Große Rundreise mit dem Zug in der Schweiz
9 Tage Bahnreise in der Schweiz mit Fluganreise sowie St. Gallen – Voralpen-Express – Luzern-Interlaken Express – Interlaken – GoldenPass – Lausanne – Zermatt – Glacier Express – St. Moritz – Bernina Express – Lugano – Gotthard Panorama Express – Zürich
- Neu: In den Hotels oder in hotelnahen Restaurants wird Ihnen jeden Abend ein 3-Gang-Abendessen gereicht.
- Was für ein Erlebnis: Nur per Zug reisen Sie durch die fantastische Landschaft der Schweiz!
- Erleben Sie die schönsten Panoramazüge der Schweiz auf dieser Grand Train Tour: Darunter der GoldenPass Panoramic, Glacier und Bernina Express und den Gotthard Panorama Express!
- Lernen Sie die wunderschönen Städte St. Gallen, Luzern und Lausanne auf interessanten Stadtrundgängen kennen!
- Im Reisepreis sind Bahnfahrten im Wert von ca. 1.300 € enthalten!

CH-SCHZU
ab/an Deutschland
min. 15, max. 22
9 Tage
7 Hotels
8 FR, 1 ME, 8 AE
Leistungen inklusive
- Direktflüge ab/an Berlin, Frankfurt/Main, Düsseldorf ODER Flüge ab/an Dresden oder Hamburg mit Zwischenlandung nach/von Zürich (weitere Flughäfen auf Anfrage buchbar) | Reisepreis abhängig vom ausgewählten Abflughafen, Flughafenauswahl unter Termine & Preise
- 8 Übernachtungen in ausgewählten 4- und 3-Sterne-Hotels
- 8 x Frühstück vom Buffet
- 8 Abendessen als 3-Gang-Menü im Hotel oder in hotelnahen Restaurants
- 1 Mittagessen im Glacier Express
- Eberhardt-Reiseleitung ab/an Deutschland
Eberhardt-Vorteile inklusive
- Swiss TRAVEL Pass 2. Klasse für 8 Tage (gültig für öffentliche Verkehrsmittel und Ermäßigungen für die Bergbahn)
- Stadtrundgänge in St. Gallen, Luzern und Lausanne mit örtlicher Reiseleitung
- 11 Zugfahrten inklusive:
- Zugfahrt von Zürich Flughafen nach St. Gallen (2. Klasse)
- Fahrt mit dem Voralpen-Express: St. Gallen - Luzern (2. Klasse)
- Fahrt mit dem Interlaken-Express: Luzern - Interlaken (2. Klasse)
- Zugfahrt Interlaken - Zweisimmen (2. Klasse)
- Fahrt mit dem GoldenPass: Zweisimmen - Montreux (2. Klasse)
- Zugfahrt Montreux - Lausanne (2. Klasse)
- Zugfahrt Lausanne - Visp - Zermatt (2. Klasse)
- Fahrt mit dem Glacier-Express: Zermatt - St. Moritz (2. Klasse-Panoramawagen)
- Fahrt mit dem Bernina-Express: St. Moritz - Tirano (2. Klasse-Panoramawagen)
- Fahrt mit dem Gotthard Panorama-Express: Lugano - Flüelen (1. Klasse)
- Zugfahrten: Luzern - Zürich, Zürich-Hauptbahnhof - Flughafen (2. Klasse)
- Fahrt mit dem Bus der von Tirano nach Lugano
- Schifffahrt von Flüelen nach Luzern in der 2. Klasse
- separater Gepäcktransfer während der Reise ab Hotel in St. Gallen bis Hotel in Zürich
Zubuchbare Leistungen
- Vor Ort buchbar:
-
Bergbahnfahrt auf den Gornergrat (5.Tag)
vor Ort buchbar • 65,00 EUR p. P.
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
20.06.26
Flug nach Zürich und Bahnfahrt nach St. Gallen - Stadtführung in St. Gallen
Sie fliegen nach Zürich. Anschließend reisen Sie mit dem Zug nach St. Gallen (Fahrzeit ca. 1 Stunde). Das Hotel liegt direkt im Stadtzentrum von St. Gallen.
