E-Bike-Radreise in Norwegen
12 Tage Radreise durch Norwegen mit Oslo – Jotunheimen – Mjölkevegen – "Tour de Dovre" – Rondane-Nationalpark – Atlantikstraße – Trollstigen – Geirangerfjord – Gamle Strynefjellsvegen – Loen – Kjenndalsbreen – Voss – (Rallarvegen) – Bergen (ca. 260-320 Radkilometer)
- Erleben Sie die Vielfalt Norwegens zwischen der mächtigen Bergwelt und traumhaften Küsten. Dank E-Bike für Jedermann, der Spaß und Freude am Radfahren hat, bequem zu genießen.
- Mit dem E-Bike „erfahren“ Sie ganz entspannt die schönsten Panorama-Radwege Norwegens: Mjølkevegen, „Tour de Dovre“, Atlantikstraße, Strynefjellsvegen und Rallarvegen!
- Genießen Sie Panoramafahrten mit dem Bus zwischen den E-Bike Radetappen vorbei an grandiosen Fjorden und über wunderschöne Landschaftsrouten
- Übernachtungen in charmanten Hotels und Berggasthöfen

NO-EBIKE
in Planung
min. 10, max. 14
12 Tage
9 Hotels & Schiffe
11 FR, 11 AE
Leistungen inklusive
- Fahrt im modernen Midibus mit Eberhardt-Radanhänger
- Fährüberfahrten Kiel - Oslo und Bergen - Hirtshals (Nachtfähren)
- 2 Fährübernachtungen an Bord in der gebuchten Kabine
- 2 x Frühstück und 2 Abendessen vom Buffet an Bord
- 9 Übernachtungen in ausgewählten Hotels und Berggasthöfen mit 4- und 3-Sterne-Standard
- 9 x Frühstück vom Buffet
- 9 Abendessen als 3-Gang-Menü oder vom Buffet
- Eberhardt-Radreiseleitung ab/an Deutschland
- Eberhardt-Radreisebegleitung ab/an Deutschland
Eberhardt-Vorteile inklusive
- 9 geführte E-Bike-Radtouren mit ortskundiger Eberhardt-Radreiseleitung und Radreisebegleitung:
- Radtour auf dem Jotunheimvegen, einer Teilstrecke des Mjølkevegen (55 Radkilometer)
- Radtour "Tour de Dovre" (30 Radkilometer)
- Radtour im Grimsdalen (40 Radkilometer)
- Radtour auf der Atlantikstraße und entlang der Schärenküste (35 Radkilometer)
- Radtour auf dem Gamle Strynefjellsvegen (30 Radkilometer)
- Radtour ab/an Loen zum Kjenndalsbreen (40 Radkilometer)
- geführte E-Bike-Stadttouren in Oslo und Bergen mit örtlicher, Deutsch sprechender Reiseleitung
- Bereitstellung eines hochwertigen Trekking-E-Bikes inklusive Fahrradtasche und Einweisung (wenn Sie ihr eigenes E-Bike mitbringen, reduziert sich der Reisepreis um 240 € pro Person)
- Besuch des Gletschermuseums in Fjaerland
Zubuchbare Leistungen
- fakultativer Reitausflug und Moschusochsensafari in Hjerkinn ca. 160 €
- Fahrt mit der Seilbahn "Voss Gondola" hin/rück ca. 42 €
- Tagesausflug nach Flåm mit Bahn, Busfahrt zur Aussichtsplattform Stegastein, Fjord-Safari im RIB-Boot ca. 185 € inklusive Verleih der notwendigen Kleidung
- geführte Mountainbike-Tour auf dem Rallarvegen inkl. Leihrad, Bahntickets und Lunchpaket ab/an Voss ca. 150 €
- Fahrt mit der Floibahn in Bergen hin/rück ca. 16 €
Norwegen bietet ausgezeichnete Bedingungen für eine abwechslungsreiche Radreise. Sie fahren überwiegend auf Radwegen und wenig befahrenen Panoramastraßen in meist flachem und teils hügeligem Gelände. Bei den Radstrecken handelt es sich entweder um asphaltierte Straßen oder fest gefahrene Schotterstraßen, nur kurze Passagen führen mitunter über unbefestigte Wege. Die Höhenmeter sind mit Unterstützung des E-Bikes leicht zu bewältigen. Auf Grund der Höhenlagen von teilweise über 1.000 Meter sollten Sie Ihre Kleidung und Ausrüstung an die nordischen Temperaturen und Bedingungen anpassen. Während der Stadtrundfahrten in Oslo und Bergen gilt es, besonders achtsam zu sein und auf den städtischen Straßenverkehr Rücksicht zu nehmen.
