Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Stuibenfall im Ötztal – © ingo bartussek - Adobe Stockphoto Bergstation der Söllereckbahn, 1.360 m – © Andrej Kulikov - Eberhardt TRAVEL Wandergruppe in der Region Vorarlberg – © ARochau - stock.adobe.com Stuibenfall im Ötztal – © Emil - stock.adobe.com Meran – © M. Schoenfeld - AdobeStock

Wanderreise Alpenüberquerung – von Oberstdorf nach Meran

10 Tage Wanderreise in Deutschland, Österreich und Italien inkl. Gepäcktransfers: Oberstdorf – Söllereckbahn – Kleinwalsertal – Riezlern – Mittelberg – Üntschenpass – Schröcken – Warth am Arlberg – Anhalter Hütte – Hahntennjoch – Stuibenfall – Niederthai – Obergurgl – Timmelsjoch – Obere Gostalm – Passeiertal – St. Leonhard – Dorf Tirol – Meran (ca. 89 Wanderkilometer)

  • Alpenabenteuer trifft Erholung – für ein unvergessliches Wandererlebnis!
  • Genießen Sie die Alpenüberquerung mit Komfort! Nach erfüllten Wandertagen erwartet Sie kein Matratzenlager, sondern stilvolle Hotels mit gemütlichen Zimmern und wohltuenden Wellnessbereichen.
  • Nachhaltig über die Alpen! Wir setzen, wo immer möglich, auf öffentliche Verkehrsmittel – für einen umweltfreundlichen Fußabdruck. Transfers nutzen wir nur dort, wo es zwingend erforderlich ist. So erleben Sie die Alpen nicht nur intensiv und naturnah, sondern auch verantwortungsbewusst.
  • Maximaler Wandergenuss – minimaler Ballast! Ihr Hauptgepäck wird transportiert. Sie wandern nur mit einem leichten Tagesrucksack und genießen unbeschwert spektakuläre Panoramen, stille Täler und aussichtsreiche Pässe.
  • Ihr erfahrener örtlicher Guide kennt die versteckten Pfade abseits der klassischen E5-Route und teilt sein Wissen über die faszinierende Bergwelt.
Ihre Reiseroute – © Eberhardt TRAVEL
Reisecode
DE-WAOME
Reisebegleitung
ab/an Deutschland
Teilnehmer
min. 10, max. 16
Dauer
10 Tage
Unterkunft
8 Hotels
Verpflegung
9 FR, 7 AE

Leistungen inklusive

  • Anreise nach Oberstdorf im Reisebus mit 4-Sterne-Ausstattung bzw. Kleinbus
  • Rückreise von Meran im Reisebus mit 4-Sterne-Ausstattung bzw. Kleinbus
  • 1 Übernachtung im Hotel Filser**** in Oberstdorf
  • 1 Übernachtung im IFA Hotel Alpenrose***+ in Mittelberg im Kleinwalsertal
  • 1 Übernachtung im Berghaus Schröcken
  • 1 Übernachtung im Hotel Styrolerhof*** in Steeg im Lechtal
  • 1 Übernachtung im Explorer Hotel Ötztal in Umhausen
  • 1 Übernachtung im Hotel Alpenaussicht**** in Obergurgl
  • 2 Übernachtungen im Hotel Das Bergland*** in St. Leonhard in Passeier
  • 1 Übernachtung im Flora Hotel & Suites*** in Meran
  • 9 x Frühstück vom Buffet
  • 7 Abendessen im Hotelrestaurant als Menü bzw. vom Buffet
  • örtliche Wanderreiseleitung für alle Wanderungen ab Oberstdorf bis Meran
  • alle anfallenden Kur- oder Ortstaxen in den Hotels (ca. 35 € Pro Person)