Am Nachmittag erleben Sie eine Stadtführung. Besonders sehenswert sind die historische Altstadt mit der weltberühmten Kathedrale, das Klosterviertel und die Stiftsbibliothek. Manche Kostbarkeit der Buchkunst bestaunen Sie in der Bibliothek. Den gesamten Stiftsbezirk erklärte die UNESCO 1983 zum Weltkulturerbe. Anschließend haben Sie Zeit, die Stadt mit ihren prächtig geschmückten Bürgerhäusern aus dem 16. bis 18. Jahrhundert eigenständig zu erkunden.
21.06.26
Zugfahrt mit dem Voralpen-Express von St. Gallen nach Luzern – Stadtführung in Luzern
Nach dem Frühstück gehen Sie zum Bahnhof und die Bahnfahrt mit dem Voralpen-Express erwartet Sie (Fahrzeit ca. 2 Stunden mit Umstieg). Der Zug fährt bereits wenige Kilometer nach Verlassen des Bahnhofes über den mit 99 Metern höchsten Eisenbahnviadukt der Schweiz. Die Route führt durch das hügelige und ursprüngliche Appenzellerland und Toggenburg. Im Appenzeller Land werden noch viele Traditionen gepflegt. Sicher haben Sie Zeit, den Geschichten Ihrer Reiseleiterin zu lauschen. Durch die Rosenstadt Rapperswil und geht es weiter über die mystische Hochmoorlandschaft bei Rothenthurm. Entlang des Zuger- und Vierwaldstättersees gelangen Sie nach Luzern. Sie spazieren zu Ihrem Hotel, welches sich in der Nähe des Bahnhofes und nur wenige Minuten von der Altstadt befindet.
Am Nachmittag erwartet Sie Ihre Stadtführerin zu einem Stadtrundgang durch Luzern. Die Stadt am Nordufer des Vierwaldstättersees bietet viele Sehenswürdigkeiten. Sie lernen die Altstadt Luzerns mit der Jesuitenkirche, dem Weinmarkt, dem Kornmarkt und der berühmten Kapellbrücke kennen. Nun haben Sie genügend Zeit, um ganz gemütlich in den engen Gassen zu bummeln. Vielleicht essen Sie am Ufer der Reuss in einem der netten Restaurants zu Abend. Ihre Reiseleiterin gibt Ihnen gern Tipps. Sie übernachten in Luzern.
22.06.26
Zugfahrten mit dem Luzern-Interlaken Express und dem GoldenPass - Lausanne am Genfer See
Sie beginnen den Tag Ihrer Eisenbahnreise mit der Zugfahrt mit dem Luzern-Interlaken Express von Luzern nach Interlaken (Fahrzeit ca. 2 Stunden). Die Strecke führt zunächst entlang des Vierwaldstättersees und weiter vorbei am Sarnersee und dem Lungernsee. Sie sehen den Pilatus und das Stanserhorn. In Giswil beginnen die ersten Steckenabschnitte bei denen der Zug mit Hilfe der Zahnstangen beginnt die Höhendifferenz zum Brünig-Pass zu überwinden. Auf dem Brünig-Pass in 1.007 Metern Höhe befindet sich die Grenze zwischen der Zentralschweiz und dem Berner Oberland. Nun geht es hinunter ins Haslital. Durch das Tal mit seinen imposanten Wasserfällen und entlang des Brienzersees führt Sie die Tour. Während der Fahrt entlang des smaragdgrünen Sees in Richtung Interlaken eröffnen sich Ihnen immer wieder eindrucksvolle Blicke in die Welt der Drei- und Viertausender der Berner Alpen.
In Interlaken verlassen Sie den Zug und legen eine kleine Pause ein. Nutzen Sie die Zeit zum Bummel durch den Ort, der auch Tor zur Jungfrau-Region genannt wird. Danach fahren Sie mit der Bahn entlang des Thunersee nach Spiez. Sie sehen den Niesen und das Niederhorn. Es geht entlang der Simme durch das liebliche Simmental mit seinen hübschen Dörfern bis nach Zweisimmen (Fahrzeit ca. 1,5 Stunden). Hier erwartet Sie der GoldenPass zur Fahrt nach Montreux (Fahrzeit ca. 2 Stunden). Im Panoramawagen der 2. Klasse reisen Sie zunächst durch das Saanetal mit den bekannten Ferienorten Gstaad und Chateau d' Oex und durch die Waadtländer Alpen. Die Weinberge des Lavaux säumen nun die letzte Etappe bis nach Montreux am Genfer See. Weiter geht es mit dem Zug nach Lausanne. Nach einem kurzen Spaziergang erreichen Sie das Hotel.
