Rundreise Nordfrankreich – Brise des Atlantiks
8 Tage Zeitreise in die deutsch-französische Geschichte: Reims – Compiègne – Amiens – Berck-sur-Mer – Boulogne-sur-Mer – Opalküste – Calais – Bergues – Lille – Arras – Laon
- Sie besuchen „Nausicaá“, das größte Aquarium Europas, in Boulogne-sur-Mer.
- Bestaunen Sie die „Welt der Sch’tis“ bei einer Führung am Drehort der Filmkomödie. Die Filmkomödie von Dany Boon aus dem Jahr 2008 ist mit über zwanzig Millionen Kinobesuchern der bislang erfolgreichste französische Film in Frankreich.
- Genießen Sie die Ruhe des Obstbaugebietes Hortillonages bei einer Bootsfahrt.
- Besuchen Sie das Denkmal der Schlacht von Arras aus dem 1. Weltkrieg mit seinem erstaunlichem, unterirdischem Tunnelysystem.
- Sie unternehmen eine Fahrt entlang der Opalküste, charakteristisch für ihre sanften Hügel und atemberaubenden Klippen. Besonders beeindruckend ist das über 100 Meter hohe Cap Blanc-Nez, eine weiße Kreideklippe an der nördlichen Opalküste, nicht weit von Calais entfernt.
- Besuchen Sie das eindrucksvolle Museum "Louvre-Lens" mit seinen aus dem Pariser Louvre entliehenen Kunstwerken.

FR-NOBEL
in Planung
min. 20
8 Tage
6 Hotels
7 FR, 7 AE
Leistungen inklusive
- Fahrt im Reisebus mit 4-Sterne-Ausstattung
- 7 Übernachtungen in ausgewählten 3- und 4-Sterne-Hotels
- 7 x Frühstück vom Buffet
- 6 Abendessen als 3-Gang-Menü
- Eberhardt-Reiseleitung ab/an Deutschland
Eberhardt-Vorteile inklusive
- Stadtführungen in Reims, Compiègne, Amiens, Boulogne-sur-Mer, Lille mit ihrer Eberhardt-Reiseleitung
- Besuch des neuen Museums zur französischen Sprache in Villers-Cotteret
- Fahrt mit einer Barke durch die Hortillonages
- Küstenrundfahrt Richtung Boulogne-sur-Mer mit Stopp in Berck-sur-Mer
- Eintritt in das Meeresaquarium "Nausicaa" in Boulogne-sur-Mer mit Abendessen als 3-Gang-Menü
- Küstenrundfahrt zum Cap Gris-Nez und zum Kreidekap Blanc-Nez
- Besuch des "Drachens von Calais"
- Besuch der unterirdischen Startbasis für V2-Raketen "La Coupole" in Helfaut
- Stadtführung in Bergues auf den Spuren des Films "Willkommen bei den Sch'tis" mit örtlicher, Deutsch sprechender Reiseleitung
- Besichtigung des "Wellington Steinbruchs" in Arras, ein Denkmal aus dem 1. Weltkrieg
- Verkostung im "Kreidekeller" von Arras
- Besuch des Museums "Louvre-Lens" in Lens
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
06.06.26
Anreise nach Reims
Sie reisen heute mit dem Reisebus von Dresden in westlicher Richtung über die BAB4. Entlang der Strecke hält Ihr Bus nach Bedarf z. B. in Chemnitz, Gera, Jena, Weimar, Erfurt und Eisenach. Ihre weitere Fahrt führt Sie entlang der BAB5 über Frankfurt/Main in die Region Rhein-Neckar mit Zustiegen in Mannheim und Ludwigshafen, durch die Pfalz nach Saarbrücken. Detaillierte Informationen zu den Zustiegsmöglichkeiten finden Sie unter dem Punkt Anreise. Sollten Sie mit dem Auto oder dem Zug direkt zum Hotel anreisen, treffen Sie dort Ihren Reiseleiter und Ihre Reisegruppe. Gern erstellen wir Ihnen ein persönlich auf Ihre Anreise zugeschnittenes Angebot mit Zugverbindungen oder Parkplatz-Möglichkeit vor Ort.
