Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Jahreswechsel 24/25 in Ostfriesland

Reisebericht: 29.12. – 02.01.2025

Den Jahreswechsel im Nordwesten Deutschlands zu verbringen, bei typisch norddeutschen Schietwetter, dann auch Ostfriesland und seine Menschen ein wenig kennen zu lernen, war Ansporn genug für die meisten Gäste dieser Tour.

Bernd Lahmann

Ein Reisebericht von
Bernd Lahmann


Sonntag, der 29.12.2024 – Busanreise von Dresden nach Ostfriesland

Mit dem Busunternehmen Meichsner und dem Ostfrieslandkundigen Andreas Kleiner als Fahrer, starteten wir am Freitagmorgen vom Dresdner Flughafen.
Nach weiteren Zustiegen in Nossen, Hohenwarsleben und Hannover Flughafen war unsere Reisegruppe dann auch komplett und setzte sich aus Teilnehmern aus Sachsen., Sachsen-Anhalt, Baden Württemberg sowie Nordrhein-Westfalen zusammen.
Das Wetter war am Anfang bis weit hinter Leipzig ein Bilderbuch. Winterwetter mit einem farbigem Zusammenspiel von Sonne und glitzernden vereisten Bäumen. Ab Magdeburg jedoch verwandelte es sich in ein eher tristes grau , was uns bis in den Norden begleiten sollte.

Für Kurzweil sorgte unser Fahrer Andreas Kleiner der viele Infos über die sehenswerten Punkte an dieser Strecke uns mitteilte.

Nachdem die Brücke vom Nord-Ostsee Kanal überfahren wurden , wiesen uns erste Schilder auf Ostfriesland hin.
Gegen 16 Uhr erreichten wir unser Hotel nahe der Stadt Aurich.
Im Sporthotel Middelpunkt bezogen wir gemütlich eingerichtete Zimmer und freuten uns auf das Abendessen um 18:30 Uhr .

Nach diesem für viele langen Tag verabschiedeten sich die Gäste sehr zeitig um ihr müdes Haupt ins "Reich der Träume" zu betten.

Montag, der 30.12.2024 – Seehundestation Norddeich – Teezeremonie im Teemuseum in Norden.

Heute ging es nach einem üppigem ostfriesischen Frühstück zur Seehundestation nach Norddeich.
1971 wurde die erste Seehundestation gebaut. Aus diesen Anfängen heraus hat sich die Seehundestation Nationalpark-Haus in Norddeich entwickelt und wurde zu einer Aufzuchtstation für verwaiste Seehunde. Im Zusammenspiel mit der 2ten Station in Friedrichskoog in Nordfriesland versucht man an der Nordsee hier verwaisten Seehunden und Kegelrobben zu helfen, die sonst verenden würden.

Das in Niedersachsen einzige Station für Seehunde und Kegelrobben verknüpfte Nationalpark-Haus gewährte uns einmalige Einblicke in das Leben und Verhalten der Meeressäuger und ihren Lebensraum. Die Live-Fütterungen der Tiere in den Schaubecken wurden von informativen Erläuterungen begleitet. Der „treue“ Blick der Tiere begeisterte nicht nur die anwesenden Kinder.
Auch die Kinderwelten wurden sehr gut dargestellt, so das die kleinen Besucher mittels Quizfragen und Exponaten die Nordsee
auf eine interessante Weise entdecken konnten.
Anschließend hatten wir Zeit zum Strand von Norddeich zu bummeln, der auch mal die Füße am Betonsteg in die eiskalte Nordsee zu halten.
Heftiger Wind begleitete uns auf dem Weg über den Deich. Was aber einige Kitesurfer nicht davon abhielt mit einem Neoprenanzug ins Wasser
zu gehen.
An den wenigen geöffneten Imbissständen zum Strand hin gab es Fischbrötchen in verschiedenen Variationen.

