Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Schloss  Klitschdorf / Kliczkow – © Zamek Kliczków Burg Tzschocha (Czocha) – © AMW Rewita Altstadt von Breslau - Dominsel an der Oder – © ©fotolupa - stock.adobe.com Besichtigung des Piastenschlosses in Brzeg – © Maciej - stock.adobe.com Schloss Fürstenstein im Waldenburger Land - Südpolen – © Marcin - stock.adobe.com

Rundreise Polen – Schlesiens Schlösser

5 Tage Busreise in Polen mit Übernachtungen in vornehmen Herrenhäusern und Schlosshotels – Burg Tzschocha (Czocha) – Hirschberg (Jelenia Gora) – Piechowice – Schloss Fürstenstein (Ksiaz) – Schweidnitz (Swidnica) – Breslau – Brieg (Brzeg) – Moschen (Moszna) – Klitschdorf (Zamek Kliczkow)

  • Herzlich willkommen im Polnischen Schlesien, dem märchenhaften Land von grünen Wäldern, mächtigen Gebirgen und gemütlichen mittelalterlichen Städtchen.
  • Freuen Sie sich auf eine Entdeckungstour durch die schönsten Schlösser Schlesiens.
  • Erleben Sie die größte Fachwerkkirche in Europa, die Friedenskirche in Schweidnitz (Swidnica), ein beeindruckendes UNESCO-Weltkulturerbe.
  • Sie übernachten in Schloss-Hotels und Herrenhäusern – lassen Sie sich durch königliches Ambiente verzaubern!
Ihre Rundreise-Route in Polen – © Eberhardt TRAVEL
Reisecode
PL-SLESI
Reiseleitung
ab/an Deutschland
Teilnehmer
min. 30
Dauer
5 Tage
Unterkunft
3 Hotels
Verpflegung
4 FR, 4 AE

Leistungen inklusive

  • Fahrt im Reisebus mit 4-Sterne-Ausstattung ab/an Deutschland
  • 4 Übernachtungen in gehobenen Schloss-Hotels und Herrenhäusern:
  • 4 x Frühstück vom Buffet
  • 4 x Abendessen in Schlosshotels und einem Stadtrestaurant
  • Eberhardt-Reiseleitung ab/an Deutschland

Eberhardt-Vorteile inklusive

  • Eintritt in die Burg Tzschocha (Czocha)
  • Besuch der Kristallglashütte inklusive Führung in Piechowice
  • Stadtführung in Hirschberg (Jelenia Gora)
  • Führungen im Schloss Fürstenstein
  • Eintritt und Führung in der Friedenskirche in Schweidnitz (Swidnica)
  • Stadtführung in Breslau (Wroclaw) mit örtlicher, deutsch sprechender Reiseleitung
  • Eintritt Aula Leopoldina und Breslauer Dom
  • Stadtführung in Brieg (Brzeg)
  • Eintritt und Führung im Schloss der schlesischen Piasten in Brzeg
  • Eintritt und Führung in der Schloss Moschen (Moszna)
  • Besichtigung und Führung des Schlosses Kliczkow
100% echte
Gästebewertungen

4,80
Bewertungen
5
Beratung & Buchung:
(03 52 04) 92 112
Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Anna Jeske
Reisemanagerin
Nachricht senden
Anna Jeske
Varianten dieser Reise

Termine bei Busanreise

JETZT BUCHEN / RESERVIEREN

Weitere Reisen & Empfehlungen


Reiseablauf

Auf Ihrer Reise nach Polen oder ins Riesengebirge haben Sie die Möglichkeit entlang der BAB4 zuzusteigen. Ihr Reisebus startet in Chemnitz und hält nach Bedarf in Hainichen, Siebenlehn, am Flughafen Dresden sowie in Bautzen und Kodersdorf bei Görlitz.
Wenn Sie eine weite Anreise haben, empfehlen wir Ihnen eine Hotelübernachtung vor und/oder nach der Reise.

Sie fahren von Dresden in die wunderschöne Grenzstadt Görlitz (Zgorzelec). Anschließend erreichen Sie den Fluss Queis. Auf seinem linken Ufer erhöht sich über den grünen Baumkronen die mächtige Burg Tzschocha (Czocha). Im Mittelalter wüteten die Hussitenkriege mit Feuer und Plünderungen, nicht weniger verwüstend war der Dreißigjährige Krieg, und der Brand im Jahre 1793 fraß schonungslos die reiche Büchersammlung und das Arsenal. Stolz erstand die Burg aus Trümmern und Asche wieder auf, und fasziniert jetzt mit ihren mächtigen Mauern und trutzigen Türmen — im Volksmund wird sie manchmal “polnische Bastille” genannt.
Unterwegs nach Hirschberg (Jelenia Gora) legen Sie einen Stopp im Städtchen Piechowice ein. Sie erwartet ein Ausflug in die märchenhafte Glas- und Kristallwelt. Sie besuchen die Kristallglashütte “Julia” und lassen sich in die Geheimnisse der Kristallglasherstellung einweihen.
Auf dieser Rundreise in die königlich-ritterliche Vergangenheit Schlesiens übernachten Sie heute in einem der gemütlichen Landhäuser in der Nähe von Jelenia Gora, ein typisches Ferienhaus oder ein Jagdpalast eines wohlhabenden Grafen oder Barons jener Zeit.
Nach dem Bezug der Zimmer unternehmen Sie noch einen Ausflug nach Hirschberg (Jelenia Gora). Die Barockpracht der Altstadt lässt niemanden gleichgültig. Sie sehen den Stadtring mit dem imposanten Rathaus, bewundern die Bürgerhäuser mit Laubengängen und besichtigen die Gnadenkirche, erbaut nach dem Vorbild der Stockholmer Katharinenkirche.
Nach dem Abendessen können Sie die Umgebung auf eigene Faust erkunden.

