Rundreise Frankreich – Burgund vom Feinsten
7 Tage Busreise im klassischen Burgund nach Dijon – Clos Vougeot – Beaune – Citeaux – Cluny – Cormatin – Paray le Monial – Autun – Fontenay – Vezelay
- Sie wohnen während dieser Frankreich-Rundreise in einem ideal gelegenen und komfortablen 4-Sterne-Hotel im historischen Zentrum von Dijon.
- Mit der Verkostung von Käse und Wein, Senf und Johannisbeerlikör sowie Schokolade und landestypischen Gerichten in ausgewählten Restaurants genießen Sie die Köstlichkeiten, für die das Burgund bekannt ist
- Sie besichtigen das Schloss Clos de Vougeot, Sitz der berühmten Weinbruderschaft, sowie das berühmte Hospiz Hotel-Dieu in Beaune.
- Mit den Resten der einstigen Abteien von Cluny und Citeaux besuchen Sie die Ausgangsorte mittelalterlicher Kloster-Imperien mit tausenden Tochtergründungen

FR-BURGU
in Planung
min. 25
7 Tage
Standort-Hotel
6 FR, 6 AE
Leistungen inklusive
- Fahrt im 5 -oder Reisebus mit 4-Sterne-Ausstattung
- 6 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel "Le Jura" in Dijon
- 6 x Frühstück vom Buffet
- Eberhardt-Reiseleitung bzw. -Studienreiseleitung ab/an Deutschland
Eberhardt-Vorteile inklusive
- 5 Abendessen in typisch französischen Restaurants als 3-Gang-Menü
- 1 Spezialitäten-Abendessen in einer "Ferme Auberge" in Fontangy als 3-Gang-Menü
- Stadtführung in Dijon mit örtlicher, Deutsch sprechender Reiseleitung
- Besichtigung des Cassis-Museums in Nuits-St.-Georges mit Proben
- Besichtigung des Schlosses Clos Vougeot mit Führung
- Stadtrundgang in Beaune mit Eintritt in das "Hôtel-Dieu"
- Eintritt und Führung im Kloster von Citeaux
- Eintritt und Führung in der Abtei von Cluny
- Eintritt und Führung im Schloss von Cormatin
- Schokoladenprobe in La Clayette
- Besuch der Wallfahrtskirche von Paray-le-Monial
- Stadtrundgang in Autun
- Weinprobe in Flavigny-sur-Ozerain
- Eintritt und Führung in der Abtei Fontenay
- Besuch der Basilika von Vezelay
Gästebewertungen
4,90
10
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
03.05.26
Anreise in das Burgund in Frankreich bis nach Dijon
Ihre heutige Busreise führt Sie vom Flughafen Dresden über die BAB4 nach Chemnitz. Ihre Route führt Sie weiter über die BAB72, BAB9 sowie der BAB6 in Richtung Baden-Württemberg. Unterwegs passieren Sie unter anderem die Autostadt Zwickau und die Lebkuchenstadt Nürnberg.
Wenn Sie eine weite Anreise haben, empfehlen wir Ihnen eine Hotelübernachtung vor und/oder nach der Reise.
Herzlich willkommen bei der außergewöhnlichen und dennoch „klassischen“ Rundreise durch die Kulturregion in Ostfrankreich, Burgund. Über deutsche und französische Autobahnen fahren Sie im komfortablen Reisebus durch mehrere deutsche Bundesländer und Teile des Elsass und der französischen Region Jura in die burgundische Hauptstadt Dijon und beziehen dort Ihr Hotel mitten im Zentrum der Altstadt.
Abendessen als 3-Gang-Menü Hotel Le Jura Dijon Klima04.05.26
Dijon entdecken: Stadtführung – Senf-Verkostung - freie Zeit
Am heutigen Tag besichtigen Sie die Hauptstadt des Burgunds, Dijon, ganz ausführlich. Sie unternehmen einen Rundgang auf den Spuren der Herzöge von Burgund und sehen u.a. den Herzogs-Palast, der heute das Rathaus und das Museum der schönen Künste beherbergt. Schöne Patrizierhäuser aus dem Mittelalter und der Renaissance machen den Charme der Stadt aus.
