Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero
Experten-Tipps

Hjørundfjord

Von Martin Büchner, 14.02.2025
Hjørundfjord – © Martin Büchner

Trollfjord, Geirangerfjord, Hjørund... was? Der mit Abstand schönste und ursprünglichste Fjord Norwegens - immer noch ein echter Geheimtipp!!! (Hurtigruten - Tag 2 - nach Bergen)

Hjørundfjord

Hjørundfjord

Niemand kennt ihn - nur wenn man einmal dort gewesen ist! Er gehört wie andere berühmte Fjorde Norwegens zum UNESCO Weltnaturerbe Westnorwegische Fjordlandschaft. Aus meiner Sicht der schönste und ursprünglichste Fjord des Landes. Überwältigender als Geiranger... der Bruder des berühmten Milfordsound in Norwegen. Hurtigruten bietet in weiten Teilen des Jahres, einen "Umweg" oder einen Ausflug, wie in unserem Fall "Silent Hjørundfjord".
Der Nebenarm heißt Norangsfjord, welches als Norangsdalen die Berge hinauf steigt bis zu einer Passhöhe hinüber nach Hellesylt am Geirangerfjord. Am Norangsfjord liegt das idyllische Dorf Urke, dass im Frühjahr- und Herbstprogramm direkt angesteuert wird. Ebenso liegt dort das Dorf Øye - mit dem berühmten Hotel Union, in dem kein geringerer als Kaiser Wilhelm II. mehrfach hier logierte. Kaiser Wilhelm II. war begeistert von der Landschaft, so lud er mehrfach gekrönte europäische Häupter u. a. die Könige und Königinnen von Schweden und den Niederlanden "in sein geliebtes Norwegen ein, die zeitgleich mit ihm im Hotel Union residierten. Im Norangsdalen finden man Gebäude-Ensemble von verlassenen Bergdörfern, die anderswo z. B. im berühmten Freilichtmuseum Maihaugen in Lillehammer zu finden sind, hier unberührt am Originalplatz.
Nächstgelegener Ort ist Sæbo auf der anderen Fjordseite, erreichbar per Fähre.

Ganzjährig eine unbedingte Empfehlung!!!

Hinweis: Die Hjørundfjord-Ausflüge liegen immer an Tag 2 nach Bergen. Für viele zu früh kurz nach Beginn der Reise. Man verpasst einen echten Höhepunkt der Reise, wenn man sich dieses Panorama entgehen lässt.

Der Fjord ist auch per Straße erreichbar mit deutlichen längeren Wegen als über den Seeweg.

Reisen zum Reise+Blog


Kommentare zum Reise+Blog