Alpenüberquerung – Transalp von Garmisch nach Sterzing
10 Tage Wanderreise mit Bergtour-Niveau in Deutschland, Österreich und Italien inkl. Gepäcktransfers: Eckbauer – Mittenwald – Gleirschtal – Stubaital – Maria Waldrast – Gschnitztal – Eggerjoch – Obernbergtal – Pflerschtal – Ladurnerhütte – Dolomieu-Weg – Rosskopf – Sterzing in Südtirol (ca. 98 Wanderkilometer)
- Alpenüberquerung in kleiner Gruppe mit maximal 10 Gästen. Ein regionaler Wanderführer ist immer mit Ihnen unterwegs!
- Speziell geplante und spannende Wanderrouten durch Deutschland, Österreich und Italien sorgen für maximalen Naturgenuss auf Ihrer Wanderreise durch die Alpen!
- Ein von Eberhardt TRAVEL organisierter Gepäcktransport sorgt für entspannte Wanderetappen. Sie benötigen lediglich einen leichten Tagesrucksack für die Wanderungen. Sie nutzen vor Ort keine öffentlichen Verkehrsmittel - wenn benötigt, haben Sie einen privaten Transfer nur für Ihre Wandergruppe.
- Sorgfältig ausgewählte Hotels sorgen für eine optimale Erholung zwischen den Wanderungen.
- Die An- und Abreise ist im komfortablen Eberhardt-Reisebus inklusive. Auch eine individuelle An- und Abreise ist möglich.
- Im Vordergrund steht eine entspannte und interessante Alpenüberquerung, ohne übertriebener Sportlichkeit. Allerdings sollten eine gewisse Grundausdauer und Kondition vorhanden sein. Erfahrungen im alpinen Gelände sind von großem Vorteil.
DE-WAGST
ab Garmisch-Partenkirchen
min. 8
10 Tage
7 Hotels
9 FR, 6 AE
Leistungen inklusive
- Anreise nach Garmisch-Partenkirchen im Reisebus mit 4-Sterne-Ausstattung bzw. Kleinbus
- Rückreise von Sterzing im Reisebus mit 4-Sterne-Ausstattung bzw. Kleinbus
- 1 Übernachtung in Garmisch-Partenkirchen
- 1 Übernachtung in Seefeld/Tirol
- 1 Übernachtung in Axams
- 2 Übernachtungen in Mieders im Stubaital
- 1 Übernachtung im Gschnitztal
- 1 Übernachtung im Wipptal (Steinach am Brenner)
- 2 Übernachtungen in Sterzing
- 9 x Frühstück vom Buffet
- 6 Abendessen im Hotelrestaurant als Menü
- detaillierte Wanderkarte für Ihre Alpenüberquerung Garmisch-Partenkirchen - Sterzing
- örtliche Wanderreiseleitung für alle Wanderungen ab Garmisch-Partenkirchen bis Sterzing
Eberhardt-Vorteile inklusive
- 7 geführte Wanderungen mit örtlicher, Deutsch sprechender Wanderreiseleitung:
- vom Eckbauer nach Mittenwald (ca. 16 Wanderkilometer)
- durch den Naturpark Karwendel nach Axams (ca. 20 Wanderkilometer)
- vom Inntal ins Stubaital (ca. 11 Wanderkilometer)
- vom Stubaital über Maria Waldrast ins Gschnitztal (ca. 15 Wanderkilometer)
- über das Eggerjoch zum Lichtsee und ins Obernbergtal (ca. 16 Wanderkilometer)
- über das Sandjoch ins Pflerschtal in Südtirol (ca. 12 Wanderkilometer)
- von der Ladurnerhütte auf dem Dolomieuweg zum Rosskopf (ca. 8 Wanderkilometer)
- täglicher Gepäcktransport
- alle notwendigen Personentransfers im privaten Bus oder Kleinbus (keine öffentlichen Verkehrsmittel)
- Bergfahrt mit der Eckbauerbahn von Garmisch-Partenkirchen
- Bergfahrt mit der Serlesbahn im Stubaital
- Bergfahrt mit der Seilbahn Ladurns zur Ladurnerhütte
- Talfahrt mit der Rosskopf-Seilbahn
Informationen
- Mindestteilnehmerzahl: 8 bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
- Maximalteilnehmerzahl: 12
- Die von uns erwähnten Hotels sind von uns geplant. Sollten wir in einem der vorgesehenen Hotels keine Verfügbarkeit bekommen, weichen wir auf eine mindestens gleichwertige Unterkunft aus.