Nach der sehr frischen Brise am Meer, ging es per Bus nach Norden, zum Teemuseum im historischen Haus „Am Markt 33“, welches ca. 1540 erbaut wurde. Hier hat man mit Exponaten aus mehr als tausend Jahren der "Teegeschichte", unter anderem Porzellan aus Königs- und Fürstenhäusern, dargestellt wie die Teekultur Einzug in Ostfriesand wurde.
Die Museumsführerin machte uns auf dem Rundgang mit der Geschichte und Kultur des Ostfriesentees auf unterhaltsame Weise bekannt.
Die Teezeremonie fand in einem urigen Saal, mit alten stilvollen Sitzgarnituren, großen verzierten Schränken und feinem Porzellan statt. Nicht umsonst sind die Ostfriesen die Teeweltmeister mit dem höchsten pro Kopf Verbrauch der Welt !
Gegen halb fünf verließen wir das Teemuseum. Mit Anbruch der Dunkelheit gingen noch einige Gäste auf den benachbarten Weihnachtsmarkt in Norden. Auch Aurich und andere Orte hatten noch den Weihnachtsmarkt und waren entsprechend geschmückt.
Ein gemeinsames Abendessen wo wir im Anschluss uns bei mit einem typischen ostfriesischen Würfelspiel, besser Kennenlernten in der Gruppe beendete diesen Tag.

Dienstag 31.12.2024 Silvester, Besuch der Meyer Werft und Boßeln in Middelpunkt

Am letzten Tag des alten Jahres stand der Besuch der Papenburger Mayer-Werft auf dem Programm.
In Papenburg angekommen, wurden wir auf dem Geländeparkplatz von einem Gastbetreuer abgeholt
und durch die Ausstellungsräume einer der größten und modernsten Werften der Welt geführt.
Hier entstehen in den riesigen Produktionshallen seit Jahrzehnten Kreuzfahrtschiffe.
Seit ca. 225 Jahren, also in siebter Generation ist die Werft ein Familienbetrieb.

Die zwei Stunden Führung durch die Vergangenheit bis zum Heute war sehr beeindruckend, informativ und schon erstaunlich, was in unserer schnelllebigen Zeit alles möglich war und ist ! Neben Papenburg hat man noch in Rostock und Turku Finnland ehemalige Konkurrenten übernommen und kann heute flexibel Kreuzfahrtschiffe aller Größen bauen.
Auch ein Ausblick in die Zukunft der Kreuzfahrtschiffe mit Antrieb via Brennstoffzelle war sehr visionär.
Jedoch hat es bei einigen Besuchern den schalen Beigeschmack ob dieser Luxus sein muss und für die Umwelt in dieser Form so gut ist ?!

Andreas unser Busfahrer hatte inzwischen unser Mittagsmahl bereitet und nachdem wir alle gesättigt waren und der Nachmittag versprach das wechselhafte Wetter uns mit Sonne und einem "Schuss Sonne ohne Regen" zu versüßen haben wir ein Boßeln veranstaltet.

Bei diesem typisch ostfriesischen Wintersport kegelten wir mittels einer Kunststoffkugel welche Gruppe am weitesten die Kugel rollen konnte.
Vielen war dieser Sport unbekannt , jedoch hatten alle Freude dabei, es zumindest einmal zu versuchen.

Nach einer kurzen Ruhepause , ging es zum Abendessen und Silvesterball in die Gaststätte „Alte Schmiede“.

Ein riesiger, dezent geschmückter, voll besetzter Saal mit insgesamt ca. 300 Gästen von anderen Bussen und auch einheimischen Gästen warteten auf das Abendessen und einen Tanzabend ins neue Jahr.
Das Silvester-Buffet, war einfach fantastisch unter anderem mit Wildbret und einem Nachbuffet mit Räucherfisch, was kulinarisch zusammen mit einer sehr umfangreichen auch lokalen Getränkeauswahl betrachtet, wenig Wünsche offen ließ.
Dankeschön an das Küchenteam, wo hier eine ganze Großfamilie Hand in Hand arbeitete !
Ein DJ brachte die Gäste zum Tanzen indem er später dann Musikwünsch abspielte uns die Tanzfläche sich dann auch füllte.
Ein überschaubares Feuerwerk "klein aber fein" läutete das neue Jahr 2025 ein.

Kurzum , Ziel erreicht , ein schöner stimmungsvoller Abend, mit einem guten Rutsch in 2025 war gelungen.

