Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Traumland Kroatien

Reisebericht: 03.09. – 13.09.2025

Kroatien - ein kleines Land mit großem UNESCO-Welterbe! Von Zagreb zu den Plitwitzer Seen, Split, Dubrovnik und Korčula. Eine Reise voller Geschichte, Natur und adriatischem Zauber erwartet uns!

Christin Kuschka

Ein Reisebericht von
Christin Kuschka


1. Tag, 03.08.2025: Auf südlichen Spuren – Der Weg ins Abenteuer beginnt

Der Aufbruch in unser großes Kroatien-Abenteuer beginnt heute früh am Morgen in Dresden. Wir treffen auf erste erwartungsvolle Gesichter, die trotz der frühen Stunde ihre Begeisterung für die kommenden elf Tage kaum verbergen können. Noch ist es draußen dunkel als wir in unserem komfortablen Reisebus gen Süden starten. Unterwegs wächst unsere Reisefamilie kontinuierlich an - über Regensburg bis nach Passau steigen weitere Mitreisende zu uns. Die ersten zaghaften Gespräche entwickeln sich schnell zu lebhaften Unterhaltungen, und schon jetzt spüren wir diese besondere Atmosphäre, die eine Gruppe von 18 Gleichgesinnten auf Entdeckungsreise verbindet. Unsere restlichen fünf Mitreisenden werden wir morgen Abend in Zagreb begrüßen - sie kommen per Flugzeug zu uns. Je weiter wir nach Süden kommen, desto spürbar wärmer wird es. Durch die malerischen Landschaften Sachsens und Bayerns gleiten wir entspannt unserem ersten Ziel entgegen. Nach der österreichischen Grenze passieren wir das beeindruckende Oberösterreich mit dem Nationalpark Kalkalpen, wo sich bei dem günstigen Wetter majestätische Bergspitzen vor dem blauen Himmel abzeichnen. Weiter geht es ins “Grüne Herz Österreichs”, in die waldreiche Steiermark, deren Name dem außergewöhnlichen Baumreichtum alle Ehre macht. An Graz vorbei erreichen wir die Tiefebene der Untersteiermark und überqueren schließlich die Grenze nach Slowenien. Am späten Nachmittag rollen wir ins charmante Maribor ein, wo uns bereits das Hotel Habakuk zu Füßen des Pohorje-Gebirges erwartet. Nach dem Zimmerbezug lassen wir unseren ersten gemeinsamen Abend bei einem köstlichen Abendessen gemütlich ausklingen - müde, aber voller Vorfreude auf die Wunder, die uns ab morgen in Kroatien erwarten.

2. Tag, 04.09.2025: Kroatiens Hauptstadt Zagreb

Nach einem gemütlichen und reichhaltigen Frühstück heißt es heute Koffer packen - unser Zwischenstopp in Slowenien war ja nur kurz, denn das große Abenteuer wartet in Kroatien! Bei herrlichstem Sonnenschein verlassen wir Maribor und tauchen ein in die fruchtbare Drau-Ebene, die als wichtige Kornkammer Sloweniens weithin bekannt ist. Die Fahrt zur kroatischen Grenze verläuft entspannt durch die malerische Landschaft. Nach dem unkomplizierten Grenzübertritt sind wir nun offiziell in Kroatien angekommen - ein besonderer Moment, den wir mit der kroatischen Nationalhymne gebührend feiern! Durch das reizvolle Mittelgebirge der Hrvatsko Zagorje schlängelt sich unser Weg weiter, und kurz vor Zagreb grüßt uns majestätisch das Medvenica-Gebirge mit seinem Gipfel Sljeme, dem berühmten Hausberg der Hauptstadt, wo jedes Jahr alpine Skiweltcup-Rennen stattfinden. Um die Mittagszeit erreichen wir Zagreb, und schon beim ersten Blick spüren wir: Diese Stadt hat etwas Besonderes! Hier erwartet uns bereits unsere herzliche Stadtführerin Darija, die uns mit viel Begeisterung und lokalem Wissen durch ihre Heimatstadt führt. Gemeinsam erkunden wir bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen zunächst die elegante Unterstadt mit ihrer beeindruckenden Architektur aus der österreichisch-ungarischen Zeit. Den Kunstpavillon, das majestätische Denkmal des kroatischen Königs Tomislav und die prächtigen Bauten, die der Kölner Architekt Hermann Bollé zur Habsburgerzeit entwarf, lassen uns staunen. Besonders faszinierend ist zu sehen, wie schnell die Stadt nach dem schweren Erdbeben von 2020 wieder aufgebaut wurde. Durch die schönen Parkanlagen führt uns Darija zum pulsierenden Ban-Jelačić-Platz, dem Herzen der Stadt. Der Aufstieg in die historische Oberstadt wird zu einer Zeitreise: Vorbei an der neugotischen Kathedrale, durch verwinkelte Gassen bis zum malerischen Markusplatz mit der berühmten bunten Kirche. Vom Aussichtspunkt der Oberstadt genießen wir einen atemberaubenden Panoramablick über die Metropole. Nach Darijas wunderbarer Führung nutzen wir die freie Zeit für eine ausgiebige Mittagspause und eigene Entdeckungen. Am späten Nachmittag treffen wir uns wieder am Bus und fahren zu unserem Hotel, wo endlich auch unsere restlichen fünf Mitreisenden zu uns stoßen - jetzt sind wir als Gruppe komplett! Bei einem gemütlichen Abendessen lassen wir diesen ersten sonnigen und warmen Tag in Kroatien voller neuer Eindrücke gemeinsam ausklingen.

