Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Single Reise nach Zypern

Reisebericht: 02.11. – 09.11.2024

Zypern besticht mit antiken Ausgrabungen, schönen Lagunen und Stränden, kleinen Dörfern und dem Weinanbau. Nicht zu vergessen mit der offene und herzliche Art der Bewohner.

Kerstin Hugel

Ein Reisebericht von
Kerstin Hugel


Flug nach Larnaca und Pathos & Transfer zum Hotel in Paphos

Die ersten Gäste landeten pünktlich in Larnaca. Antonio unser örtlicher Reiseleiter erwartete uns bereits am Flughafen. Es hatte die letzten Wochen nicht doch jetzt regnete es in Strömen. Die Straßen waren überschwemmt und sogar Steine wurde auf die Fahrbahn gespült. Deshalb kamen wir auch nur langsam voran. Dennoch waren wir pünktlich zum Abendessen im Hotel. Die Berliner Gäste flogen direkt von Berlin und landeten in Pathos. Ich begrüßte sie im Hotel.

Weindörfer–Tour mit Arsos, Omodos und Vouni

Nach dem gestrigen Regentag schien heute wieder die Sonne. So freuten wir uns auf einen Tag in der Weinregion. Eine schöne Landschaft und idyllische Dörfer erwarteten uns. Zuerst besuchten wir das Weindorf Arsos. Wir spazierten durch das Dorf und besichtigten ein kleines Volkskundemuseum mit den verschiedenen Wohnräumen, Trachten und Werkzeugen. Auch ein Blick in die Kirche vom Heiligen Philipp durfte nicht fehlen. Anschließend besuchten wir eine kleinen Betrieb und erfuhren etwas über die Herstellung von Soutzoukos, dem traditionellen Konfekt aus Walnüssen oder Mandeln, das mit einer Traubensaft Kuvertüre überzogen wird. Natürlich konnten wir auch probieren. Danach wurden wir zu einem typischen Mocca im Dorfkaffenio eingeladen. Im Weindorf Omodos besichtigten wir eine der ältesten Weinpressen und das ehemaligen Klosters. Es war eher ein touristisches Dorf mit Geschäften und Restaurants. In einem Weingut verkosteten auf der Terrasse mit einem wunderschönen Ausblick auf die Weinberge, die verschiedenen Weine und Schapps. Einige einheimische Köstlichkeiten durfte dabei auch nicht fehlen. Das letzte Weindorf stand auf dem Programm. In Vouni erwartete uns in einer traditionellen Taverne ein Meze-Essen. Es wurden verschiedene Gänge aufgetischt. Dabei wurden wir mit Musik begleitet. Gut gestärkt unternahmen wir noch einen Spaziergang durch das Dorf. Ein sehr schöner Ausflug ging zu Ende.

Ausflug ins Troodos Gebirge

Am Morgen fuhren wir zum Bergdorf Lania. Es besticht mit seinen Gassen und traditionellen Gebäuden. Nach dem Rundgang durfte auch ein typischer Mocca nicht fehlen. Weiter ging es durch das Troodos Gebirge in das Bergdorf Agros. In der Taverne von Nikos und seiner Frau Xenia schauten wir zu wie eine typische traditionelles Moussaka zubereitet wurde. Bis unser Mittagessen fertig war besuchte wir verschiedene Familienbetriebe in Agros. Als erstes schauten wir in der Marmeladenmanufaktur von Nikki vorbei, wo wir Einblick in die traditionelle Herstellung von verschiedenen Produkten wie Marmelade, Gelee, Likör und anderen Köstlichkeiten erhielten. Anschließend besuchten wir die Rosenmanufaktur von Chris. In der kleinen "Hexenküche" werden die Rosen aus der eigenen Plantage verarbeitet. So entstehen Kerzen, Rosenwasser, verschiedene Cremen, Rosenlikör und weitere Produkte. Unser letzter Besuch war in der Fleischerei bei Kaykalias, wo heimische Wurstwaren produziert werden. Besonders interessant war die Erläuterung über die Herstellung des traditionellen Schinkens. Natürlich durften wir auch probieren. In der Taverne war unser Mittagessen fertig und wir ließen uns die Moussaka und andere Köstlichkeiten schmecken.

