Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Rundreise Australien und Tasmanien

Reisebericht: 02.10. – 14.11.2025

Australien – von Melbourne über Tasmanien und Kangaroo Island ins Outback mit Uluru und Alice Springs bis Sydney: Natur, Tierwelt und pulsierende Städte in einer unvergesslichen Rundreise.

Valentin Meyer-Plath

Ein Reisebericht von
Valentin Meyer-Plath


Hinflug nach Singapur

Heute beginnt unsere aufregende Reise nach Down Under! Am Flughafen Frankfurt trifft sich unsere Gruppe und gemeinsam starten wir zunächst einmal Richtung Singapur.

Stopover in Singapur

Nach über zwölf Stunden Flug erreichen wir am Nachmittag den beeindruckenden Changi-Airport in Singapur. Unser freundlicher Reiseleiter Alvin empfängt uns herzlich und bringt uns zum zentral gelegenen Grand Park City Hall Hotel. Nach dem Check-in und einer kurzen Erfrischung brechen wir zu einem abendlichen Spaziergang auf. Unser erstes Ziel ist das markante Wahrzeichen der Stadt – das 191 Meter hohe Marina Bay Sands Hotel mit seinen drei Türmen. An der Uferpromenade bewundern wir die „Spectra“-Lichtershow, bei der bunte Wasserfontänen im Takt der Musik tanzen. Weiter geht es zu den Gardens by the Bay, einer über 100 Hektar großen Parklandschaft mit faszinierenden botanischen Gärten und den berühmten Super Trees – riesigen, mit Pflanzen bewachsenen Stahlgerüsten. Während der Garden Rhapsody, der abendlichen Licht- und Musikshow, tauchen wir in ein Meer aus Farben und Klängen ein. Im Anschluss gehen wir noch etwas zu Abend essen und gegen 23 Uhr kehren wir müde, aber voller neuer Eindrücke ins Hotel zurück – ein ereignisreicher erster Reisetag geht zu Ende.

Stadtrundfahrt und Freizeit in Singapur – Weiterflug nach Australien

Der Morgen beginnt mit einem fantastischen Frühstück im Hotel. Von asiatischer bis zu europäischer Küche ist beim Buffet für jeden was dabei. Den freien Vormittag nutzen ein paar Gäste, um den Cloud Forest zu besichtigen. In diesem Gewächshaus wird die Vegetationszone der Tropen in Höhen von ca. 1.000 bis 3.000 Metern über Meereshöhe nachgestellt, mit vielen Vertretern der Orchideen- und Bromeliengewächse sowie Flamingoblumen. Mittags treffen wir uns dann mit unserem Reiseleiter am Hotel und beginnen unsere Stadtrundfahrt. Unser erster Stopp ist der Merlion, der Schutzpatron der Stadt. Dieser ist ein Fabelwesen mit Löwenkopf, der Stärke und Furchtlosigkeit symbolisiert, und Fischkörper, der für den Ursprung aus und die Verbundenheit mit dem Meer steht. Danach besuchen wir das Marina Bay Sands Hotel, bei dem wir mit dem Fahrstuhl auf die 200 Meter hohe Aussichtsplattform des SkyParks fahren. Von hier haben wir einen fantastischen Blick über die gesamte Innenstadt, die Gardens by the bay, die Formel-1 Strecke und den Ozean mit den vielen ankernden Containerschiffen. Wir lassen das Hotel hinter uns und fahren ins chinesische Viertel von Singapur, wo wir uns die vielen kleinen Gassen mit ihren Geschäften und Restaurants anschauen. In einer typisch asiatischen Garküche machen wir danach unsere Mittagspause und probieren uns durch die verschiedenen exotischen Gerichte. Weiter geht die Fahrt zum Orchideengarten. Hier lernen wir viel über die Fauna von Singapur und sehen viele verschiedene Orchideenarten. Auf dem Rückweg spazieren wir noch durch das indische und arabische Viertel der Stadt, bevor es zum Flughafen geht. Dort angekommen machen wir mit der Flughafenbahn einen Abstecher zum Jewel, einer Halle im Flughafen mit einem riesigen Indoor-Wasserfall. Erschöpft vom langen Tag steigen wir spät Abends pünktlich in unseren Flieger ein und fliegen weiter nach Australien.