3. Tag, 05.09.2025: Im Reich der Seen – UNESCO–Weltnaturerbe hautnah

Heute erwartet uns ein ganz besonderes Naturschauspiel! Bei herrlichstem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen verlassen wir am Vormittag Zagreb und fahren durch das kroatische Hinterland zu einem der beeindruckendsten UNESCO-Weltnaturerbe unseres Planeten - den Plitwitzer Seen, jener magischen Region, die einst als Kulisse für die legendären Karl-May-Filme diente. Unterwegs legen wir einen charmanten Zwischenstopp in der Kleinstadt Slunj ein, wo sich die Flüsse Slunjčica und Korana vereinen. In Rastoke, dem historischen Herzen der Stadt, bestaunen wir die malerischen Wassermühlen entlang der sprudelnden Kaskaden - ein Vorgeschmack auf das, was uns erwartet! Kurze Zeit später erreichen wir bei strahlendem Sonnenschein den Nationalpark der Plitwitzer Seen. Nach einer kleinen Stärkung treffen wir Emanuel, unseren begeisterten Parkführer, der uns mit viel Herzblut die Geheimnisse dieses Naturparadieses näher bringt. Mit ihm entdecken wir zunächst die oberen Seen, wo uns die blaugrün schimmernden Wasserjuwele sofort in ihren Bann ziehen.
Über Holzstege wandern wir direkt zwischen den kristallklaren Seen entlang, während das Rauschen der stufenförmigen Wasserfälle unsere Ohren erfüllt. Emanuel erklärt uns das faszinierende Naturphänomen der Travertinbildung - wie sich der Kalkstein im Wasser löst und an anderen Stellen wieder verfestigt, wodurch sich die natürlichen Barrieren ständig verändern. Die jahrhundertealten Wälder und die versteinerten Bäume im Wasser zeugen von diesem einzigartigen Karstphänomen. Mit einem Elektroboot gleiten wir über den Kozjak-See - jenen See, an dem einst Lex Barker als Old Shatterhand für die Winnetou-Filme gedreht wurde. Die Fahrt ist ein Genuss der besonderen Art! Nach einer erfrischenden Eispause setzen wir unsere Wanderung zu den unteren Seen fort, wo uns der Veliki Slap erwartet - Kroatiens höchster Wasserfall, dessen Wassermassen 78 Meter in die Tiefe donnern. An der berühmten Höhle des “Schatzes im Silbersee” und am Kaladerovac-Jezero vorbei, wo Pierre Brice als Winnetou seine spektakulären Reitszenen drehte, führt uns Emanuel durch dieses lebende Filmmuseum. Überall können wir der faszinierenden Natur ganz nah kommen und sammeln unvergessliche Fotomomente. Nach diesem überwältigenden Naturerlebnis aktivieren wir am späten Nachmittag noch einmal unsere letzten Kräfte für den Aufstieg, den wir alle mit Bravour meistern. Mit einem dankbaren Abschied von Emanuel und unzähligen neuen Eindrücken im Herzen kehren wir zu unserem Hotel zurück, das praktischerweise direkt im Nationalpark liegt. Nach einem köstlichen Abendessen fallen wir alle erschöpft, aber überglücklich in unsere Betten - erfüllt von der Magie dieses einzigartigen Naturwunders.