Halloumi–Verkostung & Nikosia

Auf dem Weg nach Nikosia legen wir einen Stopp in einer Ölmühle ein. Dort können die einheimischen Bauern ihre Oliven selber pressen. Wir kosteten auf einer gerösteten Schnitte das frische Olivenöl. Anschließend besuchten wir eine kleine Käserei wo der berühmte Halloumi Käse produziert wir. Wir probierten den frischen Käse. Dabei durften auch Oliven, Gurke und Tomate nicht fehlen. Wir setzten unsere Fahrt fort und erreichten Nikosia, die letzte geteilte Hauptstadt Europas. Wir unternahmen einen Stadtrundgang vorbei am Freiheitsdenkmal zum Palast des Erzbischofs. Daneben befindet sich Johannes-Kathedrale die von außen sehr unscheinbar erscheint, aber innen mit schönen Wandmalereien besticht. Entlang der Demarkationslinie erreichten wir die Ledra-Street die Shoppingmeile. Die meisten Gäste entschieden sich den türkischen Teil zu besuchen. Wir passierten nach der Passkontrolle die Grenze und unternahmen einen Spaziergang in der Altstadt. Besonders sehenswert war die Moschee und die Karawanserei Büyük Han. Zurück zum Bus passierten wir auf der zyprischen Seite auch noch schöne kleine Gassen.

Bodenmosaike in Paphos & Bootsfahrt

Heute hofften wir besonders auf schönes Wetter den eine Bootsfahrt stand an. Wir fuhren zum Hafen Paphos und besichtigten zuerst den Archäologischen Park mit dem Haus des Dionysos. Dort bestaunten wir die noch gut erhaltenen Bodenmosaike aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. die erst 1962 bei Bauarbeiten entdeckt und freigelegt wurden. Nun hieß es Leinen los. Bei dem besteigen des Bootes wurden wir mit einem Glas Sekt begrüßt. Wir hatten einen schönen Sitzplatz im Schatten ergattert. Wir genossen die ruhige Fahrt entlang der Küste dabei wurden zwei Badestopps zum Schwimmen eingelegt. Für kulinarische Momente wurde auch gesorgt. So konnten wir uns am Buffet stärken und am Nachmittag die süßen Köstlichkeiten Genießen. Die Zeit verging wie im Flug. Zurück im Hotel konnten wir einen schönen Sonnenuntergang beobachten.

Felsen der Aphrodite & Limassol

Unser letzter Ausflug führte und zum Felsen der Aphrodite. Entsprechend der griechischen Mythologie soll an dieser Stelle Aphrodite, die Göttin der Schönheit, aus dem Meer gestiegen sein. Dadurch tragen die Felsen auch ihren Namen. Von dort unternahmen wir eine kleine Wanderung entlang der Küste. Zur Belohnung erwartete uns ein leckeres traditionelles Picknick mit Blick auf das Meer. Gut gestärkt fuhren wir nach Limassol zum ehemaligen Aphroditeheiligtum, es war eines der wichtigsten religiösen Kultzentren der Antike. Nach einem Rundgang besuchten wir die Hafenstadt Limasso, die zweitgrößte Stadt der Insel Zypern. Wir unternahmen einen Spaziergang durch die Altstadt und erreichten den Hafen mit seiner schönen Promenade. Dort liegen große Jachten und auch viele edle Restaurant und Cafes luden zum Verweilen ein.

Freizeit

Der heutige Tag stand zur freien Verfügung. Einige Gäste besuchten in Pathos die Königsgräber und den Hafen. Doch die meisten Gäste nutzten Tag zum Spazieren gehen, relaxen oder zum baden im Meer. Am letzten Abend wurden wir noch einmal in einer Taverne zum Meze Essen eingeladen. Bei einem Glas Wein ließen wir die Reise gemeinsam ausklingen.

Rückflug

Leider hieß es Abschied nehmen von der Sonneninsel Zypern. Zwei Busse brachten uns am Mittag zu den Flughäfen nach Pathos und Larnaca. Alles verlief ohne Probleme. Die Flüge waren pünktlich und die gebuchten Transfers standen schon bereit.


Kommentare zum Reisebericht