Welcome to Australia! – Stadtrundfahrt in Melbourne

Nach der Landung am Morgen in Melbourne werden wir von unserer Reiseleiterin Andrea herzlich begrüßt. Gemeinsam fahren wir ins Stadtzentrum, wo wir direkt in das geschäftige Treiben der Metropole eintauchen. Unser erster Stopp ist der Queen Victoria Market. Zwischen duftenden Obstständen, frischem Gebäck und bunten Souvenirs schlendern wir gemütlich durch die Markthallen. Andrea erzählt uns, dass der Markt seit über 140 Jahren ein zentraler Treffpunkt der Stadt ist – ein Ort, an dem sich Einheimische und Besucher gleichermaßen begegnen.
Im Anschluss unternehmen wir einen Stadtspaziergang durch Melbourne. Wir spazieren durch enge Gassen, deren Wände mit beeindruckenden Graffitis geschmückt sind – wahre Kunstwerke, die das kreative Herz der Stadt widerspiegeln. Weiter geht es zur historischen Flinders Street Station, einem der bekanntesten Wahrzeichen Melbournes, und über den modernen Federation Square, wo sich alte Architektur und neue Formen spannend gegenüberstehen. Am Yarra River genießen wir den Blick auf die Skyline und beobachten die vielen Jogger und Radfahrer, die in der Stadt unterwegs sind. Danach geht es mit dem Bus zum Formel-1-Stadtkurs im Albert Park, hier wird einmal im Jahr Weltgeschichte des Motorsports geschrieben. Am berühmten Luna Park steigen wir aus und machen einen kleinen Spaziergang entlang der Ufer Promenade des St. Kilda Strandes. Am frühen Nachmittag kommen wir wieder in der Innenstadt an und lassen und unser Mittagessen in der Meat and Wine Company schmecken. Der Nachmittag steht uns heute zur freien Verfügung und einige Gäste nutzen ihn, um auf das 285 Meter hohe Melbourne Skydeck zu fahren. Von Oben hat man hier einen fantastischen Blick auf die Skyline der Stadt.

Ausflug entlang der Great Ocean Road – eine der spektakulärsten Küstenstraßen Australiens

Früh am Morgen verlassen wir Melbourne und machen uns auf den Weg zur legendären Great Ocean Road, einer der schönsten Küstenstraßen der Welt. Nach kurzer Fahrt legen wir unseren ersten Halt am bekannten Eingangsschild ein – ein perfekter Ort für unser Erinnerungsfoto!
Die Straße schlängelt sich spektakulär entlang der Küste, vorbei an endlosen Stränden, grünen Hügeln und kleinen Surferorten. Immer wieder eröffnen sich traumhafte Ausblicke auf das glitzernde Meer. Gegen Mittag erreichen wir die charmante Apollo Bay, wo wir in einem gemütlichen Lokal zu Mittag essen.
Gestärkt geht es weiter in den Melba Gully National Park, wo uns eine ganz andere Welt erwartet. Unter hohen Eukalyptusbäumen spazieren wir durch einen uralten Regenwald. Riesige Baumfarne und moosbewachsene Stämme säumen den Weg – eine friedliche, fast mystische Atmosphäre.
Am Nachmittag erreichen wir die weltberühmten Twelve Apostles, beeindruckende Felsformationen, die majestätisch aus dem Meer ragen. Das Donnern der Wellen und der Wind vom Ozean machen diesen Ort zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir halten außerdem an der Loch Ard Gorge und an der London Bridge, wo Andrea uns spannende Geschichten über die Schiffsunglücke und Naturwunder dieser Region erzählt.
Mit vielen neuen Eindrücken und zahllosen Fotos im Gepäck treten wir am Abend die Rückfahrt nach Melbourne an.

Flug von Melbourne nach Hobart – Mount Field National Park

Am Morgen fahren wir zum Flughafen von Melbourne und verabschieden uns vom australischen Festland. Unser Flug bringt uns in etwas mehr als einer Stunde auf die Insel Tasmanien, genauer gesagt nach Hobart, die südlichste Hauptstadt Australiens. Am Flughafen werden wir herzlich von unserer neuen Reiseleiterin Marina begrüßt. Schon beim Verlassen des Terminals merken wir: Hier ist es deutlich kühler und windiger als noch in Melbourne – ein spürbarer Klimawechsel!
Wir machen uns direkt auf den Weg in den Mount Field National Park, einen der ältesten Nationalparks Tasmaniens. Unterwegs erzählt uns Marina viel über die wilde Natur der Insel, die für ihre dichten Wälder, klaren Flüsse und seltenen Tierarten bekannt ist. Nach einer kurzen Mittagspause starten wir zu einer kleinen Wanderung zu den Russell Falls, den wohl bekanntesten Wasserfällen Tasmaniens. Der Weg führt durch eine wunderbar feuchte, üppig grüne Vegetation, in der riesige Baumfarne und moosbewachsene Stämme eine fast märchenhafte Atmosphäre schaffen. Auch erste Vögel kommen uns hier vor die Linse.
Als besonderes Highlight entdecken wir am Wegesrand einen Echidna, auch bekannt als Nasenigel. Ganz ruhig wühlt er mit seiner langen Schnauze im Boden nach Nahrung und lässt sich von uns kaum stören – ein seltener und bezaubernder Moment!
Am Nachmittag fahren wir zurück nach Hobart, wo wir am frühen Abend ankommen. Einige von uns nutzen den restlichen Tag, um durch das schöne Viertel Salamanca spazieren zu gehen und am Hafen von Hobart in einem der gemütlichen Restaurants zu Abend zu essen.

