zum Startpunkt, von wo aus wir zu Fuß durch den engen Canyon wandern – erst durch den Nord-, dann durch den Südteil. Die Farben und Lichtspiele im Canyon sind beeindruckend. Teilweise ist es so eng, dass wir nur in 1-er Reihe hindurch können. Am Ende der Tour bekommen wir noch eine musikalische Darbietung von unserem Guide geboten. Wir sind begeistert und bedanken uns bei ihm mit einem Trinkgeld. Zurück in Page fahren wir weiter zum Glen Canyon Damm. Dort überqueren wir den Staudamm zu Fuß und legen auf der anderen Seite eine Toilettenpause ein. Danach setzen wir unsere Fahrt in Richtung Bryce Canyon fort. Unterwegs legen wir zwei weitere kurze Stopps ein. Am Nachmittag erreichen wir den Bryce Canyon Nationalpark. Wir unternehmen eine ca. zweistündige Wanderung vom Sunrise Point zum Sunset Point, bei der wir fantastische Ausblicke genießen können. Besonders schön ist die Natur im Canyontal, die wir auf gut angelegten Wanderwegen erkunden. Am Ende gibt es einen kleinen Souvenirladen mit Kaffee und Bier, wo wir alle anderen Reiseteilnehmer wiedertreffen, die nicht mit gewandert sind. Unser Hotel, das Best Western Ruby’s Inn, liegt nur wenige Minuten entfernt. Sascha hat bereits die Zimmerkarten organisiert, sodass der Check-in zügig verläuft. Am Abend treffen wir uns wieder in der Lobby und gehen gemeinsam zum Abendessen ins hoteleigene Restaurant. Da keine Reservierungen möglich sind, werden wir der Reihe nach platziert. Die meisten Gäste entscheiden sich für das Buffet, welches sehr reichhaltig ist. Nach einem schmackhaften Abendessen gehen wir heute alle etwas zeitiger schlafen.

13.5.2025 – Grand Canyon

Weiter geht es zum nächsten Nationalpark in Richtung Grand Canyon. Nach zwei Stunden halten wir bei einem Jeans-Shop, wo einige Reisegäste günstige Kleidung erstehen. Später kaufen wir im Supermarkt in Page Mittagsverpflegung ein, die wir heute mal wieder unterwegs im Bus essen. Am frühen Nachmittag folgt eine weitere Pause in einem Souvenirshop. Danach durchfahren wir einen Sandsturm und kurze Zeit spätere erreichen wir endlich unser nächstes großes Highlight. Am „Desert View Point“ spazieren wir entlang des ersten Aussichtspunkts mit einem Wahnsinns Ausblick auf den Grand Canyon. Danach fahren wir weiter zum Mather Point, wo wir uns Zeit für einen weiteren ausführlichen Spaziergang entlang des Südrands nehmen. Die Aussicht ist spektakulär und bleibt lange in Erinnerung. Auch das tägliche Sonnenwetter macht immer wieder große Freude. Nach dem flinken Transfer zum Hotel „Red Feather Lodge“ checken wir ein und treffen uns kurze Zeit später fürs gemeinsame Abendessen im „Big E Steakhouse“. Das Essen schmeckt den meisten sehr gut, einige haben aber etwas Pech mit ihren Steaks. Anschließend runden wir den Abend im IMAX-Kino ab, wo wir einen tollen Film über den Grand Canyon ansehen. Anschließend kehren wir zu Fuß ins Hotel zurück und fallen hundemüde in unser Bett.