Die Etappen dieser Alpenüberquerung von Garmisch nach Sterzing sind für sehr gut geübte Wanderer konzipiert. Die Wanderwege sind gut ausgebaut, jedoch sollten Sie eine sehr gute Kondition und Wandererfahrung im alpinen Gelände mitbringen. Die An- und Abstiege sind nicht zu unterschätzen.
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
16.07.26
Bus-Anreise nach Garmisch-Partenkirchen
Sie fahren mit unserem Reisebus von Dresden entlang der BAB4 und A9. Sie können entlang der Strecke unter anderem an folgenden Orten zusteigen: Chemnitz, Rasthof Vogtland, Nürnberg, Ingolstadt und München. Detaillierte Informationen zu den Zustiegs-Möglichkeiten finden Sie unter dem Punkt Anreise. Sollten Sie mit dem Auto oder dem Zug direkt zum Hotel anreisen, treffen Sie dort Ihren Reiseleiter und Ihre Reisegruppe. Gern erstellen wir Ihnen ein persönlich auf Ihre Anreise zugeschnittenes Angebot mit Zugverbindungen oder Parkplatz-Möglichkeit vor Ort.
Wenn Sie eine weite Anreise haben, empfehlen wir Ihnen eine Hotelübernachtung vor und/oder nach der Reise.
Am heutigen Tag startet Ihre einmalige Wanderreise gen Süden. Mit Ihrem komfortablen Reisebus reisen Sie durch das sächsische Vogtland, später vorbei an Nürnberg in Richtung der bayrischen Landeshauptstadt München. Hier steigen Sie in einen anderen Bus um, der Sie ins Werdenfelser Land bringt. Am frühen Nachmittag erreichen Sie bereits Garmisch-Partenkirchen. Bis zum Check-in im Hotel können Sie zum Beispiel die sehenswerte Partnachklamm erkunden und gemeinsam eine erste kleine Wanderung unternehmen. Oder Sie nutzen bereits den großzügigen Wellnessbereich des Hotels bis der Check-in möglich ist.
Zum Abendessen können Sie sich im hoteleigenen Restaurant einfinden. Ihre Eberhardt-Wanderreisebegleitung reserviert gern einen gemeinsamen Tisch und Sie essen individuell a la carte. Ihr Wanderleiter wird Ihnen an diesem Abend ein paar hilfreiche Hinweise für die bevorstehenden Wanderungen geben und Sie auf das Abenteuer Alpenüberquerung einstimmen.
17.07.26
1. Wanderetappe vom Eckbauer nach Mittenwald
Nach einem ausgiebigen Frühstück schnüren Sie die Wanderschuhe für die erste Wanderetappe. Die Eckbauerbahn befördert Sie vom Olympia-Skistadion in Garmisch-Partenkirchen auf den 1250 Meter hohen, gleichnamigen Berg. Mit atemberaubendem Blick über Garmisch und auf das vor Ihnen liegende Karwendelgebirge führt Sie Ihr Wanderleiter vorbei an Schloss Elmau zum malerisch gelegenen Ferchensee. Hier haben Sie die Möglichkeit zur Einkehr in eines der kleinen Gasthäuser oder Sie genießen einfach die schöne Natur. Nach einer Stärkung führt Sie der letzte Teil Ihrer heutigen Wanderetappe nach Mittenwald. Mit einem Transfer erreichen Sie das gebuchte Hotel in Seefeld/Tirol, wo Sie den Abend gemütlich ausklingen lassen können.