Eberhardt-Vorteile inklusive

  • 8 geführte Wanderungen mit örtlicher, Deutsch sprechender Wanderreiseleitung:
  • vom Söllereck (Allgäu) bis nach Riezlern im ins Kleinwalsertal (ca. 6 Wanderkilometer)
  • vom Kleinwalsertal über den Üntschenpass nach Bad Hopfreben (ca. 11 Wanderkilometer)
  • von Schröcken zum Körbersee und über den Simmel nach Warth am Arlberg (ca. 13 Wanderkilometer)
  • von Bschlabs über die Anhalter Hütte zum Hahntennjoch (ca. 13 Wanderkilometer)
  • im Ötztal zum Stuibenfall und nach Niederthai (ca. 12 Wanderkilometer)
  • nach Italien über das Timmelsjoch und zur zur Oberen Gostalm (ca. 12 Wanderkilometer)
  • am E5 durch das Passeiertal und die spektakuläre Passerschlucht (ca. 14 Wanderkilometer)
  • durch das Passeiertal nach Dorf Tirol und Meran (ca. 8 Wanderkilometer)
  • täglicher Gepäcktransport
  • alle notwendigen Personentransfers im privaten Bus oder Kleinbus
  • Tickets für die Fahrten mit den öffentlichen Bussen
  • Bergfahrt mit der Söllereckbahn
  • Talfahrt mit dem Sessellift von Dorf Tirol nach Meran
Schwierigkeitsgrad (Wanderreisen): Stufe 4 von 5 / mittel bis anspruchsvoll

Diese Alpenüberquerung führt durch beeindruckende Hochgebirgslandschaften und verlangt eine gute Grundkondition sowie Trittsicherheit. Die Schwierigkeit variiert je nach Etappe. Sie wandern auf mittelschweren bis anspruchsvollen Bergwegen mit mäßigen und teils etwas steileren Anstiegen, machmal passieren Sie Geröllfelder. Gute Ausdauer sowie Erfahrung im alpinen Gelände ist erforderlich. Gelegentlich wandern Sie auch auf Wiesen- und Forstwegen mit leichteren Abschnitte durch Almen und Täler. Dank Gepäcktransport wandern Sie nur mit leichtem Tagesrucksack, was die Auf- und Abstiege erleichtert. Fazit: Eine anspruchsvolle, aber machbare Alpenüberquerung für trittsichere Wanderer mit guter Kondition – ein unvergessliches Naturerlebnis!

Beratung & Buchung:
(03 52 04) 92 112
Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Patrick Fritzsche
Reisemanager
Nachricht senden
Patrick Fritzsche
Varianten dieser Reise

Termine bei Busanreise

JETZT ONLINE BUCHEN!

Weitere Reisen & Empfehlungen


Reiseablauf

Sie fahren mit unserem Reisebus von Dresden entlang der BAB4 und A9. Sie können entlang der Strecke unter anderem an folgenden Orten zusteigen: Chemnitz, Rasthof Vogtland, Nürnberg, Ingolstadt und München. Detaillierte Informationen zu den Zustiegs-Möglichkeiten finden Sie unter dem Punkt Anreise. Sollten Sie mit dem Auto oder dem Zug direkt zum Hotel anreisen, treffen Sie dort Ihren Reiseleiter und Ihre Reisegruppe. Gern erstellen wir Ihnen ein persönlich auf Ihre Anreise zugeschnittenes Angebot mit Zugverbindungen oder Parkplatz-Möglichkeit vor Ort.
Wenn Sie eine weite Anreise haben, empfehlen wir Ihnen eine Hotelübernachtung vor und/oder nach der Reise.

Sie nutzen den wöchentlichen Urlaubs-Bus, der Eberhardt-Reisegäste bis nach Tirol oder Salzburger Land bringt. Bei München steigen Sie um und werden in die südlichste Gemeinde Deutschland gebracht - nach Oberstdorf. Auf einer Höhe von 813 Metern liegt dieser Kur- und Erholungsort im gleichnamigen Talkessel und ist Ausgangspunkt der klassischen Alpenüberquerung entlang des Fernwanderweges E5 bis nach Meran.
Im familiengeführten Hotel Filser beziehen Sie die gemütlichen und komfortablen Zimmer und können gern noch einen Spaziergang zu den Schanzenanlagen am Fuß des Schattenberges unternehmen. Seit 1953 findet hier das Auftaktspringen der berühmten Vierschanzentournee statt.
Am Abend genießen Sie ein schmackhaftes Abendessen und erhalten von Ihrem Bergführer wichtige Informationen zu den bevorstehenden Etappen Ihrer Alpenüberquerung.