Fahrt an die Ostküste – malerische Freycinet Halbinsel – Weinglasbucht – Pinguine in Bicheno

Nach dem Frühstück verlassen wir Hobart und fahren in Richtung Ostküste Tasmaniens. Die Landschaft verändert sich merklich – sanfte Hügel, dichte Wälder und immer wieder der Blick auf das tiefblaue Meer begleiten uns auf unserem Weg. Für einen kurzen Fotostopp halten wir am Strand von Swansea, wo das Meer in der Morgensonne glitzert und wir die frische Seeluft genießen.
Gegen Mittag erreichen wir den Freycinet-Nationalpark und machen eine Pause in einer gemütlichen Lodge, bevor wir unsere Wanderung beginnen. Der Weg führt uns zunächst durch die Hazards Bay, vorbei an Granitfelsen und Eukalyptusbäumen, bevor wir den Aussichtspunkt über der berühmten Wineglass Bay erreichen. Der Anblick der sichelförmigen, weißen Bucht mit dem türkisblauen Wasser ist einfach atemberaubend. Am Parkplatz entdecken wir sogar unser erstes Wallaby, das neugierig zwischen den Büschen nach Futter sucht – ein typisch australischer Moment!
Am späten Nachmittag fahren wir weiter zu unserem Hotel in Bicheno, wo wir gemeinsam zu Abend essen. Doch der Tag ist noch nicht zu Ende, denn am Abend erwartet uns ein ganz besonderes Erlebnis: eine Pinguin-Tour. Nach einer kurzen Einweisung am Strand warten wir geduldig am Ufer, bis die kleinen Zwergpinguine (auch Little Penguins genannt) aus dem Meer zurückkehren. Diese Art ist die kleinste Pinguinart der Welt – ausgewachsene Tiere werden nur etwa 30 cm groß und wiegen rund ein Kilogramm. Tagsüber jagen sie im offenen Meer nach kleinen Fischen und Tintenfischen, bevor sie bei Einbruch der Dunkelheit an Land kommen, um ihre Nester in den Dünen zu erreichen.
Mit speziellem Rotlicht, das die Tiere nicht stört, zeigen uns die Guides, wie die Pinguine in kleinen Gruppen aus den Wellen steigen, sich schütteln und gemächlich über den Strand watscheln. Das leise Rufen der Jungtiere aus den Nestern und das tapsige Watscheln der Rückkehrer schaffen eine fast magische Stimmung.

Weiterfahrt zum Cradle Mountain National Park

Heute steht unser längster Fahrtag auf dem Programm. Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von der Ostküste und machen uns auf den Weg ins tasmanische Hochland. Unser erster Halt ist das charmante Pondering Frog Café, das nicht nur für sein gutes Frühstück, sondern auch für seine liebevolle Frosch-Dekoration bekannt ist. Gut gestärkt setzen wir unsere Fahrt fort.
In Campbell Town legen wir den nächsten Stopp ein. Hier schauen wir uns die Straßen an, in deren Gehweg Ziegelsteine eingelassen sind, die die Namen, Verurteilungen und Strafjahre ehemaliger Sträflinge zeigen – ein eindrucksvolles Denkmal, das an die Zeit erinnert, als Tasmanien noch eine britische Strafkolonie war.
Zum Mittagessen kehren wir in die Christmas Hills Raspberry Farm ein. Hier genießen wir köstliche regionale Gerichte – und natürlich darf ein Dessert mit frischen Himbeeren nicht fehlen! Während der Weiterfahrt wechselt das Wetter ständig zwischen Sonne, Wind und Regenschauern. Marina lacht und sagt: „In Tasmanien kann man alle vier Jahreszeiten an einem Tag erleben“ – und tatsächlich scheint das zu stimmen.
Am Nachmittag erreichen wir das kleine Städtchen Sheffield, das für seine farbenfrohen Wandmalereien und Mosaike bekannt ist. Sie zeigen Szenen aus der Geschichte der Region sowie Motive der einzigartigen Tierwelt Tasmaniens. Ein kurzer Spaziergang durch den Ort lohnt sich auf jeden Fall.
Schließlich kommen wir im Cradle Mountain National Park an. Wir haben großes Glück: Der meist wolkenverhangene Cradle Mountain zeigt sich heute in voller Pracht – sogar mit einer leichten Schneeschicht auf den Gipfeln. Ein perfektes Fotomotiv!
Nach dem Abendessen im Hotel unternehmen einige von uns noch einen kleinen Abendspaziergang rund um die Anlage. Mit Taschenlampen ausgestattet halten wir Ausschau nach Tieren, auch wenn wir heute leider kein Glück haben.