Abendessen Schlosshotel Stonsdorf Klima


Nach dem Abschied von Hirschberg (Jelenia Gora) fahren Sie in Richtung Breslau. Unterwegs erwarten Sie weitere Wunder der schlesischen Burgarchitektur. Das Schloss Fürstenstein ist das größte Schloss Schlesiens und das drittgrößte Schloss in Polen. Die prunkvolle barocke Schlossanlage fasziniert auf den ersten Blick. Während des Zweiten Weltkrieges ist von der Innenausstattung ein Großteil verloren gegangen, die Spuren seiner adeligen Vergangenheit sind in wunderschönen Deckenmalereien und goldenen Mustern im Barocksaal und Maximiliansaal immer noch erkennbar. Nach der Schlossbesichtigung können Sie den anliegenden Park bei einem Spaziergang erkunden.
Anschließend fahren Sie nach Schweidnitz (Swidnica), wo sich ein Meisterwerk der polnischen religiösen Architektur befindet – die Friedenskirche. Vom Typ eine Basilika mit einem griechischen Kreuz als Grundriss. Als eine der größten Fachwerkkirchen der Welt mit eindrucksvoller Fassade und spektakulärem Innendesign zählt als UNESCO-Weltkulturerbe. Die prächtige Ausstattung ist im Stil des Barocks gehalten.
Für die nächsten zwei Nächte übernachten Sie in einem gemütlichen Landhaus in der Nähe von Breslau.

Frühstück, Abendessen Hotel Gutshof Groß Breesen Klima


Den heutigen Tag widmen Sie der beeindruckenden Stadt Breslau. Die schlesische Hauptstadt befindet sich auf 12 Inseln, die von zahlreichen Brücken überspannt werden. Vom Wasser aus scheint es, dass die ganze Stadt wie auf den Wellen schaukelt. Am Marktplatz werfen Sie einen Blick auf das schöne Rathaus mit seiner spätgotischen Fassade. Von den vielen Kirchen in der Altstadt besuchen Sie die Elisabeth-Kirche aus dem 16. Jahrhundert, die über Jahrhunderte die evangelische Hauptkirche Breslaus war. Sie sehen auch die anderen wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt, das Musikforum, die Synagoge zum Weißen Storch, die historische Schweidnitzer Straße. Auf der Dominsel reihen sich die imposantesten Sakralbauten Breslaus aneinander: die Kathedrale St. Johannes der Täufer mit der größten Orgel in Polen (vor dem Zweiten Weltkrieg war sie die größte in der Welt), die Stiftskirche zum Heiligen Kreuz und St. Bartholomäus aus dem 13. Jahrhundert — die zweitgrößte auf der Dominsel, sowie das Gebäude des geistliches Kathedralenseminars.
Mit Ihrer Reiseleitung schlendern Sie zum Universitätsviertel. Die Breslauer Universität brachte zahlreiche Nobelpreisträger hervor und beherbergt einen der größten Barocksäle Europas - die Aula Leopoldina.
Während der Stadtbesichtigung stoßen Sie auf Schritt und Tritt auf das Symbol von Breslau, die lustigen kleinen Zwerge, Krasnoludki, wie sie von den Polen genannt werden.
Der Nachmittag steht Ihnen in Breslau für eigene Erkundungen zur freien Verfügung. Am Abend kehren Sie gemeinsam mit Ihrer Reisegruppe in die ländliche Residenz zurück.