Wussten Sie eigentlich, dass Felix Kir, der Erfinder des berühmten und nach ihm benannten Aperitifs Bürgermeister der Stadt war? Ebenso ist auch der begnadete Ingenieur und Erbauer des Pariser Wahrzeichens, Gustave Eiffel, in Dijon geboren.
Aber nicht nur kulturell hat die Stadt viel zu bieten, sondern auch kulinarisch überzeugt Dijon z.B. mit seinem einzigartigem Senf. Bleiben Sie gespannt!
Wer am Nachmittag möchte, kann die Stadt ganz individuell erkunden. Ihr Hotel liegt direkt im Zentrum Dijons und ist so ideal gelegen für ausgedehnte Spaziergänge.
Ihr Abendessen nehmen Sie in einem ausgesuchten örtlichen Restaurant ein und lernen so die regionale Küche des Burgunds näher kennen.
05.05.26
Käseprobe – Weinstraße – Schloss Clos de Vougeot – Hospiz Hôtel-Dieu in Beaune – Cassisprobe
Heute erfahren Sie, wie der berühmte und schmackhafte Käse der Region in Handarbeit hergestellt wird und wie verschiedene Reife-Stufen seinen Geschmack verändern können. Natürlich darf auch eine kleine Kostprobe nicht fehlen!
In nördlicher Richtung fahren Sie danach an den Hängen der Weinlagen von Nuits-St.-Georges und Vougeot vorbei. Hier an der Cote d´Or gedeihen alle Burgunder Spitzensorten. Clos de Vougeot ist der Name eines ganz besonderen Weinberges, der zu den Grands Crus zählt. Auf der einstigen Zisterzienserabtei und dem heutigen Weinberg-Schloss Clos de Vougeot findet jedes Jahr eine der drei berühmten Veranstaltungen der sogenannten Trois Glorieuses statt, der Drei ruhmreichen Tage im Burgund: die Zusammenkunft der Chevaliers du Tastevin, der Bruderschaft oder Ritterschaft der Weinverkoster. Wie in Ihrem Rundreise-Programm vorgesehen, unternehmen Sie eine ausführliche Besichtigung des Schlosses.
Danach fahren Sie nach Beaune, wo Sie das berühmte Hospiz Hotel-Dieu besichtigen. Mit seinem bunt glasierten Dach und dem großen Krankensaal ist es die herausragende Sehenswürdigkeit in Beaune, wurde aber auch zu einem Wahrzeichen der burgundischen Architektur. Als besonderes, unschätzbares Kunstwerk wird hier auch das Renaissancegemälde „Das Jüngste Gericht gezeigt“, das einst der flämische Künstler Rogier van Weyden für die Kapelle des Hotel-Dieu schuf.
Mit Ihrer Reiseleitung unternehmen Sie nach der Hospiz-Besichtigung einen Stadtrundgang, bei dem Sie die ebenfalls gut erhaltene Stadtmauer besichtigen können.
Später, beim Besuch des Cassis-Museums, an der Weinstraße südlich von Dijon, erfahren Sie Wissenswertes über eine weitere Spezialität, den Cassis, den berühmten Johannisbeerlikör, welchen Sie hier natürlich auch verkosten können.
Am Abend fahren Sie nach Dijon zurück. Ihr Abendessen nehmen Sie in einem örtlichen Restaurant ein.
06.05.26
Abtei Citeaux – Abtei Cluny – Schloss von Cormatin
Heute lernen sie bei einer Führung durch einige Gebäude der Abtei Citeaux, wie dem Kreuzgang, der Bibliothek und ein ehemaliges Wirtschaftsgebäude, den Ausgangspunkt des im Mittelalter neben den Benediktinern wichtigsten Mönchsordens kennen. In nur knapp zweihundert Jahren verbreiteten sich die von hier ihre Mission beginnenden Zisterzienser in etwa 1200 neugegründeten Tochterklöstern über ganz Mittel- und Westeuropa. Hier ist unter anderem auch eine Ausstellung des damals fortschrittlichen mittelalterlichen Bewässerungssystems für die Ländereien der Abtei zu sehen, denn die Zisterzienser waren unter anderem für ihre harte Arbeit beim Urbarmachen unwirtlicher Gebiete bekannt.