Cradle Mountain National Park – Wombats und Teufel

Eigentlich steht heute eine große Wanderung im Cradle Mountain National Park auf dem Programm. Doch schon beim Blick aus dem Fenster am Morgen wird klar: Das wird schwierig. Ein heftiger Sturm mit Böen bis zu 100 km/h fegt über Tasmanien hinweg, begleitet von starkem Regen. Marina erklärt uns, dass bei solchen Wetterlagen Spaziergänge im Nationalpark zu gefährlich sein können – herabfallende Äste und umstürzende Bäume sind keine Seltenheit. So beschließen wir, den Vormittag gemütlich im Hotel zu verbringen.
Gegenüber unserer Unterkunft befindet sich eine kleine Galerie, die uns die Zeit auf eindrucksvolle Weise vertreibt. Wir bewundern wunderschöne Gemälde und Fotografien von Tasmanien, die eindrucksvoll die wilde, ursprüngliche Natur der Insel zeigen – von rauen Küstenlandschaften bis zu stillen Bergseen.
Am Nachmittag klart das Wetter etwas auf, und wir machen uns auf den Weg zur Aufzuchtstation „Devils at Cradle“. Hier erfahren wir viel über die bedrohten Tasmanischen Teufel und Beutelmarder, die nur auf dieser Insel vorkommen. Unser Guide führt uns zunächst zu den jungen Tieren, die in der Station aufgezogen werden, und erklärt uns, wie wichtig dieses Schutzprojekt ist, um die Art vor dem Aussterben zu bewahren. Draußen beobachten wir in den Gehegen die erwachsenen Teufel, die mit ihrem kräftigen Kiefer und ihrem lauten Fauchen durchaus beeindruckend wirken. Der Besuch ist spannend und lehrreich zugleich und gibt uns einen faszinierenden Einblick in Tasmaniens einzigartige Tierwelt.
Zum Abendessen kehren wir in eine gemütliche Taverne ein, wo wir uns am warmen Kaminfeuer aufwärmen. Doch bevor wir in das Lokal gehen wartet noch eine Überraschung auf uns: Direkt vor dem Parkplatz läuft ein Wombat gemächlich über die Wiese. Ganz unbeeindruckt vom Wind schnuppert er im Gras – ein weiteres Highlight unseres Tages! Einige von uns schließen sich später noch Marina und mir an zu einem kleinen Spaziergang entlang des „Enchanted Walk“, einem zauberhaften Pfad am Flussufer. Im sanften Dämmerlicht glitzern Regentropfen auf den Farnen, und wir lauschen dem Rauschen des Wassers – ein friedlicher Abschluss eines stürmischen, aber erlebnisreichen Tages im Herzen der tasmanischen Wildnis.

Bye Bye Tasmanien – Weiterflug nach Adelaide

Am Morgen meint es das Wetter endlich gut mit uns. Die Sonne scheint, und der Wind hat sich gelegt – also nutzen wir die Gelegenheit für eine spontane Fahrt zurück in den Cradle Mountain National Park. Bei kühler, klarer Luft unternehmen wir einen kleinen Spaziergang am Dove Lake, von wo aus sich ein herrlicher Blick auf den mächtigen Cradle Mountain bietet. Die umliegende Landschaft mit ihren Bergen, Farnen und spiegelnden Wasserflächen wirkt fast unwirklich schön – ein perfekter Abschied von Tasmanien.
Bevor wir den Park verlassen, machen wir noch einen kurzen Halt im Besucherzentrum, wo wir uns über die Geschichte des Nationalparks und seine Tierwelt informieren. Danach geht es weiter zum Flughafen von Launceston, von wo aus wir unseren Flug nach Adelaide antreten.
Nach der Ankunft auf dem Festland werden wir von unserer neuen Reiseleiterin Monika herzlich begrüßt. Auf einer kleinen Stadtrundfahrt bekommen wir einen ersten Eindruck von Adelaide, der charmanten Hauptstadt des Bundesstaates South Australia. Breite Alleen, gepflegte Parks und elegante viktorianische Gebäude prägen das Stadtbild – eine angenehme Mischung aus britischem Flair und australischer Gelassenheit.
Im Anschluss checken wir in unserem Hotel im Stadtzentrum ein. Am Abend schließt sich ein Teil der Gruppe an zu einem gemütlichen Ausflug ins Brauhaus am Fluss, wo wir den Tag bei gutem Essen, lokaler Küche und einem Glas australischem Bier in geselliger Runde ausklingen lassen.