14.5.2025 – Grand Canyon – Helikopterflug – Fahrt nach Las Vegas

Unser heutiges Frühstück nehmen wir im mexikanischen Restaurant nebenan vom Hotel ein, wo wir auch eine andere Eberhardt-TRAVEL Gruppe antreffen. Diese durchqueren den Westen der USA in nur zwei Wochen, statt wie wir in 3 Wochen. Nach dem Frühstück, laden wir die Koffer in den Bus ein und fahren zur nahegelegenen Basis von Papillon Helicopters. Alle Gäste nehmen am 25-minütigen Helikopterflug teil, ein echtes Highlight der Reise. Ich darf als Reisebegleiter ebenfalls mitfliegen und filme den Flug für unsere Gruppe. Wieder ein tolles Erlebnis!
Anschließend geht es weiter Richtung Las Vegas. Unterwegs legen wir eine Mittagspause im Route-66-Ort Seligman ein. Am Nachmittag erreichen wir das Hotel „Excalibur“ in Las Vegas, wo wir gemeinsam einchecken. Am Abend treffen wir uns zu einem schnellen Essen im Fast-Food-Bereich neben den Fahrstühlen und danach wird an den Automaten etwas gezockt – Las-Vegas-Atmosphäre pur. Am frühen Abend unternehmen wir mit Reiseleiterin Sascha eine Las Vegas Nighttour. Busfahrer Dave bringt uns mit dem Bus zum berühmten Las Vegas Sign, wo wir tolle Erinnerungsfotos knipsen. Anschließend fahren wir den Strip entlang zum Bellagio, werfen einen kurzen Blick ins Hotel und sehen uns danach die bekannte Fontänenshow an. Weiter geht es den Strip entlang und schließlich zur Freemont Street, wo wir ausreichend Zeit haben die hell leuchtende Flaniermeile einmal abzulaufen. Einige fahren danach mit dem Bus zum Hotel zurück und einige Reisegäste kommen mit mir mit in eine tolle Skybar mit Blick über Las Vegas. Wir bekommen einen großen Couchtisch mit Lagerfeuer und genießen das Lichtermeer bei 1-2 Drinks. Ein toller Abschluss des ereignisreichen Tages. Rückzu fahren wir mit zwei Großraum Taxen und freuen uns auf unseren wohlverdienten Schlaf.

15.5.2025 – Mit Jacob in Las Vegas

Für den heutigen Tag habe ich mir ein kleines Zusatzprogramm einfallen lassen. Zuerst fahren wir mit Taxen zum Venetien Hotel, um „Klein-Venedig“ zu bestaunen. Danach spazieren wir hinüber zur „Sphere“ Las Vegas, einer gigantischen kugelförmigen Mehrzweckhalle mit dem größten LED Screen der Welt. Hier haben wir Tickets für den Film „Postcards from Earth“. Es kommt einem so vor, dass man mitten im Geschehen drin sitzt. Der riesige LED Bildschirm ist komplett nach innen gewölbt und die ca. 11.000 Boxen, sorgen für einen noch nie da gewesenes Sounderlebnis. Wir sind mehr als begeistert! Nach einer Dreiviertel Stunde ist die Vorstellung zu Ende und gehen zum Taxistand. Nach einer kurzen Wartezeit, bekommen wir nach und nach ein Taxi und fahren zum Hotel zurück. Dort bleibt uns etwas Zeit für ein spätes Mittagessen, bevor unser nächstes Highlight auf uns wartet. Wir treffen uns gegen 17Uhr wieder bei mir im Hotelzimmer, für ein Bierchen und/oder ein Glas Wein. Danach werden wir mit einer Sprinter Limousine und einer Stretch Limousine abgeholt und zu einer Las Vegas „Wedding Chapel“ gefahren. Besser gesagt nicht zu irgendeiner, sondern zu der wo bereits Elvis sich das „Ja-Wort“ gegeben hatte. Und hier haben sich für heute zwei Ehepaare aus der Gruppe gefunden, um sich noch einmal das „Ja-Wort“ zu geben. Quasi eine Spaß Hochzeit, musikalisch untermalt mit einem Elvis Imitator und einer deutschen Standesbeamtin aus Altenburg. Natürlich handelt es sich hierbei nicht um eine echte Hochzeit aber der Spaßfaktor ist groß. Nach 2-3 Elvis Songs und der Ehezeremonie, bringen uns die Limousinen zum Hotel bzw. zu „Papilon“ Helikopters, wo die meisten mit mir noch einen 15minütigen Rundflug über das nächtliche Las Vegas unternehmen. Leider etwas kurz aber dennoch sehenswert. Zum Abschluss besuchen wir noch die Skybar „Foundation Room“ im Mandala Bay Hotel. Hier genießen wir für einen Absacker-Drink noch einmal die gigantische Aussicht über das Lichtermeer von Las Vegas. Ein toller Abschluss, zweier sehr schöner Tage in dieser verrückten Stadt.