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
28.07.26
Bus-Anreise nach Kiel – Fährüberfahrt von Kiel nach Oslo
Sie reisen heute mit dem Reisebus von Dresden in Richtung Norden. Ihre Strecke führt Sie zunächst entlang der BAB14 und der BAB9. Auf der Strecke können Sie unter anderem an folgenden Orten zusteigen: In Döbeln, am Flughafen Leipzig/Halle sowie in Groß-Kreutz bei Potsdam an der BAB10. Im weiteren Verlauf fahren Sie westlich an Berlin vorbei und biegen auf die BAB24 in Richtung Hamburg ab. Sollten Sie mit dem Auto oder dem Zug direkt zum Fährhafen anreisen, treffen Sie dort Ihren Reiseleiter und Ihre Reisegruppe. Gern erstellen wir Ihnen ein persönlich auf Ihre Anreise zugeschnittenes Angebot mit Zugverbindungen oder Parkplatz-Möglichkeit vor Ort. Detaillierte Informationen zu den Zustiegsmöglichkeiten finden Sie unter dem Punkt Anreise.
Wenn Sie eine weite Anreise haben, empfehlen wir Ihnen eine Hotelübernachtung vor und/oder nach der Reise.
Am frühen Morgen reisen Sie mit Ihrer Eberhardt-Reiseleitung im Midibus mit dem Fahrrad-Anhänger nach Kiel, wo Sie das komfortable Fährschiff der Color Line erwartet. Es besteht auch die Möglichkeit, individuell zum Fährhafen nach Kiel anzureisen und Sie treffen Ihre Reisegruppe am Norwegenkai. Sie gehen gemeinsam als Reisegruppe an Bord und reisen bequem über Nacht nach Oslo in Norwegen. Die Fähre legt um 14.00 Uhr in Kiel ab. Das Auslaufen aus der Kieler Förde beobachten Sie bei schönem Wetter am besten vom Sonnendeck. Auch die Observation Lounge bietet einen grandiosen Panoramablick über das Meer. Genießen Sie die Annehmlichkeiten und Unterhaltungsmöglichkeiten an Bord sowie ein reichhaltiges Schlemmerbuffet am Abend. Die Durchfahrt unter der Großer-Belt-Brücke lockt viele Gäste auf das Oberdeck, um diesen Moment einzufangen. Übernachtung in der gebuchten Kabine.
Abendessen Color Line29.07.26
Kreuzfahrt durch den Oslofjord - Stadtrundfahrt in Oslo per Fahrrad – Fahrt nach Valdres
Am Morgen kreuzt die Color Line durch den Oslofjord während Sie Ihr skandinavisches Frühstück an Bord genießen. Je mehr Sie sich Oslo nähern, desto interessanter werden die Ausblicke. An der engsten Stelle des Fjords passieren Sie die Inseln Kaholmen mit der historischen Festungsanlage Oscarsborg. Erfreuen Sie sich an den Ausblicken auf die reich bewaldete Küste mit der lockeren Besiedlung, bis das Schiff um 10 Uhr in Oslo anlegt. Willkommen in Norwegen!
Nach Ihrer Ankunft machen Sie mit Hilfe Ihrer Eberhardt-Radreiseleitung die Räder startklar und erkunden Oslo bei einer Rundfahrt mit dem E-Bike. Sie sehen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der norwegischen Hauptstadt wie die Oper, das Rathaus, das königliche Schloss und den Vigelandpark. Sie verlassen das städtische Treiben Oslos in Richtung Fagernes und fahren mit dem Bus samt Fahrrad-Anhänger in die Region Valdres. Ihr Ziel ist der gemütliche Berggasthof Gomobu in Vaset inmitten herrlicher Mittelgebirgsnatur.