Reise-Video

Abendessen als Menü Hotel Filser Klima


Zunächst stärken Sie sich am Frühstücksbuffet mit einer großzügigen Auswahl regionaler Produkte - ein perfekter Start in den Tag. Nur ausgestattet mit einem leichten Tagesrucksack nutzen Sie den öffentlichen Bus und erreichen die Talstation der Söllereckbahn. Ihr Gepäck wird inzwischen zur nächsten Unterkunft gebracht. Mit der Kabinenbahn schweben Sie hinauf auf den 1.706 Meter hohen Grasberg Söllereck in den Allgäuer Alpen. Hier beginnt die erste Etappe Ihrer Alpenüberquerung auf einfachen Wegen. Nach einem recht flachen Anstieg erreichen Sie die Alpe Schrattenwang und den Grenzübergang nach Österreich.
Der weitere, stets sanft bergab verlaufenden Weg führt Sie durch saftige Wiesen. Dabei genießen Sie herrliche Ausblicke in Richtung Kleinwalsertal und können Kühe beim friedlichen Grasen beobachten. Der eben verlaufende Weg beginnt später, sich talwärts zu schlängeln. Unterwegs haben Sie eine Einkehrmöglichkeit, bevor Sie die Ortschaft Riezlern im malerischen Kleinwalsertal erreichen. Nachhaltig und umweltschonend nutzen Sie den öffentlichen Bus und erreichen nach wenigen Minuten das 3-Sterne-Hotel IFA Alpenrose im Landhaus-Stil in Mittelberg. Nutzen Sie gern das hoteleigene Schwimmbad und/oder den Sauna- und Dampfbadbereich, bevor Sie sich am Abend am abwechslungsreichen Buffet stärken.

leicht • ca. 6 Wanderkilometer • 2 Stunden Gehzeit • 100 Meter Anstieg • 350 Meter Abstieg

Frühstück vom Buffet, Abendessen vom Buffet Hotel IFA Alpenrose Kleinwalsertal Klima


Ihr Gepäck schicken Sie wieder mit dem Transfer zur nächsten Unterkunft. Sie schnüren die Wanderschuhe heute etwas fester, denn es steht die nächste, anspruchsvollere Etappe bevor. Vom Hotel aus fahren Sie mit dem öffentlichen Bus bis nach Baad im hinteren Kleinwalsertal. Die erste Bergwanderung führt stets entlang des Bärguntbachs ansteigend zur beliebten Bärgunthütte (1.408 Meter). Durch den Wald wandernd erreichen Sie die ruhige Stierlochalpe (1.562 Meter) zwischen Wannenberg und Gamsfuß und schließlich den Üntschenpass auf 1.854 Metern. Dieser Gebirgspass verbindet das Kleinwalsertal mit dem Tal der Bregenzer Ach. Stets werden Sie mit traumhaften Blicken in die Bergwelt des Bregenzerwaldes belohnt! In Ihrem Rücken reckt sich der gewaltige Widderstein in den Himmel.
Nach dem Abstieg vom Üntschenpass haben Sie sich im Landhaus Bad Hopfreben, ehemaliges Heilbad und heute ein Gasthaus mit Geschichte und Charakter, eine Belohnung definitiv verdient!
Mit dem öffentlichen Bus erreichen Sie nach einer kurzen Fahrt das Dorf Schröcken am Tannberg auf 1.300 Metern Seehöhe. Sie übernachten im Wanderhotel Berghaus Schröcken, eine komfortable Hotelanlage mit der Seele einer Berghütte. Der Berghaus-Wellnessbereich garantiert mit der Kräutersauna, finnischer Sauna, Dampfbad, Außenpool, Plauderbereich und Ruheraum einen perfekten Tagesabschluss.
Die feine, österreichische Wirtshausküche rundet den erlebnisreichen Tag ebenfalls ab.

mittel bis anspruchsvoll • ca. 11 Wanderkilometer • 4 Stunden Gehzeit • 650 Meter Anstieg • 850 Meter Abstieg

Frühstück vom Buffet, Abendessen als Menü Berghaus Schröcken Klima


Alpine Idylle und grandiose Weitblicke! Vom gemütlichen Berghaus Schröcken führt der Weg durch blühende Almwiesen hinauf zum malerischen Körbersee, dessen kristallklares Wasser die umliegenden Gipfel spiegelt – nicht umsonst wurde er zu Österreichs schönstem Platz gekürt. Weiter geht es über den Simmel, eine aussichtsreiche Passhöhe mit einer kleinen Kapelle, bevor der Abstieg nach Warth am Arlberg beginnt. Unterwegs genießen Sie spektakuläre Panoramen auf die Lechtaler Alpen und den Bregenzerwald. Eine Etappe voller Naturgenuss und alpinem Charme!
Nach dieser aussichtsreichen Wanderung bringt Sie der öffentliche Bus bequem ins Lechtal zum Hotel Styrolerhof. Dort erwarten Sie gemütliche Zimmer, ein entspannender Wellnessbereich und eine herzliche Atmosphäre. Beim Abendessen genießen Sie regionale Spezialitäten und lassen die Erlebnisse des Tages in geselliger Runde Revue passieren – perfekt, um Kraft für die nächste Etappe zu tanken!