Fährüberfahrt nach Kangaroo Island – Seelöwenbucht

Nach dem Frühstück verlassen wir Adelaide und fahren Richtung Süden zum Cape Jervis, wo die Fähre nach Kangaroo Island ablegt. Die Fahrt führt uns durch sanfte Hügellandschaften und vorbei an weitläufigen Farmen, bevor wir das Meer erreichen. Am Fährterminal steigen wir auf die SeaLink-Fähre, die uns in rund eineinhalb Stunden über die Meerenge zur Insel bringt. Während der Überfahrt genießen wir den Blick auf die Küste und das tiefblaue Wasser – mit etwas Glück lassen sich sogar Delfine blicken.
Auf Kangaroo Island angekommen, wartet bereits unser Bus, und wir starten zu unserer ersten Erkundungstour. Unser erster Halt ist eine Honigfarm, auf der der berühmte Ligustica-Honig hergestellt wird. Diese Bienenrasse stammt ursprünglich aus Italien und wird nur hier auf der Insel rein gezüchtet, da Kangaroo Island als bienenkrankheitsfreies Schutzgebiet gilt. Wir probieren leckeres Honigeis und decken uns mit ein paar süßen Souvenirs ein.
Anschließend fahren wir zur Seal Bay Conservation Area, einem der bekanntesten Orte der Insel. Gemeinsam mit einem lokalen Ranger unternehmen wir einen geführten Spaziergang hinunter zum Strand. Über die Dünen hinweg sehen wir bereits zahlreiche Australische Seelöwen, die hier in der Sonne liegen, spielen oder im Wasser jagen. Der Ranger erzählt uns, dass diese Tiere einst fast ausgerottet wurden, heute aber durch Schutzmaßnahmen wieder stabile Populationen bilden. Es ist faszinierend, die Tiere aus nächster Nähe zu beobachten – besonders die Jungtiere, die neugierig am Strand umherwatscheln.
Am Nachmittag besuchen wir noch die malerische Stokes Bay an der Nordküste der Insel. Ein schmaler Pfad führt uns durch Felsen hindurch zu einem versteckten Strand, der mit seinem weißen Sand und türkisfarbenen Wasser wie aus dem Bilderbuch wirkt – ein echter Geheimtipp!
Am Abend erreichen wir unser Hotel auf Kangaroo Island.

Inselrundfahrt mit Tierbeobachtungen – Flinders Chase National Park – Koala Spaziergang

Heute steht eine spannende Inselrundfahrt auf dem Programm, die uns zu den schönsten Naturplätzen von Kangaroo Island führt. Nach dem Frühstück beginnen wir mit einem Koala-Spaziergang. Auf einem gemütlichen Pfad durch einen Eukalyptuswald entdecken wir gleich mehrere der niedlichen Tiere hoch oben in den Bäumen. Einige schlafen tief und fest, andere knabbern gemächlich an den Blättern – ein friedlicher Anblick. Unser Guide erzählt uns Interessantes über das Verhalten und die Lebensweise der Koalas, die hier auf der Insel in freier Wildbahn besonders gut zu beobachten sind, auch wenn Sie hier eigentlich nicht endemisch sind.
Anschließend fahren wir weiter in den Flinders Chase National Park, das Herzstück von Kangaroo Island. Monika erklärt uns, dass das ursprüngliche Besucherzentrum bei einem der verheerenden Buschbrände im Jahr 2020 vollständig zerstört wurde – ein eindrückliches Beispiel für die zerstörerische Kraft der Feuer, aber auch für die erstaunliche Regeneration der Natur, die mittlerweile überall sichtbar ist.
Unser nächstes Ziel sind die berühmten Remarkable Rocks, eine Ansammlung gewaltiger, vom Wind geformter Granitblöcke, die in spektakulären Formen über dem Meer thronen. Das Zusammenspiel aus orangefarbenem Fels, blauem Ozean und grauem Himmel bietet ein fantastisches Fotomotiv. Von dort geht es weiter zum Admirals Arch, einer natürlichen Felsbrücke an der rauen Südküste. Der Weg führt uns vorbei an einem malerischen Leuchtturm, und unten am Wasser tummeln sich zahlreiche Seehunde, die sich auf den Felsen sonnen oder durch die Wellen toben – ein beeindruckendes Naturschauspiel.
Am Nachmittag besuchen wir noch die Duck Lagoon, ein ruhiges Feuchtgebiet im Inselinneren. Hier beobachten wir verschiedene Vogelarten, die auf der Wasseroberfläche gleiten. Danach besuchen wir eine Eukalyptusfarm, auf der aus den Blättern hochwertiges Eukalyptusöl und verschiedene Naturprodukte hergestellt werden. Bei einer kleinen Führung erfahren wir, wie die Öle gewonnen werden, und probieren einige der aromatischen Produkte. Auf dem Gelände befindet sich außerdem eine Aufzuchtstation für verwaiste Kängurubabys, die hier liebevoll gepflegt und später wieder ausgewildert werden.
Am frühen Abend kehren wir zurück zu unserem Hotel, wo uns ein gemütliches Abendessen erwartet. Bei einem Glas Wein lassen wir den Tag Revue passieren.