23.06.26
Stadtführung in Lausanne und Zugfahrt nach Zermatt
Nach dem Frühstück erwartet Sie der Stadtführer und Sie lernen Lausanne kennen. Die vielen Hotels aus der Zeit der Belle Epoque prägen die Uferstraße. Sie erkunden gemeinsam die historische Altstadt. Spazieren Sie anschließend entlang des Genfer Sees oder durch das Stadtzentrum.
Am Mittag besteigen Sie wiederum den Zug und es geht durch das Rhonetal nach Visp (Fahrzeit ca. 2,5 Stunden). Hier wechseln Sie nochmals die Bahn und durch das Mattertal führt nun die Strecke wiederum mit Hilfe von Zahnstangen und Zahnrädern hinauf nach Zermatt (Fahrzeit ca. 1 Stunde und 15 Minuten). Der autofreie Ort ist weltberühmt durch das Matterhorn. Ein kurzer Spaziergang bringt Sie zum Hotel. Am Abend bietet sich ein Bummel durch den schönen Ort an.
24.06.26
Freier Tag in Zermatt - fakultative Fahrt auf den Gornergrat
Wenn Sie durch die vorangegangenen Zugfahrten begeistert wurden, dann sollten Sie den Tag mit einer erneuten Bahnfahrt verbringen (Bergbahnkosten: ca. 60 CHF). In Zermatt beginnt die Strecke der am höchstgelegenen Zahnradbahn Europas, der Gornergratbahn. In etwa 45 Minuten erreichen Sie eine Höhe von 3.130 Metern und haben bei schönem Wetter einen herrlichen Blick auf das imposante Matterhorn. Auf keinen Fall sollten Sie es versäumen, durch das seit der Erstbesteigung des Matterhorns durch Edward Whymper bekannt gewordene Zermatt zu bummeln. Moderne Hotels und wunderschöne alte Walliser Holzhäuser prägen das Bild des autofreien Ortes. Sehenswert sind die Bahnhofstraße, der Marktplatz mit dem Murmeltierbrunnen und der Friedhof, auf dem viele Bergsteiger, die am Matterhorn verunglückt sind, ihre letzte Ruhe fanden. Die Geschichte des Bergsteigens in Zermatt erzählt sehr anschaulich das Alpinmuseum. Zahlreiche Bergbahnen erschließen das weitläufige Wandergebiet rund um Zermatt. Vielleicht nutzen Sie den Tag zu einer leichten Wanderung mit vielen schönen Aus- und Einblicken in die imposante Bergwelt.
Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü Hotel Sonne Klima25.06.26
Bahnfahrt mit dem Glacier Express von Zermatt nach St. Moritz
Gestärkt durch das gute Frühstück gehen Sie zum Bahnhof. Von hier fahren Sie mit dem Glacier Express im Panoramawagen der 2. Klasse die Originalstrecke von Zermatt nach St. Moritz (Fahrzeit ca. 7,5 Stunden). Die modernen Wagen bieten Ihnen jeder Zeit eine angenehme Fahrt mit herrlichen Ausblicken im langsamsten Schnellzug der Welt. Die Route führt durch die einzigartige Hochgebirgslandschaft mit ihren vielfältigen Landschaftsformationen. Die Strecke mit 291 Kilometern ist eine wahre Meisterleistung des Eisenbahnbaues mit zahlreichen Tunneln, 91 Viadukten und Brücken sowie Passüberquerungen. Auf den Schienen der Matterhorn-Gotthard-Bahn muss die Bahn sehr stark klettern. Deshalb benötigt die Lok nun eine Steighilfe in Form eines Zahnrades. Dieses und die Zahnstangen zwischen den Gleisen ermöglichen auf steilsten Streckenabschnitten bergauf wie bergab eine sichere Fahrt. Durch das wildromantische Mattertal fährt der Zug nach Visp und weiter durch das Rhonetal vorbei an Brig erreichen Sie das liebliche Goms. Das Tal der jungen Rhone ist ein besonders beliebtes Feriengebiet. Die historischen Dörfer mit ihren typischen, wettergegerbten Holzhäusern prägen das Tal. Von Andermatt geht es hinauf auf den Oberalppass und weiter nach Disentis. Hier grüßt Sie eines der imposantesten barocken Klöster nördlich der Alpen. Mittags wird Ihnen ein Mittagessen gereicht. Sie erreichen das Schienennetz der Rhätischen Bahn und die Lok wird gewechselt. Durch die wildromantische Rheinschlucht schlängelt sich der Zug weiter. Sie erreichen kurz vor Filisur das Landwasserviadukt. Mit 65 Metern Höhe und in einem eleganten Bogen mit einem Radius von 100 Metern an eine wilde Felswand gebaut, ist es eines der beeindruckendsten und kühnsten Bauwerke der Schweiz. Nun ist es nicht mehr weit bis nach St. Moritz. Vom Bahnhof spazieren Sie zum Hotel.
Frühstück vom Buffet, Mittagessen, Abendessen als 3-Gang-Menü Hotel Reine Victoria Klima26.06.26
Fahrt mit dem Bernina-Express von St. Moritz nach Tirano und Busfahrt nach Lugano
Heute unternehmen Sie die eine weitere beeindruckende Zugfahrte in der Schweiz. Nach dem Frühstück gehen Sie zum Bahnhof von St. Moritz. Hier erwartet Sie der Bernina-Express. Sie reisen im Panorama-Wagen der 2. Klasse durch die Berge (Fahrzeit 2,5 Stunden). Die Bernina-Linie ist die höchste Bahnverbindung, die offen - ohne Scheiteltunnel - über die Alpen führt. Der Zug verlässt den Ort in einer Höhe von 1.800 Metern, überwindet den Berninapass bei 2.235 Metern und endet im italienischen Tirano auf 425 Metern. Bei Morteratsch, kurz hinter Pontresina, bietet sich Ihnen der wohl beeindruckendste Blick auf den Morteratschgletscher, einen der imposantesten Gletscher der Schweiz. Die Bahnstrecke ist eine der größten technischen Meisterleistungen in der Geschichte des Bahnbaus. Schwindelerregende Brücken, Kehren und beeindruckende Streckenabschnitte mit herrlichen Aussichten in die Graubündner Bergwelt werden Sie faszinieren. Höhepunkt ist sicher das Kreisviadukt bei Brusio. Die Bahnfahrt endet in Tirano, dem Städtchen mit dem italienischen Flair. Viele kleine Geschäfte, Straßencafés und Restaurants säumen die engen Gassen. Nach einem Aufenthalt in Tirano fahren Sie mit dem Bus (Fahrzeit ca. 3 Stunden) durch das Veltlin nach Lugano. Sie spazieren zum Hotel.
Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü Hotel De La Paix Lugano Klima27.06.26
Bahnfahrt mit dem Gotthard Panorama Express von Lugano nach Luzern mit Dampfschifffahrt - Zürich
Am Morgen besteigen Sie den Zug des Gotthard Panorama Express. Im 1.Klasse-Panorama-Wagen reisen Sie durch das Tessin und über die berühmte Gotthard-Route nach Flüelen (Fahrzeit 2,5 Stunden mit einmal Umsteigen).
Hier besteigen Sie ein Schiff der Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee. Auf der Route des Wilhelm Tell Express geht es in der 2.Klasse über den Vierwaldstättersee nach Luzern (Fahrzeit ca. 3 Stunden). Unterwegs ziehen die wunderschönen Landschaften rund um den See an Ihnen vorbei. Sie sehen den Pilatus, die Rigi, den Bürgenstock und die hübschen Orte Vitznau, Weggis und Brunnen. Vom Wasser aus erblicken Sie die Tellsplatte mit der Tellskapelle und das Rütli. Der Dampfer fährt auch am Gedenkstein für Friedrich Schiller vorbei. An Bord können Sie zu Mittag essen. In Luzern steigen Sie nochmals in den Zug und fahren nach Zürich (Fahrzeit ca. 1 Stunde).