4. Tag, 06.09.2025: Von der Lika ans Mittelmeer – Römische Spuren in Split

Heute erwartet uns ein eindrucksvoller Querschnitt durch die Geografie Kroatiens! Der frühe Morgen begrüßt uns noch mit bewölktem Himmel, als wir die karge und dünn besiedelte Weite der Region Lika durchqueren. Ausgedehnte Ebenen, Berge und Wälder prägen diese durch Menschenhand kaum veränderte Naturlandschaft. Dann beginnt ein faszinierender geografischer Übergang: Wir durchqueren das mächtige Velebit-Gebirge, und schlagartig verwandelt sich das Gesicht der Landschaft! Als hätte jemand einen Schalter umgelegt, verschwinden die Wolken, die Sonne bricht durch, und vor uns eröffnet sich das azurblaue Mittelmeer. Vom rauen kontinentalen Klima des Hinterlandes sind wir nun im gemütlich-mediterranen Ambiente angekommen. In Split empfängt uns bei heißen 31 Grad unsere herzliche Stadtführerin Dijana an der palmengesäumten Uferpromenade Riva. Sie führt uns auf eine faszinierende Zeitreise zurück in die römische Antike, als diese inoffizielle Hauptstadt Dalmatiens große Bedeutung erlangte. Hier, wo einst die römische Provinzhauptstadt Salona lag, ließ Kaiser Diokletian vor über 1700 Jahren seinen prächtigen Palast als Altersruhesitz errichten. Dijana entführt uns mit packenden Geschichten über diesen mächtigen, aber auch grausamen Herrscher durch die beeindruckenden Kellergewölbe und ehemaligen Gemächer. Es ist faszinierend zu erleben, wie die historische Altstadt komplett in den UNESCO-geschützten Diokletianpalast eingebaut wurde - das wertvollste erhaltene Bauwerk des 3./4. Jahrhunderts in Dalmatien. Wir bestaunen das Goldene Tor, den Jupiter-Tempel und die zahlreichen venezianisch geprägten Gebäude, während die heiße Mittagssonne ordentlich einheizt. Nach einer kurzen Verschnaufpause setzen wir unsere Reise weiter nach Süden fort. Eine fantastische Tour entlang der Küste erwartet uns! Wir passieren die traumhafte Makarska Riviera, die unmittelbar vom majestätischen Biokovo-Gebirge begrenzt wird, das wie eine natürliche Barriere zwischen Hinterland und Küste thront. Dann führt uns der Weg durch das Biokovo-Gebirge zurück zur Autobahn, durch das fruchtbare Neretva-Delta bis auf die Halbinsel Pelješac. Hier endet dieser eindrucksvolle Tag voller geografischer Kontraste am Abend in unserem Hotel in Orebić - erfüllt von römischer Geschichte und mediterranem Flair.

5. Tag, 07.09.2025: Die Perle der Adria – Dubrovnik verzaubert uns

Heute verspricht ein absoluter Traumtag zu werden! Bei strahlendem Sonnenschein und azurblauem Himmel fahren wir über die Halbinsel Pelješac in Richtung unseres heutigen Höhepunkts: Dubrovnik, die legendäre “Perle der Adria”. Schon James Joyce schwärmte von diesem Ort als “Paradies auf Erden”, und Jules Verne setzte der Stadt in seinem Roman “Mathias Sandorf” ein literarisches Denkmal. Angekommen in der UNESCO-Weltkulturerbestadt, erwartet uns Zrinka, unsere begeisterte örtliche Stadtführerin, die uns mit fesselnden Geschichten und interessanten Fakten durch die historische Altstadt führt. Durch das majestätische Pile-Tor betreten wir das wertvollste Kleinod Europas - eine komplett von der begehbaren Stadtmauer umschlossene Altstadt, deren Erhaltungszustand nur mit Venedig oder Amsterdam vergleichbar ist. Zrinka entführt uns durch die Gassen entlang der mächtigen Stadtmauern zum prachtvollen Stradun, Dubrovniks glänzender Hauptstraße. Wir erfahren viel über die bewegte Geschichte der einstigen Republik Ragusa - von den prächtigen Palästen und Kirchen bis zu den Erneuerungen nach dem Krieg. Besonders fasziniert uns die prachtvolle Blasiuskirche mit dem Uhrturm und seinen bronzenen Glöcknern sowie der Rektorenpalast, einst Herrschersitz der autonomen Republik. Nach der informativen Führung nutzen wir den Nachmittag für eigene Entdeckungen. Einige von uns wagen sich auf die berühmte Stadtmauer und lassen sich von den atemberaubenden Ausblicken auf das glitzernde Meer und die charakteristischen roten Dächer verzaubern. Andere schlendern durch kleine Boutiquen oder genießen in den malerischen Cafés einen entspannten Kaffee bei diesem traumhaften Wetter - strahlend blauer Himmel und wärmende Sonne, einfach perfekt für einen Tag in dieser bezaubernden Küstenstadt! Nach einer gemütlichen Mittagspause mit köstlichen dalmatinischen Spezialitäten treten wir am späten Nachmittag den Rückweg nach Orebić an, voller unvergesslicher Eindrücke von einer der schönsten Städte der Adria.
Zurück in unserem Hotel erwartet uns ein reichhaltiges Abendbuffet, bei dem wir die Erlebnisse des Tages bei kroatischen Köstlichkeiten Revue passieren lassen - ein perfekter Ausklang eines märchenhaften Tages!

