New York – attraktiv und aufregend schön
Reisebericht: 11.10. – 16.10.2025
In kleiner Gruppe von 13 Gästen "erobern" wir Manhattan von Nord nach Süd - herrliche Erlebnisse
Ein Reisebericht von
Hans-Bernhard Wrede
Wir tauchen gleich ein in die Stadt, die niemals schläft
Eine altersmäßig bunt gemischte Gruppe hat sich bei Gate Z 25 des Frankfurter Flughafens versammelt und freut sich auf die nächsten Tage in Manhattan. Schnell ergeben sich erste, freundschaftliche Gespräche. Das Trinkgeld wird eingesammelt, dann geht es in die bewährte B 747 der Lufthansa. Der Flug ist komplett ausgebucht. Die Zeit vergeht schnell. Die Landung ist mehr als pünktlich. Wir kommen schnell durch die Einreiseschalter, mit der von EBERHARDT zur Verfügung gestellten Information für die Beamten ist das sehr leicht. Alle Koffer sind mitgekommen. Unsere Stadtführerin Ingeborg wartet schon mit dem Bus und führt uns in schneller Fahrt zum Hotel in Downtown Manhattan. Nach dem Einchecken und kurzer Erfrischungspause im Hotel geht es zu Fuß zum Time Square, der uns überwältigend hell erleuchtet begrüßt. Viele Fotos werden gemacht, dann geht es zum Dinner im „Hard Rock Cafe“. Hinterher, in Deutschland ist es schon sehr spät geworden, geht es noch einmal über den Times Square, denn die Fotogelegenheiten sind einfach zu verlockend. Gegen 22:00 Uhr fallen alle erschöpft und erfüllt ins Bett. Ihre Uhren haben alle 6 Stunden zurückgestellt.
Die Große Manhattan–Rundfahrt
Nach dem guten Frühstück – Auswahl aus acht frisch zubereiteten Gerichten – geht es gleich mit der Stadtführerin und in einem bequemen Bus auf die ganztägige Stadtrundfahrt. Wir sehen ganz viel von Manhattan und halten an verschiedenen Punkten an, für Fotos oder einen kurzen Spaziergang. So etwa im Central Park, beim Guggenheim, beim Bahnhof Grand Central, am Rockefeller Center, im Süden von Manhattan, wo wir Zeit zum Mittagessen/Lunch haben. So erhalten wir einen wunderbaren Überblick über Manhattan und über das, was wir in den nächsten Tagen näher sehen werden. Unsere Führerin gibt uns viele gute Informationen. Am Abend sind wir auf der Aussichtsplattform des One Vanderbilt Sammit direkt neben dem Grand Central. Es regnet, aber die Aussicht ist auch bei Regen überwältigend schön. Einige aus der Gruppe benutzen schon die zur Verfügung gestellte Wochenkarte der U-Bahn.
Auch ein Regentag ist spannend
Dieser Tag bringt 24 Stunden Regen. Wir lassen uns die Stimmung nicht verderben und fahren mit U-Bahn und Bus zum Pier an der 42. Straße, um auch bei regnerischem Wetter die Schiffsreise bis zur Südspitze von Manhattan zu machen. Wir sehen von Ferne schon einmal die Freiheitsstatue und fahren unter der Brooklyn Brücke hindurch, über die wir am Dienstag wandern werden. Wir stellen das Programm um, verständigen uns darauf, dass wir am Donnerstagvormittag über die High Line gehen werden. Viele aus der Gruppe nutzen den Nachmittag um in das sehr beeindruckende und bewegende 9/11 Museum zu gehen.
Wall Street – 9/11 – Brooklyn Bridge – PLANET HOLLYWOOD
Mittlerweile ist die Gruppe sehr U-Bahn erfahren, einzelne Gäste erkunden selbst die Stadt per U-Bahn. Wir fahren mit der R Linie nach Süden bis zur Rector Street und gehen in die Wall Street zum „furchtlosen Mädchen“ und zum Broadway mit dem mächtigen Bullen. Die geplante Auffahrt auf das One World Trade Center muss entfallen, denn in 250 m Höhe ist der Wolkenkratzer völlig von Wolken umhüllt, dort oben also Sicht null. An der Kasse werden wir freundlich darauf hingewiesen, dass wir unsere Karten umschreiben lassen könnten auf morgen, wenn das Wetter wieder sonnig ist. Das Angebot nehmen wir mit großem Dank an. Nach der etwas längeren Mittagspause machen wir uns auf den Weg zur Brooklyn Bridge. Wir gehen an der neu gestalteten Uferpromenade von Brooklyn entlang, ein wunderbarer Weg mit herrlichen Ausblicken auf Manhattan.