Fährüberfahrt zurück aufs Festland – Weinanbaugebiet McLaren Vale

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von Kangaroo Island. Wir fahren zum Fährhafen in Penneshaw und setzen mit der Sealink-Fähre wieder aufs Festland über. Während der rund eineinhalbstündigen Überfahrt genießen wir den Blick auf das Meer und hoffen, vielleicht noch einmal Delfine oder Seevögel zu erspähen.
In Cape Jervis angekommen, führt uns unsere Route durch das idyllische Weinanbaugebiet McLaren Vale, das zu den bekanntesten Weinregionen Australiens zählt. Die Region gilt als eines der ältesten und renommiertesten Weinbaugebiete Australiens – berühmt vor allem für ihren kräftigen Shiraz, aber auch für Cabernet Sauvignon, Grenache und elegante Weißweine. Zwischen sanften Hügeln, grünen Weinreben und kleinen Ortschaften besuchen wir das charmante Weingut Wirra Wirra, wo uns eine kleine Überraschung erwartet: eine Weinprobe mit ausgewählten regionalen Tropfen. Die aromatischen Shiraz- und Grenache-Weine schmecken in dieser Umgebung besonders gut, und wir erfahren dabei einiges über den Weinanbau in Südaustralien.
Gut gelaunt und mit vielen Eindrücken treten wir am Nachmittag die Rückfahrt nach Adelaide an, wo wir am frühen Abend unser Hotel erreichen. Der restliche Abend steht zur freien Verfügung – perfekt, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen.

Fahrt mit dem legendären Luxuszug

Heute steht ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm – die Fahrt mit dem legendären Luxuszug „The Ghan“, einer Ikone australischer Eisenbahngeschichte. Am Morgen werden wir zum Bahnhof von Adelaide gebracht, wo schon reges Treiben herrscht. In der eleganten Bahnhofshalle werden wir mit einem Glas Sekt begrüßt und spüren sofort die besondere Atmosphäre dieser Reise – eine Mischung aus Abenteuer, Nostalgie und Komfort.
Nachdem das Gepäck verladen ist, beziehen wir unsere Kabinen, die trotz ihrer kompakten Größe gemütlich und stilvoll eingerichtet sind. Kurz darauf setzt sich der Zug in Bewegung – und das Abenteuer durch das australische Outback beginnt.
Wir machen es uns in der Lounge gemütlich und genießen einen Kaffee oder ein Glas Wein, während draußen die Landschaft allmählich ihr Gesicht verändert – von den grünen Hügeln Südaustraliens hin zu den weiten Ebenen des Outbacks.
Zum Mittagessen erwartet uns im Speisewagen ein köstliches Menü mit regionalen Spezialitäten, begleitet von ausgezeichneten australischen Weinen. Am Abend folgt ein weiteres kulinarisches Highlight: ein Dinner mit Kängurufleisch!
Während die Sonne langsam über der roten Wüste untergeht, färbt sich der Himmel in leuchtende Orange- und Rottöne – ein unvergesslicher Anblick. Zufrieden lehnen wir uns zurück, lauschen dem sanften Rattern der Schienen und lassen den Tag in der Lounge oder in unserer Kabine ausklingen – mitten im Herzen Australiens.

Sonnenaufgang in Marla – Ankunft im Outback – Highlights von Allice Springs

Noch vor Sonnenaufgang, gegen 6 Uhr morgens, hält der Ghan auf offener Strecke im winzigen Outback-Ort Marla. Wir steigen aus und genießen bei einer Tasse heißen Kaffees und kleinen Snacks den Beginn eines neuen Tages mitten im roten Zentrum Australiens. Die Stille ist beeindruckend – nur das Zirpen der Insekten und das Knirschen des Sandes unter den Füßen sind zu hören, während die Sonne langsam über dem Horizont aufgeht und das Outback in warmes, goldenes Licht taucht – ein unvergesslicher Moment.
Nach dieser besonderen Pause setzt der Zug seine Fahrt fort, und gegen Mittag erreichen wir Alice Springs, das Herz des australischen Kontinents. Am Bahnhof werden wir herzlich von unserer Reiseleiterin Monika begrüßt, die uns gleich zu den ersten Sehenswürdigkeiten der Stadt führt.
Unser erster Stopp ist der ANZAC Hill, von dem wir einen herrlichen Rundblick über Alice Springs und die umliegenden MacDonnell Ranges genießen. Dieser Berg ist ein bedeutendes Denkmal, das den australischen und neuseeländischen Soldaten (ANZACs) gewidmet ist, die in den Weltkriegen und späteren Konflikten gedient haben. Von hier oben bietet sich nicht nur ein beeindruckender Panoramablick auf Alice Springs, sondern auch ein Moment der Besinnung und des Gedenkens. Anschließend besuchen wir die alte Telegraphenstation, die einst die erste Verbindung zwischen Adelaide und Darwin herstellte und ein bedeutendes Kapitel der australischen Kommunikationsgeschichte erzählt.
Ein weiteres Highlight ist der Besuch der „School of the Air“, einer Fernschule, die Kindern aus den entlegensten Regionen des Outbacks Unterricht über Funk und heute auch digital ermöglicht. Während eines interessanten Vortrags erfahren wir, wie Lehrerinnen und Lehrer hier seit Jahrzehnten dafür sorgen, dass auch Kinder, die hunderte Kilometer vom nächsten Klassenzimmer entfernt leben, Zugang zu Bildung haben – ein faszinierender Einblick in das Leben im Outback.
Am späten Nachmittag kehren wir ins Hotel zurück und lassen den ereignisreichen Tag gemütlich ausklingen.