6. Tag, 08.09.2025: Ein Tag auf der Insel Korčula

Heute erwartet uns ein ganz besonderes Inselerlebnis! Bei herrlichem Sonnenschein beginnt unser Tag früh am Morgen mit einem entspannten Spaziergang entlang der malerischen Promenade von unserem Hotel zum Hafen von Orebić. Hier besteigen wir einen modernen Katamaran, der uns in wenigen entspannten Minuten zur bezaubernden Insel Korčula bringt. Angekommen auf der Insel, die als Geburtsort des legendären Weltreisenden Marco Polo gilt, erwartet uns bereits Maja, unsere enthusiastische örtliche Stadtführerin. Mit viel Herzblut führt sie uns durch die faszinierende Altstadt von Korčula, die einem mittelalterlichen Märchen entsprungen zu sein scheint. Die mächtigen Stadttürme, die imposanten Befestigungsanlagen und die verwinkelten Gassen erzählen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Maja entführt uns zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser wunderschönen Inselstadt: zur prächtigen Kathedrale des Heiligen Markus, die das Stadtbild dominiert, und zu den historischen Palästen, die von der reichen Vergangenheit der Insel zeugen. Maja erklärt uns auch, wie hier alljährlich im Sommer die jahrhundertealten Traditionen durch Ritterspiele und den spektakulären Säbeltanz Moreška aus dem 15. Jahrhundert wieder zum Leben erweckt werden. Nach der informativen Führung durch die Altstadt bleibt uns noch ausreichend Zeit, um die Atmosphäre der “Stadt Marko Polos” in vollen Zügen zu genießen. Wir schlendern gemütlich durch die sonnenbeschienenen Gassen, entdecken kleine Handwerksläden und lassen uns in einem der charmanten Cafés nieder, um bei einem erfrischenden Getränk das mediterrane Flair zu genießen. Am frühen Nachmittag bringt uns der Katamaran zurück nach Orebić, wo wir noch den restlichen Tag nach Belieben gestalten können. Einige von uns nutzen die Gelegenheit, um das malerische Orebić zu erkunden, während andere die herrlichen Temperaturen für ein entspanntes Bad im kristallklaren Meer oder am erfrischenden Hotelpool nutzen. Bei unserem letzten Abend in Orebić lassen wir die schönen Erlebnisse dieses Inseltages Revue passieren - morgen setzt unsere kroatische Entdeckungsreise ihren Weg fort, aber heute genießen wir noch einmal die mediterrane Ruhe und die Gastfreundschaft dieser bezaubernden Küstenregion.