mittel bis anspruchsvoll • ca. 16 Wanderkilometer • 4 Stunden Gehzeit • 350 Meter Anstieg • 650 Meter AbstiegFrühstück vom Buffet, Abendessen Hotel Seelos Klima
18.07.26
2. Etappe: durch den Naturpark Karwendel - Gleirsch-Klamm & Solsteinhaus
Nach einem reichhaltigen Frühstück beginnt Ihr Tag mit einem Transfer nach Scharnitz, auch bekannt als das „Tor zum Karwendel“. Im Tal startet Ihre anspruchsvolle zweite Wanderetappe mit dem Ziel Hochzirl. Dabei führt Sie Ihre Route im Naturpark Karwendel durch das idyllische Gleischertal und vorbei an wunderbar gelegenen Almen.
Erstes Highlight ist die malerische Gleirschklamm, die bereits im 16. Jahrhundert zur Holztrift genutzt wurde. Auf einem wunderschönen Pfad erklimmen Sie diese einzigartige Schlucht. Zahlreiche kleine Wasserfälle sorgen für ein wenig Abkühlung. Der Weg ist nicht schwierig, nur manche Stellen sind etwas ausgesetzt und ein Drahtseil gibt an einigen Stellen etwas Sicherheit.
Hinweis: Diese Klamm kann nur bei trockenem Wetter gegangen werden.
Auf der folgenden Fahrstraße wandern Sie weiter hinein ins Tal und mit etwas Kondition erreichen Sie das auf 1.805 Metern hoch gelegene Solsteinhaus und haben dort die Möglichkeit, den Ausblick bei einer traditionellen Brotzeit zu genießen. Ihr anspruchsvoller Abstieg führt Sie in die österreichische Gemeinde Hochzirl. Hier erwartet Sie ein Transferbus, der Sie gemeinsam nach Axams unweit von Innsbruck bringt. Hier checken Sie im Hotel ein und essen gemeinsam zu Abend.
Frühstück vom Buffet, Abendessen MONDI Hotel Axams Klima
19.07.26
3. Etappe: Vom Inntal ins Stubaital
Gut gestärkt beginnt am Morgen Ihre dritte Wanderung der Alpenüberquerung in Richtung Südtirol. Von Axams aus erklimmen Sie heute die Stubaier Alpen! Der erste Anstieg führt Sie über die Rodelbahn hinauf zur Birgitzer Alm, die zu einer kurzen Erfrischungspause einlädt. Nach einem weiteren Anstieg erreichen Sie das Birgitzköpfl auf 1.980 Metern. Von hier haben Sie einen traumhaften Blick auf die Landeshauptstadt Innsbruck mit dem dahinterliegenden Karwendelgebirge. Vom Wanderweg zum Birgitzköpflhaus erblicken Sie das Axamer Lizium, Austragungsort der Olympischen Winterspiele im Jahr 1964 und 1976.
Mit Blick auf die Gebirgskette der Kalkkögel erreichen Sie den Hasls-Pass auf 2.000 Metern Höhe. Von hier beginnt der Abstieg hinunter ins Stubaital. Die Pfarrachalm liegt malerisch und bietet sich für eine letzte Rast an, bevor Sie den weiteren Abstieg in Richtung Telfes im Stubaital antreten. Im Ortsgebiet erwartet Sie ein Transfer, der Sie zum gebuchten Hotel in Mieders bringt. Ein vorzügliches Abendessen im familiengeführten Hotel rundet dieses erlebnisreichen Wandertag ab.