Fahrt zum Ayers Rock – Sonnenuntergang am Uluru mit Abendessen unter freiem Himmel

Nach einem frühen Frühstück verlassen wir Alice Springs und machen uns auf die lange, aber eindrucksvolle Fahrt durch das australische Outback in Richtung Yulara, dem Tor zum Uluru-Kata-Tjuta-Nationalpark. Während der Fahrt erzählt uns Monika viel über die Entstehung der einzelnen Bundesstaaten Australiens und die Geschichte der Aborigines, deren Kultur und Mythen eng mit dieser Landschaft verbunden sind.
Gegen Mittag erreichen wir Yulara, geben unser Gepäck im Hotel ab und machen uns gleich auf den Weg zum Uluru, dem heiligen Berg der Anangu. Im Besucherzentrum erfahren wir mehr über die kulturelle und spirituelle Bedeutung des Monolithen, bevor wir bei mehreren kurzen Spaziergängen rund um den Uluru die faszinierenden Strukturen aus nächster Nähe erleben. Die Sonne brennt heiß – fast 40 Grad – und wir staunen, wie intensiv die Farben des Gesteins je nach Lichteinfall leuchten. Besonders schön ist der Halt am Mutitjulu-Wasserloch, einer kleinen, schattigen Oase am Fuße des Felsens, die immer und zu jeder Jahreszeit Wasser beinhaltet.
Am späten Nachmittag kehren wir ins Hotel zurück, um uns kurz frisch zu machen, bevor uns ein ganz besonderes Erlebnis erwartet: das „Sounds of Silence“-Dinner unter freiem Himmel. Mit Blick auf den langsam in der Abendsonne glühenden Uluru und die im Hintergrund liegenden Kata Tjuta genießen wir ein köstliches Buffet mit australischen Spezialitäten.
Als die Sonne hinter den Kata Tjuta versinkt, färbt sich der Himmel in leuchtende Rot- und Violetttöne – ein atemberaubendes Naturschauspiel. Nach dem Essen blicken wir in den klaren Nachthimmel des Outbacks, übersät mit tausenden Sternen. Ein Astronom erklärt uns die wichtigsten Sternbilder der südlichen Hemisphäre – ein magischer Abschluss eines unvergesslichen Tages.

Sonnenaufgang am Uluru – Weiterflug nach Sydney

Noch vor dem Frühstück brechen wir in aller Frühe auf, um den Sonnenaufgang am Uluru zu erleben – ein weiterer Höhepunkt unserer Reise. Von einer Aussichtsplattform aus beobachten wir, wie die ersten Sonnenstrahlen den gewaltigen Monolithen in immer neue Farbtöne tauchen – von tiefem Rot bis hin zu leuchtendem Orange. Die klare Morgenluft und die Stille des Outbacks machen diesen Moment besonders eindrucksvoll.
Anschließend fahren wir zu den Kata Tjuta (Olgas), einer Gruppe beeindruckender Felsformationen, die für die Anangu, das lokale Aborigine-Volk, ebenfalls heilig sind. Bei einer kleinen Wanderung durch das Tal der Winde genießen wir die einmalige Landschaft und die bizarren Formen der Felsen, bevor es zurück zum Hotel geht, wo uns ein wohlverdientes Frühstück erwartet.
Nach einer kurzen Erholungspause werden wir abgeholt und zum Flughafen von Yulara gebracht. Von hier aus fliegen wir weiter nach Sydney, wo uns am Nachmittag das geschäftige Leben der Großstadt empfängt – ein starker, aber faszinierender Kontrast zur Ruhe des Outbacks.
Nach dem Check-in im Hotel unternehmen einige von uns am Abend noch einen Spaziergang zum Darling Harbour. Hier erleben wir ein farbenfrohes Feuerwerk über dem Wasser, das den Himmel in bunten Lichtern erstrahlen lässt.