Cluny war einst die größte der bedeutendsten Abteien von Frankreich und in Europa und gilt als die damals größte Kirche der Christenheit, die mit ihren Dimensionen wahrscheinlich den heutigen Petersdom übertraf. Die erhaltenen Reste ihrer Grundmauern nehmen einen großen Teil der Innenstadt des heutigen Cluny ein und legen beredtes Zeugnis vom gewaltigen Eindruck ab, den der Kirchenbau gemacht haben musste. Das Kloster war das geistliche Zentrum der mittelalterlichen Christenheit mit tausenden Tochter-Gründungen europaweit. Sie besichtigen die Ruinen und den noch heute als Kirche genutzten erhaltenen Südarm des westlichen Querschiffes der ehemaligen Benediktinerabtei mit den gewaltigen Resten.
In Cormatin haben Sie anschließend die Möglichkeit, das prächtige Schloss zu besichtigen. Die damaligen Schlossherren waren eng mit Maria von Medici befreundet und erhielten von ihr ihre eigenen Künstler und Architekten, die nicht nur die raffinierte Anlage der Wasserburg, sondern auch das reiche Interieur erklären.
Den Abend lassen Sie gemeinsam mit Ihrer Reisegruppe bei einem Abendessen in einem örtlichen Restaurant ausklingen.
07.05.26
Schokoladenprobe in La Clayette – Wallfahrtsort Paray le Monial – Stadtrundgang in Autun
Zuerst erwartet Sie nach einer Fahrt durch das schöne Südburgund der Besuch einer Schokoladenwerkstatt in La Clayette, mit vielen Informationen zur Herstellung und einigen Kostproben der süßen Kostbarkeiten. Der Chocolatier Bernard Dufoux zählt zu den 3 besten „Schokolade-Künstlern“ Frankreichs. Vielleicht ist nicht jedem bisher die Bedeutung der Schokolade-Herstellung für die Region bekannt, aber nicht umsonst wurde im Burgund der Film Chocolat gedreht.
Ihr weiterer Weg führt Sie zu einem besonderen Kunstwerk ganz anderer Art: einem Schmuckstück des Kirchenbaues! Im Wallfahrtsort Paray le Monial, Ausgangspunkt der Herz Jesu Bewegung, besuchen Sie die schlichte, aber von ihrer Raumwirkung und ihrer Baukonzeption einzigartige spätromanische Basilika Sacre-Coeur, die mit Recht als kleine Schwester der zerstörten Abteikirche von Cluny gilt, folgt sie doch – wenn auch im verkleinerten Maßstab- der Idee des damals größten christlichen Kirchenbaues.
Auch später in Autun sehen Sie während eines Stadtrundgangs mit der im burgundischen Stil errichteten Bischofskirche St. Lazaire eine erlesene Kostbarkeit der romanischen Baukunst, die gerade im Burgund bis in die kleinsten Dörfer Frankreichs verbreitet war. Bewundern Sie hier die Kunstfertigkeit der mittelalterlichen Bildhauer, die an den Portalen und den Säulenkapitellen Kunstwerke von klassischer Schönheit schufen.
08.05.26
Flavigny-sur-Ozerain mit Weinprobe – Abtei Fontenay – Basilika in Vezelay – Abendessen in einer Ferme Auberge
Den vorletzten Tag Ihrer Bus-Rundreise beginnen Sie mit einer Fahrt durch das Nordburgund und anschließendem Bummel im malerischen Ort Flavigny-sur-Ozerain. Besonders bekannt wurde das hübsche mittelalterliche Dorf als Drehort des auch bei uns erfolgreichen, im Jahr 2000 gedrehten Films „Chocolat“ mit Juliette Binoche und Johnny Depp. Ein altes Stadttor und die Reste eines Benediktinerklosters lassen Flavignxy zudem recht geheimnisvoll erscheinen.
Hier in der Nähe erwartet Sie auch der Besuch eines Weingutes mit Weinprobe.