Wenn Sie eine weite Anreise haben, empfehlen wir Ihnen eine Hotelübernachtung vor und/oder nach der Reise.
Heute reisen Sie über die Autobahn durch Deutschland nach Frankreich. Am Saarland und den lothringischen Städten Metz und Verdun vorbei, erreichen Sie am späten Nachmittag Reims in der Champagne. Als Krönungsstadt der französischen Könige ist Reims von großer historischer Bedeutung und verfügt mit der Krönungskirche, der Kathedrale Notre Dame, über eines der architektonisch bedeutendsten Sakralbauwerke Frankreichs. Sie sehen dieses Prunkstück mit seiner prächtigen, viel gegliederten Fassade und reichem Figurenschmuck im Abendlicht. Wer möchte, kann auch später noch einmal einen Abstecher hierher machen, denn eine Stunde vor Mitternacht findet hier in Ton- und Lichtspiel an der Kathedrale statt, die schon viele Gäste begeisterte.
Abendessen als 3-Gang-Menü Holiday Inn Reims - City Centre Klima07.06.26
Museum in Villers-Cotterêts - Compiègne - Amiens - Bootsfahrt durch die Hortillonages
Vorbei am alten merowingischen Königssitz Soissons erreichen Sie die Stadt Villers-Cotterêts. Hier besichtigen Sie die das Museum zur französischen Sprache im Schloss von Villers-Cotterêts. Das Museum bietet Ihnen interessante Informationen und Ausstellungen rund um die französische Sprache, die frankofonen Kulturen sowie deren Leben und Kulturen. Auch ein Auditorium ist Teil des Museums sowie ein Labor, das sich mit der Forschung und Innovation bezüglich sprachlichen Herausforderungen beschäftigt.
Danach geht es weiter nach Compiègne. Im November 1918 wird auf einer friedlichen Lichtung mitten im Wald von Compiègne in dem Speisewagen eines Eisenbahnwaggons der Waffenstillstand des Ersten Weltkriegs unterzeichnet und damit vier Jahre Kampfhandlungen beendet. Sie unternehmen eine interessante Stadtführung.
Anschließend lernen Sie Amiens, die alte Hauptstadt der historischen Landschaft Picardie kennen, die gleich zwei Stätten des UNESCO-Weltkulturerbes aufweist: Die gotische Kathedrale, der größte Kirchenbau Frankreichs, trägt dieses Prädikat schon seit 1981 und der im 15. Jh. errichtete Belfried gehört seit 2005 mit anderen seiner Art zu einem gemeinsamen Kulturerbe Frankreichs.
Am Nachmittag entdecken Sie bei einer gemächlichen Kahnfahrt die „Hortillonages“, eine von Kanälen durchzogene Gartenlandschaft in Amiens, die wohl schon seit der Römerherrschaft existiert und in der bis heute Obst und Gemüse angebaut wird. Zum Abendessen sind Sie in der Altstadt von Amiens eingeladen.
08.06.26
Fahrt an die Opalküste – Montreuil-sur-Mer – Berck-sur-Mer – Boulogne-sur-Mer – Aquarium Nausicaa
Heute unternehmen Sie zunächst eine Fahrt entlang der Küste in Richtung Boulogne-sur-Mer. Durch das reizvolle Städtchen Montreuil-sur-Mer, das bereits in Meeresnähe liegt, geht es weiter zur Opalküste, die ihren Namen von der blau-grünen Wasserfärbung erhielt. Berck-sur-Mer und Le Touquet können hier als Paradebeispiele der Seebäder dieses Gebiets dienen. In Berck-sur-Mer legen Sie einen Stopp ein. Der größte Fischereihafen Frankreichs wartet am Strand nahe der Mündung des Flüsschens Liane mit einem bemerkenswerten Meeresaquarium auf Sie. Sie besuchen das bekannte Meeresaquarium „Nausicaá“ in Boulogne-sur-Mer und nehmen hier ein Abendessen ein, mit unvergesslicher Aussicht auf das Meer. Sie übernachten heute in Hardelot, nahe Boulogne-sur-Mer. Den restlichen Tag können Sie am wunderschönen Strand von Hardelot entspannen.
Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü Hôtel du Golf Klima09.06.26
Die Opalküste mit Cap Gris-Nez & Cap Blanc-Nez – Hafenstadt Calais – Bergues – Lille
Ihre Rundreise folgt der Küstenstraße am Ärmelkanal und zeigt die Naturschönheiten des Abschnittes zwischen Boulogne-sur-Mer und Calais. Das felsige graue Cap Gris-Nez und sein weißer Gegenspieler, das Kreidekap Blanc-Nez sind nur zwei Höhepunkte der Küste.
Ein Fotostopp in Calais, am Rathaus im Stil der flämischen Renaissance, zeigt Ihnen dessen Glockenturm, der seit 2005 zum UNESCO-Welterbe der flämischen und französischen Belfriede zählt. Hier sehen Sie auch den "Calais Drachen", ein Mythos, in dem ein Drachen dem unterirdischen Labyrinth entkommen ist und es in die Welt der Menschen geschafft hat. Auf dem riesigen, 72 Tonnen schweren und aus Holz, Metall, Leder, Kupfer und weiteren Materialien bestehendem Ungetüm kann man eine 30-minütige Tour unternehmen.
Auf dem weiteren Reiseweg kommen Sie an Helfaut vorbei. Hier erinnert ein eindrucksvolles Monument ganz anderer Art an die Schrecken des 2. Weltkrieges: La Coupole sind die Überreste eines 1943/44 errichteten Betonbunkers mit gewaltiger Kuppel, eingerichtet als Montage- und Abschuss-Station für V2-Raketen. Die mächtige Anlage gilt als eine der ältesten Abschuss-Anlagen für Trägerraketen und als frühester bekannter Vorläufer der modernen Raketensilos.
Ein weiterer Stopp ist in Bergues geplant, bekanntester Drehort der Filmkomödie „Willkommen bei den Sch’tis“. Lassen Sie sich bei einer Führung mit örtlicher Reiseleitung die Besonderheiten der Filmkulisse erläutern und schwelgen vielleicht in Erinnerungen an einen gelungenen Filmspaß.
Abends erreichen Sie Lille, den Hauptort von „Französisch-Flandern“.
10.06.26
Stadtführung in Lille
Die Stadt am Knotenpunkt vieler heutiger Fernstraßen und früherer bedeutsamer Handelswege ist Mittelpunkt einer großen Metropolregion, und zwar der Hauptort von Französisch-Flandern, war aber aufgrund ihrer besonderen Situation in der Geschichte immer romanisch-sprachig. Das historische Zentrum der heutigen Industriestadt wartet mit einigen schönen alten Bauwerken auf – u.a. mit einer Zitadelle, die der bedeutendste französische Festungsbaumeister Vauban entwarf. Bei einer Führung mit örtlichem Reiseleiter lernen Sie die großartige Stadt kennen.
Der Nachmittag steht zu Ihrer freien Verfügung, z.B. um einige der großartigen Museen zu besuchen, über die die „Kulturhauptstadt Europas von 2004“ verfügt.
11.06.26
Die Tunnel von Arras – Verkostung – Museum Louvre in Lens
Von Lille aus geht es heute nach Arras, wo Sie zunächst das Denkmal der Schlacht von Arras im 1. Weltkrieg, den "Wellington Steinbruch", per Audioguide auf Deutsch besichtigen. Diese 20 Meter unter der Erde befindlichen, mittelalterlichen Kreide-Steinbrüche wurden im 1. Weltkrieg als Genie-Streik der Briten bekannt, die 1916 als Teil ihrer Frühjahrsoffensive 1917 damit begonnen, diese Steinbrüche zu verbinden, um ein Netzwerk unterirdischer Kasernen anzulegen, das bis zu 24.000 Soldaten beherbergen konnte.
Anschließend besteht die Möglichkeit einer Verkostung von Bier und Käse in der "Bôves", einem Kreidekeller unterhalb des Rathauses der Stadt.
Danach besichtigen Sie das Museum "Louvre-Lens". Das im Jahr 2012 eröffnete Museum macht die nationale Louvre-Kollektion für jedermann zugänglich und beinhaltet die Hauptausstellung "Galérie du Temps"- eine offene Galerie, die mehr als 3.000 aus dem Pariser Louvre entliehene Kunstwerke präsentiert.