leicht • ca. 10 Radkilometer
Frühstück, Abendessen Gomobu Fjellstue Klima
30.07.26
Region Valdres und Jotunheimen-Nationalpark – E-Bike-Radtour auf dem Mjølkevegen
Die abwechslungsreiche Landschaft in Valdres, mitten im Herzen Südnorwegens, ist wie geschaffen für herrliche Fahrradtouren. Mit dem Bus reisen Sie zunächst über Beitostølen bis zum Bygdin-See, von wo die Gebirgsstraße Jotunheimvegen im leichten Auf und Ab mitten durch die traumhafte Gebirgslandschaft des Jotunheimen-Nationalparks führt. Hier laden Sie Ihre E-Bikes aus dem Fahrrad-Anhänger und unternehmen eine E-Bike-Tour auf einer Teilstrecke des Mjølkevegen (Milchstraße): eine der wohl schönsten Radrouten Norwegens! Die Tour führt vorbei an Almhütten, Hochmooren und Seen umringt von imposanten Gebirgszügen. Mit etwas Glück können Sie in der wild-romantischen Landschaft Rentiere beobachten. Auf dem E-Bike können Sie die herrlichen Panoramen entlang der Radstrecke bequem genießen und legen unterwegs auch Fotostopps ein. Nach Ihrer Fahrradtour gelangen Sie schließlich mit dem Bus zu Ihrem Hotel. Sie übernachten in der Region Vinstra.
leicht bis mittel • ca. 55 Radkilometer • 620 Meter Anstieg • 820 Meter Abstieg
Frühstück, Abendessen Gudbrandsgard Hotel Klima
31.07.26
E-Bike-Radtour auf der „Tour de Dovre“ – optional Snøhetta mit leichter Wanderung
Sie fahren mit dem Bus und Ihren Fahrrädern im Anhänger nach Dombås im Dovrefjell-Gebirge. Einer der bekanntesten Radwege Norwegens erwartet Sie heute. Der Radweg "Tour de Dovre" führt von hier durch ein reich bewaldetes Tal vorbei an Bauernhöfen und teils neben der Bahntrasse mit herrlichen Landschaftsbildern.
Am Ende Ihrer Radtour besteht die Möglichkeit zur Auffahrt mit dem E-Bike zum Snøhetta-Parkplatz. Der Snøhetta selbst ist ein 2.286 Meter hoher Berg im Dovrefjell, genau genommen ist es der höchste Berg Norwegens außerhalb von Jotunheimen. Eine leichte Wanderung führt Sie zwar nicht zum Snøhetta-Gipfel, aber zu dem eindrucksvollen Aussichtspunkt, dessen Architektur schon diverse internationale Preise gewonnen hat (leichte Wanderung, ca. 3 Kilometer, Gehzeit ca. 1 Stunde). Berühmteste Bewohner des Nationalparks sind die Moschusochsen, die Sie mit Glück hier beobachten können. Am Abend kehren Sie im gemütlichen und historischen Berggasthof Hjerkinn Fjellstue ein, wo Sie die nächsten zwei Nächte verbringen.
leicht bis mittel • ca. 30 Radkilometer • 410 Meter Anstieg • 220 Meter Abstieg • Auffahrt zum Snøhetta weitere 7 Rad-Kilometer und ca. 200 Hm hin/rück
Frühstück, Abendessen Hjerkinn Fjellstue Klima
01.08.26
E-Bike-Radtour Grimsdalen im Rondane-Nationalpark ODER fakultativer Reitausflug
Zu Ihrem Hotel gehört neben einer Husky-Zucht auch ein gepflegtes Gestüt mit Islandpferden. Sie machen quasi Urlaub auf dem Bauernhof - und wenn Sie heute den Fahrradsattel mit einem Reitsattel tauschen möchten, können Sie fakultativ an einem Reitausflug teilnehmen, um Moschusochsen im Dovrefjell-Nationalpark zu beobachten (Zusatzkosten: ca. 160 €, Grundkenntnisse im Reiten erforderlich). Zu Pferd können Sie den gewaltigen, seltenen Tieren recht nah kommen.
In direkter Nachbarschaft befindet sich der landschaftlich reizvolle Rondane-Nationalpark mit eindrucksvollen Berggipfeln über 2.000 Meter Höhe. Für alle Fahrrad-Enthusiasten steht natürlich auch eine schöne E-Bike-Tour auf dem Programm. Sie radeln gemeinsam durch das Landschaftsschutzgebiet Grimsdalen inmitten des wild-romantischen Rondane-Nationalparks: ein Hochfjell mit gewaltigen Gipfeln und malerischen Tälern. Der höchste Punkt der Radtour führt Sie auf bis zu 1.200 Meter Höhe. Im 17. Jahrhundert wurde in dem Gebiet die Sennwirtschaft etabliert und auf den Almen wurden Milch und Milchprodukte hergestellt. Durch die frühere Milchwirtschaft hat sich hier eine abwechslungsreiche Flora entwickelt und Sie sehen heute noch die zahlreichen Almhütten am Wegesrand. Wir empfehlen Ihnen unterwegs die Einkehr in der urgemütlichen Grimsdalshytta, um dort typisch norwegische Waffeln mit Sahne und Marmelade zu probieren. Guten Appetit! Ihre E-Bike-Radtour endet nahe des kleinen Ortes Dovre, von wo Sie mit dem Bus zurück zum Hotel fahren.