Nach der Mittagspause fahren Sie westlich nach Fontenay. Die malerische Klosteranlage der Zisterzienser, einst gegründet vom Heiligen Bernhard von Clairvaux, der zu den einflussreichsten Personen der Kirchen-, Architektur- und Gesellschaftsgeschichte des europäischen Mittelalters gehörte, wurde detailgetreu restauriert und vermittelt ein anschauliches Bild des Lebens der Zisterzienser-Mönche im Mittelalter. Sie haben Zeit für eine ausführliche Besichtigung der Abtei Fontenay, die schon seit 1981 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Letzter Programmpunkt des heutigen Tages ist der Besuch der berühmten Basilika von Vezelay, die in einem malerischen Wallfahrtsort inmitten seiner reizvollen Landschaft auf einem Hügel thront. Hier bezogen früher die Jakobspilger auf dem Weg durch Santagio de Compostela Quartier. Die romanische Kirche mit gotischem Umgangschor, von deren Außentreppe aus einst Bernhard von Clervaux seine flammenden Reden mit dem Aufruf zum Kreuzzug hielt, ist mit herrlichem Architekturschmuck und Ornamentik versehen und steht schon von Beginn der UNESCO-Prädikatsverleihung seit 1979 auf deren Liste des Weltkulturerbes.
Das Abendessen nehmen Sie in einer Ferme Auberge, einem rustikalen Gasthaus, in Fontangy ein. Hier werden Ihnen die typischen Spezialitäten gereicht.
09.05.26
Rückreise von Frankreich
Mit zahlreichen kulinarischen und tief beeindruckenden kulturellen und visuellen Erlebnissen, die Sie während der Rundreise im Burgund sammeln konnten, reisen Sie von Frankreich zurück nach Hause
Auf Ihrer Rückreise sehen Sie die Ausläufer des Schwarzwaldes. Hier verabschieden sich bereits die ersten Reisegäste. Die Fahrt führt Sie durch das Südwestdeutsche Schichtstufenland vorbei an Heilbronn und Ansbach. Sie durchfahren die Fränkische Alb und entlang des Frankenwaldes sowie des Fichtelgebirges. Anschließend fährt Ihr Reisebus durch das Vogtland, über Stollberg, Chemnitz und Siebenlehn zurück nach Dresden.
Frühstück vom BuffetStandort-Hotel

Das 4-Sterne-Hotel liegt im Herzen Dijons und nur 200 Meter von einer Bahnstation entfernt. Die bedeutenden Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale der Stadt erreichen Sie so innerhalb weniger Minuten.
1. – 7. TagDie angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.
Termine & Preise
Informationen
- Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
- Maximalteilnehmerzahl: 35 bei der Studienreise
- Ein gültiger Personalausweis ist erforderlich.
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden
Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin.
Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder
verrechnet werden.
Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.
Privatreise jetzt anfragen!
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Frankreich
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Anreise & Abreise
Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.
Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.
Möglichkeit zur Vor- & Nachübernachtung
Für Reisende mit weiterer Anfahrt bieten wir Hotelübernachtungen vor und/oder nach der Reise in Dresden an.
Sie Reisen am Vortag an und können sich in Ruhe auf die Reise vorbereiten. Am nächsten Morgen werden Sie
von unserem Transfer-Service zum Bus-Zustieg oder Flughafen gebracht.
Bitte vermerken Sie die gewünschten Zusatz-Übernachtungen bei der Buchung im Bereich „Anreise".
Das sagen unsere Reisegäste
K. Krüger: Es gibt nur eine Bewertung, d.h., die Reise war perfekt! Der Reiseleiter, Herr Dr. Krause, war mit seinem Wissen, sicher eine Fundgrube für alle Reiseteilnehmer. Tadellos die Organisation, und der...
U. Graich: Reiseleitung und Hotel waren topp. Das Programm war echt interessant und lecker (Verkostungen). Sehr angenehm waren die verschiedenen Restaurants für das Abendessen.
S. HOY-HYRONIMUS: Diese Reise war anstrengend, aber unglaublich bereichernd. Und da muss ich zu allererst Herrn Dr. Krause erwähnen, der mit seiner Fürsorge, seinem enormen Wissen, Originalton einer Mitreisenden: „d...
M. Scharafat: Die Reise war unvergesslich schön, die besuchten Sehenswürdigkeiten, die Degustationen in den verschiedenen Fabrikationen, das Hotel, die verschiedenen Restaurants - einfach alles war perfekt! Und...
H. Michelfeit: Sehr kompetente Reiseleitung (einschl. Busfahrer) angenehmes Hotel und gute Lokalitäten
A. Funk-Klebe: Die Reise hat mir sehr gut gefallen und Herr Krause hat uns gut begleitet und informiert. Sergej ist sehr gut Bus gefahren. Für mich persönlich, war das Ibis Hotel vor Beginn der Reise nicht schön...