7. Tag, 09.09.2025: Von Orebić ins mittelalterliche Trogir

Ein letztes Mal erwacht wir mit einem fantastischen Blick auf das azurblaue Meer, bevor es nach einem gemütlichen Frühstück wieder heißt: Koffer packen! Bei strahlendem Sonnenschein nehmen wir Abschied von unserem Hotel in Orebić und setzen unsere kroatische Entdeckungsreise fort. Unser Weg führt uns zurück aufs Festland, durch das fruchtbare Neretva-Delta, wo uns saftige Mandarinenbäume und üppige Vegetation begleiten. An einem der vielen lokalen Stände können wir uns noch mit frischem Obst und köstlichen hausgemachten Marmeladen eindecken - ein wahrer Gaumenschmauß und perfekte Mitbringsel für zu Hause! Am Mittag erreichen wir Trogir, die nächste Perle des UNESCO-Weltkulturerbes, die uns völlig unverändert aus dem Mittelalter erhalten geblieben ist. Welch eine Freude: Hier erwartet uns Dijana wieder, unsere herzliche Stadtführerin, die wir bereits in Split kennen und schätzen gelernt haben! Mit ihr begeben wir uns auf eine faszinierende Zeitreise durch diese außergewöhnliche Stadt. Dijana führt uns durch die malerische Altstadt, die auf einer kleinen Insel liegt und durch elegante Brücken mit dem Festland und der benachbarten Insel Čiovo verbunden ist. Wir erfahren, dass bereits die Griechen im 3. Jahrhundert vor Christus hier eine Siedlung namens Tragourion gründeten. Seine heutige mittelalterliche Gestalt erhielt Trogir im 12. Jahrhundert während der Romanik - und diese Zeit scheint hier förmlich stehen geblieben zu sein! Besonders beeindruckt sind wir vom monumentalen Dom mit seinem weltberühmten Portal des Meisters Radovan. Mit rund 150 kunstvoll gemeißelten Reliefs und Skulpturen menschlicher Gestalten und Gesichter gilt es als das prächtigste Denkmal romanischer Baukunst in ganz Kroatien! Dijana erzählt uns auch von den späteren Bauepochen - Gotik und Renaissance verliehen der Stadt, die damals noch “Trau” hieß, ihr venezianisches Gepräge. Nach diesem beeindruckenden Spaziergang durch die jahrhundertealten Gassen bleibt uns noch Zeit für ein erfrischendes Eis oder einen aromatischen Kaffee in einem der charmanten Straßencafés - perfekt, um bei dieser herrlichen Spätsommersonne das mittelalterliche Flair auf uns wirken zu lassen. Anschließend setzen wir unsere Reise fort und fahren zu unserem neuen Hotel in Šibenik, wo wir den Abend beim gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen.

8. Tag, 10.09.2025: Wasserspiele und Wetterkapriolen

Heute stehen uns zwei großartige Erlebnisse bevor, auch wenn das Wetter andere Pläne zu haben scheint! Über Nacht hat sich der Himmel zugezogen, Wind ist aufgezogen, und die Wettervorhersage kündigt Regen an. Doch lassen wir uns die Laune nicht verderben - schließlich warten die berühmten Krka-Wasserfälle auf uns! Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir den Nationalpark, und siehe da: Der angekündigte Starkregen bleibt aus! Bei bewölktem Himmel und angenehmen 23 Grad spazieren wir gemütlich über den Rundweg entlang der türkisgrünen Wasserbecken des typischen Karstflusses Krka. Hier, wo einst die Filmindianer Karl Mays durch die spektakulären Landschaften galoppierten, zeigt sich die Natur von ihrer beeindruckendsten Seite. Das absolute Highlight unserer Wanderung ist der majestätische Skradinski Buk, wo der Fluss beim Durchbruch durch das Gestein seine ganze Kraft entfaltet. Der beeindruckende Wasserfall stürzt in mehreren Kaskaden zu Tal und schafft ein grandioses Naturschauspiel aus sprudelnden Seen, Wasserfällen und Wildbächen. Wir werden förmlich eins mit dem rauschenden Element und sammeln unvergessliche Eindrücke, während wir dieses Karstphänomen umrunden. Voller neuer Naturerlebnisse setzen wir unsere Reise fort nach Zadar, wo bereits unsere enthusiastische Stadtführerin Meri auf uns wartet. Auch hier zeigt sich das Wetter von seiner gnädigen Seite - der befürchtete Starkregen lässt weiter auf sich warten! Gemeinsam erkunden wir die historische Altstadt auf ihrer von mächtigen venezianischen Befestigungsanlagen aus dem 16. Jahrhundert umgebenen Halbinsel, die heute zum UNESCO-Welterbe zählt. Auf unserer Entdeckungstour durch die Stadt überrascht uns Meri mit der berühmten Meeresorgel - ein faszinierendes Instrument, das mit den Wellen der Adria Musik erzeugt! Weiter geht es durch die bewegte Geschichte dieser außergewöhnlichen Stadt: Von den illyrischen Liburnern über die römische Umgestaltung mit dem noch erhaltenen Forum Romanum bis zu den bedeutenden christlichen Bauwerken. Besonders fasziniert uns der vorromanische Rundbau des Heiligen Donat, der byzantinische Architektur mit karolingischen Pfalzkapellen verbindet, sowie die Kathedrale zur Heiligen Anastasia und die Simeonskirche. Am pulsierenden Hauptplatz genießen wir trotz der Wolken die Atmosphäre und das Ensemble der wunderschönen historischen Bauten. Mit diesen tollen Eindrücken verlassen wir Zadar wieder. Auf unserem Weg zum Fährhafen Stinica beginnt es dann doch noch richtig zu regnen, als hätte das Wetter nur auf unser Sightseeing-Programm gewartet! Die Fahrt entlang der Küstenstraße und des Velebitgebirges bietet trotzdem mediterrane Impressionen - zunächst sehen wir die Insel Pag, dahinter taucht unser Ziel, die Insel Rab, auf. Mit der Autofähre erreichen wir am Abend die Insel Rab und kurze Zeit später unsere neue Unterkunft - für die nächsten zwei Nächte beziehen wir unser gemütliches Hotel, das uns zum Abendessen mit einem fantastischen Buffet empfängt. Trotz der Wetterkapriolen war es ein erlebnisreicher Tag zwischen Wasserfällen und historischen Schätzen!