Frühstück vom Buffet, Abendessen Hotel Alpenstolz Klima
20.07.26
Tag zur freien Verfügung im Stubaital
Nach 3 erlebnisreichen Wander-Etappen haben Sie sich eine Wanderpause im schönen Stubaital verdient! Nutzen Sie diesen Tag ganz nach Ihren eigenen Wünschen. Mit der inkludierten Stubai-Super-Card haben Sie viele kostenfreie Vorteile, die Sie an diesem Tag nutzen können. Genießen Sie freie Fahrten mit den vier Bergbahnen im Stubaital inklusive dem Stubaier Gletscher, mobil sind Sie aufgrund kostenfreier Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel im Stubaital und sogar bis Innsbruck und bei Schlechtwetter können Sie kostenfrei das Hallenbad in Neustift besuchen.
Ihre Eberhardt-Wanderreisebegleitung gibt Ihnen gerne weitere Tipps und Hinweise.
Zum Abendessen treffen Sie sich wieder im Hotel.
21.07.26
4. Etappe: vom Stubaital über Maria Waldrast ins Gschnitztal
In der Früh starten Sie mit einem entspannten und kurzen Spaziergang zur Talstation der Serlesbahn, welche Sie hinauf zum Serlessee befördert. Von dort aus erklimmen Sie heute erneut die Stubaier Alpen gemeinsam mit Ihrem Wanderführer. Entlang am Fuße des Serles erreichen Sie den Wallfahrtsort Maria Waldrast - ein Ort, welcher zur Rast und innerlichen Ruhe einlädt. Der Ursprung des Wallfahrtsklosters geht bis auf das 14. Jahrhundert zurück und ist damit eines der ältesten Marienwallfahrtsorte Tirols und eines der höchstgelegenen in ganz Europa. Hier können Sie Ihre Wasserflaschen mit dem heilenden, ganz besonderen Wasser füllen. Dieses werden Sie auf Ihrem folgenden, anspruchsvollen Anstieg hinauf zum Blaser auch benötigen. Durch das Lange Tal steigen Sie stetig auf, immer wieder den Blick zurück auf das Kloster schweifend, und erreichen nach gut 2 Stunden Aufstieg die Blaser Hütte auf 2.176 Metern Höhe. Die Knödel oder den Kaiserschmarrn haben Sie sich wohlverdient!
Wer noch Kraft hat, kann den Blaser (2.241 Meter) von hier aus noch in wenigen Minuten erklimmen. Er ist aufgrund seines Reichtums an Edelweiß als Blumenberg bekannt. Von hier oben haben Sie einen wunderbaren Ausblick hinüber zu den Tuxer Alpen, zum Zillertaler Hauptkamm und zur Serles.
Der Abstieg und somit letzte Abschnitt des Tages führt Sie über den Trinsersteig hinab ins Gschnitztal, wo Sie auch die kommende Nacht verbringen.
Frühstück vom Buffet, Abendessen Landhotel Kirchdach Klima
22.07.26
5. Etappe: Wanderung über das Eggerjoch zum Lichtsee und ins Obernbergtal
Auch heute ist wieder etwas Kondition gefordert. Von Trins aus geht es hinauf zum Eggerjoch. Durch herrliche Wiesenlandschaften und vorbei am Trunajoch wandern Sie zum Lichtsee. Auf 2.100 Metern Höhe gelegen zählt er zu einem der größten Seen Tirols in dieser Höhenlage. Am Ufer des Sees präsentiert sich Ihnen ein einzigartiges Bergpanorama in Richtung Süden. Mit etwas Glück und bei gutem Wetter lassen sich von hier aus sogar schon die Dolomiten erkennen. Vom See aus führt Ihr Abstieg hinunter ins Obernbergtal, wo Sie im namensgebenden Ort Obernberg am Brenner die heutige Unterkunft beziehen. Gemeinsam essen Sie zu Abend und lassen diesen gesellig ausklingen.