Frühstück, Abendessen Hjerkinn Fjellstue Klima
02.08.26
Weiterreise von den Bergen zum Meer – Radtour auf der Atlantikstraße – Molde
Am Vormittag reisen Sie mit dem Bus und Ihren Fahrrädern weiter in die Küstenstadt Kristiansund und zum spektakulären „Atlanterhavsveien“ (Atlantikstraße), eine der schönsten Panoramastraßen der Welt. Nahe der Küste bei Kårvåg startet später Ihre Fahrradtour und führt Sie auf einem kleinen Weg und der Straße folgend immer entlang der herrlichen Schärenküste nach Bud. Die ganze Zeit das Meer im Blick und eine frische Brise um die Nase geht es über die berühmten Brücken der Altantikstraße, dem Highlight der heutigen Tour. Genießen Sie die kleinen Ansiedlungen mit ihren Bauernhöfen und Holzkirchen an der Küste und schießen Sie unvergessliche Fotos auf den zwischen den Inseln gespannten Brücken. Ein intensives Erlebnis, das so nur auf dem Fahrrad zu erleben ist. Vom charmanten Fischerdorf Bud fahren Sie mit dem Bus nach Molde, die "Stadt der Rosen", wo Sie heute übernachten.
Bus: ca. 300 Kilometerleicht • ca. 35 Radkilometer • 130 Meter Anstieg • 130 Meter Abstieg
Frühstück, Abendessen Scandic Seilet Klima
03.08.26
Molde – Trollstigen – Geiranger – E-Bike-Radtour auf dem Gamle Strynefjellsvegen – Loen
Nach dem Frühstück erleben Sie auf einer Panorama-Busfahrt einige berühmte Sehenswürdigkeiten der norwegischen Fjord- und Bergwelt. Zuerst fahren Sie durch ein grünes, von überwältigenden Berggipfeln umgebenes Tal und gelangen bald auf die spektakulären Trollstigen. Die bekannte Serpentinenstraße windet sich den steilen Berghang hinauf und von der Aussichtsplattform genießen Sie den Blick von oben auf die grandiose Landschaft. Ein beliebter Fotostopp ist bald darauf die Schlucht Gudbrandsjuvet, wo durch die unbändige Kraft des Wassers im Laufe der Jahrtausende bizarre Felsformationen entstanden sind. Die weitere Fahrt über die Adlerstraße wird durch einen überragenden Blick in den Geirangerfjord belohnt. Vom Ort Geiranger führt die Straße wieder hinauf ins Gebirge, wo Sie in Grotli vom Bus aufs E-Bike umsteigen und Ihre heutige Radtour auf dem Gamle Strynefjellsvegen beginnt. Bei der Fahrt über den „alten Weg durch das Strynefjell“ ist der Weg das Ziel. Diese unter Denkmalschutz stehende Landschaftsroute durch wilde Hochgebirgslandschaft ist überwältigend schön und wurde einst von Hand erbaut. Genießen Sie die Ruhe und Natur auf dem wenig befahrenen Weg durch einzigartige Landschaften vorbei an Seen, Bergen und dem Sommerskigebiet Stryn. Dank der Motorunterstützung Ihrer Elektro-Fahrrads radeln Sie die Strecke ganz bequem entlang. Die letzte Etappe nach Loen am Nordfjord legen Sie mit dem Bus zurück. Hier erwartet Sie Ihr Hotel und ein gemeinsames Abendessen. Lassen Sie auch diesen erlebnisreichen Tag Ihrer Radreise in Norwegen gemütlich ausklingen.