mittel bis anspruchsvoll • ca. 13 Wanderkilometer • 5 Stunden Gehzeit • 720 Meter Anstieg • 670 Meter Abstieg

Frühstück vom Buffet, Abendessen als Menü Hotel Styrolerhof Klima


Nach dem Frühstück bringt Sie ein Taxi nach Bschlabs, wo die heutige Wanderetappe beginnt. Der anspruchsvolle Weg führt durch die unberührte Berglandschaft der Lechtaler Alpen hinauf zur Anhalter Hütte (2.042 Meter) – idyllisch gelegen unterhalb der beeindruckenden Heiterwand. Nach einer gemütlichen Rast mit Blick auf die schroffen Gipfel geht es weiter zum Kromsee, einem versteckten, tiefblauen Bergsee, der inmitten wilder Felslandschaft liegt. Über das aussichtsreiche Steinjöchl steigen Sie schließlich hinab zum Hahntennjoch, einem der spektakulärsten Übergänge der Region. Hier werden Sie abgeholt und fahren mit einem privaten Transfer ins Ötztal nach Umhausen, wo Sie den Tag bei einem Abendessen in einem gemütlichen Restaurant mit Tiroler Spezialitäten ausklingen lassen können. Ihr Wanderleiter-Team reserviert gerne einen gemeinsamen Tisch.

anspruchsvoll • ca. 13 Wanderkilometer • 6 Stunden Gehzeit • 990 Meter Anstieg • 420 Meter Abstieg

Frühstück vom Buffet Explorer Hotel Ötztal Klima


Vom Hotel starten Sie die heutige Wanderung mit einem Highlight: dem Stuibenfall, Tirols höchstem Wasserfall. Über spektakuläre Stege und Treppen erleben Sie die tosenden Wassermassen aus nächster Nähe. Weiter geht es auf idyllischen Pfaden nach Niederthai, einem sonnigen Hochplateau mit herrlichem Blick auf die Ötztaler Berge. Durch das ruhige Horlachtal führt der Weg hinab nach Längenfeld-Au, das heutige Etappenziel.
Nach dieser eindrucksvollen Wanderung bringt Sie der öffentliche Bus nach Obergurgl, wo Sie im Hotel Alpenaussicht alpiner Komfort und kulinarischer Hochgenuss erwarten. Im stilvollen Ambiente genießen Sie ein exquisites Abendmenü mit regionalen Spezialitäten und kreativen Gerichten – von herzhaften Tiroler Klassikern bis zu raffinierten Gaumenfreuden. Frische, hochwertige Zutaten aus der Region und eine sorgfältige Zubereitung machen das Dinner zu einem wahren Genussmoment.
Ein perfekter Ausklang nach einem aktiven Tag in den Bergen!

mittel bis anspruchsvoll • ca. 12 Wanderkilometer • 5 Stunden Gehzeit • 800 Meter Anstieg • 700 Meter Abstieg

Frühstück vom Buffet, Abendessen als Menü Hotel Alpenaussicht Klima


Nach dem Frühstück erreichen Sie mit dem Taxi das Schmugglerdenkmal am Timmelsjoch. Hier, an der historischen Grenze zwischen Österreich und Italien, wandern Sie hinauf zum Timmelsjoch-Pass (2.509 m), wo sich ein atemberaubender Blick auf die Südtiroler und Ötztaler Alpen eröffnet. Nach einer kurzen Rast geht es weiter zur Timmelsbrücke, einem spektakulären Aussichtspunkt mit Blick ins Timmelstal. Anschließend führt der Weg zur Oberen Gostalm (1.990 Meter), wo Sie sich mit Südtiroler Köstlichkeiten stärken können. Der Abstieg bringt Sie schließlich zur Timmelsstraße, wo die Etappe endet.
Sie werden hier abgeholt und fahren durch die beeindruckende Passeirer Bergwelt hinab nach St. Leonhard im Passeier. In dem charmanten Südtiroler Ort, bekannt als Geburtsstadt von Andreas Hofer, beziehen Sie Ihr komfortables Zimmer im Hotel Das Bergland, wo Sie die nächsten zwei Nächte verbringen. Freuen Sie sich auf erholsame Stunden im Wellnessbereich und genießen Sie die exzellente Küche mit regionalen Spezialitäten – perfekt, um neue Energie für die kommenden Erlebnisse zu tanken!