15. Tag: 16.5.2025 – Death Valley

Am Morgen frühstückt jeder individuell und pünktlich um 9Uhr, brechen wir auf in Richtung Death Valley. Gegen Mittag legen wir eine Toilettenpause an einer Tankstelle nahe der Area 51 ein. Danach fahren wir weiter zum Zabriskie Point, von dem wir einen grandiosen Ausblick über die gelblichen Sandsteinformationen haben. Im Anschluss erreichen wir Badwater Basin, den tiefsten Punkt Nordamerikas mit -82 Metern unter dem Meeresspiegel. Bei über 37 Grad Hitze unternehmen wir einen kurzen Spaziergang in die Salzwüste. Dabei kommen wir ganz schön ins schwitzen. Zur Mittagspause halten wir in Furnace Creek, einer Oase mitten in der Wüste. Nach einer ausgiebigen Pause unter Palmen, fahren wir vorbei an den Sanddünen des Tals und nach zwei weiteren Stunden folgt ein nächster Halt: ein Fotostopp in Randsburg, einer echten Geisterstadt. Die Szenerie wirkt wie aus einem Film – verfallen, verlassen, skurril. Manche Häuser sind noch bewohnt, andere wirken wie ein Outdoor-Museum. Total verrückt. Am frühen Abend erreichen wir California City. Unser Hotel, das Best Western California Inn & Suites, ist leider nicht gut vorbereitet. Die Zimmervergabe dauert leider etwas, aber schließlich beziehen alle ihre Zimmer. Mangels Restaurantmöglichkeiten bestellen wir Pizzas – eine bunte Auswahl, wo für jeden was dabei ist und alle satt werden. Heute gehen wir nach zwei kurzen Vegas Nächten alle zeitig schlafen.

17.5.2025 – Los Angeles

Nun geht es weiter in Richtung Los Angeles, wo wir als erstes ca. 10 Uhr den Griffith Park erreichen. Vom diesem schönen Aussichtspunkt genießen wir den Blick über die weitläufige Stadt, dass berühmte Hollywood Sign und die umliegenden Hügel der Hollywood Hills. Anschließend fahren wir ins Herz von Hollywood und erkunden den Walk of Fame mit seinen Sternen, das Chinese Theatre und das Dolby Digital Theater – bekannt aus der Oscarverleihung. Reiseleiterin Sascha gibt uns außerdem ausreichend Freizeit zum Bummeln und Mittagessen.
Weiter geht es durch Beverly Hills, wo ein ausführlicher Spaziergang auf dem Programm steht. Startpunkt ist das Wilshire Hotel, bekannt aus dem Film Pretty Woman. Über den mondänen Rodeo Drive bestaunen wir Luxusgeschäfte, elegante Wohnhäuser und schließlich das bekannte Beverly Hills Sign. Nach einer längeren Fahrt durch dichten Verkehr erreichen wir Santa Monica. Am Strand und Pier genießen wir die den Flair und die frische Meeresluft. Hier endet außerdem die Route 66, was wir anhand eines „End of Route 66 – Schild“ fotografisch festhalten können.
Es folgt ein Abstecher nach Venice Beach. Hier sehen wir unter anderem den legendären Muscle Beach, wo bereits Schwarzenegger einige Gewichte hob. Wir spazieren eine kleine Runde und lassen einzigartige Atmosphäre dieses kreativen Küstenviertels auf uns wirken.
Zum Abendessen besuchen wir den berühmten Farmers Market von LA. Wir haben eine Stunde Zeit, um uns kulinarisch durch internationale Stände zu probieren. Anschließend geht es weiter nach Downtown. Wir umlaufen einmal die spektakuläre Disney Concert Hall und sehen anschließend das Rathaus und die Olvera Street – das älteste Viertel von Los Angeles mit mexikanischem Flair. Auch die Union Station können wir kurz von innen besichtigen. Zum krönenden Abschluss fahren wir zur Skybar Spire 73 im Intercontinental Hotel – die höchste Outdoor-Bar der westlichen Hemisphäre. Der Blick über das nächtliche Los Angeles ist atemberaubend. Gegen 21 Uhr fahren wir zum Best Western Plus South Bay, wo wir abends einchecken und hundemüde in unser Bett fallen. :-)

18.5.2025 – LA nach Carmel via Santa Barbara und Monterey

Nach dem Frühstück starten wir wieder um 8Uhr mit gepackten Koffern in Richtung Norden. Gegen 10 Uhr erreichen wir die historische Missionskirche von Santa Barbara. Nachdem die Kommunionsgäste das Gotteshaus verlassen haben, werfen wir auch einen kurzen Blick ins eindrucksvolle Innere. Nach einer kurzen Weiterfahrt erreichen wir das Gerichtsgebäude, in dem auch die Verhandlungen wegen des Missbrauchsvorwurfs gegen Michael Jackson stattfanden. Wir besichtigen das historische Gebäude von 1929 von innen und außen. Von der der Turmspitze hat man außerdem einen traumhaften Ausblick über den Innenhof und die Stadt Santa Barbara. Man kann aufgrund des Ölreichtums erkennen, wie wohlhabend diese Stadt doch ist. Nach ausgiebiger Zeit in dieser schönen Gegend, setzen wir unsere Reise entlang des Pazifiks fort. Zum Mittagessen kehren wir bei In-N-Out Burger ein – schnell, unkompliziert, lecker und typisch amerikanisch. Am Nachmittag erreichen wir Monterey. Dort unternehmen wir einen gemütlichen Spaziergang entlang des Hafens und der historischen Fischerhäuser. Danach befahren wir den berühmten 17-Mile Drive, eine der schönsten Küstenstraßen der Welt. Die Ausblicke auf das Meer und felsige Küsten sind spektakulär. Besonders die schönen Golfplätze und Traumhäuser im zweistelligen Millionenbereich beindrucken uns sehr. Trotz Sonnenschein, kommen wir aber durch den eisigen Wind leicht ins frieren. Am Abend erreichen wir Carmel – ein charmantes Künstlerdorf am Pazifik, wo Reiseleiterin Sascha ein hervorragendes Fischrestaurant für uns organisiert hat. Wie immer hat es sehr gut geschmeckt und anschließend fahren wir ins Hotel, wo wir gemeinsam einchecken und uns auf unser Bett freuen.