9. Tag, 11.09.2025: Die Insel der vier Türme

Nach einem Frühstück mit außergewöhnlich großer Auswahl freuen wir uns auf unsere Inselentdeckung und begrüßen herzlich unsere örtliche Reiseleiterin Frau Bobana, die uns mit viel Enthusiasmus die Geheimnisse der Insel Rab näher bringen wird. Gemeinsam mit ihr starten wir am Vormittag eine abwechslungsreiche Rundfahrt über die malerische Insel. Trotz der wechselhaften Wetterlage mit zeitweisen Regenschauern entdecken wir die vielfältigen Sehenswürdigkeiten, so auch den am nördlichen Zipfel der Insel beliebten Ort Lopar mit seinem ausgedehnten Strand in der Bucht von San Marino. Um die Mittagszeit erreichen wir die historische Stadt Rab, die trotz der Wolken mit ihrer einzigartigen Silhouette beeindruckt. Frau Bobana führt uns durch einen gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt, die für ihre vier charakteristischen Kirchtürme weltbekannt ist. Auf der schmalen Halbinsel entdecken wir die beiden Hauptgassen, die durch romantische Seitengassen miteinander verbunden sind. Auf der oberen Gasse am Freiheitsplatz genießen wir den einmaligen Blick auf die Bucht von Eufemija und Suha Punta - jene berühmte Landspitze, an der einst König Edward VIII. mit Wallis Simpson für Skandale sorgte! Frau Bobana erzählt uns auch die faszinierende Geschichte des Steinmetzes Marino, der als bekennender Christ vor Kaiser Diokletians Schergen nach Italien flüchten musste und dort im Jahr 301 die nach ihm benannte Republik San Marino gründete. Wir spüren die besondere Atmosphäre dieser historischen Stadt, wo sich Geschichte und Legende auf zauberhafte Weise vermischen. Nach der informativen Stadtführung bleibt uns noch Zeit für eine gemütliche Pause in einem der einladenden Cafés. Am Nachmittag kehren wir zu unserem wunderbaren Hotel zurück, wo wir die Annehmlichkeiten der Unterkunft in vollen Zügen genießen. Am Abend lassen wir uns beim erneut fantastischen Abendbuffet verwöhnen und tauschen die Erlebnisse des Tages aus. Die Insel Rab hat uns mit ihrer reichen Geschichte und ihren malerischen Landschaften vollends verzaubert!