Stadtrundfahrt in Sydney mit Führung im Opernhaus

Nach dem Frühstück starten wir zu einer Stadtrundfahrt durch Sydney. Unser erster Halt ist die Sydney Harbour Bridge. Zum Glück sind wir früh unterwegs, sodass es noch nicht allzu voll ist – nur zahlreiche Jogger und Radfahrer kommen an uns vorbei, während wir die spektakuläre Aussicht auf den Hafen genießen.
Weiter geht es zum weltberühmten Sydney Opera House, wo uns Monika durch das Gebäude führt. Die Führung ist äußerst informativ: Wir erfahren viel über die Architektur, die Baugeschichte und den berühmten Streit mit den Architekten, der das Opernhaus zu einer Ikone der modernen Architektur gemacht hat. Dabei erhalten wir auch exklusive Einblicke in die Säle und Bühnenbereiche, die sonst für Besucher nicht zugänglich sind.
Nach der Oper besuchen wir Macquarie’s Chair, einen historischen Aussichtspunkt, und fahren weiter zum Bondi Beach, dem berühmtesten Strand Sydneys. Die Wellen laden zwar zum Schauen, aber nicht zum Baden ein, denn wir genießen vor allem die Atmosphäre und das bunte Treiben der Surfer.
Auf dem Rückweg zum Hotel erleben wir leider Straßensperrungen aufgrund einer Demonstration, sodass unser Fahrer uns nicht direkt absetzen kann. Deshalb unternehmen wir noch einen kleinen Stadtspaziergang, der uns unerwartet charmante Ecken und ruhige Gassen der Innenstadt zeigt.
Am Abend haben einige Gäste die Möglichkeit, gemeinsam mit mir und mir auf den Sky Tower zu fahren. Vom Aussichtspunkt aus erleben wir den Sonnenuntergang über Sydney, während die Stadt langsam in Lichter getaucht wird – ein perfekter Abschluss eines abwechslungsreichen Tages.

Freizeit in Sydney – Hafenrundfahrt – Abschiedsabendessen im Darling Harbour

Der Vormittag in Sydney beginnt für einige Gäste spektakulär: Sie wagen den BridgeClimb auf der Sydney Harbour Bridge – ein echtes Adrenalin-Erlebnis mit fantastischem Blick über die Stadt und den Hafen. Für alle anderen steht der Vormittag zur freien Verfügung, um die Stadt nach Lust und Laune zu erkunden, letzte Souvenirs zu kaufen oder einfach in einem Café die entspannte Atmosphäre zu genießen.
Am Nachmittag treffen wir uns wieder zu einer Hafenrundfahrt. Vom Boot aus erleben wir den Hafen Sydneys noch einmal aus einer ganz neuen Perspektive: Die Oper, die Harbour Bridge und die Skyline der Stadt spiegeln sich im Wasser, während der Kapitän uns spannende Geschichten zur Geschichte und Architektur der Stadt erzählt.
Den krönenden Abschluss unserer Reise bildet das Abschiedsabendessen im Nick’s Seafood Restaurant im Darling Harbour. Bei frischem Fisch, Meeresfrüchten und einem Glas Wein lassen wir die Erlebnisse der letzten Wochen Revue passieren.

Rückflug von Sydney nach Deutschland

Am frühen Morgen beginnt der letzte Tag unserer Reise. Ein Teil der Gruppe wird bereits vom Hotel abgeholt, da sie im Anschluss ihre Reise nach Neuseeland fortsetzen.
Für den Rest von uns heißt es, die letzten Stunden in Sydney entspannt zu genießen, bevor wir am Mittag abgeholt werden. Vom Flughafen Sydney starten wir unseren Rückflug über Singapur nach Deutschland. Während wir die Erlebnisse der vergangenen Wochen noch einmal Revue passieren lassen, lassen wir die atemberaubende Natur, die lebhaften Städte und die unvergesslichen Begegnungen mit Tieren und Menschen auf uns wirken. Ein letzter Blick aus dem Flugzeugfenster auf die glitzernde Küste Sydneys – und dann beginnt die lange Heimreise nach Deutschland.

Ankunft

Früh am Morgen kommen wir im verregneten Frankfurt an. Von hier aus treten wir alle unsere Weiterreise nach Hause an. Eine fantastische Reise geht zu ende.


Liebe Gäste,

ich möchte mich noch einmal persönlich bei euch bedanken. Die drei Wochen vergingen wie im Flug und ich würde am liebsten sofort wieder mit euch auf eine Reise um die Welt starten. Ihr wart eine super Gruppe und es war mir eine Freude euch begleiten zu dürfen. Ich hoffe, ich sehe den einen oder anderen mal wieder auf einer Reise!
Bis dahin!

Euer Valentin


Bildergalerie zur Reise


Kommentare zum Reisebericht