mittel bis anspruchsvoll • ca. 12 Wanderkilometer • 5 Stunden Gehzeit • 700 Meter Anstieg • 1100 Meter Abstieg

Frühstück vom Buffet, Abendessen als Menü Das Bergland Klima


Es geht heute mit dem Taxi ein kleines Stück retour nach Rabenstein. Ab hier folgen Sie einem reizvollen Abschnitt des Europäischen Fernwanderwegs E5, der Sie durch die beeindruckende Landschaft des Passeiertals führt. Der Weg schlängelt sich durch grüne Wiesen und dichte Wälder, bevor Sie in die spektakuläre Passerschlucht eintauchen. Hier bahnt sich die wilde Passer ihren Weg durch enge Felsschluchten – tosende Wasserfälle, tiefe Gumpen und steile Felswände begleiten Sie auf diesem eindrucksvollen Abschnitt. Über gut gesicherte Stege und Brücken geht es weiter nach St. Leonhard im Passeier, wo Sie entspannt ankommen und den Nachmittag genießen können. Eine abwechslungsreiche Wanderung, die alpine Weite mit wilder Natur verbindet!

Reise-Video

mittel bis anspruchsvoll • ca. 14 Wanderkilometer • 5 Stunden Gehzeit • 170 Meter Anstieg • 870 Meter Abstieg

Frühstück vom Buffet, Abendessen als Menü Das Bergland Klima


Der letzte Wandertag beginnt mit einer Taxifahrt nach Vernuer, hoch über dem Passeiertal. Von hier wandern Sie mit traumhaften Ausblicken über den Meraner Talkessel entlang panoramareicher Wege nach Dorf Tirol. Die beeindruckende Kulisse der Texelgruppe begleitet Sie auf dem Weg in die mediterrane Landschaft Südtirols. Sie haben etwas Zeit, den charmanten Ort in Ihrem eigenen Tempo zu genießen. Schlendern Sie durch die malerischen Gassen oder lassen Sie sich in einem der gemütlichen Cafés mit Südtiroler Spezialitäten verwöhnen. Die atemberaubende Aussicht über Meran und das Etschtal lädt zum Verweilen ein. Anschließend bringt Sie der Sessellift gemütlich hinab ins Herz von Meran – Ziel Ihrer Alpenüberquerung!
Im stilvollen Hotel Flora lassen Sie die Erlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren, bevor Sie den Abschluss der Reise bei einem gemeinsamen Abendessen in einem ausgewählten Restaurant in Meran feiern. Genießen Sie die feine Südtiroler Küche und stoßen Sie auf eine unvergessliche Alpenüberquerung an!

mittel bis anspruchsvoll • ca. 8 Wanderkilometer • 4 Stunden Gehzeit • 380 Meter Anstieg • 670 Meter Abstieg

Frühstück vom Buffet Flora Hotel & Suites Klima


Nach einem letzten Frühstück in Meran treten Sie die Rückreise an. Ein Transfer bringt SIe durch die malerischen Weinberge Südtirols nach Bozen, bevor es über den Brennerpass zurück nach Deutschland geht.
Genießen Sie die wechselnden Landschaften auf der Fahrt durch die Alpen, während Sie die Erlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren lassen. Am Abend erreichen Sie Ihren Heimatort, erfüllt von unvergesslichen Erinnerungen an eine außergewöhnliche Alpenüberquerung – voller Naturgenuss, beeindruckender Panoramen und herzlicher Gastfreundschaft.

Für alle, die nach der Alpenüberquerung noch etwas länger in Meran bleiben möchten, besteht die Möglichkeit einer individuellen Verlängerung. Erkunden Sie die mediterrane Kurstadt in Ihrem eigenen Tempo – ob bei einem Spaziergang entlang der Passerpromenade, einem Besuch der berühmten Therme Meran oder einer Wanderung durch die Weinberge und Obstgärten der Umgebung.
Die Rückreise kann flexibel gestaltet werden: Ein wöchentlicher (samstags) Bus bringt Sie bequem zurück nach Deutschland, sodass Sie Ihre Verlängerung ganz nach Ihren Wünschen planen können. Eine perfekte Gelegenheit, das Erlebte entspannt ausklingen zu lassen!