10. Tag, 12.09.2025: Alpenjuwel am Schluss

Mit gemischten Gefühlen verlassen wir heute bei zunächst noch gutem Wetter die zauberhafte Insel Rab. Die Fähre bringt uns zurück aufs kroatische Festland, und schon beginnt eine landschaftlich spektakuläre Fahrt durch verschiedene Welten. Entlang der Küste, vorbei an der markanten Insel Krk, erreichen wir zunächst die lebhafte Hafenstadt Rijeka in der Kvarner Bucht, die majestätisch vom Učka-Gebirge dominiert wird. Zu Füßen dieser imposanten Erhebungen, hinter denen sich die Halbinsel Istrien erstreckt, werfen wir im Vorbeifahren noch einen kurzen, wehmütigen Blick auf die kroatische Adriaküste, die uns so viele unvergessliche Momente geschenkt hat. Dann beginnt der geografische Übergang: Wir erreichen wieder Slowenien und fahren durch das malerische Hinterland, wo uns so manch schönes Kleinod am Wegesrand begleitet. An Ljubljana vorbei machen sich allmählich die majestätischen Erhebungen der Alpen bemerkbar - ein völlig anderes Landschaftsbild als die mediterrane Küste! Auf der rechten Seite grüßen uns die Karawanken, voraus zeigen sich die Julischen Alpen mit dem beeindruckenden Triglav-Massiv und der Pokljuka, einem wichtigen Skigebiet Sloweniens. Wir sind im Oberkrain angekommen - der Heimat von Slavko Avsenik, der mit seinem volkstümlichen Musikstil diese Region weithin bekannt machte. Am Nachmittag erreichen wir unser letztes Ziel: Bled! Inmitten des Ortes liegt wie ein Märchen der malerische Bleder See - mit seiner wunderschönen Lage, umgeben von hohen Bergen, ein wahres Juwel der Alpen. Inmitten des Sees thront auf einer kleinen Insel die berühmte Kirche, eine wirklich malerische Kulisse, die zum Träumen einlädt. Leider setzt am Nachmittag Regen ein. Doch das kann unsere Begeisterung nicht trüben! Einige von uns wagen trotzdem einen Spaziergang um den See, andere erklimmen tapfer die Burg hoch über dem See, und die Genießer unter uns lassen sich in einem gemütlichen Café die berühmte Bleder Cremeschnitte schmecken - die perfekte Süße für einen regnerischen Nachmittag. Am Abend versammeln wir uns zu unserem letzten gemeinsamen Abendessen. Hier lassen wir die elf wunderbaren Tage unserer Kroatien-Rundreise Revue passieren - von den Plitwitzer Seen über Split und Dubrovnik bis zu diesem alpinen Finale. Morgen heißt es Abschied nehmen, aber die Erinnerungen an diese unvergessliche Reise werden uns noch lange begleiten.

11. Tag, 13.09.2025: Abschied mit Alpenpanorama

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Aufbruchs und der Erinnerungen. Am Morgen verlassen wir schweren Herzens das märchenhafte Bled und das schöne Slowenien, um unsere Heimreise anzutreten, die uns über die majestätischen österreichischen Alpen zurück nach Deutschland führt. Mit Koffern voller wundervoller Erinnerungen, unzähligen Fotos und neu geknüpften Freundschaften nehmen wir heute nicht nur Abschied von faszinierenden Ländern, sondern auch von lieb gewonnenen Reisebegleitern. Die Route schenkt uns noch ein letztes großartiges Geschenk: eine spektakuläre Fahrt mitten durch die schroffe Welt der Alpen! Auf der Tauernautobahn tauchen wir zunächst in Kärnten ein und genießen die atemberaubende Bergkulisse. An Villach vorbei führt uns die Route in die grandiose Bergwelt der Radstätter Tauern und später entlang des malerischen Salzburger Landes. Links das Pongau, voraus der majestätische Hochkönig, am beeindruckenden Hagen- und Tennengebirge vorbei - bei diesem herrlichen Wetter wird auch unser Reisetag zu einem echten Hochgenuss für die Augen!
Wir streifen die weltberühmte Mozartstadt Salzburg bevor wir München umrunden und schließlich unserem Ausgangspunkt entgegen rollen. In unserem komfortablen Bus lassen wir die elf wundervollen Tage noch einmal Revue passieren: von den mystischen Plitwitzer Seen über das römische Split und das märchenhafte Dubrovnik bis zu den vier Türmen von Rab und dem Alpenjuwel Bled. Geschichten werden ausgetauscht, Kontakte geknüpft, und die letzten gemeinsamen Stunden vergehen wie im Flug. So endet unsere unvergessliche 11-tägige Entdeckungsreise durch Kroatien und Slowenien - reich an Erlebnissen, neuen Freundschaften und Erinnerungen, die uns noch lange begleiten werden. Der Abschied fällt schwer, aber wir nehmen so viel mehr mit nach Hause, als wir mitgebracht haben!


Bildergalerie zur Reise


Kommentare zum Reisebericht