Mittwoch, 01.12.2025 Neujahr – Brunch und Ostfrieslandrundfahrt

Das neue Jahr begann im Landgasthaus „Alte Post“ mit einem Neujahrsbrunch um 9 Uhr . Genau wie am Silvesterabend war auch dieses Buffet
sehr gut gelungen und um 11 Uhr kam noch einmal warme Speisen hinzu .
Alle Gäste waren begeistert und genossen die Atmosphäre des entspannten Brunch Essens.
Gegen Mittag startete Andreas wieder , mit an Bord unser Guide Rainer dem ehemaligen Leiter der Touristeninfo in Emden, die Ostfriesenrundfahrt. Entlang der Landstraßen fuhren wir nach Marienhafen, Leybuchtpolder und Greetsiel. Rainer wusste viel von Land und Leuten zu erzählen und erklärte typisch Ostfriesisches, was in keinem Reiseführer zu finden ist !.
Leider machte uns das Wetter am heutigen Tag ab Mittag einen Strich durch die Rechnung den es gab richtig windiges und nasses "Schietwetter", so das die Ausstiege genau so kurz waren wie die Sichtweite !
Aber der Reihe nach, in Greetsiel besichtigten wir den Hafen und staunten nicht schlecht darüber, wie hoch das Wasser noch vor ein paar Tage während der Sturmflut stand. Rainer erklärte uns auch, wie die Nordseekrabben gefangen werden und was vom Fischfang in Deutschland noch möglich ist ! Wir schlenderten durch den kleinen Ort zurück zum Bus und weiter ging die Fahrt nach Emden zum Leuchtturm aus dem Otto-Film. Am nächsten, ganz aus Stahl gebauten Leuchtturm von Pilsum war es nicht möglich diesem näher zu kommen bei der steifen Brise. .
In der Abenddämmerung besichtigten wir noch das Emssperrwerk und erhaschten einen Blick auf den schiefen Kirchturm in Suurhusen.
In Aurich angekommen verabschiedeten wir uns von Rainer.

Die Gäste konnten sich nun noch etwas ausruhen . Einige nutzten die Wellnessmöglichkeiten, die das Hotel Alte Post angeboten hatte. Anschließend ging es zum Grünkohlessen in das Landgasthaus „Alte Post“ !

Nun ja, Grünkohl ist nicht unbedingt jedermanns Sache, aber auch hier wurde noch eine ausreichende Anzahl andere Speisen angeboten.
Der erste Tag im neuen Jahr fängt sehr gut an !

Donnerstag 02.01.2025 – Abschied aus Ostfriesland und Rückfahrt

Nach einer erneut stürmischen und regnerischen Nacht wurden nach dem Frühstück die Koffer verladen und pünktlich um 9 Uhr traten wir die Heimreise an !
Bei bestem Wetter und Sonne satt zeichnete sich ab, wie sehr das Land unter Wasser steht. Ostfriesland das ist immer ein Kampf zwischen Meer und Wasser, aber dafür hat es interessante Landschaft zu bieten . Der eigentliche Schatz aber sind seine liebenswerten und klar sprechenden Menschen dieser Region.

Es ging trotzdem zügig über die Autobahn ein Stau vor Hannover wusste Andreas geschickt zu umkurven. ! Ansonsten danach wenig Verkehrsaufkommen. Zur Mittagspause in Lehrte verließ uns die ersten Gäste.

Weiter ging die Rückfahrt mit Ausstiegen unserer Magdeburger Gäste in Hohenwarsleben und als in Nossen erneut 16 Gäste den Bus verließen leerte sich dieser auch zusehends. Fas mit einer Punktlandung um 19:10 Uhr erreichten wir den Flughafen in Dresden. Hier, wo unsere schöne Reise vor 5 Tagen begonnen hatte.

Danke auch unserem Andreas den busfahrenden "Vollprofi", , der für das leibliche Wohl aller sorgte und uns sicher an jedes Ziel brachte.


An dieser Stelle bedanke ich mich bei den Reisemanagern, für die perfekte Organisation dieser Jahresabschluss-Reise bedanken. .
Natürlich auch bei Andreas, für die sehr gute, harmonische Zusammenarbeit., liebe Gäste, ich bedanke mich für die gemeinsame Zeit udn die bereichernden Gespräche mit Ihnen in einer entspannten Atmosphäre.
Es war mir eine Freude, mit Ihnen den Jahreswechsel zu begehen.
Ich würde mich freuen, Sie wieder bei Eberhardt - Reisen begrüßen zu dürfen.
Bleiben Sie gesund neugierig und reiselustig!
Ihr Bernd Lahmann


Kommentare zum Reisebericht