Bus: ca. 260 Kilometerleicht • ca. 30 Radkilometer • 310 Meter Anstieg • 830 Meter Abstieg
Frühstück, Abendessen Hotel Loenfjord Klima
04.08.26
E-Bike-Radtour zum Kjenndalsbreen – Gletschermuseum – Fährfahrt über den Sognefjord – Voss
Direkt vom Hotel in Loen radeln Sie am Ufer des türkisfarbenen Bergsees Lovatnet zum Ende des Lodalen. Von hier aus blicken Sie auf den Gletscher Kjenndalsbreen, einer Gletscherzunge vom gewaltigen Jostedalsbreen. Auf der Rückfahrt nach Loen bietet sich Ihnen auf der selben Route dennoch eine andere Perspektive - genießen Sie die Radtour im Reich der Gletscher!
Warum ist Gletschereis blau? Sie erfahren es beim Besuch des Gletschermuseums in Fjaerland, am Rande des größten Festlandgletschers Europas, dem Jostedalsbreen. Hier finden Sie eine beeindruckende Ausstellung über Entstehung und Wirkung der eisigen Riesen sowie über die Flora und Fauna der Region. Mit der Fähre überqueren Sie später den Sognefjord und legen anschließend einen Fotostopp an der Stabkirche Hopperstad ein, eine der ältesten ihrer Art. Nach einer landschaftlich reizvollen Busfahrt über das Vikafjell erreichen Sie am Abend Ihr Hotel in Voss, wo Sie für zwei Nächte einchecken.
Frühstück, Abendessen Park Hotel Vossevangen Klima
05.08.26
Freizeit in Voss oder fakultative Ausflüge „entspannt oder aktiv“ - Radtour Rallarvegen (optional)
Der heutige Tag steht Ihnen in Voss zur freien Verfügung: entspannen Sie in Ihrem Hotel oder nehmen Sie an einem unserer fakultativen Ausflüge teil.
Option 1: Sie gestalten Ihren Tag individuell in Voss. Der Ort bietet eine entspannte Atmosphäre und landschaftlich schöne Umgebung. Es besteht z. B. die Möglichkeit, mit der Voss Gondola auf den Hangurstoppen auf 820 Meter Höhe zu fahren. Vom Gipfel aus kann man verschiedene Wandertouren unternehmen und das Panorama auf die norwegische Bergwelt genießen.
Zusatzkosten, buchbar vor Ort: ca. 42 € pro Person für die Hin- und Rückfahrt
Option 2: Zur Wahl steht ein entspannter und "radfreier" Ausflug "Norway in a nutshell" mit Bahn, Schiff und Bus, wobei Sie eine der aufregendsten norwegischen Fjordlandschaften kennenlernen. Sie fahren auf der Strecke der klassischen Bergenbahn und mit der atemberaubenden Flåmbahn, erleben den Aurlandsfjord und den schmalen Nærøyfjord per Schiff und fahren schließlich mit dem Bus zurück nach Voss.
Zusatzkosten: 175 € pro Person
Option 2: Zur Wahl steht ein spannender "radfreier" Ausflug mit Bahn, Bus und Boot, wobei Sie eine der aufregendsten norwegischen Fjordlandschaften kennenlernen. Sie fahren auf der Strecke der klassischen Bergenbahn von Voss nach Myrdal und anschließend mit der atemberaubenden Flåmbahn von Myrdal nach Flåm. Nach der Ankunft in Flåm begeben Sie sich auf einen Ausflug im Kleinbus zum Stegastein. Erleben Sie die atemberaubende Aussichtsplattform in 650 Meter Höhe über dem Aurlandsfjord. Dieses imposante Bauwerk, das 30 Meter über die Bergseite herausragt bietet einen Panoramablick ohnegleichen. Im Anschluss erleben den Aurlandsfjord und den schmalen Nærøyfjord auf einer Fjordsafari per RIB-Boot. Mit diesen Festrumpfschlauchbooten können Sie den Fjord und die Berge in dieser atemberaubenden UNESCO-Welterbestätte aus nächster Nähe erleben. Mit maximal 12 Passagieren pro Boot und einem fachkundigen Guide (englischsprachig) ist Ihnen ein besonders naturnahes Erlebnis garantiert. Danach fahren Sie mit dem Bus zurück nach Voss.