12.06.26
Reise nach Laon
Auf dem Rückweg in Richtung Deutschland legen Sie einen Zwischenstopp in Laon ein. Laon liegt in der Region Hauts-de-France, etwa 140 km nordöstlich von Paris.
Laon ist bekannt für seine gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, die auf einem Hügel über der umliegenden Landschaft thront, sowie für die beeindruckende Kathedrale Notre-Dame de Laon, eine der ältesten gotischen Kathedralen Frankreichs. Sie besichtigen die Kathedrale. Sie ist berühmt für ihre Fensterrose und Türme und hatte Einfluss auf die Bauweise anderer Kathedralen. Sie übernachten in Laon.
13.06.26
Rückreise über Luxemburg nach Deutschland
Über Luxemburg, das Mosel-und Lahntal kehren Sie in ihre Heimatorte zurück.
Bei Ihrer heutigen Rückreise besteht planmäßig die erste Möglichkeit des Ausstiegs am Rasthof Goldene Bremm an der BAB6, direkt an der französischen Grenze. Ihre weitere Fahrt führt Sie entlang des Pfälzer Waldes nach Mannheim und Frankfurt/Main. Sie durchfahren die Vulkanregion Vogelsberg und gelangen schließlich über Erfurt, Gera und Chemnitz zurück nach Dresden (alle Ausstiegsmöglichkeiten, die bei Bedarf angesteuert werden, finden Sie unter dem Menüpunkt „Anreise“). Wenn Sie mit dem Auto oder dem Zug angereist sind, verabschieden Sie sich am Hotel von der Reisegruppe und treten Ihre Heimreise individuell an (Gern lassen wir Ihnen dazu entsprechende Informationen zukommen.).
Frühstück vom BuffetHotels

Das zentral gelegene Holiday Inn Reims - City Centre**** bietet verschiedene, italienische Speisen und besitzt mit seiner Dachterrasse ein extra Plus.
1. – 2. Tag
Das Hotel Moxy**** in Amiens ist zentral, unweit der Innenstadt gelegen und bietet seinen Gästen Speisen und Getränke in lebendiger und spielerischen Atmosphäre.
2. – 3. Tag
3. – 4. Tag

Das Best Western Hôtel Le Beffroi befindet sich im Stadtzentrum von Loos, nur wenige Kilometer von der Altstadt und den Bahnhöfen von Lille entfernt. Durch die gute Anbindung erreichen Sie das Zentrum von Lille in rund 15 Minuten mit dem Bus oder etwa 30 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln..
4. – 6. Tag
Das Holiday Inn Express*** ist zentral in Arras gelegen und bietet verschiedene Speisen, Snacks und Getränke, in der Bar sogar den ganzen Tag lang, in modernem Ambiente. Zudem bringt es Gäste durch seinen Shuttle-Service zu verschiedenen Flughäfen.
6. – 7. Tag
Das Hotel Golf de l'Aliette**** liegt im Süden von Chamouille, direkt am See von Ailette und bietet seinen Gästen ein großes Speisen und Getränkeangebot in toller Lage.
7. – 8. TagDie angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.
Termine & Preise
Informationen
- Mindestteilnehmerzahl: 20 bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
- Ein gültiger Personalausweis ist erforderlich.
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden
Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin.
Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder
verrechnet werden.
Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.
Privatreise jetzt anfragen!
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Frankreich
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Anreise & Abreise
Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.
Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.
Möglichkeit zur Vor- & Nachübernachtung
Für Reisende mit weiterer Anfahrt bieten wir Hotelübernachtungen vor und/oder nach der Reise in Dresden an.
Sie Reisen am Vortag an und können sich in Ruhe auf die Reise vorbereiten. Am nächsten Morgen werden Sie
von unserem Transfer-Service zum Bus-Zustieg oder Flughafen gebracht.
Bitte vermerken Sie die gewünschten Zusatz-Übernachtungen bei der Buchung im Bereich „Anreise".
Das sagen unsere Reisegäste
Sieglinde + Gerold Klug: Der Ausspruch von Dostojewski hat es auf den Punkt gebracht und der Reisebericht ist ein wunderbarer Nachweis über die Reise. Es waren unvergessliche Eindrücke von der Schönheit des Landes, der kul...