mittel bis anspruchsvoll • ca. 16 Wanderkilometer • 5 Stunden Gehzeit • 1245 Meter Anstieg • 1100 Meter AbstiegFrühstück vom Buffet, Abendessen JUFA Hotel Wipptal Klima
23.07.26
6. Etappe: Wanderung von Österreich über die Landesgrenze nach Südtirol
Ihr heutiges Ziel ist Gossensaß im Pflerschtal in Südtirol. Ihre Wanderroute führt Sie dabei durch das Landschaftsschutzgebiet Nösslachjoch-Obernberger See-Tribulaune zum idyllischen Naturdenkmal Obernberger See. Bei schönem Wetter spiegeln sich im türkisblauen Wasser die umliegenden Berglandschaften. Über den Passo del Santicolo (Sandjoch) gelangen Sie an die italienische Grenze und erreichen von dort aus Ihr Tagesetappenziel Gossensaß südlich des Brennerpasses in Südtirol. Mit einem Transfer erreichen Sie das Hotel in Sterzing für die letzten 2 Nächte. Das Abendessen gestalten Sie individuell. Ihre Reisebegleitung reserviert gerne gemeinsame Plätze in einem Restaurant in Hotelnähe.
mittel bis anspruchsvoll • ca. 12 Wanderkilometer • 4 Stunden Gehzeit • 780 Meter Anstieg • 870 Meter AbstiegFrühstück vom Buffet Boutique Hotel Steindl's Klima
24.07.26
7. Etappe: vom Pflerschtal bis nach Sterzing
Nach einem reichhaltigen Frühstück im Hotel beginnen Sie Ihre letzte Wanderetappe. Mit der Seilbahn geht es hinauf zur Ladurnerhütte. Von dort aus starten Sie in Richtung des Dolomieu-Wegs, auch bekannt als 6 Almen Weg. Dieser wunderschöne Almen- und Themenweg gewährt ganz besondere Einblicke in die Welt der Tiere, Pflanzen und der Natur. Ihren Blicken wird dabei sicherlich auch nicht die atemberaubende Kulisse des Alpenhauptkamms entgehen. Vorbei an der Valmingalm gelangen Sie zum Rosskopf. Auf der „Sterzinger Sonnenterrasse“ können Sie Ihre Blicke durch das wunderschöne Berg-Panorama schweifen lassen. Die Rosskopfbahn bringt Sie hinunter zum Ziel Ihrer Alpenüberquerung - nach Sterzing. Geschafft! Herzlichen Glückwunsch! Das muss gefeiert werden. Das Abendessen gestalten Sie wieder individuell oder schließen sich Ihrer Reisebegleitung an.
mittel • ca. 8 Wanderkilometer • 3 Stunden Gehzeit • 490 Meter Anstieg • 340 Meter AbstiegFrühstück vom Buffet Boutique Hotel Steindl's Klima
25.07.26
Bus-Rückreise von Sterzing
Den Vormittag können Sie noch im schönen Sterzing verbringen. Am frühen Nachmittag verabschieden sich von der Fuggerstadt und reisen über den Brenner (hier erfolgt der Umstieg in den Eberhardt-Reisebus) mit vielen Erlebnissen zurück nach Deutschland.
Bei Ihrer heutigen Rückreise besteht planmäßig die erste Möglichkeit des Ausstiegs am Rasthof Irschenberg an der BAB8. Weiter führt die Route über Ingolstadt, Nürnberg, Münchberg, Rasthof Vogtland über Zwickau und Chemnitz zurück nach Dresden (alle Ausstiegsmöglichkeiten, die bei Bedarf angesteuert werden, finden Sie unter dem Menüpunkt „Anreise“). Wenn Sie mit dem Auto oder dem Zug angereist sind, verabschieden Sie sich am Hotel von der Reisegruppe und treten Ihre Heimreise individuell an (Gern lassen wir Ihnen dazu entsprechende Informationen zukommen.).