Zusatzkosten: ca. 185 € pro Person inklusive Verleih der notwendigen Kleidung (Schwimmweste und ein Ganzkörperanzug)
Option 3: Für alle aktiven und geübten Radfahrer besteht die Möglichkeit für eine anspruchsvolle Mountainbike-Tour auf dem historischen Rallarvegen. Als der bergigste Abschnitt der Bahnlinie Oslo - Bergen gebaut wurde, diente der Rallarvegen einst als Transportstrecke für Baumaterial. Heute ist die Strecke ein kulturelles und historisches Denkmal und gilt als der beliebteste Radweg ganz Norwegens! Sie fahren mit der Bergenbahn von Voss nach Finse auf 1.222 Meter Höhe. Hier startet Ihre 55 Kilometer lange Radtour durch eine spektakuläre Gebirgslandschaft am Rande der Hochebene Hardangervidda. In den Bergen liegt selbst im Sommer noch Schnee, neben den Gletschern bestaunen Sie auf Ihrer Radtour mächtige Wasserfälle, wilde Flüsse und grüne Täler. In Myrdal bewältigen Sie schließlich eine steile Abfahrt über Serpentinen hinunter nach Flåm, dem Ende Ihres Rad-Abenteuers. Mit dem Bus geht es zurück zum Hotel nach Voss.
Zusatzkosten: ca. 150 € inkl. Radreisebegleitung, Leihrad, Bahnticket von Voss nach Finse und Lunchpaket
Die Leihräder sind klassische Mountain Bikes. Für ein E-Mountainbike fällt ggf. ein Preiszuschlag von ca. 90 € an.
Frühstück, Abendessen Park Hotel Vossevangen Klima
06.08.26
Bergen per E-Bike erleben
Mit dem Bus fahren Sie von Voss in die schmucke Hafenstadt Bergen. Sie erkunden die zweitgrößte Stadt Norwegens mit dem Rad und werden Bergen dabei kennen und lieben lernen. Erleben Sie den berühmten Fischmarkt mit seinen Händlern, die altehrwürdigen Kontore der Hanse-Kaufleute und die traditionellen Hansehäuser "Bryggen" sowie die Festung Bergenhus. Später haben Sie noch die Möglichkeit, die Altstadt mit ihren wunderschönen Gassen zu Fuß zu erkunden oder mit der Floibahn hinauf auf den Hausberg zu fahren (Zusatzkosten: ca. 16 €). Vom Aussichtspunkt an der Bergstation der Floibahn können Sie bei gutem Wetter einen unbeschreiblich schönen Blick über die Stadt Bergen und die vorgelagerte Inselwelt genießen. Wie wäre es noch mit einem gemütlichen Stadtbummel am Abend, um Ihren letzten Tag in Norwegen gemütlich ausklingen zu lassen?
Bus: ca. 120 Kilometerleicht • ca. 20 Radkilometer • 200 Meter Anstieg • 200 Meter Abstieg
Frühstück, Abendessen Zander K Hotel Klima
07.08.26
Bergen – Fährüberfahrt nach Dänemark
Am Vormittag haben Sie noch etwas Freizeit in Bergen, bevor gegen Mittag heißt, Abschied zu nehmen von Norwegen. Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck gehen Sie an Bord der Fjordline. Während der Fährfahrt kommt sicher keine Langeweile auf, denn die Schiffspassage entlang der norwegischen Küste bietet herrliche Ausblicke! Nach einem Zwischenstopp in Stavanger (kein Landgang möglich) schlemmen Sie am Abend vom skandinavischen Buffet inkl. Getränke (Bier, Wein, Softgetränke) und übernachten in der gebuchten Kabine.
Frühstück, Abendessen Fjord Line08.08.26
Rückreise von Hirtshals in Dänemark
Nach dem Frühstück an Bord legen Sie im Hafen von Hirtshals (Dänemark) an. Von hier erfolgt Ihre weitere Rückreise im Reisebus.
Bei Ihrer heutigen Rückkehr ist der erste planmäßige Ausstieg am Flensburger Hauptbahnhof. Sie fahren weiter über BAB7 in Richtung Hamburg. Sie fahren anschließend auf der BAB24 durch Mecklenburg-Vorpommern und das nördliche Brandenburg in Richtung Berlin. Hier haben Sie die Möglichkeit am Rasthof Linumer Bruch sowie am TOTAL Autohof Groß Kreutz auszusteigen. Ihre weitere Route führt Sie über die BAB9 und BAB14 in Richtung Leipzig und Dresden.