Bei Ihrer heutigen Rückreise besteht planmäßig die erste Möglichkeit des Ausstiegs am Rasthof Irschenberg an der BAB8. Weiter führt die Route über Ingolstadt, Nürnberg, Münchberg, Rasthof Vogtland über Zwickau und Chemnitz zurück nach Dresden (alle Ausstiegsmöglichkeiten, die bei Bedarf angesteuert werden, finden Sie unter dem Menüpunkt „Anreise“). Wenn Sie mit dem Auto oder dem Zug angereist sind, verabschieden Sie sich am Hotel von der Reisegruppe und treten Ihre Heimreise individuell an (Gern lassen wir Ihnen dazu entsprechende Informationen zukommen.).

Frühstück vom Buffet



Hotels

 Die angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.

Nachhaltigkeit
Verantwortung für Mensch & Natur

Nachhaltig über die Alpen! Unsere Alpenüberquerung führt Sie auf weniger frequentierten, aber ebenso faszinierenden Wegen durch unberührte Berglandschaften. Dabei setzen wir, wo immer möglich, auf öffentliche Verkehrsmittel – für einen umweltfreundlichen Fußabdruck. Transfers nutzen wir nur dort, wo es zwingend erforderlich ist. So erleben Sie die Alpen nicht nur intensiv und naturnah, sondern auch verantwortungsbewusst.


Termine & Preise


Informationen

  • Mindestteilnehmerzahl: 8 bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
  • Maximalteilnehmerzahl: 16
  • Die von uns erwähnten Hotels sind von uns geplant. Sollten wir in einem der vorgesehenen Hotels keine Verfügbarkeit bekommen, weichen wir auf eine mindestens gleichwertige Unterkunft aus.
  • Schnelle Wetterwechsel in alpinem Gelände erfordern eine flexible Planung und gute Ausrüstung.
  • Falls Sie eine Etappe auslassen möchten, besteht die Möglichkeit, mit dem Gepäcktransfer bequem zum nächsten Hotel zu fahren. So können Sie eine Pause einlegen und die alpine Landschaft entspannt genießen, während die Gruppe weiterwandert. Im Hotel angekommen, haben Sie Zeit zum Erholen – ob im Wellnessbereich, bei einem Spaziergang oder mit einer Tasse Kaffee auf der Sonnenterrasse. Am Abend treffen Sie die Wandergruppe wieder und lassen den Tag gemeinsam ausklingen. Eine flexible Option, um die Alpenüberquerung individuell anzupassen!

Diese Reise ist nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität . Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist, und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten Sie gerne.

Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin. Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder verrechnet werden. Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.

Privatreise jetzt anfragen!

Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung (Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis). Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes, um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.

Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:

Informationen zu Österreich Österreich    Informationen zu Italien Italien   

Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.

zum FAQ


Anreise & Abreise

Haustür-Transfer-Service: Wir übernehmen die komplette Organisation und Durchführung Ihrer An- und Abreise. Verfügbar für deutsche PLZ-Gebiete 0, 10-16, 39, 98 und 99, sowie bei ausgewählten Reisen auch für PLZ-Gebiete 67-76. Transfere aus anderen Postleitzahlen-Gebieten sind auf Anfrage möglich. Unsere freundlichen Chauffeure holen Sie pünktlich von zu Hause ab, bringen Sie (ggf. mit anderen Reisegästen) zu einem Bus-Zustieg entlang unserer Reiserouten und nach der Reise wieder zurück. Die genaue Abholzeit erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.

 Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.

Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.

Möglichkeit zur Vor- & Nachübernachtung
Für Reisende mit weiterer Anfahrt bieten wir Hotelübernachtungen vor und/oder nach der Reise in Dresden an. Sie Reisen am Vortag an und können sich in Ruhe auf die Reise vorbereiten. Am nächsten Morgen werden Sie von unserem Transfer-Service zum Bus-Zustieg oder Flughafen gebracht. Bitte vermerken Sie die gewünschten Zusatz-Übernachtungen bei der Buchung im Bereich „Anreise".

Das sagen unsere Reisegäste

07.08.2025

O. Abicht: So lassen wie sie ist - s. unten

22.07.2025

S. Ast: Es war eine sehr schöne Wandereise, gut organisiert freundlicher Reiseleiter und Wanderführer. Die Reise entsprach der Beschreibung .

Alle Kommentare lesen

Reiseberichte & Galerien


Beratung & Buchung
(03 52 04) 92 112


Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Reisecode: DE-WAOME

ab 2.598 € p.P.
Termine & Preise JETZT ONLINE BUCHEN!
Letzte Aktualisierung: 15.09.2025 16:08:27

Verwandte Ziele & Regionen