Frühstück vom BuffetHotels
Dorint Sporthotel Garmisch-Partenkirchen
Das Hotel befindet sich nur unweit von der Innenstadt Garmisch-Partenkirchens und umgeben von einer Vielzahl an Wanderwegen, die durch die atemberaubende Landschaft der Region führen.
1. – 2. Tag
Hotel Seelos
Umgeben von den Alpen auf einem Hügel im kleinem Ort Seefeld befindet sich das Hotel Seelos. Das Zentrum von Seelfeld liegt nur wenige Geh-Minuten vom Hotel entfernt. Im Ort gibt es Supermärkte und auch einige Restaurants.
2. – 3. Tag
MONDI Hotel Axams
Das MONDI Hotel liegt am Fuße eines Berges in dem Ort Axams nahe Innsbruck. Im Ort selbst gibt es zahlreiche Einkaufs Möglichkeiten und auch Restaurants und Cafés sind zu finden.
3. – 4. Tag
Hotel Alpenstolz
Das Hotel Alpenstolz liegt im Ort Mieders im Stubaital und ist nur 15 Autominuten von der Hauptstadt Innsbruck entfernt. Im Ort selbst findet man einige Restaurants und auch einen Supermarkt.
4. – 6. Tag
Landhotel Kirchdach
Das Hotel Kirchdach in Gschnitz liegt direkt inmitten der Tiroler Berge. Von hier aus erreichen Sie bequem das Wandergebiet des Gschnitz- und Wipptals, Im Winter befindet sich der Einstieg in die Loipe direkt vor dem Haus.
6. – 7. Tag
JUFA Hotel Wipptal
Das JUFA Hotel Wipptal liegt in Nähe des Ski-Gebiets der Ski- & Freizeit Arena Bergeralm und ist nur wenige Minuten vom Bahnhof Steinach entfernt. Der Wander- und Skiort Steinach am Brenner befindet sich mitten im Wipptal zwischen den Dolomiten und dem Karwendelgebirge. Bis zur Alpenstadt Innsbruck sind es mit der Bahn zirka 20 Minuten. Das Hotel liegt direkt neben der Seilbahnstation. Auch ein Freibad ist in der Nähe zu finden.
7. – 8. Tag
Boutique Hotel Steindl's
Das Boutique Hotel Steindl's liegt nur unweit entfernt vom Zentrum der Stadt Sterzing und die Seilbahn zum nahliegenden Berg Rosskopf ist nur 300m entfernt. In der Umgebung des Hotels befinden sich zahlreiche Restaurants, Souvenirläden und Einkaufsmöglichkeiten. Der berühmte Granituhrturm der Stadt, der Zwölferturm liegt auch nur wenige Geh-Minuten entfernt.
8. – 10. TagDie angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.
Termine & Preise
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden
Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin.
Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder
verrechnet werden.
Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.
Privatreise jetzt anfragen!
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Österreich
Italien
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Anreise & Abreise
Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.
Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.
Möglichkeit zur Vor- & Nachübernachtung
Für Reisende mit weiterer Anfahrt bieten wir Hotelübernachtungen vor und/oder nach der Reise in Dresden an.
Sie Reisen am Vortag an und können sich in Ruhe auf die Reise vorbereiten. Am nächsten Morgen werden Sie
von unserem Transfer-Service zum Bus-Zustieg oder Flughafen gebracht.
Bitte vermerken Sie die gewünschten Zusatz-Übernachtungen bei der Buchung im Bereich „Anreise".
Das sagen unsere Reisegäste
S. Ast: Super Reiseleiter und Wanderführer. Haben viel von Landschaft und Natur uns erklärt. Die Touren waren gut gewählt, Hotels sehr gut und der Transfer zum Start bzw am Tourenende zum Hotel war gut dur...
Europa
Asien
Orient
Nordamerika
Südamerika
Afrika
Ozeanien