FrühstückHotels & Schiffe

Erleben Sie eine außergewöhliche Mini-Kreuzfahrt auf der Color Line. Es erwarten Sie viele verschiedene Restaurants und Bars wie zum Beispiel ein italienisches Restaurant oder eine Burger Bar. Für Ihre Unterhaltung sorgen ein Casino und jede Menge Shows. Zudem gibt es einen Spa und Fitnessbereich (Zusatzkosten). Natürlich können Sie auch nach Herzenslust shoppen, auch im Tax-Free-Shop.
1. – 2. Tag
Die urige Lodge-Anlage Gomobu Fjellstue befindet sich in der Region Valdres inmitten herrlicher Mittelgebirgsnatur Norwegens. Die Lodge ist beleibter Ausgangspunkt für Radtouren auf dem Mjølkevegen und im Jotunheimen-Nationalpark. Hier genießen Sie Ruhe und Natur!
2. – 3. Tag
Das Gudbrandsgard Hotel befindet sich ca. 45 Fahrminuten von Lillehammer entfernt, inmitten eines atemberaubenden Bergpanoramas.
3. – 4. Tag
4. – 6. Tag

Das Hotel Scandic Seilet in Molde liegt direkt am gleichnamigen Moldefjord, ca. 10 Gehminuten entlang des Fjordes zum Hurtigrutenanleger und zum Zentrum.
6. – 7. Tag
Das 3-Sterne-Hotel Loenfjord ist ein familiäres und gemütliches Hotel. Es liegt sehr idyllisch im kleinen Ort Loen, umgeben vom Loen-Fluss und Nordfjord einerseits und hochragenden, wilden Bergen anderseits. Es liegt ideal für Wander- und Radtouren in der herrlichen Fjord- und Bergwelt im Westen Norwegens.
7. – 8. Tag
8. – 10. Tag

Das Zander K Hotel befindet in direkter Zentrumslage der Universitätsstadt Bergen.
10. – 11. Tag
Die norwegische Fährgesellschaft Fjord Line bringt Sie mit Ihren modernen Schiffen bequem von Dänemark nach Norwegen. An Bord steht Ihnen ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm, verschiedene Restaurants und Bars und eine kleine Shoppingmeile zur Verfügung. Die Kabinen sind zweckmäßig und gut ausgestattet. Es stehen verschiedene Kabinenkategorien zur Verfügung.
11. – 12. TagDie angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.
Termine & Preise
Informationen
- Mindestteilnehmerzahl: 10 bei Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
- Maximalteilnehmerzahl: 14 pro Radgruppe
- Möglichkeiten für eine individuelle Mittagsverpflegung sind täglich gegeben.
- Für das Leihrad bitten wir Sie, Ihre Körpergröße anzugeben.
- Ein gültiger Personalausweis ist erforderlich.
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden
Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin.
Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder
verrechnet werden.
Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.
Privatreise jetzt anfragen!
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Norwegen
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Anreise & Abreise
Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.
Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.
Möglichkeit zur Vor- & Nachübernachtung
Für Reisende mit weiterer Anfahrt bieten wir Hotelübernachtungen vor und/oder nach der Reise in Dresden an.
Sie Reisen am Vortag an und können sich in Ruhe auf die Reise vorbereiten. Am nächsten Morgen werden Sie
von unserem Transfer-Service zum Bus-Zustieg oder Flughafen gebracht.
Bitte vermerken Sie die gewünschten Zusatz-Übernachtungen bei der Buchung im Bereich „Anreise".
Das sagen unsere Reisegäste
Barbara und Matthias: Auch wir können die Tour durch Norwegen nur empfehlen. Es hst uns viel Spass gemacht. Dank nochmal an Alex, Dieter und Jürgen Bis zum nächdten Mal Barbara und Matthias
Andrea Urban: Auch wenn Petrus uns nicht gerade verwöhnt hat, war es trotzdem eine schöne Radreise. Wir sind froh, uns für die Tour auf dem Rallarvegen entschieden zu haben. Es war für uns das Highlight der Reis...
anonym: Die Tagestouren mit dem Fahrrad waren das Highlight der Reise. Es wäre
Antje Kretzschmar: Eine perfekt organisierte Reise superschöne Route, nette Leute alles in allem ein sehr schöner Urlaub. Mit diesem Reiseunternehmen immer wieder gerne. Danke LG Steven und Antje
werner zahn: ich habe mich sehr über den beginn des reiseberichtes gefreut und bin schon sehr gespannt auf die fortsetzung,ich bin übrigens im nächstem bei der reise mittsommer in schweden dabei. lg werner