28.06.26
Zürich - Fahrt mit dem Zug zum Flughafen - Rückflug
Hotels

Das Hotel Walhalla liegt zentral am Bahnhof in St. Gallen. In wenigen Gehminuten erreichen Sie die wunderschöne Altsstadt von St. Gallen mit dem Stiftsbezirk.
1. – 2. Tag
Das 3-Sterne-Superior-Hotel liegt direkt neben dem Bahnhof von Luzern und nur wenige Schritte von der berühmten Kapellbrücke entfernt. Sie erreichen in wenigen Minuten zu Fuß die schöne Altstadt von Luzern.
2. – 3. Tag
In einer ruhigen Lage im Zentrum von Lausanne, erwartet Sie das 4-Sterne-Hotel "Alpha-Palmiers By Fassbind", umgeben von einem tropischen Garten.
Der örtliche Bahnhof, als auch die U-Bahn, sind nur zwei Gehminuten vom Hotel entfernt.

Das 4-Sterne -Superior-Hotel wird seit drei Generationen von der Familie Forster geführt und ist ein Ort mit familiärem Flair.
4. – 6. Tag
Das 4-Sterne-Hotel befindet sich im Ortsteil St. Moritz Bad.
6. – 7. Tag
Das 4-Sterne-Hotel De LA Paix liegt wenige Gehminuten vom Luganer See und dem Stadtzentrum von Lugano entfernt. Direkt am Hotel befindet sich eine Bushaltestelle.
7. – 8. Tag
Das Hotel St. Josef ist ein 3-Sterne-Superior Boutique Hotel.
8. – 9. TagDie angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.
Termine & Preise
Informationen
- Mindestteilnehmerzahl: 15 bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
- Ein gültiger Personalausweis ist erforderlich.
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden
Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin.
Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder
verrechnet werden.
Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.
Privatreise jetzt anfragen!
Kein Problem! Wir wissen, dass die Wahl des richtigen Abflughafens eine wichtige Rolle für eine entspannte und komfortable Reise spielt. Deshalb prüfen wir gerne für Sie, ob ein Abflug von Ihrem bevorzugten Flughafen möglich ist. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit – sei es ein bestimmter Flughafen in Ihrer Nähe oder eine für Sie bessere Alternative. Unser Team erstellt Ihnen ein individuelles Angebot.
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Schweiz
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Anreise & Abreise
Eigene An- & Abreise zum Flughafen: Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.
Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.
Rail & Fly (Zug zum Flug): Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Deutsche Bahn (2. Klasse) für Ihre Anreise zum Hauptflughafen (Frankfurt/Main, München) zu nutzen. Der Zuschlag für Rail & Fly beträgt ab/an allen deutschen Bahnhöfen 100 € pro Person.
Das sagen unsere Reisegäste
C. Andert: alles sehr gut, 1-plus
anonym: Eberhardt hat die vereinbarte Reiseleistung vollumfänglich erbracht; sehr gute Organisation der Reise; gute und engagierte Betreuung durch den Reiseleiter H. Kunzmann; hervorzuheben ist, daß letzte...
A. Staudacher: Diese Reise war perfekt organisiert ! Besser geht es nicht.
anonym: Diese Schweizrundreise ist etwas sehr besonderes gewesen mit so vielen Eindrücken. Es war insgesamt alles sehr gut durchgeplant und mit jedem Tag hat man aufs neue unvergessliche Erlebnisse gehabt...
H. Peters: Eine gut durchorganisierte und Dank dem Bahnverständnis der Schweiz, eine Pünktlichkeitserlebnisreise. Bei einer Verspätung informierte uns sofort eine Mitarbeiterin der Bahn über die Gründe.
N. Polenz: Das war eine sehr schöne Reise mit netten Leuten, einer sehr guten Reiseleitung, faszinierenden Ausblicken und Eindrücken, gutem Essen und zum Glück überwiegend schönem Wetter.