Frühstück vom Buffet, Abendessen Hotel Gutshof Groß Breesen Klima


Nach dem Frühstück begeben Sie sich auf einen Ausflug nach Brieg (Brzeg), dem gemütlichen Städtchen am Ufer der Oder. Stark zerstört während der Hussiten-Kriege, wurde das Stadtbild nach dem Wiederaufbau durch die Renaissance geprägt. Das Wahrzeichen der Stadt ist das imposante Piastenschloss. Von außen fasziniert die St. Hedwigskapelle mit riesengroßen Bogenfenstern und dem Torgebäude, bedeckt mit wunderlichem Meißelwerk und verziert mit Statuen und Wappen. Das Schlossgebäude beherbergt ein Museum, in dem die ganze Geschichte der Stadt und der Piastendynastie ausgestellt ist. Während des anschließenden Stadtrundgangs fällt die Renaissancefassade des Rathauses von Brieg sofort ins Auge.
Der nächste Punkt des Ausflugs-Programms ist das Schloss Moschen (Moszna), ein einzigartiges Gemisch aus Barock, Neogotik und Neorenaissance. Im 17. Jahrhundert errichtet, ist es das jüngste unter den schlesischen Schlössern, obwohl die neogotischen Türme und Spitzen ihm den Anblick einer mittelalterlichen Burg verleihen. Ursprünglich in Besitz der Familie Tiele-Winckler wurde das Schloss nach seiner Verstaatlichung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In seinen 365 Räumen befindet sich eine Gemäldegalerie, eine Bibliothek, ein Konzertsaal, ein Hotel und ein Restaurant. Im anliegenden Garten stoßen Sie auf Schritt und Tritt auf wunderschöne Fontänen.
Anschließend reisen Sie weiter nach Osiecznica. In dem dortigen prachtvollen Schloss Klitschdorf (Kliczkow), einer wahren Perle der schlesischen Renaissance-Architektur, werden Sie am heutigen Rundreisetag übernachten. Schon von Weitem leuchtet das Schloss Klitschdorf mit seinen sonnenfarbenen Mauern. Seine Innenausstattung wurde von den sowjetischen Soldaten stark geplündert und die Schlossanlage geriet langsam in Verfall. Um die schlesische Perle zu retten, gestaltete sie eine Breslauer Firma zu einem großen Konferenz- und Erholungszentrum um. Nach dem Bezug des Hotelzimmers genießen Sie gemeinsam mit Ihrer Reisegruppe das Abendessen.

Frühstück vom Buffet, Abendessen Zamek Kliczków Klima


Nach dem Frühstück, besichtigen Sie das Schloss Kliczkow, in dem Sie die vergangene Nacht untergebracht waren. Während der Führung erfahren Sie eine Menge über die Geschichte von Schloss Klitschdorf (Kliczkow) und bewundern unter anderem seine schöne Treppenhalle mit wunderlichen Arkaden.
Ihre Rundreise in Polen, in die Welt von Rittern und schönen Damen neigt sich dem Ende zu. Mit nach Hause nehmen Sie unvergessliche Eindrücke und Erinnerungen an eine Rundreise, auf der sie Schlesien auf eine besondere Art kennengelernt haben.

Nachdem Sie in Ludwigsdorf die Grenze überquert haben, legen Sie in Kodersdorf eine Pause ein. Anschließend fahren Sie durch den Tunnel Königshainer Berge über Bautzen und Dresden nach Chemnitz.

Frühstück



Hotels

 Die angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.


Termine & Preise


Informationen

  • Mindestteilnehmerzahl: 20 bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
  • Maximalteilnehmerzahl: 30
  • Ein gültiger Personalausweis ist erforderlich.

Diese Reise ist nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität . Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist, und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten Sie gerne.

Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin. Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder verrechnet werden. Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.

Privatreise jetzt anfragen!

Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung (Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis). Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes, um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.

Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:

Informationen zu Polen Polen   

Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.

zum FAQ


Anreise & Abreise

Haustür-Transfer-Service: Wir übernehmen die komplette Organisation und Durchführung Ihrer An- und Abreise. Verfügbar für deutsche PLZ-Gebiete 0, 10-16, 39, 98 und 99, sowie bei ausgewählten Reisen auch für PLZ-Gebiete 67-76. Transfere aus anderen Postleitzahlen-Gebieten sind auf Anfrage möglich. Unsere freundlichen Chauffeure holen Sie pünktlich von zu Hause ab, bringen Sie (ggf. mit anderen Reisegästen) zu einem Bus-Zustieg entlang unserer Reiserouten und nach der Reise wieder zurück. Die genaue Abholzeit erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.

 Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.

Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.

Möglichkeit zur Vor- & Nachübernachtung
Für Reisende mit weiterer Anfahrt bieten wir Hotelübernachtungen vor und/oder nach der Reise in Dresden an. Sie Reisen am Vortag an und können sich in Ruhe auf die Reise vorbereiten. Am nächsten Morgen werden Sie von unserem Transfer-Service zum Bus-Zustieg oder Flughafen gebracht. Bitte vermerken Sie die gewünschten Zusatz-Übernachtungen bei der Buchung im Bereich „Anreise".

Das sagen unsere Reisegäste

26.06.2024

K. Ebert: am 4.Reisetag war für mich die Entfernung von Brieg nach Moschen zu groß, d.h. die Fahrzeit zu lang, zudem die Führung zu wünschen übrig liess ( große Sprach- und Verständigungsschwieigkeiten seit...

Alle Kommentare lesen

Reiseberichte & Galerien


Beratung & Buchung
(03 52 04) 92 112


Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Reisecode: PL-SLESI

ab 1.178 € p.P.
Termine & Preise JETZT BUCHEN / RESERVIEREN
Letzte Aktualisierung: 30.09.2025 20:20:01

Verwandte Ziele & Regionen