Nachdem die Firma EBERHARDT die ganze Gruppe mit Eis erfrischt hat - eine gern angenommene Überraschung, denn in Brooklyn macht man sehr gutes Eis! – gehen wir über die Brooklyn Bridge zurück nach Manhattan. Was für wunderbare Blicke auf Manhattan hat man von der Brücke aus!
Mit der METRO geht es schnell zurück zum Hotel, dann aber ziemlich gleich zum Abendessen im Restaurant „Planet Hollywood“. Dort erwarten uns riesige Portionen, z. B. ribs, ein sehr gutes Essen. Das Lokal hat zum Thema die Film-Industrie und Hollywood. Alle finden auf eigene Faust den Weg zurück ins Hotel. Man kennt sich ja inzwischen aus!
Besuch bei der weltberühmten Lady – und zwei überwältigende Ausblicke
Heute steht die Freiheitsstatue im Mittelpunkt! Wir erreichen die Südspitze von Manhattan mit der U-Bahn und gehen sofort an Bord eines kleinen Schiffs, dass uns mit vielen anderen Gästen zur Insel bringt, auf der die Freiheitsstatue steht. Das Wetter ist sonnig, klar, wunderbar. Wir haben Zeit für viele Fotos beim Rundgang auf der Insel. Auch das gut gestaltete Museum auf der Insel ist ein Besuch wert. Eine kurze Schiffsfahrt bringt uns dann nach Ellis Island, auf die Insel mit dem großen Einwanderungsgebäude, das viele Jahrzehnte lang Millionen von Einwanderern in Empfang genommen hat. Jemand aus der Gruppe macht erfolgreich Ahnenforschung und entdeckt Spuren seiner Familie. Von Ellis Island geht es zurück zur Südspitze von Manhattan, eine kurze Schiffsfahrt. Mit der METRO fahren wir zum WORLD TRADE CENTER, denn nach unserer Mittagspause fahren wir hinauf in das höchste Gebäude der Stadt und genießen eine herrliche Rund-Um-Sicht. Vom Regen der vergangenen Tage ist die Luft klar, wir sehen weit über die Stadt und bis zum Atlantik, der sich jenseits der Verrazano-Brücke erstreckt. Gestern waren wir auf der Brooklyn-Bridge unterwegs, die jetzt unter uns liegt.
Nach kurzem Stopp im Hotel ein weiterer Höhepunkt des Tages: die Auffahrt zum TOP OF THE ROCK im höchsten Gebäude des Rockefeller Center. Wieder ein atemberaubender Blick über das hell erleuchtete Manhattan. Viele Gebäude erkennen wir wieder, der Times Square leuchtet hell unter uns.
Die High Line begeistert uns – und leider schon Abschied
Der strahlend helle Vormittag wird von uns zu der Wanderung auf der High Line genutzt. Mit der METRO bis zur 14th Street, dann mit einem Abstecher auf Little Island mit der bemerkenswerten Architektur und auch noch in den Chelsea Market, eine quirlige, lebendige Ansammlung von Restaurants und Geschäften in einer ehemaligen Keks-Fabrik. Die High Line ist DER attraktive Grüngürtel, der sich in 14 Meter Höhe in Manhattan nach Norden erstreckt: eine stillgelegte Eisenbahn-Strecke, die nun zu Recht eine der Haupt-Attraktionen für jeden New York Besuch geworden ist. Schnell noch an Hudson Yards vorbei, der beeindruckenden Hoch-Haus-Ansammlung mit The Vessel und The Shed, dann durch die großzügig renovierte, alte Hauptpost von New York zurück zum Hotel.
Der Bus bringt uns in weniger als 60 Minuten vom Hotel zum Check-in im Kennedy-Flughafen. Ziemlich pünktlich erhebt sich die LUFTHANSA 747-400 mit uns auf dem Weg nach Frankfurt. Viele tiefe Eindrücke liegen hinter uns, New York hat uns in den Bann genommen. Da wollen wir wieder hin!
In Frankfurt landen wir noch vor Sonnenaufgang gegen 5.15 Uhr. Das Gepäck kommt pünktlich. Zufrieden und erfüllt von der schönen Reise geht es nach Hause.
Europa
Asien
Orient
Nordamerika
Südamerika
Afrika
Ozeanien