19.5.2025 – Carmel nach San Francisco

Nach dem Frühstück spazieren wir gemeinsam zu Trader Joe’s, wo wir uns mit Sandwiches und Snacks für den Tag versorgen. Um 8:10 Uhr fahren wir weiter Richtung San Francisco. Dort überqueren wir mit dem Bus die Golden Gate Bridge und auf der anderen Seite steigen wir aus, um die 2 km über die Brücke zurück zu laufen – ein eindrucksvolles Erlebnis mit herrlichem Panorama. Danach geht es zum Alamo Square. Dort legen wir einen Spaziergang durch den Park mit Blick auf die berühmten Painted Ladies ein – die ikonischen, bunten viktorianischen Häuser. Spätestens hier, kann man erkennen warum San Franciso die schönste Stadt der USA ist. Anschließend fahren wir mit der historischen Cable Car eine kleine Runde durch die Innenstadt. In Chinatown haben wir dann etwa 30 Minuten Zeit, durch die Straßen zu schlendern. Reiseleiterin Sascha zeigt uns, wo die Glückskekse gebacken werden. Wir dürfen verkosten und ich kaufe eine Tüte Glück für die Gruppe. ??
Danach durchqueren wir das Finanzviertel und legen gegen 15 Uhr einen Fotostopp am prachtvollen Rathaus von San Francisco ein. Toiletten sind auch vorhanden, jedoch erfolgt der Zugang über eine Sicherheitskontrolle. Nach dem Check-in im Hotel Caza um 16:15 Uhr treffen wir uns am frühen Abend zum Abschiedsumtrunk. Danach spazieren wir gemeinsam zum Pier 39, wo wir die Seelöwenkolonie, die Golden Gate Bridge und Alcatraz Island bewundern. Unser Abschiedsessen findet im Restaurant „Swiss Louis“ statt. Das Essen ist gut, der Service schnell – ein gelungener Abschlussabend. Im Anschluss bedanken wir uns bei Reiseleiterin Sascha und Busfahrer Dave mit einem großzügigen Trinkgeld. Vor allem ihnen beiden, ist es zu verdanken, dass diese Reise so reibungslos, gut organisiert und ereignisreich zugleich ablief. Es war wirklich eine Traumreise!

20.5.2025 – San Francisco / Rückflug

Nach dem Frühstück spazieren wir um 9 Uhr zur Cable Car-Wendestelle und weiter zur kurvigen Lombard Street, wo wir letzte Fotos schießen. Um 10:15 Uhr sind wir im Hotel zurück, holen unsere Koffer und checken gemeinsam aus. Hier verabschieden wir außerdem eine Reiseteilnehmerin, die erst abends nach München fliegt. Um 11 Uhr fahren wir Richtung Flughafen San Francisco. Der Check-in läuft reibungslos. Nach Ausreise- und Sicherheitskontrollen hebt unser Flug um 14:40 Uhr ab – etwa 10,5 Stunden Flugzeit.

21.5.2025 – Zurück in Deutschland

Am nächsten Tag erreichen wir vormittags wieder gut & sicher die Bundesrepublik Deutschland und nun heißt es endgültig Abschied nehmen. Die wunderbaren Momente, gemeinsamen Erlebnisse und persönlichen Höhepunkte werden uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben! Ich möchte mich bei allen Reisegästen ganz herzlich bedanken. Es war mir eine große Ehre - Euch auf dieser USA Reise zu begleiten. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns auf einer meiner nächsten Reisen wiedersehen.
Bis bald und bleibt gesund.
Euer Jacob von Eberhardt TRAVEL :-)


Bildergalerie zur Reise


Kommentare zum Reisebericht